Speedphone 11 mit Basis und AB
7 years ago
Ich habe keine Kontakte angezeigt bekommen.
Muss ich all meine Kontakte erneut von Hand eingeben oder kann ich diese vorhandenen Kontakte auf die neue Basis einspeichern?
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
390
0
0
Accepted Solutions
All answers
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
27
0
2
6 years ago
467
0
3
Deleted User
7 years ago
Kenne deine Konstellation jetzt natürlich nicht, aber mal grundsätzlich, wenn ich von Speedport und Speedphone ausgehe:
- Wenn die Kontakte im Speedport gespeichert sind, findest du Sie im Speedphone unter "Unsere Kontakte".
- Wenn die Kontakte auf einem anderen Speedphone sind, kannst Du sie von "Meine Kontakte" in "Unsere Kontakte" kopieren und dann dort verwenden (zentral) oder wiederum kopieren (lokal).
Aber schreib doch mal noch ein paar Details:
Welcher Router und welche Telefone sind im Einsatz?
Wo waren die Kontakte vorher?
Das Speedphone 11 scheint neu zu sein ?!?
4
0
Load 3 older comments
Anne W.
Telekom hilft Team
Answer
from
Deleted User
7 years ago
Grüße Anne W.
0
UlrichZ
Answer
from
Deleted User
7 years ago
@Edgar_und_Urte_Lenz: Ich habe jetzt mal alles überflogen und verstehe Deine neue Frage nicht ganz, da doch am Freitag zunächst alles geregelt schien, Du schriebst:
Bitte beantworte diese beiden Fragen. Danach werde ich Dir in Bildern helfen.
Gruß Ulrich
1
Deleted User
Answer
from
Deleted User
7 years ago
Ich muss das mal kurz "malen"
@Edgar_und_Urte_Lenz: Ist das jetzt so korrekt dargestellt?
Was ich mich immer noch frage:
- Wo sind Mobilteil 2, 3 und 4 angemeldet? An einer weiteren Speedphone-Basis oder am Speedport?
- Wo ist aktuell die Kontaktliste? Auf einer weiteren Speedphone-Basis oder auf dem Speedport?
Das einzige Gerät, das nicht 100% wie gewünscht mitspielt, scheint ja das neue Mobilteil 1 zu sein ?!?
D.h. dieses müsste man doch "nur" noch an die gleiche Basis bringen, wie die anderen 3 !?!
1
Sabine J.
Community Manager*in
7 years ago
es freut mich total, dass Sie den Weg in unserer Community gefunden haben.
Mit @Cruchot haben Sie schon tolle Unterstützung bekommen. Vielen Dank an dieser Stelle. Haben Sie das Telefon wie vorgeschlagen angeschlossen und klingelt es mittlerweile?
Ich wünsche noch einen schönen Feiertag.
Viele Grüße
Sabine J.
1
0
Load 10 older comments
Anonymous User
Answer
from
Sabine J.
5 years ago
Klingelton am Speedphone 11 ändern @Edgar_und_Urte_Lenz
Menue - scrollen bis Einstellungen, ok - scrollen zu Audio, ok - Klingelton extern, ok - zu Rufnummer scrollen, ok. Nun wird der derzeitig eingestellt Klingelton angezeigt, ok drücken.
jetzt werden versch Klingeltöne angezeigt, nach jedem scrollen erklingt der gerade angezeigte Ton.
Beim gewünschten Ton ok drücken und alles ist gut.
Das muss natürlich bei jedem Mobilteil gemacht werden.
Bedienungsanleitung Seite 49
welcher Telekom Service wird nach 2 Jahren konkret beanstandet?
0
Edgar_und_Urte_Lenz
Answer
from
Sabine J.
5 years ago
Ich weiß es gar nicht richtig mehr, es war der Einzug im Juni 2018, der kam aber nicht aus meinem Wohnort und ich dachte, ich bekomme das selbst hin. Ich habe 4 Handapparate, 1 davon mit Station. Der mit der Station hat ein Klingelzeichen, ein umstellen auf Telekomruf mit ok ist nicht möglich. Bei 2 anderen geht das und der Telekomton ist eingestellt und dann habe ich noch eins, was mit 2 Nummern programmiert ist und das hat auch nur Klingelton beim ankommenden Anruf.
Ich habe eine Visitenkarte: Patrick S. (oder S.) TV-Telefon-Internet 0152xxxxxxxx, aber ob der das war?
Beitrag Telefonnummer und Namen aus Datenschutzgründen entfernt.
Melanie S. vom Telekom hilft Team
0
Kathrin W.
Telekom hilft Team
Answer
from
Sabine J.
5 years ago
das Speedphone 11 hat insgesamt 20 Klingelmelodien.
Es ist bekannt, dass interne Rufe von Endgeräten an analogen Schnittstellen in Abhängigkeit vom Modell des Speedport zu unterschiedlichem Verhalten bei der Rufsignalisierung führen.
Die Ursache liegt in verschieden implementierten Leitungskennungen für analoge Ports.
Der ankommende Ruf wird mit einem sogenannten Standard- oder GAP-Klingelton signalisiert.
Wird hingegen von einem am Speedport per DECT angemeldeten Speedphone intern ein zweites Speedphone über die Menüführung des Speedphones angerufen, so wird der ankommende Ruf korrekt mit der am Speedphone zuvor eingestellten internen Klingelmelodie und der Klingellautstärke signalisiert.
Anrufe vom internen, analogen Port (a/b) an ein Mobilteil werden als ein externes Gespräch mit teilweise unterschiedlichen Linien- (Ruf-) nummern behandelt.
Hierdurch wird entweder ein der Rufnummer zugeordneter Klingelton oder ein nicht veränderbarer Klingelton abgespielt.
Dieser Klingelton ist leider nicht veränderbar.
Beste Grüße
Kathrin W.
1