Gelöst
Smart 2, VDSL-Zugang ohne Anmeldung?
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
ich möchte einen Smart 2 an einem VDSL-Anschluss betreiben, bei dem der Internetzugang ganz ohne Anmeldung erfolgt.
Der "Netzbetreiber" bin ich selber - Hardware ist ein eigener DSLAM.
Bei einer Fritzbox kein Problem: Der Haken "keine Anmeldung erforderlich" kann gesetzt werden, alles klappt (übrigens mit etwas über 90 Mbit/s symmetrisch über rund 100m Kupfer).
Sehe ich eine entsprechende Option nicht - oder geht das mit dem Smart 2 gar nicht? Synchron ist er, aber er will sich ja nun partout einwählen und bekommt keine Antwort.
272
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
2391
0
4
156
4
1
Gelöst
1396
0
3
Gelöst
vor 2 Jahren
1075
0
4
vor 3 Jahren
Der "Netzbetreiber" bin ich selber
PPPoE oder DHCP?
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
PPPoE oder DHCP?
Kein PPPoE im DSLAM integriert, ich müsste daher einen PPPoE Server aufsetzen, was für mich absolutes Neuland wäre - ich wüsste noch nicht einmal, wie das in Verbindung mit dem vorhandenen DSLAM funktionieren würde.
An den VDSL-Ports bekommt jeder Router eine IP-Adresse vom DHCP-Server des vorgeschalteten Routers, die Ports haben ungetaggte VLANs. Zum Router gibt es einmal 1 Gbit/s mit den 8 getaggten VLANs, so dass ich die Anschlüsse sauber separiert habe.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Kein PPPoE im DSLAM integriert
Dann würde ich die Speedports einfach nicht weiter analysieren.
PPPoE ist ja sowieso nur ins Spiel gekommen um neben AAA noch die zeitliche Taktung für die Rechnungsstellung ("Sie waren im Dezember 1327 Minuten online, das macht 13,27 Euro") reinzubringen. Heutzutage an BNG Anschlüssen der Telekom und mit den Flatratetarifen ist aus meiner Sicht PPPoE so unnötig wie ein Kropf. Aber wer weiß, vielleicht kommen ja auch mal wieder zeitbasierte Tarife und dann könnte man PPPoE nur schlecht wieder einführen, falls man das wieder haben wollte. Und natürlich auch das "Geschiss" mit dem Aufgeben von PPPoE, da die bisherigen Speedports das ja benötigen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
bei dem der Internetzugang ganz ohne Anmeldung erfolgt. Der "Netzbetreiber" bin ich selber - Hardware ist ein eigener DSLAM.
bei dem der Internetzugang ganz ohne Anmeldung erfolgt.
Der "Netzbetreiber" bin ich selber
- Hardware ist ein eigener DSLAM.
Ist das wirklich ein DSLAM oder schreibst Du das nur?
Die Fritzbox kannst Du am WAN Interface so einstellen, dass sie auch ohne PPPoE losgeht, sondern nur als IP Client agiert (ohne das PPPoE Protokoll). Das geht beim Speedport nicht.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ist das wirklich ein DSLAM oder schreibst Du das nur?
Nestsys NV-802S, 8 Port VDSL2 IP DSLAM - also keine "verloren gegangene" Technik von Netzanbietern, sondern ehrlich gekauft.
Das geht beim Speedport nicht.
Ist ja auch ein untypisches Szenario, hätte ja sein können, dass es da eine gut versteckte Einstellung gibt.
Ich versorge mit diesem DSLAM ein größeres Gelände, auf dem Veranstaltungen stattfinden. Leider gibt es nur eine Telefonverkabelung. Idealerweise sollen die, die dort Internet benötigen, zukünftig eigene Hardware mitbringen. Als Gegenstelle nutzte ich sonst VDSL2-Modems (Netsys NV202, Allnet MC-115VDSL2) - aber die verschwanden manchmal oder wurden nach dem Abbau einfach im Regen liegen gelassen. Daher teste ich nun verschiedene Routermodelle, um eine Positivliste zu erstellen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Kein PPPoE im DSLAM integriert
Dann würde ich die Speedports einfach nicht weiter analysieren.
PPPoE ist ja sowieso nur ins Spiel gekommen um neben AAA noch die zeitliche Taktung für die Rechnungsstellung ("Sie waren im Dezember 1327 Minuten online, das macht 13,27 Euro") reinzubringen. Heutzutage an BNG Anschlüssen der Telekom und mit den Flatratetarifen ist aus meiner Sicht PPPoE so unnötig wie ein Kropf. Aber wer weiß, vielleicht kommen ja auch mal wieder zeitbasierte Tarife und dann könnte man PPPoE nur schlecht wieder einführen, falls man das wieder haben wollte. Und natürlich auch das "Geschiss" mit dem Aufgeben von PPPoE, da die bisherigen Speedports das ja benötigen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von