Gelöst
Feedback und Verbesserungsvorschläge bei Hilfe-Artikeln
vor 7 Jahren
Hallo Community,
unter www.telekom.de/hilfe findet ihr Antworten auf häufige Fragen, aktuelle Downloads und Hilfe bei Störungen.
Jeden Tag arbeiten unsere Redakteure für euch an neuen hilfreichen Artikeln und verbessern auch bereits veröffentlichte Artikel. Euer Feedback hilft ihnen dabei sehr. Gibt es evtl. Artikel, die eurer Meinung nach fehlen? Oder ist euch ein Hilfe-Artikel aufgefallen, der nicht mehr aktuell ist oder noch verständlicher formuliert werden sollte?
Teilt uns gerne hier euer Feedback mit. Wir geben dann eure Hinweise und Verbesserungsvorschläge an unser Redaktionsteam weiter. So machen wir gemeinsam unsere Hilfe-Artikel besser und helfen damit noch mehr Kunden.
Liebe Grüße
Waldemar H.
20576
7
563
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (563)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
447
0
1
11138
10
15
Mächschen
vor 6 Jahren
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-center/email-center-allgemein/e-mail-center-oeffnen-und-schliessen
Markierter Link landet auf 404 Seite nicht gefunden.
Dieser Link könnte m.E. dort eingesetzt werden
https://accounts.login.idm.telekom.com/idmip?openid.ns=http://specs.openid.net/auth/2.0&openid.claimed_id=http://specs.openid.net/auth/2.0/identifier_select&openid.identity=http://specs.openid.net/auth/2.0/identifier_select&openid.return_to=https://tipi.api.t-online.de/srp-auth/oneIdm/verify%3FreturnToUrl%3Dhttp://mail.t-online.de/-/id_62530878/tid_tsr-landingpage-popup/index&openid.realm=https://tipi.api.t-online.de&openid.assoc_handle=S9444816b-d3c8-423a-ba70-1f5117f202c9&openid.mode=checkid_setup&openid.ns.ext1=http://openid.net/srv/ax/1.0&openid.ext1.mode=fetch_request&openid.ext1.type.attr1=urn:telekom.com:all&openid.ext1.required=attr1&openid.ns.ext2=http://idm.telekom.com/openid/oauth2/1.0&openid.ext2.client_id=10LIVESAM30000004901PORTAL00000000000000&openid.ext2.scopes=W3sic2NvcGUiOiJzcGljYSJ9XQ%3D%3D&openid.ns.ext3=http://idm.telekom.com/openid/ext/2.0&openid.ext3.logout_endpoint=https://tipi.api.t-online.de/srp-auth/oneIdm/logout&openid.ns.ext4=http://specs.openid.net/extensions/ui/1.0&openid.ext4.mode=popup
2
5
2 ältere Kommentare laden
Mi C.
Community Managerin
Antwort
von
Mächschen
vor 5 Jahren
@Mi C. Ich würde mich darüber freuen, wenn jemand zu diesem Thema eine Anleitung für das von der Telekom vermarktete Virenschutzprogramm Norton erstellen würde, welche in diesem Artikel verlinkt werden könnte.
@Mi C.
Ich würde mich darüber freuen, wenn jemand zu diesem Thema eine Anleitung für das von der Telekom vermarktete Virenschutzprogramm Norton erstellen würde, welche in diesem Artikel verlinkt werden könnte.
Hi @Mächschen,
deine Anfrage hab ich einmal bei unseren FAQ-Kollegen weitergegeben. Wann und ob das auf der telekom.de/hilfe umgesetzt wird, kann ich dir nicht sagen. Sobald ich eine Rückmeldung bekomme, melde ich mich bei dir.
Viele Grüße
Mi
3
Waldemar H.
Community Manager
Antwort
von
Mächschen
vor 5 Jahren
@Mächschen Der Artikel wurde mittlerweile überarbeitet.
0
Waldemar H.
Community Manager
Antwort
von
Mächschen
vor 5 Jahren
@Mächschen Der Artikel wurde überarbeitet. Ich habe den fehlerhaften Link nicht mehr gefunden.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Mächschen
Mächschen
vor 6 Jahren
https://www.telekom.de/hilfe/besonderheiten-magentazuhause-regio?samChecked=true
Handy Flat:
Ausnahme Magenta Zuhause XL Regio fehlt.
2
1
prophaganda
Antwort
von
Mächschen
vor 6 Jahren
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/magentatv/installation/aufnahmen-vom-mr-400-auf-mr-401-uebertragen?samChecked=true
Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hat entweder einen Denkfehler oder ich habe ein Verständnisproblem:
"Schritt 5: Starten Sie den Media Receiver 401 zunächst ohne Festplatte"
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Mächschen
Mächschen
vor 6 Jahren
https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/mobiles-internet-e-mail/magentamobil/magenta-mobil-xs/vertragsverlaengerung-magenta-xs
Müsste m.E. gelöscht werden, denn den Magenta Mobil XS gibt es nicht mehr.
2
1
Waldemar H.
Community Manager
Antwort
von
Mächschen
vor 5 Jahren
https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/mobiles-internet-e-mail/magentamobil/magenta-mobil-xs/vertragsverlaengerung-magenta-xs Müsste m.E. gelöscht werden, denn den Magenta Mobil XS gibt es nicht mehr.
https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/mobiles-internet-e-mail/magentamobil/magenta-mobil-xs/vertragsverlaengerung-magenta-xs
Müsste m.E. gelöscht werden, denn den Magenta Mobil XS gibt es nicht mehr.
@Mächschen Ist gelöscht.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Mächschen
Mächschen
vor 5 Jahren
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/sicherheit/missbrauch-von-diensten/keine-moeglichkeit-eine-e-mail-zu-senden-wegen-portsperre
Hier sollten Kontaktdaten zur Abteilung, die Postsperren aufhebt rein, weil die Hotline nicht weiß, wie man die Portsperre aufheben lässt.
2
1
Mächschen
Antwort
von
Mächschen
vor 5 Jahren
@Mächschen schrieb hier: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/sicherheit/missbrauch-von-diensten/keine-moeglichkeit-eine-e-mail-zu-senden-wegen-portsperre Hier sollten Kontaktdaten zur Abteilung, die Postsperren aufhebt rein, weil die Hotline nicht weiß, wie man die Portsperre aufheben lässt.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/sicherheit/missbrauch-von-diensten/keine-moeglichkeit-eine-e-mail-zu-senden-wegen-portsperre
Hier sollten Kontaktdaten zur Abteilung, die Postsperren aufhebt rein, weil die Hotline nicht weiß, wie man die Portsperre aufheben lässt.
Ging das Unter?
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Mächschen
zimso
vor 5 Jahren
Hallo @Waldemar H. ,
in dem Artikel hier:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-center/email-center-allgemein/uebersicht-postfachgroesse-und-speicherplatz?_CSRFToken=42173404c24d829836992246d406824b&samChecked=true
wäre es hilfreich gleich einen Direktlink anzugeben auf:
https://email.t-online.de/pr?a=globalsettings.accountdetails
2
2
Mächschen
Antwort
von
zimso
vor 5 Jahren
@zimso
Sehe ich anders, weil der Direktlink ins Leere läuft, wenn man nicht eingeloggt ist.
0
zimso
Antwort
von
zimso
vor 5 Jahren
Dann könnte man einen Hinweis in () dazu setzen, dass der Link nur im angemeldeten Konto funktioniert, deshalb muss man den Direkteinstieg ja nicht komplett verschweigen.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
zimso
zimso
vor 5 Jahren
MMS-Konfigation:
https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/mobil-telefonieren-sms-mms/sms-mms/einrichtung-mms
Da steht u. a.: "...Geben Sie die Daten ein."
Spätestens da fragt sich jeder und welche?
Mit etwas Nachforschen habe ich Angaben dazu in der Handy-Hilfe gefunden.
Ich fände es sinnvoll die benötigten Angaben direkt im Artikel zu liefern:
Ich kann technisch nicht jede Angabe deuten, aber sie scheinen sich nicht all zu groß zu unterscheiden:
Name: Telekom MMS
APN : internet.telekom
Benutzername: telekom
Paßwort: telekom
MMSC: http://mms.t-mobile.de/servlets/mms
MMS-Proxy: 109.237.176.193
MMS-Port: 8008
Authentifizierungstyp: PAP
APN -Typ
Auslöser war dieser Beitrag, wo ich selbst erstmal länger geforscht habe:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Handys-Datengeraete/Einstellungen-Konfiguration-fuer-MMS-Empfang-und-Senden-Android/m-p/4245276#M204483
4
2
zimso
Antwort
von
zimso
vor 5 Jahren
Und mal so nebenbei bemerkt, wäre es sinnvoll, wenn sich eure WDB-Redakteure die Artike beim Schreiben immer die Frage stellen, ob der Ratsuchende mit den Informationen zu einer Lösung kommt, weil er alle benötigten Inforationen entweder direkt im Artikel bzw. als Querverweis verlinkt bekommt.
Der obige Artikel ist ein gutes Beispiel, wie unbefriedigend ein WDB-Artikel Informationen liefern kann und man gefrustet davor sitzt und sich fragt - schön wärs gewesen....
1
zimso
Antwort
von
zimso
vor 5 Jahren
PIN /PUk
Hier fände ich es kundenfreundlich mit Link auf das Preisverzeichnis darauf hinzuweisen, dass das telefonische Erfragen der PUK kostenpflichtig ist.
https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/sim-karte/pin-puk?samChecked=true
Gemäß Preisliste Zubuchoptionen Mobilfunk (Privatkunden) - Punk 8:
https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/46155.pdf?
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
zimso
zimso
vor 5 Jahren
In dem folgenden Artikel:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Problembehandlung/Einen-Beitrag-einstellen-wenn-FAQs-nicht-helfen/ta-p/14211
Hier fände ich es sinnvoll, wenn er geändert wird:
...
Falls es Fragen gibt oder wenn etwas nicht so funktioniert, wie es soll, kann dies über einen neuen Beitrag mit entsprechendem Inhalt an das Team gemeldet werden.
NEU:
Falls es Fragen gibt oder wenn etwas nicht so funktioniert, wie es soll, kann dies über einen neuen Beitrag mit möglichst genauer Beschreibung im Abschnitt Fragen zur Community bzw. als Vorschlag/Bug gemeldet werden.
++++++++++
Bei dem o.g. Artikel wäre auch das Entfernen der Tags sinnvoll zu prüfen, da da wohl wer versucht hatte dadurch etwas zu antworten!
2
2
Sherlocka
Antwort
von
zimso
vor 5 Jahren
@zimso
1) Das Bug-Board gibt es erst ab Mitgestalter-Status. Drückt jemand auf den Link, der den nicht hat, der bekommt im schlechtesten Fall eine Fehlermeldung, mit der er nichts anfangen kann, oder er wird automatisch auf eine andere Seite geleitet. Also führt das bei den meisten Usern (der Großteil ist nicht im Mitgestalterstatus oder höher) nur zur Verwirrung, wenn nicht sogar zur Verärgerung, wenn ein Link zum Bugboard eingebaut ist. Also müsste man dazu schreiben, wenn man das ändern wollte, dass den Link Bug nur Mitgestalter und höher aufrufen können. Und das nicht jeder Neuling weiß, was ein Mitgestalter ist, dann auch noch die Erklärungen zu den Rängen mit verlinkten.
2) Zudem passt der Link zum Posten neuer Bug-Meldungen nicht. Ein Mitgestalter, welcher dorthin käme, könnte zwar die Bug-Meldungen durchforsten. Wenn er dort aber auf den offensiv dort angebotenen Link zum Start eines neuen Threads geht, landet er nicht im von dem CMs gewünschten Bug-Melde-Raster neuer Threads. Neue Bug-Meldungen nur mit dem Link: https://telekomhilft.telekom.de/t5/forums/postpage/board-id/bugs?templateID=3905139
3) Baut man den Link ein, dann posten die Leute ggf Bugs doppelt, weil sie vorher das Bug-Board nicht durchsuchen. Also würde ein reiner Austausch des Links nicht reichen. Es müsste noch mehr aufgeplustert werden mit weiteren Erklärungen und mehr Links, wenn man es ändern wollte.
4) Es verirren sich sowieso immer wieder Leute ins Vorschlägeboard, welche dort etwas posten, was weder mit der Community zu tun hat noch ein Vorschlag ist. Würde man das noch zusätzliche hier direkt verlinken, dann besteht die Gefahr, dass noch mehr Threads dort landen, welche dort nichts verloren haben. Und welche nur von den Teamies weggeschoben werden können. Welche man deshalb dann immer extra anschreiben muss.
Und es geht auch nicht hervor, dass es NUR Vorschläge sein dürfen, welche Vorschläge speziell die Community selbst betreffen (Community-Features), aber keine Vorschläge zu Produkten noch zu anderen Sachen. So etwas würde zu www.telekom.de/ideeenschmiede gehören.
5) Für Neuuser, welche sich sowieso in der Community schlecht zurecht finden, ihnen alles zu komplex ist, würde am einfachsten ein Link zum Board "Fragen zur Community" sein. Durch die Antworten der Anderen dort werden sie dann richtig geleitet werden, wenn sie in dem Board nichts finden.
Mein Vorschlag deshalb:
Den ursprünglichen Text vom Inhalt beibehalten. Aber noch am Ende davon das Board "Fragen zur Community" verlinken.
1
Waldemar H.
Community Manager
Antwort
von
zimso
vor 5 Jahren
@zimso Lieben Dank für den Hinweis. Ich habe die Bereiche "Fragen zur Community" und "Vorschläge zur Community" in dem Artikel ergänzt.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
zimso
Mächschen
vor 5 Jahren
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/magentatv/magentatv-netflix?viewMode=faq
Es fehlt, ob zur Verknüpfung der Hauptnutzer des betreffenden Festnetz Vertrages oder der Masternutzer genutzt werden muss.
Kann mir die Frage jemand beantworten?
2
14
2 ältere Kommentare laden
Waldemar H.
Community Manager
Antwort
von
Mächschen
vor 5 Jahren
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/magentatv/magentatv-netflix?viewMode=faq Es fehlt, ob zur Verknüpfung der Hauptnutzer des betreffenden Festnetz Vertrages oder der Masternutzer genutzt werden muss. Kann mir die Frage jemand beantworten?
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/magentatv/magentatv-netflix?viewMode=faq
Es fehlt, ob zur Verknüpfung der Hauptnutzer des betreffenden Festnetz Vertrages oder der Masternutzer genutzt werden muss.
Kann mir die Frage jemand beantworten?
@Mächschen Hier die Rückmeldung der FAQ-Redaktion: "Die Frage, ob der Haupt-/ Masternutzer für die Verknüpfung des Netflix-Accounts genutzt werden muss, stellt sich gar nicht. Der Kunde bekommt nach der Bereitstellung von MagentaTV Netflix eine Registrierungsmail und gibt die E-Mail-Adresse ein, die er für Netflix nutzt. Fertig. Das wird so auch in dieser FAQ beschrieben."
Liebe Grüße
Waldemar H.
0
Mächschen
Antwort
von
Mächschen
vor 5 Jahren
Hallo @Waldemar H.
Zum einen hat sich die verlinkte FAQ zwischenzeitlich verändert, zum anderen
Die Frage, ob Master- oder Hauptnutzer genutzt werden muss, stellt sich in dem Moment, indem der vorgenannte Standardprozess schief ging, das kommt in der ThC öfter mal vor.
Hier wird auch auf telekom.de/netflix-aktivieren verwiesen:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/magentatv/magentatv-netflix/netflix-konto-erhalten
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/magentatv/magentatv-netflix/netflix-basis-premium-abo
und auch auf allen Produktseiten, wie hier unter Netflix FAQ
https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/fernsehen/magenta-zuhause-l-mit-magenta-tv-netflix
Daher wird der Nutzer ins CAP-Portal geleitet, ohne nachlesen zu können, welcher Account zum Login benötigt wird.
Gruß
1
Waldemar H.
Community Manager
Antwort
von
Mächschen
vor 5 Jahren
Hallo @Mächschen, @Sherlocka, @Mikko!
Danke für euer Feedback. Ich habe gerade eure Vorschläge seit 10. Januar 2020 durchgearbeitet und das Feedback weitergeleitet. Ein kleiner Hinweis: Wenn wir (wir = das Community Management Team) einen Vorschlag von euch bearbeitet und weitergeleitet haben, geben wir euch in Zukunft jeweils einen Kudos. 👍 Dann ist für uns und für euch nachvollziehbar, was von uns bearbeitet wurde. Für uns ist das so einfacher und wir "pflastern" das Thema nicht mit "Haben wir weitergeleitet..." zu.
Liebe Grüße
Waldemar & Friends
5
9 neuere Kommentare laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Mächschen
Mächschen
vor 5 Jahren
https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/wechsel-zur-telekom/kuendigung-preselection
Es fehlt, wo die Kündigung der Preselection hingesandt werden muss.
@Hubert Eder
0
9
6 ältere Kommentare laden
zimso
Antwort
von
Mächschen
vor 5 Jahren
E-Mailweiterleitung:
Auslöser ist dieser Beitrag:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Sonstige-Software-E-Mail/Alternative-EMail-mit-eigenem-Postfach-anlegen/m-p/4263604#M31471
Die auch in diesem Artikel titulierte Funktion „E-Mail-Adresse anlegen“ ist falsch gewählt bzw. irreführend.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-center/email-center-allgemein/ploetzlich-keine-e-mails-mehr
Es müßte heißen: Weiterleitungsziel (o. ä. lauten) oder nur „Ändern / Löschen“ wie sonst auch
Dort muß eine bereits bestehende E-Mail-Adresse eingetragen werden (z. B. die eines Inklusivnutzers, der natürlich vorher existieren muß und nicht, wie es hier irrtümlich vermuten läßt, an dieser Stelle neu anzulegen sein könnte).
Wenn im Artikel redaktionell geändert, nicht vergessen, auch im E-Mailcenter den Link neu zu titulieren!
0
zimso
Antwort
von
Mächschen
vor 5 Jahren
Produktwarnungen:
Es scheint eine zentrale Sammlung zu geben:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/produktwarnung
Beschreibung dazu:
Diese sollte eine allgemeingültige Inhatszusammenfassung bekommen, da darunter auch andere Schwachstellen gelistet wurden.
Nebenher gibt es aber auch noch einzelne Seiten:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-w-723v/produktwarnung-w-723-v-typ-b
und
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/weitere-router/speedport-w-5xx-serie/produktwarnung-speedport-w-504-v
Bitte prüfen, ob die nicht in der Sammlung integriert und anschließend gelöscht werden können.
Dazu gibts die Übersichtssteite:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport?viewMode=faq
Da tauchen 2 einzelne Routertypen auf - mein Vorschlag die da raus und dafür den Hauptartikel da aufführen, wo man dann darunter alle findet.
2
Mi C.
Community Managerin
Antwort
von
Mächschen
vor 5 Jahren
Waldemar H. Mächschen https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/wechsel-zur-telekom/kuendigung-preselection Es fehlt, wo die Kündigung der Preselection hingesandt werden muss. https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/wechsel-zur-telekom/kuendigung-preselection Es fehlt, wo die Kündigung der Preselection hingesandt werden muss. Mächschen https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/wechsel-zur-telekom/kuendigung-preselection Es fehlt, wo die Kündigung der Preselection hingesandt werden muss. @Mächschen In dem Artikel steht, dass die Kündigung an die Telekom und an den Preselection-Anbieter gesendet werden muss. Ich persönlich finde das für eine FAQ ausreichend. Die Adresse des Preselection-Anbieters muss der Kunde selbst recherchieren, da nur er weiß, bei welchem Anbieter er ist. Die Kündigung bei der Telekom kann der Kunde telefonisch vornehmen oder über das Kontaktformular. Mächschen https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/wechsel-zur-telekom/kuendigung-preselection Es fehlt, wo die Kündigung der Preselection hingesandt werden muss. https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/wechsel-zur-telekom/kuendigung-preselection Es fehlt, wo die Kündigung der Preselection hingesandt werden muss. Mächschen https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/wechsel-zur-telekom/kuendigung-preselection Es fehlt, wo die Kündigung der Preselection hingesandt werden muss. @Mächschen In dem Artikel steht, dass die Kündigung an die Telekom und an den Preselection-Anbieter gesendet werden muss. Ich persönlich finde das für eine FAQ ausreichend. Die Adresse des Preselection-Anbieters muss der Kunde selbst recherchieren, da nur er weiß, bei welchem Anbieter er ist. Die Kündigung bei der Telekom kann der Kunde telefonisch vornehmen oder über das Kontaktformular. Waldemar H. Mächschen https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/wechsel-zur-telekom/kuendigung-preselection Es fehlt, wo die Kündigung der Preselection hingesandt werden muss. https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/wechsel-zur-telekom/kuendigung-preselection Es fehlt, wo die Kündigung der Preselection hingesandt werden muss. Mächschen https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/wechsel-zur-telekom/kuendigung-preselection Es fehlt, wo die Kündigung der Preselection hingesandt werden muss. @Mächschen In dem Artikel steht, dass die Kündigung an die Telekom und an den Preselection-Anbieter gesendet werden muss. Ich persönlich finde das für eine FAQ ausreichend. Die Adresse des Preselection-Anbieters muss der Kunde selbst recherchieren, da nur er weiß, bei welchem Anbieter er ist. Die Kündigung bei der Telekom kann der Kunde telefonisch vornehmen oder über das Kontaktformular. @Waldemar H. Sorry, hab mich missverständlich ausgedrückt In anderen FAQ ist meist telekom.de/Kontakt verlinkt, das könnte man eventuell einbauen. Irgendwo im Forum (finde ich auf die schnelle nicht) haben es Kunden überlesen, dass man bei der Telekom die Preselection zusätzlich rausnehmen lassen muss und haben sich beschwert... Also vom Inhalt ist der Artikel korrekt, man könnte ihn aber verständlicher Formulieren.
Mächschen https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/wechsel-zur-telekom/kuendigung-preselection Es fehlt, wo die Kündigung der Preselection hingesandt werden muss. https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/wechsel-zur-telekom/kuendigung-preselection Es fehlt, wo die Kündigung der Preselection hingesandt werden muss. Mächschen https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/wechsel-zur-telekom/kuendigung-preselection Es fehlt, wo die Kündigung der Preselection hingesandt werden muss. @Mächschen In dem Artikel steht, dass die Kündigung an die Telekom und an den Preselection-Anbieter gesendet werden muss. Ich persönlich finde das für eine FAQ ausreichend. Die Adresse des Preselection-Anbieters muss der Kunde selbst recherchieren, da nur er weiß, bei welchem Anbieter er ist. Die Kündigung bei der Telekom kann der Kunde telefonisch vornehmen oder über das Kontaktformular.
https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/wechsel-zur-telekom/kuendigung-preselection Es fehlt, wo die Kündigung der Preselection hingesandt werden muss.
https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/wechsel-zur-telekom/kuendigung-preselection
Es fehlt, wo die Kündigung der Preselection hingesandt werden muss.
@Mächschen In dem Artikel steht, dass die Kündigung an die Telekom und an den Preselection-Anbieter gesendet werden muss. Ich persönlich finde das für eine FAQ ausreichend. Die Adresse des Preselection-Anbieters muss der Kunde selbst recherchieren, da nur er weiß, bei welchem Anbieter er ist. Die Kündigung bei der Telekom kann der Kunde telefonisch vornehmen oder über das Kontaktformular.
@Waldemar H.
Sorry, hab mich missverständlich ausgedrückt
In anderen FAQ ist meist telekom.de/Kontakt verlinkt, das könnte man eventuell einbauen.
Irgendwo im Forum (finde ich auf die schnelle nicht) haben es Kunden überlesen, dass man bei der Telekom die Preselection zusätzlich rausnehmen lassen muss und haben sich beschwert...
Also vom Inhalt ist der Artikel korrekt, man könnte ihn aber verständlicher Formulieren.
Der Artikel wurde ausgebessert. Danke für das Feedback.
Hallo @Waldemar H. Ich würde mich freuen, wenn sich auch jemand diesem Thread widmen könnte, ähnlich, wie du es jetzt hier getan hast Der "Es gibt einen Fehler auf dieser Telekom-Seite... | Telekom hilft Community Dort sind seit vielen Monaten einige Fehler noch nicht bearbeitet und es wurde auch zwischendurch manches weitergegeben, aber nicht nach first in first out gearbeitet. Gruß
Hallo @Waldemar H.
Ich würde mich freuen, wenn sich auch jemand diesem Thread widmen könnte, ähnlich, wie du es jetzt hier getan hast
Der "Es gibt einen Fehler auf dieser Telekom-Seite... | Telekom hilft Community
Dort sind seit vielen Monaten einige Fehler noch nicht bearbeitet und es wurde auch zwischendurch manches weitergegeben, aber nicht nach first in first out gearbeitet.
Gruß
Um diese Fehler kümmern sich in der Regel unsere Teamies . Ich hab an entsprechender Stelle einen Hinweis hinterlassen, dass diese Beiträge auch wieder bearbeitet werden sollen.
@Mächschen @Sherlocka @zimso
Eure Verbesserungsvorschläge bis hier hin hab ich unseren FAQ Kollegen weitergeleitet. Diese werden sukzessiv abgearbeitet. Bitte etwas Geduld.
Viele Grüße
Mi
4
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Mächschen
zimso
vor 5 Jahren
Hallo @Nils B. ,
hier fände ich es sinnvoll sich auf eine einheitliche Schreibweise des Begriffs „Termineinladung“ vs. „Termin-Einladung“ festzulegen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Termineinladung-im-E-Mail-Center-Kalender-speichern/ta-p/4258246/jump-to/first-unread-message
2
0
162 neuere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Waldemar H.