Speedphone 10 mit Speedport Neo

9 years ago

Hallo,

betreibe seit etwa einem halben Jahr ein Speedport 10 an einem Speedport Neo, bis vor kurzem lief alles einwandfrei. Dann plötzlich, nach einem automatischen Firmware durchlauf auf V2.114 ging nichts mehr, kein Anmelden an der Basisstation mehr möglich. Habe heute ein Ersatz Speedphone 10 bekommen (Firmeware V2.111), alles wieder einwandfrei, nur der interne Klingelton lässt sich zwar am Handapparat umstellen und klingelt hier auch richtig, doch beim Testen mit drei im System eingebundenen Gigaset C300 klingelt am Speedphone immer nur der selbe Xylofon Klingelton?

Weis hier jemand Rat?

Basis Fimware ist 09012801.00.024

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

487

0

    • 9 years ago

      @MB311

      Jetzt hast Du mich aber voll verwirrt. Um was geht es Dir? Um das Speedphone 10?

       

      Falls es ums Gigaset geht - das ist normal. Nur rudimentär kompatibel mit dem Neo.

      0

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo muc80337_2

       

      sorry, wenn ich dich verwirrt habe, geht um speedphone 10.

      Mein Problem hier,  ich kann zwar den internen Klingelton am Handapparat umstellen, der funktioniert auch, wenn ich das am Handapparat ausprobiere.

      Beim  internen Anruf mit einem im System eingebundenen Gigaset C 300 Handapparat klingelt am Speedphone 10 aber immer nur der selbe Xylophon Klingelton.

      Wie. kann ich das ändern?

       

      Grüße 

      MB211

      Answer

      from

      8 years ago

      ich habe immerwieder einen Gesprächsabbruch oder keine Verbindung zum Teilnehmer oder das Mobilteil legt selbstständig auf nach 2-3 Klingeltöne !

       

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @rudi-seeger,

      das ist bestimmt ziemlich nervig. Haben Sie ihr Speedphone bereits auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt? Folgen Sie dazu der Bedienerführung "Menü / Einstellungen / Problemlösung / Liefererzustand MT". An gleicher Stelle finden Sie die Firmwareversion. Posten Sie uns diese. Haben Sie noch ein weiteres Telefon im Einsatz. Treten dort die Beeinträchtigungen ebenfalls auf?

      Viele Grüße
      Johannes S.
    • 9 years ago

      @MB311

       

      Lös doch manuell das Firmwareupdate am Speedphone 10 aus. Es darf in dieser Zeit das Update nicht unterbrochen werden (während es läuft), sonst hast du wieder Probleme. Somit sollte der Speedport am Strom bleiben, und auch nicht an ihm während dieser Zeit herumgewerkelt werden. Denke daran, dass sich das Speedphone über den Speedport sein Update holt. Stelle das Speedphone am besten auch in die Ladeschale, dann kann es auch keine Unterbrechung wegen zuwenig Batterie geben. Nachdem du das Update manuell ausgelöst hast, lass es stehen, bis es fertig ist. Und logg dich auch nicht auf deinem Speedport ein, also dort auch in dieser Zeit nichts verstellen.

       

      Danach kann es sein, dass du das Telefon wieder ganz normal bedienen kannst.

       

      Das Update löst du so am Speedphone 10 so aus:

      Pfeiltaste nach unten bis "Einstellungen" --> ok-Taste --> Pfeiltaste nach unten bis "Problemlösung" markiert --> ok-Taste --> Pfeiltaste bis "Firmware Mobilt." markiert --> ok-Taste --> Pfeiltaste nach unten bis "Firmware prüfen" markiert --> ok-Taste --> Es müsste "Prüfen" zu sehen sein --> auf Taste ganz rechts oben (unterhalb Begriff "Speichern" in der rechten unteren Displayecke) drücken --> Die Firmware wird geprüft, und gegebenenfalls dann Update herunterladen bestätigen, und wie gesagt, abwarten.

       

       

      0

      Answer

      from

      9 years ago

      @MB311

       

      Verrückt. Ich verwende seit ca 1 Jahr nur noch mehrere Speedphones. Wenn ich mit der im Speedphone vorhandenen Menüfunktion ein anderes Speedphone intern anrufe, läutet es wie gewünscht. Verwende ich aber vom gleichen Speedphone aus statt der Funktion die Kurzwahl  **62 (die hat mein zweites Mobilteil als interne Telefonnummer), geht es mir wie dir, es kommt das Xylophon.  Das habe ich nur deshalb ausprobiert, da du jetzt gesagt hast, dass du damit Probleme  hast. Wie gesagt, total irre.

      Answer

      from

      9 years ago

      @Telekom-hilft-Team

       

      Beim Speedphone 10 gibt es eine Fehlprogrammierung, egal ob V2.111 oder V2.114-Firmware.

       

      Wenn man im Speedphone 10 für interne Anrufe einen anderen Ton als dass Xylophon einstellt, und das Speedphone dann von einem anderen Geräte des eigenen Speedportnetzes aus anruft, wirkt diese Einstellung nur in einem Fall aber in zwei Fällen nicht:

      • das anrufende Telefon ist ebenfalls ein Speedphone 10, bei dem das andere Speedphone 10 mit Hilfe des Telefonbuches --> Eintrag "intern" angerufen wurde
        NUR DANN WIRKT DIE EINSTELLUNG FÜR INTERNE KLINGELTÖNE
      • das anrufende Telefon ist ein beliebiges Telefon im eigenen Speedportnetz (es ist dabei egal, ob es ebenfalls ein Speedphone 10 ist oder nicht), und es wird **Nr  (Nr = interne Nummer z. B. 62) gewählt, um das Speedphone 10 mit dieser internen Nummer zu erreichen:
        es ertönt das XYLOPHON, egal welche Einstellung man bei intern gemacht hatte (bei dem Speedphone, das angerufen wird)
      • Man lässt das Speedphone 10 klingeln, indem man sich in den Speedport eingeloggt hat und man dort die Schaltfläche "klingeln" in der Zeile des Speedphones 10 angeklickt hat:
        es ertönt das XYLOPHON, egal welche Einstellung man bei intern gemacht hatte (bei dem Speedphone, das angerufen wird)

      Falls es im dritten Fall so gewünscht ist, ok, da der Anrufende (der Speedport) schließlich kein echtes Gespräch mit dem angerufenen Telefon führen kann . Aber der zweite Fall dürfte eigentlich nicht vorkommen!

       

      Bitte merken Sie dies als to-do für das nächste Speedphone-10-Update vor!

       

      Danke!

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo Telektra,

       

      vielen Dank für deine Bemühungen, unten steht ja schon die Lösung für mein Problem.

      Bzw. das es sich um einen Fehlprogrammierung handelt, egal ob es sich um Firmware V2.111 oder V2.114 handeltt.

      Muss man halt damit leben, bis zum nächsten Firmware update:)

      Danke Dir noch mal für deine Bemühungen und wünsche Dir einen schönen Sonntag.

      Man wird sich vielleicht in der Kommunity wieder hören.

       

      Einen schönen Sonntag

       

      MB311

      This could help you too