Speedport 300HS "zerschießt" Baugruppe im DSLAM
vor 14 Jahren
Hallo,
leider gab es bei mir zum wiederholten Mal einen Komplettausfall des VDSL Zugangs. Eine Störung zu melden ist über die "Service-Nummern" ein Geduldsspiel, drei bis vier Warteschleifen à 15 Minuten eher die Regel als die Ausnahme. Auch die Aussage von Mitarbeitern der Störungsannahme, das man bei anderen Unternehmen ebenfalls mindestens 20 Minuten warten müsse, ist da nicht sonderlich konstruktiv.
Am dann avisierten Termin stellte der Techniker fest, dass die entsprechende Baugruppe für meinen Zugang/Port im DSLAM defekt sei. Mit relativer Sicherheit dadurch ausgelöst, dass das VDSL Modem Speedport 300HS diesen Defekt ausgelöst habe. Ohne das ich das Modem von der Leitung nehme, könne er die Baugruppe nicht austauschen da er andernfalls Gefahr laufe, dass auch die neue Baugruppe wieder zerstört würde. Dieser Fehler sei in letzter Zeit häufiger aufgetreten und beträfe zwei bestimmte Baureihen des Modems.
An dem betreffenden Tag konnte also kein Austausch stattfinden, da das Modem in Betrieb war, ich selbst aber nicht anwesend. Somit ein weiterer Tag Verzögerung.
Am nächsten Tag fand dann der Austausch im DSLAM statt, meine bisherige Hardware bestehend aus Speedport 300HS/701V war damit natürlich nicht mehr nutzbar und ist inzwischen durch ein Speedport 722V ersetzt.
Bedeutete also den Neukauf/Miete von Hardware aufgrund eines Fehlers der mit Sicherheit nicht beim Anwender zu suchen ist.
Ein Austausch auf Kulanzbasis wäre in solchen Fällen kundenfreundlicher, so wird das ganze eben auf den Nutzer abgewälzt.
Da bei der telefonischen Störungsmeldung die verwendete Hardware durch die Service-Mitarbeiter erfragt wird, hätte man wenigstens hier den Hinweis geben können das bei der genannten HW-Konstellation das Modem zumindest vorübergehend vom Netz genommen werden muss. Da die einegsetzte Hardware auch dem Techniker im Vorfeld durch die Servicemeldung bekannt war, hätte hier eine Vorab Information (durch wen auch immer) die unnötige zeitliche Verzögerung unterbunden.
Insgesamt bin ich eher "negativ" gespannt, ob es zu weiteren Ausfällen kommen wird.
leider gab es bei mir zum wiederholten Mal einen Komplettausfall des VDSL Zugangs. Eine Störung zu melden ist über die "Service-Nummern" ein Geduldsspiel, drei bis vier Warteschleifen à 15 Minuten eher die Regel als die Ausnahme. Auch die Aussage von Mitarbeitern der Störungsannahme, das man bei anderen Unternehmen ebenfalls mindestens 20 Minuten warten müsse, ist da nicht sonderlich konstruktiv.
Am dann avisierten Termin stellte der Techniker fest, dass die entsprechende Baugruppe für meinen Zugang/Port im DSLAM defekt sei. Mit relativer Sicherheit dadurch ausgelöst, dass das VDSL Modem Speedport 300HS diesen Defekt ausgelöst habe. Ohne das ich das Modem von der Leitung nehme, könne er die Baugruppe nicht austauschen da er andernfalls Gefahr laufe, dass auch die neue Baugruppe wieder zerstört würde. Dieser Fehler sei in letzter Zeit häufiger aufgetreten und beträfe zwei bestimmte Baureihen des Modems.
An dem betreffenden Tag konnte also kein Austausch stattfinden, da das Modem in Betrieb war, ich selbst aber nicht anwesend. Somit ein weiterer Tag Verzögerung.
Am nächsten Tag fand dann der Austausch im DSLAM statt, meine bisherige Hardware bestehend aus Speedport 300HS/701V war damit natürlich nicht mehr nutzbar und ist inzwischen durch ein Speedport 722V ersetzt.
Bedeutete also den Neukauf/Miete von Hardware aufgrund eines Fehlers der mit Sicherheit nicht beim Anwender zu suchen ist.
Ein Austausch auf Kulanzbasis wäre in solchen Fällen kundenfreundlicher, so wird das ganze eben auf den Nutzer abgewälzt.
Da bei der telefonischen Störungsmeldung die verwendete Hardware durch die Service-Mitarbeiter erfragt wird, hätte man wenigstens hier den Hinweis geben können das bei der genannten HW-Konstellation das Modem zumindest vorübergehend vom Netz genommen werden muss. Da die einegsetzte Hardware auch dem Techniker im Vorfeld durch die Servicemeldung bekannt war, hätte hier eine Vorab Information (durch wen auch immer) die unnötige zeitliche Verzögerung unterbunden.
Insgesamt bin ich eher "negativ" gespannt, ob es zu weiteren Ausfällen kommen wird.
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.
5222
0
0
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 6 Jahren
2066
0
6
Anonymous User
vor 14 Jahren
Und mit 24h Entstörung war auch nix...
Es ist wohl eher so, dass bestimmte DSLAM Baugruppen etwas empfindlich reagieren.
Kommst Du eventuell aus H, da soll das öfter passieren.
Gruss
bb123
0
0
wolf_haj
vor 14 Jahren
ja, wohne in H. - somit scheint es wirklich kein Zufall zu sein!
Gruß
0
0
int48
Antwort
von
wolf_haj
vor 8 Jahren
bei mit nun am 10.01 der erste Versuch vdsl zu schalten, nachricht vom Techiniker Baugruppe defekt, dann erstmal keine Nachricht mehr. Nun beim zweiten Versuch totalausfall, kein DSL kein Festnetz, austausch soll mehrer Tage bis ...andauern die Baugruppe zu wechseln- Und nur mal nebenbei, es handelt sich bei mitr um einen Business Account mit Wiederherstellungszeit..
0
Jonas J.
Telekom hilft Team
Antwort
von
wolf_haj
vor 8 Jahren
Guten Morgen int48,
Ihr Anliegen wurde ja bereits in der Business Community bearbeitet. Sollte noch einmal etwas sein, schlage ich vor, dass Sie sich dort erneut melden.
Viele Grüße
Jonas J.
0