Gelöst

Magentaclud synchronisiert Ordner nicht auf lokal

vor 3 Jahren

Hallo, mir bleiben nach der Umstellung auf die neue Magenta Cloud noch 3 Ordner, die auf Synchronisierung zur lokalen Verfügbarkeit warten (also kein grüner Haken) , obwohl ALLE Dateien innerhalb des Ordners als korrekt synchronisiert angezeigt werden. 

 

Da ich einige Problemordnern schon durch herumprobieren gelöst bekam, habe ich den Eindruck, dass es a) an Sonderzeichen oder b) an Dateinamenlängen liegen könnte.  Nun habe ich eigentlich alle komischen Sonderzeichen herausgenommen und längere Dateinamen schon gekürzt, aber es gibt trotzdem keinen grünen Haken für den Ordner. Erstelle ich zur Probe einen komplett neuen Leeren Ordner, ist dieser dann grün, wenn ich aber die fraglichen Dateien da reinziehe wird er wieder als  warten auf Synchronisierung angezeigt, obwohl alle Dateien korrekt sind (?)

Daher: Könnte mir  jemand evtl. 

a) die exakte maximale Dateinamenlänge für Magentacloud  und 

b) die exakten verbotenen Sonderzeichen (oder umgekehrt erlaubten Zeichen nennen) ?   Gäbe es sonst noch etwas  ?

 

Herzlichen Dank

 

 

 

 

 

572

8

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren


    @Papstbox  schrieb:
    1. ja ich habe den neuen Magentacloud -Client installiert mit dem gleichen Zielorder

    @Papstbox 

    Das dürfte entsprechend meiner Vermutung die Ursprüngliche Ursache sein.

    Das Verhältnis Daten zu Deiner Internet-Anbindung könnte gerade so passen, wenn man den Rechner mal ne Nacht durchlaufen lässt...

     

    Dann mein Vorschlag:

    MagentaCLOUD-Clienten wieder deinstallieren...

    Danach will der Rechner einen neustart... machen lassen....

    Dann bitte im Ordner: C:\Users\<BENUTZERNAME>\AppData\Roamin den Ordner "MagentaCLOUD" löschen

     

    Nun noch einen neuen Ordner erstellen - von mir aus z.B. "D:\MagentaCLOUD_neu"

     

    Im nächsten Schritt:

    Nextcloud-Clienten downloaden:

    https://nextcloud.com/install/#install-clients

    und installieren....

    Kurzanleitung hier:

    Nutzungsmöglichkeit der Cloud mit der Nextcloud-Software/App

     

    Bitte beim Installationsassistenten beachten:

    prophaganda_0-1641378254127.png

    Im Screenshot die rechte Seite!

    Bei "Lokaler Ordner" ist dann Dein neu erstellter (leerer) Ordner anzugeben.

     

    ...und dann alle Daten in Ruhe aus der Cloud auf Deinen Rechner synchronisieren lassen.

    Der Rechner / Sync-Client zieht jetzt einen sauberen Stand aus der Cloud auf Deinen Rechner in den leeren Sync-Ordner, ohne dass sich da irgendetwas "beissen" kann...

    Wenn der Rechner damit fertig ist, dann nochmal mit Deinem bisherigen Ordner abgleichen, ob alle Daten vorhanden sind, ggf. fehlende bzw. neuere Datein in den neuen Ordner kopieren, so dass sie auch wieder in die Cloud synchronisiert werden.

     

    Wenn Alles passt, kann dann der alte lokale Ordner gelöscht werden.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    ... Ich habe Deine Lösung nicht voll umgesetzt, aber Du hast mich trotzdem auf den richtigen Pfad gebracht. Aufgrund Deiner Antwort habe ich realisiert, dass eigentlich GAR nichts falsch an den Dateien oder Ordner ist, sondern nur irgendwelche Resteinstellungen im Hintergrund, die die neue Magenta Cloud nicht gelöst bekommt. Also habe

    a) ich den Inhalt der 3 Problemordnern auf eine externe Festplatte gezogen

    b) auf meinem PC die 3 Ordner gelöscht

    c) IN der Magenta Cloud Web Version 3 neue Ordner gleichen Namens manuell angelegt (nicht synchronisiert) 

    d) Die Dateien von der externen Festplatte in der Webversion in die 3 Ordner hochgeladen.

     

    Danach hat sich alles wieder korrekt synchronisiert  und es gibt keine Fehlermeldungen. Auch mit dem Original Magenta Cloud Client . Das muss man nicht verstehen !

     

    Aber die Hinweis war gut: Nicht an einzelnen Dateien rumdoktorn oder an Dir selbst zweifeln , sondern einfach noch mal alles was falsch ist neu reinladen.

     

    Viele Grüße

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von