Gelöst

smart3: smb2 smb3

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

 

gibt es irgendwelche Informationen, wann in Routern, wie dem Smart3, das smb2 bzw. smb3-Protokoll implementiert wird?

Auf vielen aktuellen Win10 Rechnern ist (das als veraltet geltende) smb1 in der Regel deaktiviert.

 

Viele Grüße

5522

20

    • vor 5 Jahren

      Bislang ist mir darüber noch nichts bekannt.

      Vielleicht weiß das @Telekom-hilft-Team etwas Näheres.

      Ich denke mal, das alte SMB1-Protokoll existiert nur noch aufgrund der Abwärtskompatibilität zu älteren Betriebssystemen.

      Nicht jeder Kunde arbeitet mit Windows 10.

      10

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich glaube, hier ging es nicht darum, dass der Smart 3 aus Kompatibilitätsgründen noch SMB V1 kann, sondern, dass er nur das kann.

      Selbst Windows XP konnte schon SMB V2 (nach Update). Bei Win10 bekommt man m.E. aber SMB V1 gar nicht mehr aktiviert (weiß ich allerdings nicht 100%ig). Somit kann von von Win10 aus eigentlich keine Freigaben auf am Smart 3 angeschlossenen Laufwerken nutzen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @nochnuser,

      uns ist nichts bekannt, aber wir fragen gerne nach.


      Grüße Detlev K.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke. Ich bin schon auf die Antwort gespannt.
      Viele Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @nochuser,

      hier die Rückmeldung die wir dazu erhalten haben:

      für die aktuellen Speedport-Modelle wie dem SP Smart 3 wird es in diese Richtung keine Anpassungen mehr geben. Wie und ob eine Umsetzung bei den zukünftigen Speedport-Modellen erfolgen wird, ist in der Diskussion.


      Grüße Detlev K.

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich würde gerne mal darauf hinweisen dass im Wiki von der Telekom, immer noch kein Sicherheitshinweis steht.

      Es sieht so aus als ob es ok wäre dieses wieder zu aktivieren.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Windows-10-SMB-v1-fuer-Zugriffe-auf-einen-USB-Speicher-am/ta-p/3302945

       

      Es ist schade dass ein Protokol dass es seit 2006 bzw. 2012 gibt, immer noch nicht unterstützt wird.

      Aber einem unwissenden Kunden dazu auffordern ein veraltetes und unsicheres Protokol zu (re)aktivieren grenzt schon an Fahrlässigkeit.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hi,

      eigentlich mag ich die Speedportgeräte, aber unter Anderem habe ich aus diesem Grund Anfang des Jahres die Miete dafür beendet. Mit dem Mitbewerberprodukt ist seit ein paar Wochen (seit dem letzten großen Update) SMB3 möglich. Zudem hat es familientauglichen SMB-Speed. über 320Mbit/Sek (40MByte/s) SMB-Upload, über 800Mbit/Sekunde (100MByte/s) SMB-Download.

      Grüße

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das Problem ist aber, dass nicht jeder eine FritzBox 7590 oder 7490 hat.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen