5G-Sendemast defekt, Radevormwald

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

habe seit letzter Woche einen sehr schlechten 5G -Empfang mit meinem Speedport Smart 4.

Bisher waren es durchgehend 3500 MHz. Seit letzter Woche nur noch konstant 700 MHz. Ich gehe davon aus, dass der 5G -Sendemast in der unmittelbaren Nähe (Telegrafenstraße 52 in Radevormwald) eine Störung hat und sich mein Empfänger in den nächstgelegenen, deutlich weiteren Sendemast einwählt.  Ich habe einen Hybridvertrag. Da meine Standleitung (6.000) im Alltag so gut wie nie ausreicht, wurde das 5G Netz (3.500 MHz) ständig zugeschlatet. Durch den momentan schlechteren Empfang bei der 5G -Zuschaltung (700 MHz) ist mein Donwloadstream komplett im Keller.

 

Mit der Bitte um kurzfristige Störungsbeseitigung. Danke.

1702

36

    • vor 2 Jahren

      Wird denn eine 5G CellID im Router angezeigt?

      12

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Stefan D.1

      hätte ich ein Sonderkündigungsrecht?

      hätte ich ein Sonderkündigungsrecht?
      Stefan D.1
      hätte ich ein Sonderkündigungsrecht?

      Die Hybrid Option ist recht kurzfristig ganz normal kündbar.

       

       

      Marius AD

      Naja also Geschwindigkeitstechnisch sollte sich da nicht so viel nehmen.  

      Naja also Geschwindigkeitstechnisch sollte sich da nicht so viel nehmen.

       

      bi-220607-grafik-5g-auf-700mhz.jpg

      Marius AD

      Naja also Geschwindigkeitstechnisch sollte sich da nicht so viel nehmen.

       

      bi-220607-grafik-5g-auf-700mhz.jpg


      Aus dieser schematischen Darstellung kannst Du keine solche Aussage für den Fall des @Stefan D.1  belastbar ableiten.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Stefan D.1

      Vorher waren es ungefähr ca. 300.000 jetzt sind es so ca. 70.000 im Download. Das kann ich als Endekunde nicht akzeptieren, zumal auch nicht schriftlich daruf hingewiesen wurde. Kann man das zurückstellen und hätte ich ein Sonderkündigungsrecht?

      Vorher waren es ungefähr ca. 300.000 jetzt sind es so ca. 70.000 im Download. Das kann ich als Endekunde nicht akzeptieren, zumal auch nicht schriftlich daruf hingewiesen wurde. Kann man das zurückstellen und hätte ich ein Sonderkündigungsrecht?
      Stefan D.1
      Vorher waren es ungefähr ca. 300.000 jetzt sind es so ca. 70.000 im Download. Das kann ich als Endekunde nicht akzeptieren, zumal auch nicht schriftlich daruf hingewiesen wurde. Kann man das zurückstellen und hätte ich ein Sonderkündigungsrecht?

      Du musst das sogar akzeptieren, eine Kündigung steht dir natürlich jederzeit frei, Wirksamkeit zum Ende der Laufzeit versteht sich.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Stefan D.1  schrieb:
      Das kann ich als Endekunde nicht akzeptieren, zumal auch nicht schriftlich daruf hingewiesen wurde.

      Wenn du eine garantierte Geschwindigkeit hast, musst du das ja auch nicht - ansonsten stellt man sich die Frage, warum man dich auf eine Änderung hätte hinweisen sollen, die gar keine Änderung eines vertraglichen Bestandteils ist.

       

      Mit ein wenig Glück ist es einfach eine Wartung und es ändert sich wieder - oder halt auch nicht.

      Kündigen kannst du natürlich immer 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Stefan D.1

      und sich mein Empfänger in den nächstgelegenen, deutlich weiteren Sendemast einwählt.

      und sich mein Empfänger in den nächstgelegenen, deutlich weiteren Sendemast einwählt.
      Stefan D.1
      und sich mein Empfänger in den nächstgelegenen, deutlich weiteren Sendemast einwählt.

      Läßt im Speedport das 700 MHz Band nicht abschalten um den 5G Empfänger besser zu optimieren? Mich beschleicht irgendwie das Gefühl als wurde der Speedport das 700 MHz Band aufgrund der besseren Empfangsbedingungen bevorzugen. Das ist dem Frequenzbereich geschuldet. (Niedrigere Frequenz, höhere Reichweite. Inversionsbedingt manchmal auch Überreichweite bei UHF. Bis 690 MHz ist das heute noch so.)

      22

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      der_Lutz

      Nö, das sind klare telekomseitige Aussagen zur Funktion gewesen, und keine Annahme meinerseits, wir sind aber mittlerweile weit weg vom eigentlichen Thema.

      Nö, das sind klare telekomseitige Aussagen zur Funktion gewesen, und keine Annahme meinerseits, wir sind aber mittlerweile weit weg vom eigentlichen Thema.
      der_Lutz
      Nö, das sind klare telekomseitige Aussagen zur Funktion gewesen, und keine Annahme meinerseits, wir sind aber mittlerweile weit weg vom eigentlichen Thema.

      Es gibt bei der Telekom in Deutschlnad vielleicht 50 Leute die verstehen wie das genau funktioniert, garantiert hast Du mit keinem von denen gesprochen.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @lejupp 

      achso, na dann weiß ich ja Bescheid, bitte pass bei der aktuellen Wetterlage auf , dass es dir nicht in die Nase regnet, schönen Tag noch.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      der_Lutz

      achso, na dann weiß ich ja Bescheid, bitte pass bei der aktuellen Wetterlage auf , dass es dir nicht in die Nase regnet, schönen Tag noch.

      achso, na dann weiß ich ja Bescheid, bitte pass bei der aktuellen Wetterlage auf , dass es dir nicht in die Nase regnet, schönen Tag noch.
      der_Lutz
      achso, na dann weiß ich ja Bescheid, bitte pass bei der aktuellen Wetterlage auf , dass es dir nicht in die Nase regnet, schönen Tag noch.

      Ich habe nicht behauptet dass ich einer von denen bin der die Layerpriorisierungi im Detail verstehen. Du verstehst sie aber auch nicht und einfach zu behaupten ein bestimmtes Endgerät würde sich falsch verhalten ist genau die Hochnäsigkeit die Du mir vorwirfst.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen