Gelöst

webDAV Zugriff gestört?

vor 11 Monaten

Guten Morgen,

 

ist irgendwann zwischen 0:00 und 5:00 der webDAV Zugriff auf die Magentacloud ausgefallen?

 

Bekomme mit 2 verschiedenen Konten Fehler 405.

 

Grüße

Frank

 

Update 6:34:

Auch ein 3. Account erzeugt denselben Fehler. Neue Session erstellen bringt auch nichts. Per WLAN und Mobilfunk dasselbe Ergebnis.

 

curl liefert dies:

 

erg=$(curl --user "$user:$pass" -T "$source" "$target" --anyauth -sw "%{http_code}")

 

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<d:error xmlns:d="DAV:" xmlns:s="http://sabredav.org/ns">
<s:exception>Sabre\DAV\Exception\NotAuthenticated</s:exception>
<s:message>Username or password was incorrect, No 'Authorization: Bearer' header found. Either the client didn't send one, or the server is mis-configured</s:message>
</d:error>

Das lief gestern 23:50 noch sauber durch.

 

1492

70

  • vor 10 Monaten

    Bei mir hat die Synchronisation nun das zweite Mal funktioniert. Gestern Nachmittag war die Synchronisation schneller als am Abend, aber es ist schon einmal gut, dass die Synchronisation wieder komplett durchläuft.

     

    Einen Screenshot der Logs habe ich beigefügt!

    Screenshot_20240404_085340_FolderSync.jpg

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Monaten

    Bei mir ging letzte Nacht auch alles durch: 16.500 Dateien verglichen und 6 Downloads in 3,5 min. Vor der Störung hat es ca. 5min gedauert. Insofern haben sich die "erweiterten Kapazitäten" schon mal positiv ausgewirkt.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Monaten

    Bei mir immer noch keine Anmeldung per

    curl --user "mail:pass" "https://magentacloud.de/remote.php/webdav" -vvv --anyauth

    möglich.

    Könnte jemand von der Telekom bestätigen, dass das gehen sollte? Ich nutzte den curl-Befehl um schnell prüfen zu können ob sich etwas geändert hat. Allerdings erst seit es Probleme gibt. Üblicherweise nutze ich das nicht, sondern Synology HyperBackup. Dort zu testen ist leider etwas umständlicher als einfach den curl-Befehl wieder abzuschicken. Bei anderen Anbietern und meinem eigenen WebDAV-Server funktioniert eine Anbindung mit diesem simplen curl-Befehl.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Monaten

    Bei funktioniert wieder alles normal.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Monaten

    Hallo, ich habe heute einen weiteren Test durchgeführt. Die Synchronisation hat erneut funktioniert. Es schaut also gut aus. Es könnte vielleicht noch ein bisschen schneller sein, aber ich bin jetzt schon recht zufrieden. Vielen Dank schon einmal, dass es diese Fortschritte gibt. Die Webdav-Synchronisation ist ein wichtiger Use-Case für mich. 😀

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Monaten

    Ich benutze zum Testen WebDAV Verbindung dies hier:

     

    erg=$(curl -X PROPFIND -H "Authorization: Basic $token" "$target" -sw "%{http_code}")

     

    Funktioniert seit gestern stabil und schnell.

     

    Wen es interessiert: man kann curl zunächst mit User:pw benutzen und sich mittels --verbose die Rückgabe ansehen. Da findet man auch das oben bei meinem Aufruf benutzte Token. Es ist wohl gültig bis 2100 und so kann man curl in Skripten einsetzen ohne User und Passwort hinzuschreiben:

     

    1. curl mit User/pw:

     

    erg=$(curl --verbose --user "$user:$password" -X PROPFIND "$target" --anyauth -sw "%{http_code}")

     

    2. Echo $erg

    [...]

    PROPFIND /remote.php/webdav/Solar/ HTTP/2
    > Host: magentacloud.de
    > Authorization: Basic ABC.....==
    > User-Agent: curl/8.6.0
    > Accept: */*

    [...]

     

    3. Token finden

    Das "ABC...==" ist das Token

     

    4. Token benutzen

    token="ABC...=="

     

    erg=$(curl -X PROPFIND -H "Authorization: Basic $token" "$target" -sw "%{http_code}")

     

    1

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Danke für Deinen Beitrag. Habe ich ausprobiert. Klappt auch nicht. Ich bekomme per User:Password auch ein Basic-Auth-Token, das ist dann natürlich auch nicht "berechtigt" und ich lande wieder bei einem 401. Echt seltsam, dass es bei euch geht. Evtl. landet ihr per Loadbalancer auf einer anderen Cloud-Instanz. Keine Ahnung was das Problem ist... Schön, dass ich nun weiss, dass der curl-Befehl mit User:Password eigentlich auch bei der MagentaCloud funktionieren sollte. Danke.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Monaten

    Hm, ein paar Ideen:

    - evtl. User oder Passwort zu kurz, zu lang, "komische" Zeichen drin

    - Vielleicht mal Zertifikatsprüfung mit --insecure abschalten

    - evtl. andere Internetverbindung benutzen (Hotspot vom Mobiltelefon)

    - anderen WebDAV Client benutzen (Windows, Android, IOS...)

    2

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Hallo zusammen,

     

    wir haben nun eine Rückmeldung im Ticket erhalten. Leider kann es weiterhin zu unterschiedlichen Problemen im Zusammenhang mit der MagentaCLOUD kommen, wie z. B.:

    - WebDAV Verbindungen teils nicht möglich
    - Synchronisierungen brechen ab
    - Login in Apps oder Weboberflächen teils nicht möglich

    Die Analyse läuft weiter. Wir bedanken uns wir eure Geduld und alle sachdienlichen Hinweise. Bitte, wenn nicht schon geschehen, möglichst genaue Zeitangaben zum Auftreten der Fehlermeldungen schicken, dann tragen wir diese im Ticket nach.

     

    Danke & ein schönes Wochenende.

    Nadine H.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Monaten

    Hallo, leider bricht die Synchronisation wieder ab. Nach anfänglicher Besserung vor ein paar Tagen, sind heute wieder 2 Synchronisationsläufe abgebrochen. Jeweils nach ca. 4000 Dateien. Zu bewältigen wären ca. 19000 Dateien. Einen Screenshot habe ich beigefügt.

    Screenshot_20240407_122717_FolderSync.jpg

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Monaten

    Bei mir gibt es seit gut 2 Wochen Probleme bei dem Upload per Handy-App, webdav und auch direkt über die Webanwendung. Gefühlt kommt beim Upload von jedem Bild oder Audiodatei "es ist ein unbekannter Fehler aufgetreten". Viele Daten werden trotzdem hochgeladen, aber bei weitem nicht alle. 10-20% Verlust pro Upload sind inzwischen leider "normal".

    2

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Guten Morgen zusammen,

     

    wie schon von uns geschrieben, wird an einer Lösung gearbeitet. Teilt uns gerne die Fehlerzeitpunkte mit. Dann geben wir diese zur Analyse weiter. 

     

    Viele Grüße

    Heike B. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1333

0

5

in  

154

0

1