Gelöst

Hatte schon jemand eine Abrechnung der Cellfish GmbH über 15,96€?

vor 7 Jahren

In meiner Online Rechnung steht eine Gebühr über 15,96€ von der Cellfish GmbH.

Ich habe aber keinerlei Leistungen bezogen oder einen Vertrag wissentlich abgeschlossen. 

119566

288

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Tobias31,

       

      Tobias31

      In meiner Online Rechnung steht eine Gebühr über 15,96€ von der Cellfish GmbH. Ich habe aber keinerlei Leistungen bezogen oder einen Vertrag wissentlich abgeschlossen.

      In meiner Online Rechnung steht eine Gebühr über 15,96€ von der Cellfish GmbH.

      Ich habe aber keinerlei Leistungen bezogen oder einen Vertrag wissentlich abgeschlossen. 

      Tobias31

      In meiner Online Rechnung steht eine Gebühr über 15,96€ von der Cellfish GmbH.

      Ich habe aber keinerlei Leistungen bezogen oder einen Vertrag wissentlich abgeschlossen. 


      willkommen in der Community - das scheint ein Abo bei einem Drittanbieter zu sein. Dann einmal schnell (wenn noch möglich) bei der o.g. Firma einen Widerspruch einlegen, bzw. diese kündigen. Die Kontaktdaten sind in der Transaktionsübersicht des u.g. Sperrkonfigurators ersichtlich. Nach vorne heraus empfehle ich eine Drittanbietersperre einzurichten.

      Das ist über das Kundencenter Mobilfunk über den Sperrkonfigurator möglich, oder telefonisch über den Kundenservice - Kurzwahl 2202.

      Interessante Infos dazu hier: https://www.telekom.de/hilfe/rechnung/rechnungsinhalt/drittanbieter/drittanbietersperre?samChecked=true Hier ist auch der Weg zum Sperrportal beschrieben.

      VG Peuki

      66

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hier wird Dir geholfen:

      Hier wird Dir geholfen:
      Hier wird Dir geholfen:

      noch mehr Geld zu versenken...

       

      fake-vertrag

      Am 27.06.2020 habe ich Strafantrag bei der Düsseldorfer Staatsanwaltschaft wegen heimtückischen Betruges gegen die Geschäftsführung der Cellfish GmbH Düsseldorf gestellt.

      Am 27.06.2020 habe ich Strafantrag bei der Düsseldorfer Staatsanwaltschaft wegen heimtückischen Betruges gegen die Geschäftsführung der Cellfish GmbH Düsseldorf gestellt.
      fake-vertrag
      Am 27.06.2020 habe ich Strafantrag bei der Düsseldorfer Staatsanwaltschaft wegen heimtückischen Betruges gegen die Geschäftsführung der Cellfish GmbH Düsseldorf gestellt.

       

      fake-vertrag

      Ich habe am 27.06.2021 Strafantrag (xxx) bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf gegen den Betreiber der Cellfish GmbH, xxx, gestellt,

      Ich habe am 27.06.2021 Strafantrag (xxx) bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf gegen den Betreiber der Cellfish GmbH, xxx, gestellt,
      fake-vertrag
      Ich habe am 27.06.2021 Strafantrag (xxx) bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf gegen den Betreiber der Cellfish GmbH, xxx, gestellt,

      to be continued

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      der_Lutz

      noch mehr Geld zu versenken...

      noch mehr Geld zu versenken...
      der_Lutz
      noch mehr Geld zu versenken...

      Deins?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @fake-vertrag 

       

      Was Sie wissen müssen:-die ‚stores‘ von Cellfish sind nicht funktionsfähig. Dies stufte das AG Düsseldorf (Az. 50 C 248/17, Urt. v. 09.08.2018) in Urteil als bedenklich ein.

      -Verweisen Sie auf Urteile, in denen das AG Düsseldorf von Manipulation der Beweismittel durch Cellfish sprach: In dem Verfahren AG Düsseldorf  24 C 451/16 hatte das Gericht schwere Zweifel am Zustandekommen eines Vertrags und verurteilte Cellfish zur Rückerstattung. In dem Verfahren AG Düsseldorf  50C 248/17 sprach das Gericht gar von „Abo-Falle“. Dieses Urteil finden Sie im Internet, wenn Sie das Aktenzeichen suchen.

      In den Verfahren am AG Düsseldorf 43C 210/16 und 27C 273/16 konnten die jeweiligen klagenden Parteien durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Gutachter aufweis, dass das „log-file“ von Cellfish nicht an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich manuell auf Briefpapier zusammenkopiert wurde.

       

      Wer die Urteile ect. möchte, kann mir hier eine PN schreiben. Es ist sehr einfach, die Abofalle gegen Cellfish am AG Düsseldorf einzuklagen.  Über eine Klage gegen den Abofallenbetreiber Cellfish am AG Düsseldorf kommen Sie an Ihr Geld wieder...

      PS: Die Cellfish GmbH firmiert seit einiger Zeit als „Alchimie GmbH“ in Düsseldorf.

      PPS: Das was im Alltag unter „Betrug“ verstanden wird und was im strafrechtlichen Sinne unter Betrug verstanden wird, weicht erheblich voneinander ab. Die Zeit für die Anzeige hätten Sie sich also sparen können, Betrug liegt bereits wg. fehlender Vermögensverfügung nicht vor…

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hier kannst du lesen was die Fa. so macht:

      http://www.watchit-abonnement.de/cellfish/

       

      Vermutlich geht es um kostenpflichtige Spiele!?

      0

    • vor 7 Jahren

      Ja, mir geht`s genau so! Jetzt versuche ich über t-mobile diese Sch..... zu kündigen. Weiß jemand wie das geht?

       

      24

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich habe der Telkom schon geschrieben und bisher nur Textbausteine bekommen.

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @m_hommers leider können wir beim Thema Drittanbieter nicht viel sagen.

      Trotzdem steht mein Angebot nach der Befüllung Ihres Profils auch einmal einen Blick drauf zu werfen.

      Allerdings ist es in den meisten Fällen nicht hilfreich wenn es zu einer Doppelbearbeitung kommt.
      Wollen Sie nun erstmal abwarten, was aus Ihrem aktuellen Telekom Kontakt wird und sich gegebenenfalls dann nochmal bei uns melden, einverstanden?

      Liebe Grüße Cosa

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Mittlerweile ist das Geld da! Hoffentlich war es das mit Cellfish!

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Auch ich habe heute cellfish mit 15.96 € entdeckt und niemals einen Vertrag abgeschlossen. Ein Anruf beim Telekom Service brachte auch nicht viel. Wenn ich jetzt kündige, erkenne ich doch einen Vertrag an, den ich gar nicht abgeschlossen habe. Drittanbietersperre geht auch sehr unübersichtlich. Ich bin nicht amüsiert, dass die Telekom solche Drittanbierter überhaupt zulässt.

       

      6

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo und auch von mir willkommen in unserer Community @michael scholz-thomf.

      Auch ich würde genauso vorgehen, wie von Peuki beschrieben. Bitte auf jeden Fall widerrufen und eine Drittanbietersperre setzen (lassen), falls noch nicht geschehen. Du kannst auch deine Mobilfunkdaten im Communtiy-Profil hinterlegen und hier im Beitrag schreiben, wann du erreichbar bist.

      Viele Grüße
      Jasmin B.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ja das stimmt, Cellfish müsse beweisen, dass ein Vertrag zustande kam. Das können die Betrüger aber nicht.
      Zwar versuchen die ihre eigenen log-files zu schreiben, aber die meist voller Fehler. Das ist sogar mehrfach vor Gericht aufgeflogen (vgl. Urteil AG Düsseldorf Az 24C 451/16, 43C 210/16....) Auch in Urteil vom 09.08.2018 Az. 50C 248/17 sprach das AG Düsseldorf von einer Abofalle und verurteile die Cellfish zu Rückerstattung.
      Ich kann alle Urteile zuschicken.
      Sie müssten den Widerruf erklären, dann muss Cellfish erstatten, sonst klagen Sie die Abofalle ein (und holen sich das Geld dann über die Klage)..
      Kontakt: xxxxxxxxxxx

       

      -----------------

      Beitrag editiert. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten. 

      Inga Kristina J. / Telekom hilft

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      EDie Telekom lässt nur zu was du möchtest.

      Ruf die Hotline an und lass Drittanbieter sperren. Geht ganz einfach und unkompliziert!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Die Cellfish Betrüger und deren Abofallen sind inzwischen gerichtsbekannt (so das Amtsgericht Düsseldorf in Urteil August 2018).

       

      Habe mein Abzocke Abo erfolgreich eingeklagt. Stelle alle Unterlagen zur Verfügung. 

       


      --------------
      [E-Mail Adresse editiert vom Telekom hilft Team]

      Datenschutz
      Achtung: Keine personenbezogenen Daten posten, also z. B. Ihre E-Mail Adresse, Rufnummer oder Kundennummer.

      104

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Nochmal ein paar Gedanken die sich die Telekom vielleicht mal machen könnte.
      Um zu prüfen was mit meinem Prepaidvertrag los ist, muss ich mich bei der Telekom-Website mit PIN , PUK , Sicherheitsabfrage mit allem Zipp und Zapp anmelden. Ich bekomme bei jedem Anrufer der nicht durchkommt eine sms. Ich bekomme eine sms wenn meine Prepaidkarte leer ist und aufgeladen werden muss. Ich bekomme hingegen KEINE sms wenn ich unwissentlich beim Anbieter Cellfish/Watch It ein dauerhaftes Abo abschließe. Ich bekomme ebenfalls KEINE sms, wenn sich ein Anbieter wie Cellfish/Watch It widerrechtlich von meinem Prepaidvertrag mehrfach Guthaben abbucht.

      Wieso ist das so?
      Warum sind nicht alle Drittanbieter von vornherein gesperrt und ich als Kunde muss diese erst entsperren um deren Leistungen in Anspruch zu nehmen?

      Für mich ist nicht nachvollziehbar das ein weltbekanntes Unternehmen wie die Deutsche Telekom sich auf die Taschenspielertricks einiger, auch noch als "Partner" bezeichneter, dubioser Firmen einlässt und deren Geschäftsmodelle auch noch fördert. Vorallem auch nachdem gerichtlich festgestellt wurde, das es sich um Abofallenanbieter handelt. Der Imageschaden den ein Unternehmen dabei erleidet kann mMn. nicht die Gewinne rechtfertigen, die aus einer solchen unheiligen Allianz entstehen. 

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Beitrag auf Wunsch des Users gelöscht.

      18.10.2019 – Markus L.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Moin,

       

      meine Reise hat nun nach 6 Wochen ein Ende. Ich fasse zusammen:

      * 01.11.2018 ein angebliches Abo abgeschlossen.

      * 15.08.2019 erst auf den Rechnugen gemerkt. Gesamtbetrag 160 €

      * Drittanbietersperre aktiviert (wichtig!)

      * Telekom per Forum, Mail, Chat, Twitter und Facebook angeschrieben

      * Telekom war gar keine Hilfe. Am Ende gab es maximal einen Anruf, der erklärt hat, dass ich mich an den Drittanbieter wenden soll. Nicht mal die letzten 2-3 Monate konnte ich "rückbuchen".

      * Telekom hat für mich eine Auskunft bei Cellfish angefragt, wofür sie mein Einverständnis zur Datenweitergabe braucht.

      * Der Brief von Cellfish kam, jedoch lag mir die selbe Info schon als Mail vor. Vielleicht hat Cellfish aber gesehen, dass es mir ernst ist.

      * Cellfish am 15.08.2019 angeschrieben. Gekündigt und Wiederufen

      * Cellfish akzeptierte Kündigung, aber nicht den Wideruf.

      * Cellfish angeschrieben und Frist auf 03.09.2019 für Erstattung angegeben.

      * Cellfish gibt Info wie der Vertrag zustande kam

      * Erneute Frist auf den 03.09.2019 mit Wideruf

      * Cellfish antwortet 01.09.2019 mit Kulanz in Höhe von 60 €

      * Fristverlängerung auf 10.09.2019 mit Wideruf und Info, dass man 1 Jahr und 2 Wochen widerufen kann, wenn es keine richtige Wideruferklärung gab. Diese gab es laut Urteilen nicht, da diese weder per Post noch per E-Mail erfolgt ist. Eine Widerufserklärung per Mail ist nicht ausreichend.

      * Cellfish antwortet 08.09.2019 mit Kulanz der gesamten Höhe, also nochmal 104 €

       

      Ich nehme an dass es in den folgenden Rechnugen gutgeschrieben wird. 

       

      Zusammengefasst war die Telekom überhaupt keine Hilfe. Wenigsten Muster für diesen Betrügerverein könnten sie anbieten. Stattdessen muss man sich hier komplett selbst informieren und wird auch noch blöd angemacht von der Seite im Facebook, Forum und Twitter...

       

      Ich versuche nun meinen Vertrag fristlos bei der Telekom aus dem Grund Cellfish zu kündigen, da gab es auch Musterschreiben im Internet.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Die Cellfish Betrüger und deren Abofallen sind medial gekannt aber auch gerichtsbekannt (so das Amtsgericht Düsseldorf in Urteil Aug. 2018).

       

      Habe meine Abofalle der Cellfish bereits erfolgreich vor dem Amtsgericht Düsseldorf eingeklagt. Die Betrüger werden in der Drucksache des Deutschen Bundestags (BT Drucks. 18/10480) erwähnt.... Mir liegen weitere Verurteilungen vor....

      Stelle alle meine Unterlagen und weitere Infos zur Verfügung.

       

      Kontakt: Adresse entfernt


      --------------
      [E-Mail Adresse entfernt vom Telekom hilft Team]

      Datenschutz
      Achtung: Keine personenbezogenen Daten posten, also z. B. Ihre E-Mail Adresse, Rufnummer oder Kundennummer.

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      falls jemand die Urteile möchte: Kontakt: xxxxxxxxxxxxxxx

      In Urteil Az. 50C 248/17 (vom 09.08.2018) sprach das AG Düsseldorf von einer Abofalle

       

      -----------------------

      Beitrag editiert. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten. 

      Inga Kristina J. / Telekom hilft

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Bernd, 

      ich bräuchte auch deine Unterstützung. Watch It hat mir ein "Beweis"-Protokoll mit dem angeblichen Abschluss vor genau 1 Jahr und 7 Monaten geschickt.

      Daher würde der Widerruf von 1 Jahr + 14 Tagen nicht mehr gelten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Die Cellfish Betrüger und deren Abofallen sind medial gekannt aber auch gerichtsbekannt (so das Amtsgericht Düsseldorf in Urteil Aug. 2018).

       

      Habe meine Abofalle der Cellfish bereits erfolgreich vor dem Amtsgericht Düsseldorf eingeklagt. Die Betrüger werden in der Drucksache des Deutschen Bundestags (BT Drucks. 18/10480) erwähnt.... Mir liegen weitere Verurteilungen vor....

      Stelle alle meine Unterlagen und weitere Infos zur Verfügung.

       

      Kontakt: E-Mail Adresse entfernt

      --------------
      [E-Mail Adresse entfernt vom Telekom hilft Team]

      Datenschutz
      Achtung: Keine personenbezogenen Daten posten, also z. B. Ihre E-Mail Adresse, Rufnummer oder Kundennummer.

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo Tobias,

      die besagte Firma auch meinem Telekomkonto mit dem gleichen Betrag belastet.

      Kostas

      0

    • vor 7 Jahren

      ja ich auch das problem hab es nicht genutzt und muß zahlen jeder ladendieb kommt in den knast aber sowas nicht wer hilft mir oder den betroffene lg

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo, Sie können mir eine Mail schreiben, dann kann ich Ihnen die Urteile ect schicken.

       

      xxxxxxxxxxxxx

       

      --------------------

      Beitrag editiert. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten. 

      Inga Kristina J. / Telekom hilft

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      39760

      12

      8

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      451

      0

      3