W925v schlechtes Wlan
vor 7 Jahren
Hab beim Router 5ghz ausgeschaltet und nur 2,4ghz laufen. Trotzdem ist die wlan Verbindung schlecht. Welche Einstellungen kann ich vornehmen
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.
6500
0
0
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
234
4
3
vor 4 Jahren
478
0
7
448
0
3
muc80337_2
vor 7 Jahren
@locke1806
Schon gelesen/probiert?
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-W925V-nuetzliche-Tips-W-925-V/m-p/2954608
1
0
juergen3004
Antwort
von
muc80337_2
vor 7 Jahren
Nur so am Rande.
Manche behaupten es wären Verschwörungstheorien.
Möchte ich trotzdem mal aufzeigen:
1.Früher war alles besser (Bessere Hardware, stärkere außenliegende WLAN Antennen, deshalb bessere WLAN Abdeckung)
2.Auch Hersteller von Repeater möchten gerne Geld verdienen und die Produkte absetzen. (Es soll sogar Hersteller geben die Router und Repeater vertreiben)
3
juergen3004
Antwort
von
muc80337_2
vor 7 Jahren
Lade dir z.B. mal dieses Programm herunter:
http://www.chip.de/downloads/inSSIDer-Home-letzte-Freeware-Version_41273737.html
Schaue dir mal die Kanalbelegung an und wer sich auf welchem Kanal so tummelt.
Das 5Ghz WLAN wäre eine Alternative, insofern deine Clients auch im 5GHZ Bereich arbeiten.
Sollten deine Clients nicht auf 5GHZ einstellbar sein und somit 5GHZ für dich nicht nutzbar sein, macht es durchaus Sinn, im Router die 5GHZ zu deaktivieren.
Solltest du dagegen das 5GHZ WLAN nutzen können, so ist die Auswahl der zu Verfügung stehenden Kanäle sehr viel höher und die sich in der Nähe befindlichen Netzwerke können besser verteilt werden. Die Störfaktoren nehmen somit ab.
Aber auch bitte daran denken, dass die Reichweite des 5GHZ Netzwerkes deutlich niedriger ist als beim 2,4GHZ Netzwerk.
Hier ein absoluter Spitzenbeitrag von UlrichZ, was man alles unternehmen sollte, um das WLAN bei Speedports zu optimieren:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/1445679#M90391
4
heizmichel
vor 7 Jahren
Das 2,4GHz Netz ist das am meisten genutzte für WLan. Such dir mal einen kostenlosen Netzwerksniffer und schaue, welche Kanäle von anderen Routern in deiner Nähe belegt sind. Wahrscheinlich wird der von deinem Router eingestellte Kanal von mehreren genutzt. Dann kannst du die automatische Kanalwahl abschalten und einen wenig genutzten, idealerweise ungenutzten Kanal manuell einstellen. Wenn du Geräte hast, die 5GHz unterstützen, solltest du dieses Netz auch nutzen. Die Übertragungsrate ist bei neuen Routern deutlich höher und es gibt sehr viel mehr verfügbare Übertragungskanäle.
heizmichel
1
0
ray16
Antwort
von
heizmichel
vor 7 Jahren
Wer mal einen Blick ins Innenleben eines neueren Speedport-Routers wirft, wird nicht mal mehr innenliegende Antennen vorfinden.
Also nichts im Sinn von Drähten. Scheinbar sind die Antennen irgendwo in einer Leiterplattenschicht als Leiterbahn integriert.
Kein Wunder also, daß sehr viele aktuelle Geräte beim WLAN versagen.
0
juergen3004
Antwort
von
heizmichel
vor 7 Jahren
Die privaten WLAN Netzwerke haben in Vergangenheit von Jahr zu Jahr zugenommen.
Das umliegende Störfaktoren somit in letzter Zeit zugenommen haben ist also auch klar.
Die WLAN Stärke ist max. zulässig vorgeschrieben.
Früher konnte man einfach, die nicht sehr effektiven originalen Antennen abschrauben und durch Antennen mit höherer DB Zahl ersetzen, was aber eigentlich illegal war und ist.
@ray16 deine beschriebenen innen liegenden Antennen sind in etwa genau so wirksam, wie die damaligen orig. Antennen. Nur daß es einem heute etwas schwieriger gemacht wird, die WLAN Leistung mit einfachsten Mitteln zu erhöhen.
Ich finde es übrigens (nebst das es sowiso nicht legal ist) richtig, dass ein Riegel vorgeschoben wurde.
Man stelle sich eine Umgebung vor, wo man zehn oder mehr WLAN Netzwerke scannen kann ....und das Antennen- wettrüsten würde beginnen.....
Ich denke nicht, dass das letztendlich zur Reichweitenverbesserung einzelner beitragen würde, da Störeinflüsse noch höhere Dimensionen hätte.
Resümee:
Konfiguriert das WLAN richtig (siehe mein Link zu @UlrichZ) , dann klappt´s auch mit dem WLAN (selbst bei Router mit innenliegenden Antennen).
5
UlrichZ
Antwort
von
heizmichel
vor 7 Jahren
Ich kann Dir beim Öffnen jedes Speedports die innenliegenden Antennen zeigen.
Wenn die Antennen im Leiterplatten-Layout integriert sind, dann sind sie sichtbar auf der Oberfläche der Leiterplatte.
Diese Aussage entbehrt jeglicher Grundlage. Eine im Leiterplatten-Layout integrierte Antenne ist grundsätzlich nicht schlechter als eine vergleichbare "Drahtantenne". Wenn viele aktuelle Geräte beim WLAN versagen, liegt das in der Regel am Hochfrequenzsmog, der in den WLAN-Bereichen durch Tod und Teufel erzeugt wird (WLAN, Bluetooth, Zigbee, Funkmäuse/tastaturen, CPUs ...) und natürlich immer wieder an der falschen Konfiguration und Aufstellung entsprechender Geräte.
Gruß Ulrich
Nachtrag: hier die Antennen des Speedport W 724V Typ C:
und hier die des Speedport Smart (https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?p=2394216):
3
Jonas J.
Telekom hilft Team
vor 7 Jahren
schön, dass Sie sich hier angemeldet haben.
Mit der hier im Thread bereits verlinkten Anleitung lassen sich viele WLAN-Schwiergkeiten beheben, schauen Sie doch mal rein.
Viele Grüße
Jonas J.
0
0
Eugen Ziegler
vor 5 Jahren
Hallo,
habe beim Speedport W 925V schlechter Empfang, oft Probleme, Zeitweise Ausetzer auch im Telefon- beim telefonieren-schlecht!
Wie kann ich die Bandbreite und Reichweite verstärken- verdoppeln-auf 802.11n -der neue Standard höhereReich-Bandbreite =NIMO Technik???
Kostengünstig auf WLAN Basisstation-Acess Point-aufrüsten??
Bin Stammkunde bei Ihnen:
[bitte keine persönlichen Daten einstellen, hier kann jede/r mitlesen]
0
0
5 ältere Kommentare laden
UlrichZ
Antwort
von
Eugen Ziegler
vor 5 Jahren
@Eugen Ziegler: Dies hier ist in erster Linie ein Kunden helfen Kunden Forum. Hier kennt keiner Deine Kontaktdaten (Telefonnummer ...). Wenn Dir Telekom-Mitarbeiter helfen sollen, trage bitte hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
Deine Kontaktdaten ein, auf die nur die Telekom Teamies Zugriff haben.
Gruß Ulrich
Nachtrag: Auch für die Telekom-Mitarbeiter ist es wichtig, dass Du die Fehler genau beschreibst, das heißt, auf die auch hier gestellten Fragen antwortest. Nur "funktioniert nur schlecht", hilft nicht bei der Fehlersuche!
2
heizmichel
Antwort
von
Eugen Ziegler
vor 5 Jahren
Wenn das eine Betondecke zwischen EG und OG ist, kann es durchaus zu Behinderungen kommen. Zumal die aktuellen Router die Sendeleistung reduzieren können. Suche im Wlanmenü des Routers nach dem Ecomodus und schalte den aus (höchste Sendeleistung). Das kann schon mal Verbesserung bringen.
Zum Testen der Telefonie kannst du ein einfaches Schnurlostelefon mit eigener Basis anstecken.
Wenn der Router nach einem Defekt getauscht wurde, hast du sicherlich kein Neugerät, sondern einen reparierten bekommen. Je nach Fähigkeit des Technikers ist das Austauschgerät dann wirklich repariert oder auch nicht. Dann musst du das Ersatzgerät eben nochmal umtauschen. Ich hatte das mal mit einem W921V. Nachdem ich mit dem Techniker lange genug diskutiert hatte, bekam ich einen nagelneuen original verpackten 921er. Dieser funktionierte wieder anstandslos. Da hilft nur hartnäckig bleiben.
heizmichel
0
Sören G.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Eugen Ziegler
vor 5 Jahren
ich schaue mir gerne deinen Anschluss an. Allerdings brauche ich dafür, wie die User bereits schrieben, deine Kunden- und Rückrufnummer aus deinem Profil. Sag bitte hier Bescheid, wenn du das Profil befüllt hast.
Gruß Sören G.
2