64 Kbit max. im Upload bei Drittanbieter

vor 5 Jahren

Guten Abend,

 

im Fall von verbrauchten Datenvolumen wird ja die Bandbreite bekanntlich auf maximal 64/16 Kbit/s im Down,- Upload beschränkt...

 

Warum aber sind bei Drittanbieter die Werte besser?

 

Bei einem wird die Bandbreite nach Verbrauch des Datenvolumen auf maximal 64 Kbit/s im Download und Upload beschränkt.

 

Sprich dort stehen maximal 64 Kbit/s für den Upload bereit während Telekom Direktkunden nur 16 Kbit/s geboten wird.

 

Warum ist das so und kann die Telekom ihren Direktkunden nicht auch dann statt maximal 16 dann 64 Kbit/s im Upload liefern?

 

Ich weiß mit Speedon etc. bescheid sowie StreamOn ebenso.

 

Bitte nur auf diese Frage eingehen.

 

Was hat das für Gründe?

 

Freundliche Grüße und einen angenehmen Start in die neue Woche

707

16

    • vor 5 Jahren

      Licht87

      Was hat das für Gründe?

      Was hat das für Gründe?

      Licht87

      Was hat das für Gründe?


      Tarifpolitik

      0

    • vor 5 Jahren

      Licht87

      . . . . im Fall von verbrauchten Datenvolumen wird ja die Bandbreite bekanntlich auf maximal 64/16 Kbit/s im Down,- Upload beschränkt... Warum aber sind bei Drittanbieter die Werte besser?

      . . . .

      im Fall von verbrauchten Datenvolumen wird ja die Bandbreite bekanntlich auf maximal 64/16 Kbit/s im Down,- Upload beschränkt...

       

      Warum aber sind bei Drittanbieter die Werte besser?

       

      Licht87

      . . . .

      im Fall von verbrauchten Datenvolumen wird ja die Bandbreite bekanntlich auf maximal 64/16 Kbit/s im Down,- Upload beschränkt...

       

      Warum aber sind bei Drittanbieter die Werte besser?

       


      Das können die "Drittanbieter" mit der Telekom aushandeln, und die Telekom rechnet das dann in die Preise ein, die der Drittanbieter bezahlen muss.

       

      13

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @AlpenJodSalz  ok,danke, hat klarmobil 2020 geändert, ging an mir vorbei.

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

       

      Genau, von MD ist die rede das die auch im Upload nach Verbrauch des Datenvolumen bis zu 64 Kbit/s im Upload erlauben während Telekom direkt Kunden nur mit maximal 16 Kbit/s bedient werden.

      Dabei sind die Telekom direkt Kunden preislich wertvoller oder etwa nicht?

      Das ein Drittanbieter da einen Vorzug erhält ost mir ein Rätsel... Tarifpolitik wie bereits genannt wurde.

       

      Ich finde es traurig da es hier ja in keinen Vergleich mit billig billig billig zu setzen ist.

       

      LTE max. etc. braucht keiner als Argument nehmen, da diese auch mit Edeka ermöglicht wird sowie Hotspot Flat.

       

      Traurig.

       

      Freundliche Grüße

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Licht87 

      Im ganzen bietet aber MD schlechtere Tarife.

      So geht StreamOn dort nicht.

      MD kauft es, das 64/64 geht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @Licht87 

       

      Natürlich könnte die Telekom den Drittanbietern auch 64 oder mehr "geben".

      Das müssten diese dann aber bezahlen. Und das wollen die nicht. Warum wollen

      die das nicht, weil deren Kunden billig billig billig haben wollen Fröhlich

       

      Merkste was? 😄

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    736

    0

    9

    Gelöst

    in  

    217

    0

    6

    vor 11 Monaten

    in  

    278

    0

    3

    Gelöst

    in  

    593

    0

    3