magenta cloud

2 years ago

Liebe Gemeinde,

 

seit vielen Jahren nutze ich leidenschaftlich die diversen Angebote der Telekom, wobei ich zugegebenermaßen auch immer wieder in jedes denkbare Fettnäpfchen trete. Diesmal habe ich mir bei der Einrichtung eines Reisenotebooks die ende-zu-ende-verschlüsselung meiner Magentacloud eingehandelt. Wie ich das angestellt habe, ist mir immer noch schleierhaft.

 

Ich würde die Verschlüsselung liebend gern wieder loswerden, weil ich sie wohl eher nicht benötige (und verstehe), wobei ich beim Googeln widersprüchliche Empfehlungen finde. Meine Frage: Was passiert definitiv, wenn dich die Verschlüsselung mit dem entsprechenden Button wieder aufhebe. Alles weg oder mission accomplished??

 

Gruß und Dank im Voraus für jede Rückmeldung

dickerwirt

531

11

  • 2 years ago

    Hallo @dickerwirt.

     

    vielen Dank für deinen Beitrag.

     

    Ich habe dir einmal unsere Seite dazu mitgebracht. Sobald die Verschlüsselung zurückgesetzt wird, werden die verschlüsselten Daten gelöscht, bzw. können nicht mehr aufgerufen werden. 

     

    Viele Grüße

    Heike B.

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    Hallo und danke für schnelle Reaktion.

     

    Es handelt sich hier genau um die Anleitung, die man auch missverstehen könnte, oder? Fest steht laut Deiner Beschreibung jedenfalls, dass man mit der Abwahl der Verschlüsselung alle Ordner und Dateien abschießt und also neu aufbauen muss. Gell?

     

    Gruß

    dickerwirt

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Hallo @dickerwirt

     

    wenn du diese Dateien bereits verschlüsselt hast, sind diese weg. Ich würde die sicherheitshalber vorher nochmal extra sichern. 


    Viele Grüße

    Heike B. 

    8

    Answer

    from

    2 years ago

    @prophaganda Hallo, super und vielen Dank. Mein Problem mag hier wie in etlichen Fällen zuvor, in denen ich mich über die Jahre hilflos an die Community gewandt habe, sein, dass ich einerseits gern mit den diversen Angeboten der Telekom experimentiere, trotzdem dabei aber ... Laie geblieben bin.

    Diesmal hab ich mir also die Abfrage meiner Passphrase eingehandelt, mit der ich zwar zugegebenermaßen mal experimentiert, die ich mir meines Wissens aber nie letztendlich eingerichtet habe. Jetzt hindert mich also die systemseitige Abfrage meiner Passphrase, die ich nie eingerichtet habe, am Zugriff auf meine Magenta Cloud. Zumindest auf zweien meiner Devices.

    Ich habe bislang mit zwei Windows PCs, einem Mac, einem iPad und einem iPhone auf die Daten in der Cloud zurückgegriffen. 

    Ob tatsächlich irgendwelche Daten und Ordner von mir verschlüsselt worden sind, kann ich bislang nicht identifizieren. Einige Zugriffe von einigen Geräten scheinen zu funktionieren, andere nicht. Von zwei Geräten aus geht effektiv nix mehr.

    Auch de einschlägigen Bedienungsanleitungen zur Wiederaufhebung einer nicht vorhandenen Passphrase sind meiner Meinung nach nicht ausreichend eindeutig. Zerstöre ich dabei meine Daten oder nicht, keine Ahnung.

    Bleibt eigentlich nur, dass ich meine Cloud wieder einstampfe und alles neu aufbaue, sofern ich das fehlerfrei hinkriege. Wer mir wie gesagt die Cloud per Phrase verschlüsselt hat, ist mir schleierhaft. Für Dich zu kopieren gips nix, ausser dass ich eben beim Zugriff auf die Cloud ... um Eingabe der Phrase gebeten werde. Was ist nicht kann.

    Hoffentlich hab ich mich verständlich ausgedrückt.

    Gruß

    dickerwirt

    Answer

    from

    2 years ago

    dickerwirt

    Diesmal hab ich mir also die Abfrage meiner Passphrase eingehandelt, mit der ich zwar zugegebenermaßen mal experimentiert, die ich mir meines Wissens aber nie letztendlich eingerichtet habe.

    Diesmal hab ich mir also die Abfrage meiner Passphrase eingehandelt, mit der ich zwar zugegebenermaßen mal experimentiert, die ich mir meines Wissens aber nie letztendlich eingerichtet habe.
    dickerwirt
    Diesmal hab ich mir also die Abfrage meiner Passphrase eingehandelt, mit der ich zwar zugegebenermaßen mal experimentiert, die ich mir meines Wissens aber nie letztendlich eingerichtet habe.

    @dickerwirt 

    Irgendein Computer von Deinen war der Erste, wo Du einfach nur mit einem Mausklick die "E2E"-Verschlüsselung aktiviert hast...

    Auf Dem sollte das bei den Einstellungen so aussehen:

    prophaganda_0-1683136473558.png

    Da lässt sich die Passphrase auch auslesen.

     

    Auf allen anderen Computern sollte es so aussehen:

    prophaganda_1-1683137115358.png

     

    Die Aktivierung der "E2E"-Verschlüsselung bedeutet jedoch nicht, dass dann auch die Dateien gleich verschlüsselt sind...

    Das wurde hier ganz gut zusammengefsasst:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Apps/Ende-zu-Ende-Passphrase/m-p/6090120#M70913

     

    Kurzform:

    Du musst zuerst einen leeren Ordner in im Clienten "mitteilen", dass dierser ein "verschlüsselter Ordner" Ordner ist.

    Erst danach werden Dateien E2E-verschlüsselt, die in den Ordner hineinkopiert werden.

     

    Ob Deine Dateien verschlüsselt sind oder nicht, kannst Du ganz einfach überprüfen, indem Du Dich über die Weboberfläche 

    https://magentacloud.de/apps/files/?dir=/&fileid=1166955670

    anmeldest und überprüfst, ob Du da Deine Dateien öffnen kannst.

    Verschlüsselte Dateien lassen sich nämlich nicht über die Weboberfläche öffnen... (bzw. auf den PC kopieren, um sie danach da zu öffnen)

     

    Bedeutet für Dich:

     

    dickerwirt

    Ob tatsächlich irgendwelche Daten und Ordner von mir verschlüsselt worden sind, kann ich bislang nicht identifizieren.

    Ob tatsächlich irgendwelche Daten und Ordner von mir verschlüsselt worden sind, kann ich bislang nicht identifizieren.
    dickerwirt
    Ob tatsächlich irgendwelche Daten und Ordner von mir verschlüsselt worden sind, kann ich bislang nicht identifizieren.

    Versuch es über die Weboberfläche...

    So lässt sich das problemlos identifizieren.

    Wenn Du nicht wie oben erwähnt, einen leeren Ordner explit für die Verschlüsselung deklariert hast und erst danach über den Clienten Dateien dahin synchronisiert hast, dann sind auch keine Dateien verschlüsselt.

     

    Solltest Du wirklich einen Ordner verschlüsselt haben, dann lese die Passphrase auf dem ersten Computer aus (siehe ersten Screenshot) 

     

    Ich helfe zum Thema Cloud gerne weiter, mann muss mich auch dann lassen... IdeeZwinkernd

    Dann ist aber auch etwas Mithilfe angebracht, dann hätte ich ggf. jetzt keinen "Roman" 📖 ✍️ schreiben müssen... Zwinkernd 👋

    Answer

    from

    2 years ago

    @prophaganda 

     

    hallo, sorry und danke für die viele Mühe. Ich gebe mir alle Mühe, mich zu bessern und werde über meinen Erkenntniszuwachs berichten.

     

    Grüße 

    dickerwirt

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

28 days ago

in  

48

0

2

3 years ago

in  

2026

1

5

Solved

6 years ago

in  

239

0

3

3 years ago

in  

159

1

1

3 years ago

in  

837

0

2