Solved

Falsche Ausgehende Rufnummer wird angezeigt

8 years ago

Ich habe von LTE auf 50Mb umgestellt, Router 724B,

hat leider keinen S0 Anschluß deshalb speedport ISDN Adapter daran Sinus PA 302i plus1.

Mein Problem ist das die falsche ausgehende Rufnummer angezeigt wird alle Versuche im Router einzustellen sind fehlgeschlagen.

Was kann ich noch versuchen.

3058

8

  • Accepted Solution

    accepted by

    8 years ago

    Hallo Walter,

    die Einstellungen in Verbindung mit dem Speedport ISDN Adapter sind ausschließlich an den daran angeschlossenen ISDN Geräten möglich.
    Das wäre dann hier das Sinus PA302i.

    Hier hilft die Bedienungsanleitung weiter.

    Grüße
    Piwi

    7

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @spamhier,

    das Verhalten der Speedport ISDN-Adapters ist auch hier bekannt. Seit einiger Zeit wird tatsächlich immer nur noch die "Haupt-Rufnummer" bei abgehenden Telefonaten verwendet, egal wie die dort angeschlossenen ISDN-Geräte konfiguriert sind.
    Scheinbar wird bei der vollkommen selbsttätig ablaufenden Konfiguration des Speedport ISDN-Adapters nicht mehr (wie früher) automatisch die Ortsvorwahl übernommen. Somit nutzt jedes abgehende Gespräch die "Haupt-Rufnummer".
    Die genauen Hintergründe werden noch analysiert.

    Zum Thema Port-Umleitungen beim Speedport Pro kann ich nur auf die Bedienungsanleitung verweisen (ab Seite 117).

    https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-pro.pdf

    Gruß
    Jürgen U.

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo,

    ist das ein generelles Problem an allen Anschlüssen mit ISDN Adapter?

    Und gibt es hierfür schon eine Lösung?

    Besten Dnak

    Peter Wania

    Answer

    from

    5 years ago

    Bis etwa April 2020 musste man von seinem Anschluss aus die (kundenbezogene) Firmware auf den Speedport ISDN Adapter laden, die erste Anmeldung dauerte lange, wenn dauerhaft weißes Licht gezeigt wurde "passten" alle Rufnummern. Ich dachte dass mein Adapter möglicherweise defekt sei und kaufte 2 neue Geräte gleichen Typs. In deren Bedienungsanleitung wird von der Firmware nichts mehr erwähnt. Ohne Firmwareupdate synchronisieren die Geräte nicht, mit wird nur noch die erste Nummer für ausgehende Gespräche verwendet (eingehende werden, vermutlich von den ISDN Geräten und Zentralen verwaltet, die richtigen Geräte signalisiert).

    Es wurde also seitens der Telekom die "Webseite" geändert welche "Telefoniecenter" heißt.

    Ich glaube dass wurde gemacht seitdem auch fast alle analogen Anschlüsse auf VOIP umgestellt wurden. Hier gibt es viele Kunden die zwar einen Telefonanschluss aber kein Internet haben; diese können (weil nicht vorhanden) keine Einstellungen im Router vornehmen. Hier sind vermutlich in den Verteilerkästen "Adapter" verbaut welche sich "automatisch", beispielsweise nach Stromausfall mit dem "Telefoniecenter" verbinden. Es sollte also 2 "Telefoniecenter" geben, eines für analog und eines für ISDN.

    (ISDN= Integrated Service Digital Network; dieser wurde leider auf einen multiplen analogen VOIP Anschluss umgestellt. Weil man die Sprachqualität "digital verbessert" ist Faxen nur noch analog möglich, beim ISDN Fax werden die Signale durch die "Verbesserung" derart "verstümmelt" dass das Empfangsgerät die Verbindung unterbricht. Deshalb kann ich zwar Faxe auf ISDN empfangen, sie werden auf meinem Webserver abgelegt und ich kann sie von überall auf der Welt sehen. Zum Senden von Faxen benutze ich einen Drucker mit analoger Faxfunktion. Inzwischen habe ich es geschafft den Ausdruck von Sendeberichten zu Unterbinden, macht bei einem DIN A3 Drucker keinen Sinn)

    Microsoft stellt den Support für seine Produkte nach 10 Jahren ein, BITTER ist die Erfahrung dass die Telekom den Support des Speedport ISDN bereits nach 4 Jahren eingestellt hat.

    Wie es bei mir weiterging:

    Ich kaufte einen gebrauchten Speedport Pro (mieten unmöglich weil ich nach Erhalt und einem kurzen Funktionstest zunächst das Gerät öffnen und mit dem Anschluss für meine externe Antenne erstellen musste). Gott Dank bin ich in der christlichen Hochfrequenztechnik gut zuhause und konnte das Realisieren. Alle ISDN Nummern funktionieren perfekt, ohne dass ich an den 19 Endgeräten etwas ändern musste.

    ABER:

    Ich mag keine "Clouds" (weder Microsoft noch Apple, Google oder Telekom), möchte nicht dass andere meine mails lesen bevor ich sie bekomme. Deshalb steht meine "Cloud" bei mir im Büro, sie ist derzeit mit 5,3 TB groß genug, ich kann sie auch noch bis 10 TB vergrößern. Ich hatte das Gerät Synology DS508. Mit dem Speedport Hybrid funktionierte sie einwandfrei. Leider nicht mehr mit dem Pro!. Er besitzt zwar die Möglichkeit 2 USB3 Buchsen als NAS (Network Access Server) zu Nutzen, andere Server im LAN lassen sich nur eingeschränkt verwenden (nicht abschaltbare Firewall, kein PPOE pass trough, keine DMZ). In diversen Synology Foren ist das "Problem" mit diversen Speedports bekannt, es wird der Einsatz einer " Fritte " (Fritzbox) empfohlen (aber die gibt es nicht für Hybrid).

    Also nochmals 400 € investiert und mir eine Synology DS1010+ zugelegt, alle 5 Festplatten aus der DS508 "umgezogen" in die neue NAS (klappte spontan ohne Datenverlust). Das neue Linux Betriebssystem von Synology (DSM 6.2) ist in der Lage im Router die Portumleitungen perfekt einzutragen, nun ist meine "Cloud" wieder erreichbar.

    Zusammenfassung: 560 € investiert, 4 Tage und Nächte konfiguriert, nur weil die Telekom ihre "Hausaufgaben" nicht macht.

    Für die Zukunft wünsche ich mir eine Software für den Speedport Pro welche PPOE pass Through und ein komplettes Abschalten der Firewall (auf eigenes Risiko, mit entsprechendem Hinweis) sowie einen Telefonieserver welcher auch für ISDN ALLE Nummern incl. Vorwahl liefert.

    Ihr und Euer

    Harald Grecksch

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from