Solved

Magenta Cloud App auf FireHD 10 Gen. 7 nicht kompatibel

2 years ago

MagentaCLOUD App für Android - Dateiupload (Fotos) funktioniert nicht mehr.

Ich habe bisher die Version 6.4.1 genutzt, auf einem FireHD10, 7. Generation. Da Ihr Hinweisfilm keinerlei hilfreiche Informationen enthielt, habe ich die App deinstalliert um die neueste Version 7.19.7 zu installieren. Diese soll laut Playstore nicht kompatibel sein. Sehr schwache Leistung, das wahrscheinlich meistverkaufte Android Tablet auszuschließen.

475

25

    • 2 years ago

      @Stefan74HH 

      Versuche es mal mit der originalen Netcloud-App:

      https://play.google.com/store/apps/details?id=com.nextcloud.client&hl=de

       

      Anmeldung an die Magentacoud am einfachsten über den QR-Code:

      1. In der Magentacloud eine neue Session hinzufügen
      2. Wenn dann Kennwort generiert wurde: "QR-Code anzeigen" klicken
      3. In der App gleich zum Anfang auf das kleien QR-Code-Symbol klicken, damit dann der QR-Code mit der App gescannt werden kann
      4. QR-Code scannen und das wars...

      Nachtrag (auf Grund Posting von @Thunder99 ) :

      Also Fire- OS dürfte dann wohl nicht damit unterstützt werden...

       

      @Thunder99 

      Bloß wieso lief dann die alte App vorher auf dem Tablet? Das OS vom Tablet hat sich ja nicht geändert...

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      Geralt von Riva

      @Thunder99 Fire OS basiert auf Android. Im Kern ist es Android. Daher laufen wahrscheinlich auch einige Android Apps.

      @Thunder99 

      Fire OS basiert auf Android. Im Kern ist es Android.

      Daher laufen wahrscheinlich auch einige Android Apps.

      Geralt von Riva

      @Thunder99 

      Fire OS basiert auf Android. Im Kern ist es Android.

      Daher laufen wahrscheinlich auch einige Android Apps.


      Das ist mir schon klar trotzdem ist es keins 

      Answer

      from

      2 years ago

      Danke für diesen Tipp, aber auch diese App wird als nicht kompatibel im Playstore gekennzeichnet und lässt sich somit nicht installieren. Eine „native“ Amazon-App von der Telekom gibt‘s scheinbar ebenfalls nicht.

      Answer

      from

      2 years ago

      Stefan74HH

      Eine „native“ Amazon-App von der Telekom

      Eine „native“ Amazon-App von der Telekom
      Stefan74HH
      Eine „native“ Amazon-App von der Telekom

      Wenn es keine "Native" App von Nextcloud gibt, dann erst recht nicht von der Telekom...

      Denn die Magentacloud, Magentacoud-App ist alles Nextcloud - nur etwas (und dann noch schlecht) auf Telekom verbogen...

      https://scan.nextcloud.com/results/3aac81ec-84b3-4a42-84ea-351a06d783fe

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Stefan74HH

      FireHD10

      FireHD10
      Stefan74HH
      FireHD10

       

      Stefan74HH

      Android Tablet

      Android Tablet
      Stefan74HH
      Android Tablet

      Das hat kein Android sondern Fire OS .

       

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      FireOS ist ein Derivat von Android, außerdem habe ich das Gerät entsprechend mit einem Zugriff auf den Playstore von Google umgebogen. Ist aber imho auch nicht relevant. Die FireHD Tablets sind mit hoher Wahrscheinlichkeit die meistverkauften Android-basierenden Tablets in Deutschland (und USA), wo die Telekom ja ihre Schwerpunkte an Kunden hat. 

      Answer

      from

      2 years ago

      @Stefan74HH 

      Dann kann ich Dir nur empfehlen, es trotzdem mal mit der Nextcloud-App zu probieren...

      Answer

      from

      2 years ago

      Stefan74HH

      außerdem habe ich das Gerät entsprechend mit einem Zugriff auf den Playstore von Google umgebogen

      außerdem habe ich das Gerät entsprechend mit einem Zugriff auf den Playstore von Google umgebogen
      Stefan74HH
      außerdem habe ich das Gerät entsprechend mit einem Zugriff auf den Playstore von Google umgebogen

       

      Und das wird das Problem sein. Google sperrt einiges was nicht so ganz normal läuft. Warum musst Google fragen 

      Stefan74HH

      FireOS ist ein Derivat von Android

      FireOS ist ein Derivat von Android
      Stefan74HH
      FireOS ist ein Derivat von Android

      Trotzdem ist es kein Android. Es ist ja nicht mal bei einen   Google Pad ein richtiges Android drauf.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Stefan74HH

      FireHD10, 7. Generation

      FireHD10, 7. Generation
      Stefan74HH
      FireHD10, 7. Generation

      Da läuft FireOs 5 oder so, richtig?

      Das basiert auf einer 8 Jahre alten Androidversion. (Lollipop - kennt das hier überhaupt noch jemand?)

      Finde dich damit ab, dass 8 Jahre in der Welt der Elektronik bedeuten: Hoffnungslos veraltet.

       

      0

    • 2 years ago

      Stefan74HH

      das wahrscheinlich meistverkaufte Android Tablet

      das wahrscheinlich meistverkaufte Android Tablet
      Stefan74HH
      das wahrscheinlich meistverkaufte Android Tablet

      Let's face it: Tablets außer iPad sind ein Nischenmarkt. Ich verstehe deine Verärgerung, aber ausgeschlossen bist du mit deinem Amazon-Tablet nicht – der Zugang via Browser sollte ja funktionieren.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      11

      Answer

      from

      2 years ago

      @Stefan74HH 

      Ich hoffe, du machst das über WLAN... IdeeZwinkernd

      Kannst ja mal bitte Rückinfo geben, wenn fertig bzw wenn es irgendwo kleine Problemchen gibt...
      Da ich selber mit der App keine Probleme habe, so dass ich da bei Problemlösungen mit der App auch nicht mehr so tief drinn stecke, wird es dann für mich dann etwas komplizierter...

      Allerdings gibt es dann noch den einen oder anderen User, der da noch tiefergreifende Erfahrungen hat.

      Ich persönlich nutze die Magentacloud nur für Testzwecke und nicht wirklich aktiv.

      Dafür habe ich eine eigene (echte) Nextcloud-Installation zu laufen (ist auch nicht bei telekom gehostet). Da funktioniert auch wirklich Alles... Idee

      Answer

      from

      2 years ago

      Ja, danke! Ist jetzt via WLAN hochgeladen.

      Meine Güte, was für ein Schrott. Und ich wüsste nicht einmal, wo ich diese ganzen Fehler bei der Telekom melden könnte.

      Ich nutze die Cloud eigentlich nur wirklich selten, zum ersten Mal im größeren Umfang seit der Umstellung, da hat es ja schon drei Monate gedauert, bis ich sie überhaupt nur ansatzweise wieder nutzen konnte. Die Bugfixes sind offenbar immer noch nicht abgeschlossen.

      muss ich die Session jetzt jedesmal erst mit einem neuen QR Code erstellen?

      Answer

      from

      2 years ago

      Stefan74HH

      muss ich die Session jetzt jedesmal erst mit einem neuen QR Code erstellen?

      muss ich die Session jetzt jedesmal erst mit einem neuen QR Code erstellen?
      Stefan74HH
      muss ich die Session jetzt jedesmal erst mit einem neuen QR Code erstellen?

      @Stefan74HH 

      Nein...

      Die Sitzung ist fest mit Deinem Gerät verknüpft...

      Die App läuft ja auch im Hintergrund auf Deinem Tablet und ist stätig mit der Cloud verbunden.

      Der Sitzungsname dient dazu, das Gerät innerhalb zu identifizieren.

      Bitte niemals unbedacht "Sitzung löschen" klicken!

      Sitzung löschen löst eine Löschung der Daten auf dem Tablet aus. Ist nur dafür gedacht wenn Gerät verloren oder gestohlen dann die Daten fernzulöschen.

      Zum Abmelden nur "Sitzung widerrufen" (wenn man es denn wirklich mal abmelden möchte... z.B. bei Weitergabe des Gerätes an einen neuen Besitzer)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @Stefan74HH 

      Bitte nicht auf dem Weg...

      Ich hatte es schon hier beschrieben:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Magenta-Cloud-App-auf-FireHD-10-Gen-7-nicht-kompatibel/m-p/6003377#M71074

      Anmeldung an die Magentacoud am einfachsten über den QR-Code:

      1. In der Magentacloud eine neue Session hinzufügen
      2. Wenn dann Kennwort generiert wurde: "QR-Code anzeigen" klicken
      3. In der App gleich zum Anfang auf das kleien QR-Code-Symbol klicken, damit dann der QR-Code mit der App gescannt werden kann
      4. QR-Code scannen und das wars...

      Das kleine QR-Symbol in der App erscheint gleich nach dem Start der App:

      prophaganda_0-1672347460014.png

      Eine Serveradresse wird dann nicht eingegeben!

      (Was  Du da eingegeben hast, war eh falsch...

      Hätte magentacloud.de sein müssen)

      In der Cloud über "Einstellungen" -> "Geräte & Sitzungen" ganz unten eine neue Sitzung erstellen (Da gleich bei "Bezeichnung der Sitzung" idealerweise den Namen Deines Tablets eingeben)
      Klick auf "Erstellen"
      Dann "QR-Code anzeigen" klicken
      Dann mit der App den QR-Code-Scannen und schon ist die App mit der Cloud verbunden...


      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      180

      0

      3

      Solved

      in  

      2685

      0

      2

      Solved

      in  

      461

      0

      8

      in  

      222

      0

      2