Telefonie Speedport Smart 1

vor 6 Jahren

Heute den oben genannten Speedport erhalten. Der Kundenberater meinte der bisherige Router W723B wäre mit dem DSL2000RAM überfordert, daher die andauernden Verbindungsabrüche.

Jetzt liegt leider dem Gerät keine Anleitung bei. Das Kabel vom Splitter gehört wohl in die Buchse die mit DSL bezeichnet ist. Aber wohin mit dem Kabel vom NTBA?

165

7

    • vor 6 Jahren

      Der Smart kann nur mit Dsl genutzt werden an einem Isdn-Anschluss. Daher entweder noch auf IP umstellen (was eh dies Jahr noch passieren wird) oder nochmal eine Störung melden, dass der Router damit nicht nutzbar ist. 

      0

    • vor 6 Jahren

      Hi @Robert.Stephan ,

       

      der Speedport Smart 1 hat kein ISDN.

       

      Du musst weiterhin deinen NTBA an den Splitter anschliessen und deine ISDN-Geräte mit dem NTBA verbinden.

       

      Gruß

      fdi

      5

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Heißt soviel wie der Speedport Smart1 kann den W723B nicht ersetzen, also das falsche Austauschgerät.

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Übrigneds habe ich nebenher noch den Kundenchat der deutschen Telekom genutzt, eine sehr freundliche und bemühte Daniela. Nur die Weiterleitung zur Bewertung funktioniert dann nicht, die Seite wirft einen Zertifikate Fehler. Internet ist eben doch noch Neuland in D.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Unter 0800 330 1472 hat sich tatsächlich eine verständige Mitarbeiterin gefunden die mir meine Meinung auf Anhieb bestätigt hat. Ohne IP Anschluß kann der Smart keine Telefonie. Was die Störungshotline bewogen hat das Gegenteil zu behaupten konnte sie mir allerdings auch nicht erklären. So muß der 723er eben für die Vertragsrestlaufzeit seinen Dienst verrichten. Im Moment ist die Leitung ja auch leidlich stabil. Angemessene Störungsbeseitigung sieht anders aus.

      Der Smart war ja nicht meine Entscheidung, sondern wurde als Ersatzgerät für den angeblich defekten 723, auf die Störungsmeldung hin, mir zugeschickt.

      So sieht Service aus, bei Störungen ersteinmal die Ursache auf die Kundenseite schieben und dann unpassenden Ersatz verschicken.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    652

    0

    4

    Gelöst

    610

    0

    1

    Gelöst

    vor 7 Monaten

    in  

    231

    0

    1