Fernbedienung & Gerät - Beta MagentaTV One

Hallo in die Runde,

 

dieser Thread ist für Feedback zur Fernbedienung und dem Gerät (Hardware, Performance etc.)

 

Viele Grüße

Euer MagentaTV One Expert*innen-Team

Hallo Bernd 

 

Ich war auch positiv überrascht  hab es einfach mal probiert und war dann voller Freude. Ich bin nicht der Fan von 100 Fernbedienungen auf dem Tisch 😂

Bei mir tritt das Problem nicht auf. Umschaltung < 1 sec (116 MBit; 800 MBit Wlan)
Kannst Du nachschauen, wie schnell Deine Verbindung wirklich ist?
WLan und Internet

Hallo Bernd,

 

Die Box hängt per cat 7 Kabel direkt an der fritzbox bit 1gbit. DSL ist ne 100000er Leitung. Volle Leistung und niedrige Latenz. Daran liegt es nicht. Man empfängt ja kaum 4k außer netflix usw. Es geht nur um die Ausgabe.  Wie gesagt ich habe jetzt mal die automatische bildraten Anpassung der Box abgeschaltet und jetzt im Moment geht 4k mit 60 fps 

War glaub das einzige was ich noch nicht probiert hatte.  Am av receiver kann es auch nicht liegen denn der kommt mit der ps5 auch auf der besten Einstellung klar. So wie der TV auch. 

Klar direkt nach dem einschalten dauert das umschalten die erste Minute oder so etwas länger aber das liegt denke ich einfach daran bis er alles für das System fertig geladen hat.

 

Wenn es jetzt so bleibt wäre ich zufrieden. Kein Vergleich zu meinem 4 Jahre alten telekom Media receiver. 

 

Ist ja jetzt erstmal ein beta test und da sehe ich über Kleinigkeiten hinweg. Sehe es halt nur als wichtig an jegliche Dinge zu melden. 

Kann dein Problem nicht nachstellen.

Auflösung maximal, One erst via Wifi und aktuell mal via LAN mit dem Netz verbunden und das HDMI Signal wird über einen Denon Receiver zum TV geschleift. 

 

Die One schaltet Sender in unter einer Sekunde um, ist damit ähnlich zackig wie die tvOS App der Apple TV unterwegs...und deutlich fixer als die MagentaTV Box. 

 

 


@Freddie7676  schrieb:
deutlich fixer als die MagentaTV Box. 

Bei mir ist das genau umgekehrt.

 


@Freddie7676  schrieb:
Die One schaltet Sender in unter einer Sekunde um, 

Hier mind. 1 bis 2 Sek.

 


@Freddie7676  schrieb:
damit ähnlich zackig wie die tvOS App der Apple TV unterwegs

Ja, die One mit Schwarzbild, der ATV 4K (2021) mit Standbild (Bild der Sendung), beide WLAN.

Hallo,

 

die Box konnte problemlos eingerichtet werden.

Software-Updates wurden zügig geladen und ohne Probleme installiert.

Positiv überraschen die extrem schnellen Umschaltzeiten. Diese kommen - bis auf fast nicht messbare unterschiede - an die eines MR201/401/601 heran.

Die Oberfläche reagiert zügig und performant und ist ist bezogen auf die alten MR im Bereich der Performance nicht zu vergleichen. 

 

Grüße

Alex

 


@bernd paulus  schrieb:
Die Fernbedienung ist zwar schön klein gelungen aber dafür vermisse ich einige Tasten.

@bernd paulus , ein Tipp, weil er nicht in der Bedienungsanleitung steht:

Ein langer Druck auf die Hometaste bringt dich auf die Apps-Seite mit den diversen Apps wie Netflix und so weiter, also eine Abkürzung. Ich nutze das auch, um schneller zu anderen Seiten zu kommen, welche von der Hometaste aus weiter weg sind als von der Apps-Seite. Und von meinem Empfinden her ist die Appsseite auch schneller aufgebaut als die Startseite, so dass ich gerne auch nach links zu Meine Inhalte mit den Aufnahmen oder eigenen Videos gehe (und nicht von der Startseite aus).

Auch ein guter Tipp, danke!


@Sherlocka  schrieb:

@ichwares 

hast du im Haushalt mindestens ein Powerline Element, das Kontakt zum Stromnetz des Haushalts hat?

Diese können sich auch allgemein negativ auswirken auf MagentaTV OTT Geräte. Beispiel.

 

Hast du etwas an der USB-Buchse der One angeschlossen? Falls ja,  wird das jeweilige Gerät mit einer eigenständigen Stromversorgung versorgt oder zieht es sich den Strom aus der USB-Buchse mit? Letzteres machte schon beim MagentaTV Stick Probleme; in dem Fall also Strom aus einer extra Quelle beziehen.

 

Nachträglich:

Ist in der One HDMI-CEC aktiv? Dann könnte es durch die Nutzung anderer Geräte aber auch unerwartete Reaktionen der One geben. Einstellungen > Geräteeinstellungen > Bild & Ton > HDMI-CEC:  Dort sollten sämtliche Schalter links stehen, nicht nur der oberste, dann kann es diese negativen Einflüsse per HDMI CEC nicht mehr geben. [Sind untere Schalter rechts und der oberste links, kann man die untersten dann nach links umschieben, wenn man vorübergehend den obersten auf rechts stellt, unten verändert, und dann erst, wenn alle unteren links, den obersten auch auf links stellen.]

 

Bei mir keine unerwarteten spontanen Neustarts bisher, ... .


Hallo @Sherlocka ,

ja, ich habe Devolo im Einsatz. Dies würde dann aber auch bedeuten, dass mein MagentaTV Stick, der am gleichen TV hängt, wunderbar harmoniert, während die MagentaTV One damit eventuell ein Problem haben könnte.

An den Ports (LAN, USB) hängt nichts weiter dran.

HDMI CEC ist genauso eingestellt, wie beim MagentaTV Stick - so, wie eigentlich alle Einstellungen gleich sind.

Hallo,

 

habe die TV One heute erhalten und finde sie bisher ganz gut - nur:

Ich finde nirgends eine Option um mit der Fernbedienung der One die Lautstärke des TV (Samsung) steuern zu können ... Gibt es das tatsächlich nicht oder habe ich nur die entsprechenden Einstellungen nicht gefunden?

 

Grüße

@kalamari69 

Einstellungen ==> Geräteeinstellungen ==> Bild & Ton ==> HDMI CEC

 

Anynet+ muss beim Ssmsung auch aktiviert sein.


@ichwares  schrieb:

@Sherlocka  schrieb:

@ichwares 

hast du im Haushalt mindestens ein Powerline Element, das Kontakt zum Stromnetz des Haushalts hat?

Diese können sich auch allgemein negativ auswirken auf MagentaTV OTT Geräte. Beispiel.

 

Hast du etwas an der USB-Buchse der One angeschlossen? Falls ja,  wird das jeweilige Gerät mit einer eigenständigen Stromversorgung versorgt oder zieht es sich den Strom aus der USB-Buchse mit? Letzteres machte schon beim MagentaTV Stick Probleme; in dem Fall also Strom aus einer extra Quelle beziehen.

 

Nachträglich:

Ist in der One HDMI-CEC aktiv? Dann könnte es durch die Nutzung anderer Geräte aber auch unerwartete Reaktionen der One geben. Einstellungen > Geräteeinstellungen > Bild & Ton > HDMI-CEC:  Dort sollten sämtliche Schalter links stehen, nicht nur der oberste, dann kann es diese negativen Einflüsse per HDMI CEC nicht mehr geben. [Sind untere Schalter rechts und der oberste links, kann man die untersten dann nach links umschieben, wenn man vorübergehend den obersten auf rechts stellt, unten verändert, und dann erst, wenn alle unteren links, den obersten auch auf links stellen.]

 

Bei mir keine unerwarteten spontanen Neustarts bisher, ... .


Hallo @Sherlocka ,

ja, ich habe Devolo im Einsatz. Dies würde dann aber auch bedeuten, dass mein MagentaTV Stick, der am gleichen TV hängt, wunderbar harmoniert, während die MagentaTV One damit eventuell ein Problem haben könnte.

An den Ports (LAN, USB) hängt nichts weiter dran.

HDMI CEC ist genauso eingestellt, wie beim MagentaTV Stick - so, wie eigentlich alle Einstellungen gleich sind.


@ichwares 

mal allgemein: Bei Powerline weiß man nie, was das Maß zum Überlaufen genau bringt, dass es bei dem einen mal überschwappt und beim anderen nicht. Minimal anders positioniert, andere Wege genutzt, Stromverlauf/Nähe zur Stromfunkquelle anders und so weiter.

 

Ansonsten bzgl. HDMI-CEC:

Wirklich identische Einstellungen sowohl im MStick als auch in der One getätigt (inkl. der Feineinstellungen) bzgl. HDMI-CEC?

Schon probiert, wie es sich verhält, wenn du die Nutzung der HDMI-Eingänge am TV austauscht (Mstick gegen One und umgekehrt)?

 

P.S. Nur noch am Rande ergänzend bemerkt:

Die One kann auch Infrarot, könnte theoretisch also auch durch Infrarot-Signale beeinflusst werden, wenn diejenige andere Fernbedienung entsprechend angelernt wäre. So einen Zusammenhang habe ich bei mir bisher nicht festgestellt, aber muss ja nichts heißen.

@kurz59

 

Habe ich alles bereits aktiviert - der TV wird auch korrekt mit ein- und ausgeschaltet, aber bei der Lautstärke tut sich leider überhaupt nichts (auch nicht nach einem zwischenzeitlich durchgeführten Neustart) ...


@kalamari69  schrieb:
Ich finde nirgends eine Option um mit der Fernbedienung der One die Lautstärke des TV (Samsung) steuern zu können ... Gibt es das tatsächlich nicht oder habe ich nur die entsprechenden Einstellungen nicht gefunden?

@kurz59  schrieb:

Einstellungen ==> Geräteeinstellungen ==> Bild & Ton ==> HDMI CEC

 

Anynet+ muss beim Ssmsung auch aktiviert sein.


@kalamari69  schrieb:
Habe ich alles bereits aktiviert - der TV wird auch korrekt mit ein- und ausgeschaltet, aber bei der Lautstärke tut sich leider überhaupt nichts (auch nicht nach einem zwischenzeitlich durchgeführten Neustart) ...

@kalamari69 

Tipp: Hänge dich dort mit ran (an jene Laborbuchmeldung; auch ein Samsung TV w/ HDMI-CEC-Lautstärkeregelungsproblem darin involviert) : https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaTV-One-Beta-Phase/HDMI-CEC-Lautstaerkeregelung-funktionier...

Und beschreibe dort, wie du das gleiche oder ähnliche Problem hast mit welchen Geräten genau.

Danke an Euch beide und den Tipp. Habe dort mein Problem gerade mit "angehängt".

 

Grüße


@Sherlocka  schrieb:

P.S. Nur noch am Rande ergänzend bemerkt:

Die One kann auch Infrarot, könnte theoretisch also auch durch Infrarot-Signale beeinflusst werden, wenn diejenige andere Fernbedienung entsprechend angelernt wäre. So einen Zusammenhang habe ich bei mir bisher nicht festgestellt, aber muss ja nichts heißen.

@ichwares, das muss ich revidieren. Die One reagiert auf die Fernbedienung der herkömmlichen MR der Telekom (ohne die der MagentaTV Boxen bzw. MagentaTV Box Plus, die können wahrscheinlich nur Bluetooth).

 

Womöglich, weil ich die One zum Teil zunächst anders stehen bzw. positioniert hatte, gab es den Effekt nicht oder war nicht zu sehen. Jetzt ist eindeutig erkennbar: Powertaste des MR 401 B im gleichen Raum gedrückt (One steht derzeit neben dem MR 401 Typ B), das Licht der One geht an. Powertaste des MR 401 B wieder gedrückt, das Licht der One geht aus (Licht, dass sie eingeschalten ist).

 

An HDMI-CEC kann es bei mir nicht liegen, das ist bei mir deaktiviert. Also bleibt das Reagieren auf die Infrarotsignale.

Es wäre auch verwunderlich, wenn die One nicht auf die MR Fernbedienung reagieren würde, es sind die gleichen IR-Steuersätze *was gut ist, somit können zB Nutzer einer Harmony FB mit dieser die One steuern, wie auch diverse FB einiger TV´s (Samsung zB) die One steuern können.

 

Es ist theoretisch auch möglich, dass ein MR auf die FB der One reagiert, wenn diese via Infrarot sendet, was aber auch nur passiert wenn die Bluetooth Verbindung zur One abgebrochen ist. 

 

Zwinkernd


Mehr Infos
@Sherlocka  schrieb:

@Sherlocka  schrieb:

P.S. Nur noch am Rande ergänzend bemerkt:

Die One kann auch Infrarot, könnte theoretisch also auch durch Infrarot-Signale beeinflusst werden, wenn diejenige andere Fernbedienung entsprechend angelernt wäre. So einen Zusammenhang habe ich bei mir bisher nicht festgestellt, aber muss ja nichts heißen.

 

@ichwares, das muss ich revidieren. Die One reagiert auf die Fernbedienung der herkömmlichen MR der Telekom (ohne die der MagentaTV Boxen bzw. MagentaTV Box Plus, die können wahrscheinlich nur Bluetooth).

 

Womöglich, weil ich die One zum Teil zunächst anders stehen bzw. positioniert hatte, gab es den Effekt nicht oder war nicht zu sehen. Jetzt ist eindeutig erkennbar: Powertaste des MR 401 B im gleichen Raum gedrückt (One steht derzeit neben dem MR 401 Typ B), das Licht der One geht an. Powertaste des MR 401 B wieder gedrückt, das Licht der One geht aus (Licht, dass sie eingeschalten ist).

 

An HDMI-CEC kann es bei mir nicht liegen, das ist bei mir deaktiviert. Also bleibt das Reagieren auf die Infrarotsignale.


Hallo @Sherlocka ,

 

Media Receiver habe ich nicht im Einsatz, da ja am MZ Regio Anschluss nicht lauffähig.

 

VG


@ichwares  schrieb:

Mehr Infos
@Sherlocka  schrieb:

@Sherlocka  schrieb:

P.S. Nur noch am Rande ergänzend bemerkt:

Die One kann auch Infrarot, könnte theoretisch also auch durch Infrarot-Signale beeinflusst werden, wenn diejenige andere Fernbedienung entsprechend angelernt wäre. So einen Zusammenhang habe ich bei mir bisher nicht festgestellt, aber muss ja nichts heißen.

 

@ichwares, das muss ich revidieren. Die One reagiert auf die Fernbedienung der herkömmlichen MR der Telekom (ohne die der MagentaTV Boxen bzw. MagentaTV Box Plus, die können wahrscheinlich nur Bluetooth).

 

Womöglich, weil ich die One zum Teil zunächst anders stehen bzw. positioniert hatte, gab es den Effekt nicht oder war nicht zu sehen. Jetzt ist eindeutig erkennbar: Powertaste des MR 401 B im gleichen Raum gedrückt (One steht derzeit neben dem MR 401 Typ B), das Licht der One geht an. Powertaste des MR 401 B wieder gedrückt, das Licht der One geht aus (Licht, dass sie eingeschalten ist).

 

An HDMI-CEC kann es bei mir nicht liegen, das ist bei mir deaktiviert. Also bleibt das Reagieren auf die Infrarotsignale.


Hallo @Sherlocka ,

 

Media Receiver habe ich nicht im Einsatz, da ja am MZ Regio Anschluss nicht lauffähig.

 

VG


Womöglich aber eine andere Infrarot-Sender-Quelle?  Beispielsweise eine andere Infrarot-Fernbedienung.

Community Manager*in

Hallo in die Runde,

 


@sipeel85  schrieb:
Auch hab ich das Problem, dass weiterhin mein Name nicht richtig angezeigt wird. Ist etwas offtopic, aber wo kann ich das korrigieren lassen?

Welchen Namen meinst du genau? Dein Benutzername hier? Diesen kannst du in deinem Profil ändern. 

 


@djtom1  schrieb:
Also ich habe das Problem, das ich sobald ich eine 4k Auflösung einstelle sehr lange Ladezeiten beim umschalten habe und erst Na 2 oder 3 Anläufen die Box ein Bild bringt. [....] Ich habe jetzt mal die automatische bildratenanpassung abgeschaltet und es scheint erstmal zu funktionieren.  

Vielen Dank für deine Rückmeldung. Kannst du deine Beobachtung bitte in einem neuen Laborbucheintrag festhalten? Dies würde ich gerne durch unsere Kollegen noch mal untersuchen lassen.

 

Viele Grüße

Henning H.

Mehr Infos
 

Hallo @Henning H. 

Nein ich meine den Echtnamen z.b. in mein Magenta oder in der One, wenn ich mir dort den Benutzer anzeigen lasse.


Mehr Infos
@Sherlocka  schrieb:

@ichwares  schrieb:

Mehr Infos
@Sherlocka  schrieb:

@Sherlocka  schrieb:

P.S. Nur noch am Rande ergänzend bemerkt:

Die One kann auch Infrarot, könnte theoretisch also auch durch Infrarot-Signale beeinflusst werden, wenn diejenige andere Fernbedienung entsprechend angelernt wäre. So einen Zusammenhang habe ich bei mir bisher nicht festgestellt, aber muss ja nichts heißen.

 

@ichwares, das muss ich revidieren. Die One reagiert auf die Fernbedienung der herkömmlichen MR der Telekom (ohne die der MagentaTV Boxen bzw. MagentaTV Box Plus, die können wahrscheinlich nur Bluetooth).

 

Womöglich, weil ich die One zum Teil zunächst anders stehen bzw. positioniert hatte, gab es den Effekt nicht oder war nicht zu sehen. Jetzt ist eindeutig erkennbar: Powertaste des MR 401 B im gleichen Raum gedrückt (One steht derzeit neben dem MR 401 Typ B), das Licht der One geht an. Powertaste des MR 401 B wieder gedrückt, das Licht der One geht aus (Licht, dass sie eingeschalten ist).

 

An HDMI-CEC kann es bei mir nicht liegen, das ist bei mir deaktiviert. Also bleibt das Reagieren auf die Infrarotsignale.


Hallo @Sherlocka ,

 

Media Receiver habe ich nicht im Einsatz, da ja am MZ Regio Anschluss nicht lauffähig.

 

VG

 


Womöglich aber eine andere Infrarot-Sender-Quelle?  Beispielsweise eine andere Infrarot-Fernbedienung.



Hallo @Sherlocka ,

 

wird es auch nicht gewesen sein - ich habe den Kasten gestern nochmal in Werkseinstellung versetzt. Seit der Neueinrichtung gab es keinen außerplanmäßigen Neustart mehr.

 

VG

Der Senderverlauf der Box fehlt doch sehr bei der One, ist da etwas vorgesehen bei der One oder 

war es das!?

eisii_0-1636016684467.jpeg

Diese Bild in Bild Vorschau der Box wird nicht nur von uns häufig genutzt!!!