Fritzbox hinter dem SP Hybrid - Erfahrungen

10 years ago

Hallo zusammen,

 

es gibt ja schon einige Beitrage zum Thema Fritzbox hinter dem Speedport Hybrid. Hier und da wird über Portweiterleitungen und LTE Ausnahmen gesprochen, andere haben außer der Internetkonfiguration im SP nichts eingerichtet und trotzdem funktionierts....alles sehr undurchsichtig.

 

Aus aktuellem Anlass (siehe LTE -trennen/td-p/1299888" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Hybrid/DSL-und- LTE -trennen/td-p/1299888)  möchte ich das Thema hier mal diskuttieren und in die Runde fragen: Wer hat hinter dem SP Hybrid eine Fritzbox laufen und macht darüber die Telefonie? Und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

 

Ich komme auf keinen grünen Zweig. Um den oben verlinkten Beitrag kurz zusammen zu fassen: Bei mir funktioniert es nicht. Ich habe alle Konfigurationen durchgetestet: Fritz als IP Client, als Router, SP mit Ausnahmen und Portweiterleitungen und ohne - die Telefonie ist nicht stabil. Telefonate brechen zwischen 2 und 15 Minuten ab. Auch abgehende Telefonate sind oft nicht möglich. Auch ankommende Telefonate werden nicht durchgestellt, die Telefone klingeln nicht und der Anrufer hört nicht mal ein Freizeichen. Eine Meldung bei AVM ist bereits platziert. Ob das Problem jedoch von der Fritzbox ausgeht, ist auch unklar.

 

Es würde mich daher freuen, wenn jeder der eine Fritzbox hinter dem SP Hybrid hat und diese auch für die Telefonie nutzt hier kurz zu posten:

 

1. Funktioniert die Telefonie stabil?

2. Welche Fritzbox wird benutzt und welche Firmware ist installiert?

3. Welche telefonrelevanten Portweiterleitungen sind im SP definiert?

4. Welche telefonrelevanten LTE Ausnahmen sind im SP definiert?

5. Welche Firmware läuft auf dem SP Hybrid?

6. Wird sich mit Benutzername/Passwort oder Anonymous am SIP Server registriert?

7. Ist in der Fritz eine Aufrechterhaltung der Pottweiterleitung aktiviert?

 

Freue mich über zahlreiche Antworten, um dem Problem endlich mal auf die Schliche zu kommen.

 

VG

Marco

 

---------

Anm. Schmidti:
broken Link zum Nachbarthread repariert

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

9767

0

  • 10 years ago

    Hallo Marco, ich habe Dir im anderen Thread ja schon geschrieben.

    Also ich für meinen Teil kann nur positives Berichten seit letzten Samstag.

    Ich finde es aber gut das du hier gezielt noch mal nachfragst.

    Ich persönlich glaube aber das bei Dir irgendetwas noch nicht ok ist.Entweder der SpeedPort oder generell der Anschluss. Die FB glaub ich eher nicht.

    Vielleicht kannst du mal mit der Telekom Hotline sprechen ob die so ne Art Reset für den Anschluss machen können, wie früher bei DSL/ISDN.

     

     

     

     

    1. Funktioniert die Telefonie stabil?

    ja.
    2. Welche Fritzbox wird benutzt und welche Firmware ist installiert?

    7490 FW 6.24 aktuell


    3. Welche telefonrelevanten Portweiterleitungen sind im SP definiert?

    keine
    4. Welche telefonrelevanten LTE Ausnahmen sind im SP definiert?

    keine
    5. Welche Firmware läuft auf dem SP Hybrid?

    57 aktuell
    6. Wird sich mit Benutzername/Passwort oder Anonymous am SIP Server registriert?

    Benutzername/Passwort für alle Rufnummer

    7. Ist in der Fritz eine Aufrechterhaltung der Portweiterleitung aktiviert?

    nein

    0

    Answer

    from

    10 years ago

    Prüfe doch bitte einmal die Firmware deines SP-H. Sollte dort die .009er Firmware laufen, hast du das Update manuell vorgenommen? Angeblich wird es seit kurzem per EasySupport verteilt...

    Das von dir geschilderte Problem ist jedenfalls ein Bug der .009er Firmware.

    Answer

    from

    10 years ago

    Ja, habe die 009 drauf, manuell gemacht, da ich gehofft habe, dass die Probleme damit weniger werden... War wohl falsch.

    Gibt es eine Lösung für diesen Bug? Irgendeine Einstellung am SP-H, der Fritzbox oder der voip.cfg ändern? Oder bleibt nur ein downgrade?

    Answer

    from

    10 years ago

    Hallo zusammen,

     

    technisch bedingt, muss ich diesen Thread an dieser Stelle schließen. Nutzen Sie bitte zur weiteren Kommunikation folgenden Thread: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Hybrid/Fritzbox-hinter-dem-SP-Hybrid-Erfahrungen-Teil-2/m-p/1396899#M14696

     

    Wichtiger Hinweis: Alle bisherigen Beiträge in diesem Beitrag bleiben selbstverständlich erhalten und werden beachtet. Eine zusätzliche Erstellung im neuen Thread ist nicht notwendig.


    Viele Grüße
    Oliver I.

  • 10 years ago

    Hallo Marco,
    hab genau wie Du alles probiert und bisher kein Erfolg gehabt.
    Bin jetzt auch ohne Portweiterleitung usw. am testen;
    - unterschiedliches Fehlverhalten.
    - ich kann den Gesprächspartner nicht hören
    - keine Anwahl möglich - kein Freizeichen aber Verbindung kommt zu Stande
    - Gesprächsabbrüche nach einigen Minuten.
    - usw.

    1. Nein
    2. 7490 06.25-29912 PHONE
    3. keine
    4. keine
    5. 57
    6. mit Benutzername/Passwort
    7. ja

    Also genau die gleichen Probleme wie Du.
    Hab jetzt ein Telefon direkt an dem SP angemeldet um wichtige Gespräche zu führen.

    gruss fredel


    Alle Fehler tauchen willkürlich auf

    0

    Answer

    from

    10 years ago

    Hallo fredel,

    danke für die Rückmeldung. Na dann steh ich ja schonmal nicht alleine da. Fröhlich
    Hast Du Kontakt zum Support und diesen Fehler irgendwo gemeldet? Bei mir läuft derzeit wie gesagt eine Meldung bei AVM und seit gestern eine bei der Telekom.

    Gestern nacht habe ich wieder etwas rumgetestet. Dabei ist es wieder mal passiert, dass von zwei Nummern eine nicht erreichbar war. Es lief ein Paketmitschnitt auf der Fritz und einer auf dem SP. Man sieht deutlich, dass der Anruf der nicht durchgestellt wird bei der Fritzbox gar nicht ankommt. Das INVITE kommt beim SP an, aber damit passiert eben nichts. Nur woran liegt das nun? Probleme beim STUN oder Probleme im SP?

    Beim Gesprächsabbruch tippe ich mal darauf, dass es eine Art Timeout gibt, weil wiederum Pakete die beim SP ankommen, nicht sauber an die Fritzbox geroutet werden. Ohne es mitgeschnitten zu haben könnte es ein 480 ("Refresh response failure") sein.

    Und wieso ich manchmal einfach einen 403 kriege, obwohl es vorher 15 Minuten funktioniert hat, kann wohl auch nur die Telekom sagen. Übrigens sind die Probleme bei mir mit einem Soft-SIP Client reproduzierbar.

    VG
    Marco

    Answer

    from

    10 years ago

    @Hybridanschluss 

    Finds gut, dass Du Deine Lösung hier nochmal postest. Vielleicht hilft es jemandem. Allerdings gibt es zwischen uns noch ein Unterschied: Du hast eine ISDN TK Anlage. Wüßte zwar auch nicht, was das für einen Unterschied machen sollte, aber es ist eine Abweichung der Infrastruktur. Und vielleicht ist das der springende Punkt bei Dir.

    Answer

    from

    10 years ago


    @MWiese schrieb:
    Hallo fredel,

    danke für die Rückmeldung. Na dann steh ich ja schonmal nicht alleine da. Fröhlich
    Hast Du Kontakt zum Support und diesen Fehler irgendwo gemeldet?
    Nein, hab erst mal andere Baustellen mit dem Anschluss- das muss die Technick erst mal in den Griff kriegen. LTE -only-16Mbit-s-aber- LTE -DLS-nur-8-9-Mbit-s/m-p/1287764#M2584" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Hybrid/ LTE -only-16Mbit-s-aber- LTE -DLS-nur-8-9-Mbit-s/m-p/1287764#M2584
    Wenn das mal läuft geht es mit der ip-telefonie weiter. Teste aber weiter rum. Heute hab ich auf einer Nummer aussgehend ständig besetzt! Im überigen hab ich auch ne gigaset isdnanlage hinter der fritzbox.
  • 10 years ago

    Hallo Marco,

    hier das gleiche Problem:

    Variante A:
    --------------------
    1. Funktioniert die Telefonie stabil?
    nein.
    2. Welche Fritzbox wird benutzt und welche Firmware ist installiert?
    7390 FW 6.23 aktuell
    3. Welche telefonrelevanten Portweiterleitungen sind im SP definiert?
    keine
    4. Welche telefonrelevanten LTE Ausnahmen sind im SP definiert?
    keine
    5. Welche Firmware läuft auf dem SP Hybrid?
    .057 aktuell
    6. Wird sich mit Benutzername/Passwort oder Anonymous am SIP Server registriert?
    anonym & Benutzername/Passwort für alle Rufnummer (beides versucht)
    7. Ist in der Fritz eine Aufrechterhaltung der Portweiterleitung aktiviert?
    nein & ja (beides versucht)

    -> geht nicht


    Variante B:
    --------------------
    1. Funktioniert die Telefonie stabil?
    nein
    2. Welche Fritzbox wird benutzt und welche Firmware ist installiert?
    7390 FW 6.23 aktuell
    3. Welche telefonrelevanten Portweiterleitungen sind im SP definiert?
    3478-3479, 5002-5010, 5062-5090, 30000-31000, 40000-41000 UDP (Sp-H verweigert den Forward von 5060 & 5061!)
    4. Welche telefonrelevanten LTE Ausnahmen sind im SP definiert?
    3478, 3479, 5004, 5060 UDP
    5. Welche Firmware läuft auf dem SP Hybrid?
    .057 aktuell
    6. Wird sich mit Benutzername/Passwort oder Anonymous am SIP Server registriert?
    anonym & Benutzername/Passwort für alle Rufnummer (beides versucht)
    7. Ist in der Fritz eine Aufrechterhaltung der Portweiterleitung aktiviert?
    nein & ja (beides versucht)

    -> geht nicht

    aber: SIPgate funktioniert!

    Das Telefonverhalten ist bei beiden Einstellungen nahezu identisch, ich konnte keine signifikaten Veränderungen feststellen. Aber ich kann bestätigen, dass die Fehler willkürlich auftreten.

    0

    Answer

    from

    10 years ago

    HAch @prodo_1  kann es wahrscheinlich nicht fassen und traut seinen Augen und Ohren nicht.

     

    *tuuuuuuuuuuuuuuuuuuuut*  *tuuuuuuuuuuuuuuuuuuuut*

     

    gespannt wartet!

    Answer

    from

    10 years ago

    prodo_1

    Es fällt auf, dass auf Speeportseite einige Fetch bindings verworfen wurden (die sind nicht vom Speedport weitergeleitet worden). Ob das dramatisch ist, kann ich nicht beurteilen. Bis auf die "fetch bindings" Thematik sehe ich da keine Besonderheiten. Fritz Richtung Speedport

    Es fällt auf, dass auf Speeportseite einige Fetch bindings verworfen wurden (die sind nicht vom Speedport weitergeleitet worden). Ob das dramatisch ist, kann ich nicht beurteilen. Bis auf die "fetch bindings" Thematik sehe ich da keine Besonderheiten.

     

    Fritz Richtung Speedport

     

    prodo_1

    Es fällt auf, dass auf Speeportseite einige Fetch bindings verworfen wurden (die sind nicht vom Speedport weitergeleitet worden). Ob das dramatisch ist, kann ich nicht beurteilen. Bis auf die "fetch bindings" Thematik sehe ich da keine Besonderheiten.

     

    Fritz Richtung Speedport

     


     

    prodo_1

    Stun ist drin und die Einstellungen auf der Fritz habe ich glaube ich alle durch (einschließlich von einigen Einstellungen, die im Frontend nicht mal sichtbar sind, sondern nur über Änderungen der Konfigurationsdateien auf der Fritz) aber das hat bei mir alles nichts gebracht. Ob ich mich mit PW anmelde oder nicht, die Nummern im Speedport aktiv sind oder nicht und ob ich zusätzlich diverse Portfreischaltungen im Speedport mache oder nicht ist relativ egal.

     

    Stun ist drin und die Einstellungen auf der Fritz habe ich glaube ich alle durch (einschließlich von einigen Einstellungen, die im Frontend nicht mal sichtbar sind, sondern nur über Änderungen der Konfigurationsdateien auf der Fritz) aber das hat bei mir alles nichts gebracht.

     

    Ob ich mich mit PW anmelde oder nicht, die Nummern im Speedport aktiv sind oder nicht und ob ich zusätzlich diverse Portfreischaltungen im Speedport mache oder nicht ist relativ egal.

    prodo_1

     

    Stun ist drin und die Einstellungen auf der Fritz habe ich glaube ich alle durch (einschließlich von einigen Einstellungen, die im Frontend nicht mal sichtbar sind, sondern nur über Änderungen der Konfigurationsdateien auf der Fritz) aber das hat bei mir alles nichts gebracht.

     

    Ob ich mich mit PW anmelde oder nicht, die Nummern im Speedport aktiv sind oder nicht und ob ich zusätzlich diverse Portfreischaltungen im Speedport mache oder nicht ist relativ egal.


    Ich zitiere mich gerade mal kurz selbst. Ich hab nur nicht die richtigen Schlüsse aus den beiden Sachen  gezogen. Die Registrierungsprobleme (Fehler 491 / 503 / Timeout) scheinen jetzt über den Workaround gelöst zu sein (wieso ist der eigentlich so geheim?).

     

    Die Gespräche brechen bisher noch immer nach Lust und Laune ab. Mal nach 10 Minuten und mal nach 50 Minuten. Ich werd noch ein bischen rumspielen. Ich vermute das ist das Problem was vorher bereits da war, dass ab und an vom Telekom server ein bye kommt, obwohl die Gegenseite nicht aufgelegt hat. Evtl. mach ich später noch mal ein capture, dann kann ich das prüfen.

     

    Die Portfreigaben auf Speedportseite sind - bis auf Stun evtl. - überflüssig. Die habe ich jetzt alle rausgeworfen. Ob er die Stun Portfreigabe braucht, teste ich dann auch noch. So gesehen scheint es sich jetzt weitgehend wie zwei Fritzen hintereinander zu verhalten. In der Konstellation braucht man auch nicht eine Portfreigabe.

     

    Ich bin mal gespannt wann das SP-H Firmwareupdate kommt und was es bringt.

     

    Was übrigens auch spannend ist: Mein Speedport meint gerade, dass meine DSL Leitung Down ist (zumindet bei der Bonding Tunnel anzeige im Engineering Menü) - in der DSL Solo Anzeige ist es Up und ich telefoniere gerade drüber. Die Firmware ist nach wie vor sehr fehlerhaft.

    Answer

    from

    10 years ago

    Mal ne dumme Frage eines derzeit außenstehenden Interessierten:

    Wenn man die SIM-Karte rausnimmt - funktioniert die IP-Telefonie über die Kette Speedport Hybrid (Internet via DSL) -> Fritzbox (IP-Telefonie) denn problemlos?

     

    Beim W724V Typ A gab es in der Vergangenheit Probleme mit einer entsprechenden Konfiguration Probleme, die erst duch ein Firmware-Update gefixt werden konnten. Und der Speedport Hybrid ist wie der Speedport W724V Typ A von Huawei.