Gelöst
Hardwarereset Telekom Puls
vor 10 Jahren
Hat schon jemand einen Hardwarerest des Telekom Puls Tablet durchgeführt?
Wie funktioniert dieser?
grüsse Mario/LE
23266
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 9 Jahren
1819
2
5
249
0
3
Gelöst
vor 10 Jahren
Hat schon jemand einen Hardwarerest des Telekom Puls Tablet durchgeführt?
Wie funktioniert dieser?
grüsse Mario/LE
23266
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 9 Jahren
1819
2
5
249
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Jahren
17
Antwort
von
vor 10 Jahren
Hat leider nicht funx. Ich will mit dem Hardwarereset eine komplette Reinitialisierung des Tablet durchführen. So als würde es zu erstmal eingeschaltet werden.
Antwort
von
vor 10 Jahren
es sollte, wie Party_Elch schon geschrieben hat, mit Lautsärke+ und Power gehen. Beide müssen ca 10 Sekunden gleichzeitig gedrückt gehalten werden. Das Gerät muss natürlich ausgeschaltet sein. So komme ich zumindest in das Boot-Menü.
Ich will mit dem Hardwarereset eine komplette Reinitialisierung des Tablet durchführen. So als würde es zu erstmal eingeschaltet werden.
Das erreichen Sie auch, wenn Sie den "Soft"-Reset durchführen. Ein Zurücksetzen in Werkseinstellungen wird in beiden Fällen gemacht. Nur dass der eine Weg über ein Menü im Betriebssystem gestartet wird und der andere über das Boot-Menü. Der Effekt ist am Ende derselbe.
Grüße
Peter
Antwort
von
vor 10 Jahren
Weil das Starten des Recovery recht unüblich geht schreib ich das hier mal extra, damit es leicht zu finden ist.
Recovery starten:
Etwa 10 sekunden den Einschaltknopf und den lauter Knopr festhalten. Der lauter Knopf ist neben dem Einschaltknopf.
Es erscheint ein Miniaturmenü. Mit dem lauter knopf "Recovery" anwählen und mit dem leiser Knopf starten.
Es erscheint "Kein Befehl". Den Einschaltknopf und den lauter knopf gleichzeitig kurz drücken.
Es erscheint das Recoverymenü. Hier nun mit laut und leise anwählen und mit dem Einschaltknopf starten.
Daten Sichern mit "backup user data":
Hier braucht man 12GB ! freien Platz auf einer SDKarte. Dann wird alles an Daten gesichert, einschliesslich des Inhalts vom Internen Speicher, also auch z.B. Bilder. Die Sicherung hat bei mir ca. 30 min gedauert, und es keine Fortschrittsmeldung. Man könnte währenddessen glauben es hätte sich aufgehängt.
Nach einem "wipe data" sind übrigends die Telekom Apps alle wieder da wenn man sie vorher deinstalliert hat.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Jahren
Weil das Starten des Recovery recht unüblich geht schreib ich das hier mal extra, damit es leicht zu finden ist.
Recovery starten:
Etwa 10 sekunden den Einschaltknopf und den lauter Knopr festhalten. Der lauter Knopf ist neben dem Einschaltknopf.
Es erscheint ein Miniaturmenü. Mit dem lauter knopf "Recovery" anwählen und mit dem leiser Knopf starten.
Es erscheint "Kein Befehl". Den Einschaltknopf und den lauter knopf gleichzeitig kurz drücken.
Es erscheint das Recoverymenü. Hier nun mit laut und leise anwählen und mit dem Einschaltknopf starten.
Daten Sichern mit "backup user data":
Hier braucht man 12GB ! freien Platz auf einer SDKarte. Dann wird alles an Daten gesichert, einschliesslich des Inhalts vom Internen Speicher, also auch z.B. Bilder. Die Sicherung hat bei mir ca. 30 min gedauert, und es keine Fortschrittsmeldung. Man könnte währenddessen glauben es hätte sich aufgehängt.
Nach einem "wipe data" sind übrigends die Telekom Apps alle wieder da wenn man sie vorher deinstalliert hat.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von