Solved

Unsere Experten beantworten eure Fragen zu den neuen Homepage Lösungen der Telekom!

7 years ago

Vom 22. bis 28. Januar 2018 haben wir wieder unsere Homepage-Experten bei uns in der Community zu Gast.  @SabrinaG, @Michael Z. und @Alexander T. stellen sich wieder euren Fragen und eurem Feedback zu den neuen Telekom Homepage Produkten.

 

Mit den Telekom Homepage Lösungen zeigt ihr euch im Netz von eurer besten Seite. Die Telekom Homepage Lösungen haben wir vor kurzem noch besser gemacht. Wir haben viele brandneue Funktionen eingebaut, die ihr euch schon lange gewünscht habt:

  • SSL-Zertifikate zur sicheren Übertragung eurer Webseite für alle Domains
  • Cronjobs
  • WebDAV-Zugang
  • Apache 2.4, PHP 5.6 / PHP7, MySQL5.7
  • Nutzung von httaccess, mod_rewrite, chmod, etc.

 Kurz: Mehr Konfigurationsmöglichkeiten des Servers durch euch selbst.

 

Jetzt haben wir unsere Homepage-Pakete überarbeitet und für euch noch attraktiver gemacht. Wählt für euren Internet-Auftritt die Version aus, die eure Ziele am besten unterstützt.

 

homepage_pakete.png 

 

Zusätzlich haben wir unseren Homepage-Designer ein Update verpasst. Er bietet euch jetzt noch mehr Funktionen und viele neue Designs, um eine schicke, moderne Webseite zu gestalten. Schnell, einfach und intuitiv.

 

Homepage_Designs.png 

Alle Designs sind jetzt auch responsiv. Sie passen sich dem jeweiligen Gerät oder der Größe des Browserfensters an. So sieht eure Webseite immer gut aus, egal ob auf einem Desktop-PC, einem Tablet oder auf einem Smartphone.

 

 Homepage_Responsive.png

Probiert es aus.

 

Klickt hier für Preise und weitere Infos.

 

Wie findet ihr unsere neuen Homepage-Pakete und den neuen Homepage-Designer? Schreibt uns eure Meinung. Unsere Experten freuen sich auf euer Feedback.  

 

Note

This post has been closed.

8509

47

    • 7 years ago

      Hallo,

      dann werde ich die Gelegenheit mal nutzen und hier fragen.

      Wie bekomme ich eine Weiterleitung zu www. per htaccess hin? Alle im Netz veröffentlichten Beispiele fruchten leider nicht.

      MfG. Bernd

      7

      Answer

      from

      7 years ago

      @Michael Z.

      Danke, ich selbst habe schon einiges probiert. Zum Beispiel auch die erzwungene https Verbindung ausgeschaltet weil das vielleicht die Weiterleitung unterbindet aber auch das brachte keinen Erfolg. Per .htaccess kann ich dann zwar auch die https-Verbindung erreichen aber eine Weiterleitung von berndgollin.de auf www.berndgollin.de erfolgt nicht.

      Danke für die Mühe, Bernd

      Answer

      from

      7 years ago

      Danke, ich selbst habe schon einiges probiert. Zum Beispiel auch die erzwungene https Verbindung ausgeschaltet weil das vielleicht die Weiterleitung unterbindet aber auch das brachte keinen Erfolg. Per .htaccess kann ich dann zwar auch die https-Verbindung erreichen aber eine Weiterleitung von berndgollin.de auf www.berndgollin.de erfolgt nicht.

       

      Danke, ich selbst habe schon einiges probiert. Zum Beispiel auch die erzwungene https Verbindung ausgeschaltet weil das vielleicht die Weiterleitung unterbindet aber auch das brachte keinen Erfolg. Per .htaccess kann ich dann zwar auch die https-Verbindung erreichen aber eine Weiterleitung von berndgollin.de auf www.berndgollin.de erfolgt nicht.

       

      Danke, ich selbst habe schon einiges probiert. Zum Beispiel auch die erzwungene https Verbindung ausgeschaltet weil das vielleicht die Weiterleitung unterbindet aber auch das brachte keinen Erfolg. Per .htaccess kann ich dann zwar auch die https-Verbindung erreichen aber eine Weiterleitung von berndgollin.de auf www.berndgollin.de erfolgt nicht.


      @Gelöschter Nutzer das Hallo spar ich mir jetzt. Hatten wir ja grade schon ein paar Mal Fröhlich

       

      Der Homepage Designer (wie auch der Homepage Creator) verwenden selber mod_rewrite damit der Aufruf von https://www.berndgollin.de/Tipps-und-hilfreiche-Tools funktioniert (und nicht wie früher eine kryptische Zahlenkolonne der Domain folgt). Diese Regeln werden priorisiert bearbeitet, entsprechend deine ignoriert.

       

      Ich vermute du möchtest diese Regel zur SEO-Optimierung nutzen, richtig? Da du ja eine sitemap.xml verwendest musst du dir da aber keine Sorgen machen (siehe https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=319).

       

      @Michael Z. und ich haben grade aber auch diskutiert ob man ggf. generell dafür sorgt das in besagte Rewrite-Rules einfach bereits fest in den Designer integriert wird. Das wäre sicherlich die beste Lösung.

      Answer

      from

      7 years ago

      Alexander T.

      Ich vermute du möchtest diese Regel zur SEO-Optimierung nutzen, richtig? Da du ja eine sitemap.xml verwendest musst du dir da aber keine Sorgen machen (siehe https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=319). Ich vermute du möchtest diese Regel zur SEO-Optimierung nutzen, richtig? Da du ja eine sitemap.xml verwendest musst du dir da aber keine Sorgen machen (siehe https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=319). Ich vermute du möchtest diese Regel zur SEO-Optimierung nutzen, richtig? Da du ja eine sitemap.xml verwendest musst du dir da aber keine Sorgen machen (siehe https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=319). @Michael Z. und ich haben grade aber auch diskutiert ob man ggf. generell dafür sorgt das in besagte Rewrite-Rules einfach bereits fest in den Designer integriert wird. Das wäre sicherlich die beste Lösung.

      Ich vermute du möchtest diese Regel zur SEO-Optimierung nutzen, richtig? Da du ja eine sitemap.xml verwendest musst du dir da aber keine Sorgen machen (siehe https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=319).

      Ich vermute du möchtest diese Regel zur SEO-Optimierung nutzen, richtig? Da du ja eine sitemap.xml verwendest musst du dir da aber keine Sorgen machen (siehe https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=319).
      Ich vermute du möchtest diese Regel zur SEO-Optimierung nutzen, richtig? Da du ja eine sitemap.xml verwendest musst du dir da aber keine Sorgen machen (siehe https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=319).

       

      @Michael Z. und ich haben grade aber auch diskutiert ob man ggf. generell dafür sorgt das in besagte Rewrite-Rules einfach bereits fest in den Designer integriert wird. Das wäre sicherlich die beste Lösung.

      Alexander T.

      Ich vermute du möchtest diese Regel zur SEO-Optimierung nutzen, richtig? Da du ja eine sitemap.xml verwendest musst du dir da aber keine Sorgen machen (siehe https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=319).

      Ich vermute du möchtest diese Regel zur SEO-Optimierung nutzen, richtig? Da du ja eine sitemap.xml verwendest musst du dir da aber keine Sorgen machen (siehe https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=319).
      Ich vermute du möchtest diese Regel zur SEO-Optimierung nutzen, richtig? Da du ja eine sitemap.xml verwendest musst du dir da aber keine Sorgen machen (siehe https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=319).

       

      @Michael Z. und ich haben grade aber auch diskutiert ob man ggf. generell dafür sorgt das in besagte Rewrite-Rules einfach bereits fest in den Designer integriert wird. Das wäre sicherlich die beste Lösung.


      Das Letztere wäre wohl das Beste, da gebe ich Dir recht.

      Du kannst mir glauben, dass ich mich mit SEO recht gut auskenne. Ich selbst brauche die Weiterleitung auch nicht unbedingt denn ich kann google ja auch direkt sagen, welche Version er vorziehen soll. Ich bekomme aber immer wieder entsprechende Fragen, weil die User bei SEO-Programmen eben den doppelten Inhalt als Fehler angezeigt bekommen. Das wäre bei einer solchen Lösung dann auch Geschichte. Ich wäre also ganz klar dafür und viele User wären auch beruhigt.

      MfG. Bernd

    • 7 years ago

      Hallo,

       

      wie verhält es sich mit den Bestandskunden? Werden diese irgendwann automatisch auf die neue Plattform umgestellt? Bisher läuft das, wenn ich das richtig mitbekommen habe, ja nur manuell auf Anfrage.

      Müssen Bestandskunden irgendwann auch auf die neuen Tarife umstellen?

       

      Übrigens habe ich denke ich noch einen kleinen Fehler entdeckt: Müsste in der PDF-Datei der Leistungsmerkmale unter https://www.telekom.de/leistungsmerkmale-homepage-pakete und https://geschaeftskunden.telekom.de/blobCache/umn/uti/404504_1513166401000/blobBinary/homepage+leistungen.pdf die Hotline nicht als kostenlos ausgewiesen werden?

       

      Viele Grüße

      jla959

      36

      Answer

      from

      7 years ago

      Wie auch immer @Michael Z., habe schon Antwort von meinem Provider, Pakete unterstützen aktuell kein SSL Zertifikat, ich müsste zu deren Muttergesellschaft wechseln. Mutter, ist ja wie in Alien Lachend.

       

      Jetzt weiß ich, was ihr mit "unsere Homepage-Pakete überarbeitet" meint. Das hattet ihr wohl vorher auch nicht. Bin kein Experte für Telekom Hosting. Aber gut, das wir mal über die neuen Pakete diskutiert haben. Ich muss mir einfach wieder bisschen Zeit zum Bloggen nehmen.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo zusammen,

       

      danke für eure Fragen und euer Feedback zu unseren neuen Homepage Lösungen. Unser Austausch mit den Experten ist leider schon wieder vorbei. Aber wir werden es bestimmt in Zukunft noch mal wiederholen. Vielen Dank @Michael Z. und @Alexander T., dass ihr euch die Zeit genommen habt, hier auf das Feedback einzugehen. 

       

      Ich schließe dieses Thema jetzt. Neue Fragen sind nicht mehr möglich. Sollten noch Fragen offen sein, werden @Michael Z. und @Alexander T. sie noch im Nachgang beantworten.

       

      Liebe Grüße

      Waldemar H.

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Zusammenfassung der Fragen und Antworten

       

      Wie verhält es sich mit den Bestandskunden? Werden diese irgendwann automatisch auf die neue Plattform umgestellt? Bisher läuft das, wenn ich das richtig mitbekommen habe, ja nur manuell auf Anfrage. Müssen Bestandskunden irgendwann auch auf die neuen Tarife umstellen?

       

      Wir müssen hier zwischen neuer Plattform und neuen Produkten unterscheiden. Die Umstellung aller Kunden auf die neue Plattform planen wir für dieses Jahr ein. Eine Umstellung der Produkte (z.B. Homepage Starter auf Homepage S) ist nicht geplant.

       

      Wie ist das mit meiner Frage hier, ist da etwas gemacht worden? Seit Samstagmorgen habe ich jedenfalls keine Fehler mehr in der Darstellung. Das heißt, das 2 Spaltig auch als 2 Spaltig dargestellt wird und auch die Bilder mittig und nicht mehr linksbündig veröffentlicht werden. Eine "Gutmeldung" gab es allerdings noch nicht.

       

      Wir haben von Mittwoch auf Donnerstag Wartungen durchgeführt, da ist z.B. das Thema Tracking-Code behoben. In dem Zuge sind auch einige Optimierungen und Fehlerbehebungen eingeflossen. Wir beobachten das Thema dennoch weiterhin. Was "komisch" war/ist, dass der Fehler nicht wirklich reproduzierbar war/ist. Daher noch keine Gutmeldung unsererseits.

       

      Danke, der Tracking-Code funktioniert jetzt wunderbar. Die Darstellung zurzeit auch. Es ist natürlich problematisch, einen Fehler zu beheben, den man nicht nachstellen kann, das versteh ich vollkommen. Seltsam auch, dass dies nur nach der Veröffentlichung auftrat. Im Designer und in der Vorschau sah alles ganz normal aus.

       

      Der Fehler trat im Designer und der Vorschau nicht auf, weil dort die Darstellung nicht responsive ist (also nicht auf die jeweilige Darstellungsgröße des Monitors angepasst wird). In dem Bereich lag nämlich das Problem, das durch die Fachseite mittlerweile aber bestätigt und behoben wurde.

      Wenn du allerdings deine Seite in der Vorschau des Designers öffnest und dort dann die Darstellung für Smartphone wählst, wirst du sehen das die Absätze tatsächlich wieder unterhalb der Bilder liegen. Hier wurde eine Tabelle angelegt die zwar zwei Spalten hat, aber keine weiteren Zeilen. Dadurch sind die Bilder links in einer Spalte und der Text rechts. Wenn dann die Fläche kleiner wird, dann schiebt sich der Text unter die Bilder.

      Wie das zustande kommt, ist mir grade nicht ganz klar. Meine Empfehlung wäre aber, die Seite neu anzulegen, die Texte dort rein zu kopieren und dann die Bilder neu zu positionieren. So hat es bei meinen Tests grade immer problemlos geklappt.

       

      Ist vorgesehen, die automatische Speicherung der robots.txt und der sitemap.xml wieder abschaltbar zu machen? Ich würde diese Dateien lieber selbst verwalten.

       

      Haben wir auf der Liste, wie so vieles. Ich würde mal frei und offen behaupten, alles was im Creator geht, wird zukünftig auch im Designer gehen. Bitte frage aber nicht bis wann Fröhlich Eine Frage noch: Was machst du den besser oder anders an der robots.txt. und der sitemap.xml? Vielleicht haben wir da ja auch Verbesserungspotential...

       

      Am Anfang kam es öfter mal vor, dass bei der automatischen sitemap.xml die Stammadresse statt der richtigen www-Adresse veröffentlicht wurde. Das führte natürlich zur Fehlermeldung von Google, dass dies keine gültige Adresse wäre. Der Fehler kam sporadisch und war nicht provozierbar. Ich lade deshalb meine eigene hoch und kann deshalb nicht sagen, ob es noch auftritt.  Außerdem wird auf http verwiesen und nicht auf https. Ich weiß, das es trotzdem auf https verwiesen wird aber für den robot ist es von Vorteil, wenn er gleich richtig geleitet wird. Ein Vorteil des Alters ist, dass man viele Leute kennt, ich kenne 5 Programmierer von Google aus 3 Ländern  persönlich. Die können meine Seiten zwar auch nicht puschen aber die geben mir gute Tipps. In der robots ist einfach die delay-Zeile überflüssig, das ist zwar kein Fehler, sie wird von Google aber nicht beachtet, was von Google auch als Hinweis angezeigt wird.

       

      Der Homepage Designer (wie auch der Homepage Creator) verwenden selber mod_rewrite damit der Aufruf von https://www.berndgollin.de/Tipps-und-hilfreiche-Tools funktioniert (und nicht wie früher eine kryptische Zahlenkolonne der Domain folgt). Diese Regeln werden priorisiert bearbeitet, entsprechend deine ignoriert. Ich vermute du möchtest diese Regel zur SEO-Optimierung nutzen, richtig? Da du ja eine sitemap.xml verwendest musst du dir da aber keine Sorgen machen (siehe https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=319).

       

      @Michael Z. und ich haben grade aber auch diskutiert ob man ggf. generell dafür sorgt das in besagte Rewrite-Rules einfach bereits fest in den Designer integriert wird. Das wäre sicherlich die beste Lösung.

       

      Auch sollte man mal darüber nachdenken, warum nur eine .de Domain möglich ist, wobei diese oft sogar günstiger wäre als die anderen Endungen... Gibt es dafür eine Begründung? Ich für meinen Teil würde lieber 3 .de Domains nutzen als mir etwas zu den anderen Endungen einfallen zu lassen....

       

      Das Thema Domains ist momentan bei uns eine technische Einschränkung, wir prüfen, ob wir dieses auch auflösen können. Stand heute ist das nicht möglich.

       

      Bitte erlaubt wenigstens ein vernünftiges CNAME Routing für Domains, die anderweitig gehostet werden und gleichzeitig die DNS Bearbeitung bei der Inklusivhomepage. Dann könnte ich wenigstens dort eine 2. .de Domain anlegen und vollständig im Paket nutzen (nein, Weiterleitungen finde ich doof)

       

      Was meinst du mit vernünftigen CNAME Routing? Hm ... also bei jedem HP Produkt kann man mittlerweile ganz Problemlos im Homepagecenter an den DNS-Records rumschrauben, siehe auch https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=300. Aber das von dir gewünsche geht nicht. Ich versuch das mal an einem Beispiel zu verdeutlichen.

       

      Zwei Homepages:

      test.de - Homepage a

      toast.com - Homepage b

       

      Du gibst im Browser test.de ein. Der fordert (viele Schritte dazwischen weggelassen) Inhalt von unserem Server an. Unser Server schaut nach ... ahh test.de ist Homepage a und gibt entsprechenden Inhalt aus.

       

      Bei toast.com das gleiche. Wenn man jetzt aber toast.com den CNAME auf test.de ändert dann kommt die Anfrage auch auf unserem Server an. Und was macht der Server? Der schaut wohin toast.com gehört und ruft Homepage b auf. Warum? Die Änderung des CNAMEs erfolgt am DNS und nicht am Server.  Der Server bekommt davon gar nichts mit. 

       

      Ich habe gerade die Coppermine Gallery aus dem HPC installiert und bin jetzt dabei ein Update zu machen. Ich mußte dazu die Rechte ändern denn ihr setzt alles auf "Nur Lesen". Da sind Probleme vorprogrammiert. Die User wollen andere Themes, Plugins etc. wie sollen sie die hochladen, wenn der Server das ablehnt? Ich kenne viele, die diese Galerie nutzen aber ansonsten keine Ahnung haben, die bekommen das nie hin. Außerdem solltet ihr dazu schreiben, dass die 1.5er Version nicht für PHP7 geeignet ist, auf dem neuen Server muß man also auf PHP 5.6 umstellen. Ich bitte Euch, das zu beheben.

       

      Okay, wir kümmern uns darum. Danke!

       

    • 7 years ago

      Mir hat zum Vergleich nur www.telekom.de/leistungsmerkmale-homepage-pakete geholfen, interessant finde ich die Pakete nur zu den Aktionspreisen. Für normal reicht Homepage S. Aber auch wieder nicht, weil 0 MySQL Datenbank, da kannste ja nicht mal WordPress Besorgt. Aber von S mit 0 auf M mit 25 MySQL Datenbank finde ich sowieso krass! PS. In S kein PHP/Perl auch schwach, da holste kein mehr hinterm Ofen vor @Waldemar H.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Zusammenfassung der Fragen und Antworten

       

      Wie verhält es sich mit den Bestandskunden? Werden diese irgendwann automatisch auf die neue Plattform umgestellt? Bisher läuft das, wenn ich das richtig mitbekommen habe, ja nur manuell auf Anfrage. Müssen Bestandskunden irgendwann auch auf die neuen Tarife umstellen?

       

      Wir müssen hier zwischen neuer Plattform und neuen Produkten unterscheiden. Die Umstellung aller Kunden auf die neue Plattform planen wir für dieses Jahr ein. Eine Umstellung der Produkte (z.B. Homepage Starter auf Homepage S) ist nicht geplant.

       

      Wie ist das mit meiner Frage hier, ist da etwas gemacht worden? Seit Samstagmorgen habe ich jedenfalls keine Fehler mehr in der Darstellung. Das heißt, das 2 Spaltig auch als 2 Spaltig dargestellt wird und auch die Bilder mittig und nicht mehr linksbündig veröffentlicht werden. Eine "Gutmeldung" gab es allerdings noch nicht.

       

      Wir haben von Mittwoch auf Donnerstag Wartungen durchgeführt, da ist z.B. das Thema Tracking-Code behoben. In dem Zuge sind auch einige Optimierungen und Fehlerbehebungen eingeflossen. Wir beobachten das Thema dennoch weiterhin. Was "komisch" war/ist, dass der Fehler nicht wirklich reproduzierbar war/ist. Daher noch keine Gutmeldung unsererseits.

       

      Danke, der Tracking-Code funktioniert jetzt wunderbar. Die Darstellung zurzeit auch. Es ist natürlich problematisch, einen Fehler zu beheben, den man nicht nachstellen kann, das versteh ich vollkommen. Seltsam auch, dass dies nur nach der Veröffentlichung auftrat. Im Designer und in der Vorschau sah alles ganz normal aus.

       

      Der Fehler trat im Designer und der Vorschau nicht auf, weil dort die Darstellung nicht responsive ist (also nicht auf die jeweilige Darstellungsgröße des Monitors angepasst wird). In dem Bereich lag nämlich das Problem, das durch die Fachseite mittlerweile aber bestätigt und behoben wurde.

      Wenn du allerdings deine Seite in der Vorschau des Designers öffnest und dort dann die Darstellung für Smartphone wählst, wirst du sehen das die Absätze tatsächlich wieder unterhalb der Bilder liegen. Hier wurde eine Tabelle angelegt die zwar zwei Spalten hat, aber keine weiteren Zeilen. Dadurch sind die Bilder links in einer Spalte und der Text rechts. Wenn dann die Fläche kleiner wird, dann schiebt sich der Text unter die Bilder.

      Wie das zustande kommt, ist mir grade nicht ganz klar. Meine Empfehlung wäre aber, die Seite neu anzulegen, die Texte dort rein zu kopieren und dann die Bilder neu zu positionieren. So hat es bei meinen Tests grade immer problemlos geklappt.

       

      Ist vorgesehen, die automatische Speicherung der robots.txt und der sitemap.xml wieder abschaltbar zu machen? Ich würde diese Dateien lieber selbst verwalten.

       

      Haben wir auf der Liste, wie so vieles. Ich würde mal frei und offen behaupten, alles was im Creator geht, wird zukünftig auch im Designer gehen. Bitte frage aber nicht bis wann Fröhlich Eine Frage noch: Was machst du den besser oder anders an der robots.txt. und der sitemap.xml? Vielleicht haben wir da ja auch Verbesserungspotential...

       

      Am Anfang kam es öfter mal vor, dass bei der automatischen sitemap.xml die Stammadresse statt der richtigen www-Adresse veröffentlicht wurde. Das führte natürlich zur Fehlermeldung von Google, dass dies keine gültige Adresse wäre. Der Fehler kam sporadisch und war nicht provozierbar. Ich lade deshalb meine eigene hoch und kann deshalb nicht sagen, ob es noch auftritt.  Außerdem wird auf http verwiesen und nicht auf https. Ich weiß, das es trotzdem auf https verwiesen wird aber für den robot ist es von Vorteil, wenn er gleich richtig geleitet wird. Ein Vorteil des Alters ist, dass man viele Leute kennt, ich kenne 5 Programmierer von Google aus 3 Ländern  persönlich. Die können meine Seiten zwar auch nicht puschen aber die geben mir gute Tipps. In der robots ist einfach die delay-Zeile überflüssig, das ist zwar kein Fehler, sie wird von Google aber nicht beachtet, was von Google auch als Hinweis angezeigt wird.

       

      Der Homepage Designer (wie auch der Homepage Creator) verwenden selber mod_rewrite damit der Aufruf von https://www.berndgollin.de/Tipps-und-hilfreiche-Tools funktioniert (und nicht wie früher eine kryptische Zahlenkolonne der Domain folgt). Diese Regeln werden priorisiert bearbeitet, entsprechend deine ignoriert. Ich vermute du möchtest diese Regel zur SEO-Optimierung nutzen, richtig? Da du ja eine sitemap.xml verwendest musst du dir da aber keine Sorgen machen (siehe https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=319).

       

      @Michael Z. und ich haben grade aber auch diskutiert ob man ggf. generell dafür sorgt das in besagte Rewrite-Rules einfach bereits fest in den Designer integriert wird. Das wäre sicherlich die beste Lösung.

       

      Auch sollte man mal darüber nachdenken, warum nur eine .de Domain möglich ist, wobei diese oft sogar günstiger wäre als die anderen Endungen... Gibt es dafür eine Begründung? Ich für meinen Teil würde lieber 3 .de Domains nutzen als mir etwas zu den anderen Endungen einfallen zu lassen....

       

      Das Thema Domains ist momentan bei uns eine technische Einschränkung, wir prüfen, ob wir dieses auch auflösen können. Stand heute ist das nicht möglich.

       

      Bitte erlaubt wenigstens ein vernünftiges CNAME Routing für Domains, die anderweitig gehostet werden und gleichzeitig die DNS Bearbeitung bei der Inklusivhomepage. Dann könnte ich wenigstens dort eine 2. .de Domain anlegen und vollständig im Paket nutzen (nein, Weiterleitungen finde ich doof)

       

      Was meinst du mit vernünftigen CNAME Routing? Hm ... also bei jedem HP Produkt kann man mittlerweile ganz Problemlos im Homepagecenter an den DNS-Records rumschrauben, siehe auch https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=300. Aber das von dir gewünsche geht nicht. Ich versuch das mal an einem Beispiel zu verdeutlichen.

       

      Zwei Homepages:

      test.de - Homepage a

      toast.com - Homepage b

       

      Du gibst im Browser test.de ein. Der fordert (viele Schritte dazwischen weggelassen) Inhalt von unserem Server an. Unser Server schaut nach ... ahh test.de ist Homepage a und gibt entsprechenden Inhalt aus.

       

      Bei toast.com das gleiche. Wenn man jetzt aber toast.com den CNAME auf test.de ändert dann kommt die Anfrage auch auf unserem Server an. Und was macht der Server? Der schaut wohin toast.com gehört und ruft Homepage b auf. Warum? Die Änderung des CNAMEs erfolgt am DNS und nicht am Server.  Der Server bekommt davon gar nichts mit. 

       

      Ich habe gerade die Coppermine Gallery aus dem HPC installiert und bin jetzt dabei ein Update zu machen. Ich mußte dazu die Rechte ändern denn ihr setzt alles auf "Nur Lesen". Da sind Probleme vorprogrammiert. Die User wollen andere Themes, Plugins etc. wie sollen sie die hochladen, wenn der Server das ablehnt? Ich kenne viele, die diese Galerie nutzen aber ansonsten keine Ahnung haben, die bekommen das nie hin. Außerdem solltet ihr dazu schreiben, dass die 1.5er Version nicht für PHP7 geeignet ist, auf dem neuen Server muß man also auf PHP 5.6 umstellen. Ich bitte Euch, das zu beheben.

       

      Okay, wir kümmern uns darum. Danke!

       

      0

      This could help you too

      Solved

      Community Manager*in

      in  

      23033

      5

      7

      Solved

      Community Manager*in

      in  

      45376

      16

      19