Speedport Pro Netzwerkspeicher nicht zu erreichen unter Mac OS
vor 5 Jahren
Hallo,
ich möchte Dateien auf einer microSD im Netzwerk freigeben. Diese wird in meiner Speedport Pro unter Netzwerkspeicher -> Übersicht Netzwerkspeicher auch angezeigt. Unter Dateien und Drucker habe ich das besagte Medium ausgewählt. Es sind aktuell noch keine Dateien auf der Karte. Einen entsprechend Zugang (Benutzername und Passwort) habe ich angelegt und die Arbeitsgruppe als WORKGROUP belassen.
Ich nutze MacOS Catalina und in den Netzwerkeinstellungen habe ich für LAN/WLAN die selbe Arbeitsgruppe eingestellt. Im Finder versuche ich Mit Server verbinden ... mich über smb://192.168.2.1 mit dem Speedport Pro bzw. mit dem Netzwerkspeicher zu verbinden. Es erscheint anschließend ein Login in dem ein Name und ein Passwort abgefragt wird. In diesem Login werden aber der Benutzername und das Passwort, welches ich zuvor erstellt habe, nicht akzeptiert. Ich habe auch das Medium hinter dem Pfad angegeben (smb://192.168.2.1/ext) auch das brachte nichts. Ebenso mit smb://speedport.ip brachte kein Erfolg sondern nur den Fehler "Beim Verbinden mit dem Server "speedport.ip" ist ein Fehler aufgetreten. In der mitgelieferten Anleitungen des Speedport Pro werden die Verbindungsthemen garnicht behandelt.
Ich wüsste gerne was ich falsch mache.
2537
0
12
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (12)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 15 Jahren
21836
0
9
vor 4 Jahren
750
0
2
3647
0
3
2448
0
4
UlrichZ
vor 5 Jahren
@skayan: Nutze mal nur SPEEDPORT (großgeschrieben) und deaktivere zum Test erst einmal Benutzername und Passwort. Unter Windows sieht es so aus:
Gruß Ulrich
0
9
Ältere Kommentare anzeigen
fdi
Antwort
von
UlrichZ
vor 5 Jahren
@skayan,
diese Dateifreigaben in den Routern waren mal eine Zeitlang ein "Must-Have", obwohl die kleinen Boxen da schon recht mit ausgelastet werden bezüglich CPU und Speicher und die Samba-Serverversionen jahrelang hinterherhinken, da nicht gut bzw. halbherzig gepflegt.
Ein Router ist ein Router, ein NAS ist ein NAS, Keines sollte die Aufgaben des Anderen teilen.
0
UlrichZ
Antwort
von
UlrichZ
vor 5 Jahren
Ehm naja also wenn da "(U001) USB-Massenspeicher 149595784 enthält kein unterstütztes Dateisystem oder hat eine ungültige Partitionstabelle" sollte das schon ausschlaggebend sein.
Diese Meldung:
00.00.0000 00:00:00 (U001) USB-Massenspeicher 152009848 enthält kein unterstütztes Dateisystem oder hat eine ungültige Partitionstabelle
protokolliert mein Pro auch umgehend bei einem Neustart, anschließend funktioniert der Zugriff auf die SD-Karte aber. Wie schon geschrieben, der Start vieler Software-Module im Pro wird mit einer negierten System-Meldung dokumentiert. Das ist so, als wenn Du den Zündschlüssel im KFZ in das Zündschloss steckst, ihn drehst und im Display des Autos erscheint zunächst die Meldung: Der Motor konnte nicht gestartet werden. Gleichzeitig hörst Du aber den Motor schon brummen und im Display erscheint die Meldung: Der Motor wurde gestartet.
Gruß Ulrich
0
skayan
Antwort
von
UlrichZ
vor 5 Jahren
Verstehe... Das ist sehr aber sehr irreführend
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
wari1957
vor 5 Jahren
Hallo @skayan ,
Apple hat wohl smbv1 aus Catalina verbannt.
Das wird nicht mit der Verbindung zum Pro.
1
0
fdi
vor 5 Jahren
@skayan,
der Speedport beherrscht nur SMBv1 für die Dateifreigabe, ggf. musst du das Protokoll im MacOS freigeben (muss man bei Windowes10 auch explizit tun).
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
skayan