Solved

Mietgeräte und Überspannung

9 years ago

Hallo,

 

kann mir jemand sagen wer bei Schäden am Mietgerät aufkommt, wenn es eine Überspnnung (z.B. durch Gewitter) gibt?

Springt da die Hausratversicherung ein oder muss man das Gerät auf eigene Kosten ersetzen?

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

1444

0

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Wenn der Router gemietet ist (wie hier beschrieben), so wir dieser ausgetauscht.

      (Vorteil von gemieteten Geräten).

      Anscheinend wird über die monatl. Miete auch eine Versicherung bezahlt, die die TK augenscheinlich abgeschlossen hat. Möglicherweise trägt auch die TK für solche Fälle das Risiko selber.

      Zumind. gilt das für gemietete Geräte bei der TK.

      Mein Schwager hatte vor 1,5 Jahren den selben Fall.

       

      Privater Router:

      Überspannungsschäden (z.B. durch Gewitter), zahlt die Hausratversicherung, wenn das auch vereinbart wurde.

      Steht alles in den Versicherungsunterlagen.

       

      0

    This could help you too

    Solved

    1006

    0

    5

    1 year ago

    in  

    231

    0

    3

    4 years ago

    in  

    322

    0

    3

    Solved

    in  

    514

    0

    4