64 Kbit max. im Upload bei Drittanbieter
5 years ago
Guten Abend,
im Fall von verbrauchten Datenvolumen wird ja die Bandbreite bekanntlich auf maximal 64/16 Kbit/s im Down,- Upload beschränkt...
Warum aber sind bei Drittanbieter die Werte besser?
Bei einem wird die Bandbreite nach Verbrauch des Datenvolumen auf maximal 64 Kbit/s im Download und Upload beschränkt.
Sprich dort stehen maximal 64 Kbit/s für den Upload bereit während Telekom Direktkunden nur 16 Kbit/s geboten wird.
Warum ist das so und kann die Telekom ihren Direktkunden nicht auch dann statt maximal 16 dann 64 Kbit/s im Upload liefern?
Ich weiß mit Speedon etc. bescheid sowie StreamOn ebenso.
Bitte nur auf diese Frage eingehen.
Was hat das für Gründe?
Freundliche Grüße und einen angenehmen Start in die neue Woche
712
0
16
This could help you too
5 years ago
740
0
9
1 year ago
321
0
3
5 years ago
554
0
9
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Find out about our current mobile phone offers.
5 years ago
Was hat das für Gründe?
Was hat das für Gründe?
Tarifpolitik
0
5 years ago
. . . . im Fall von verbrauchten Datenvolumen wird ja die Bandbreite bekanntlich auf maximal 64/16 Kbit/s im Down,- Upload beschränkt... Warum aber sind bei Drittanbieter die Werte besser?
. . . .
im Fall von verbrauchten Datenvolumen wird ja die Bandbreite bekanntlich auf maximal 64/16 Kbit/s im Down,- Upload beschränkt...
Warum aber sind bei Drittanbieter die Werte besser?
Das können die "Drittanbieter" mit der Telekom aushandeln, und die Telekom rechnet das dann in die Preise ein, die der Drittanbieter bezahlen muss.
13
Answer
from
5 years ago
@Gelöschter Nutzer
Drittanbieter die das Netz der Telekom nutzen.
o.Tel.o oder 1&1 oder freenetmobil oder klarmobil.de oder oder oder
0
Answer
from
5 years ago
@Gelöschter Nutzer Drittanbieter die das Netz der Telekom nutzen. o.Tel.o oder 1&1 oder freenetmobil oder klarmobil.de oder oder oder
@Gelöschter Nutzer
Drittanbieter die das Netz der Telekom nutzen.
o.Tel.o oder 1&1 oder freenetmobil oder klarmobil.de oder oder oder
Die 4 sind nicht im Telekom-Netz
o.Tel.o ist die Hausmarke von Vodafone (wie Congstar bei Telekom).
1&1 sowie klarmobil nutzten O2 und Vodafone.
Freenetmobile ist bei O2 und gehört zu Klarmobil.
Bei der Telekom sind Edeka, Penny, aber nur per Prepaid.
MD wäre noch eine Möglichkeit, und dieser bietet bis zu 64kbit/s im Upload an.
Answer
from
5 years ago
@Gelöschter Nutzer
Nö.
Klarmobil: Welches Netz nutzt der Anbieter? Ein Punkt, der Klarmobil deutlich als Komplettanbieter auszeichnet: Die Auswahl ist nicht auf ein Netz beschränkt . Je nach gewähltem Paket seid ihr bei Klarmobil im Netz von Telekom (D1), Vodafone (D2) oder im o2-Netz der Telefónica (Netzverbund) unterwegs.
Freenet Mobile nutzt für seine Tarife sowohl das Netz der Telekom, als auch die Netze von Vodafone und O2. Welches Netz für Ihren Mobilfunkvertrag genutzt wird, erfahren Sie im Kunden-Login unter der Kategorie "Service" und "Technologiepartner".
0
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@Licht87
Natürlich könnte die Telekom den Drittanbietern auch 64 oder mehr "geben".
Das müssten diese dann aber bezahlen. Und das wollen die nicht. Warum wollen
die das nicht, weil deren Kunden billig billig billig haben wollen
Merkste was? 😄
0
Unlogged in user
Ask
from