Gelöst

LTE oft sehr langsam

vor 9 Jahren

Hallo,

 

ich arbeite als Anwendungsentwickler und habe in meinem Büro leider nur die Möglichkeit LTE zu nutzen.

 

Seit geraumer Zeit ist das LTE allerdings vor allem Abends sehr langsam. Es geht fast gar nichts mehr durch die Leitung.

 

Ich vermute das einfach zu viele Kunden in dem Umkreis auf dem gleichen Sendemasten sind und dieser unzureichend angebunden ist. Ich fühle mich ein wenig auf den Arm genommen und wenn man im Monat immer zwischen 150 und 200 € für Internet ausgibt (allein diesen Monat 7 SpeedOns) möchte man nicht auch noch doppelt bestraft werden.

 

Denn so kommt es mir vor. Ich zahle für wenig Leistung Unsummen an die Telekom und selbige bietet Kunden die ein Hauch von DSL bekommen mit dem Hybrid Angebot unbegrenzt LTE Volumen an.

 

Ich soll also alle 30 GB in die Tasche greifen und andere können auf dem selben Masten gratis Volumen nutzen und kommen im Monat mit 35€ aus.

 

Das kann doch wohl nicht das Ziel der Telekom sein.

Wenn man schon auf LTE als Breitband Fallback setzt, dann sollte man das LTE Netz wenigstens so ausbauen das auch ausreichend Kapazitäten vorhanden sind.

 

Wenn ich jeden Monat quasi Premium Rechnungen zahle, möchte ich auch eine angemessende Leistung erhalten. Die Telekom spart beim Ausbau durch die Nutzung von LTE massiv Geld.

 

Ich kann und möchte das so nicht hinehmen und wundere mich das sich recht wenige beschweren.

 

Ich hoffe das man wenigstens hier eine Antwort bekommt. Denn der @Telekom_hilft Twitter Account schweigt dazu.

 

Mit freundlichen Grüßen

ein genervter Kunde (sollte König sein)

18408

31

    • vor 9 Jahren

      Hallo,

      die langsam Geschwindigkeiten sind natürlich sehr schade.

      Aber wenn ich es richtig im Kopf habe, hast du mit einem Volumentarif bei LTE immer Vorrang vor Hybrid Nutzern. Diese bekommen nur die Bandbreite die noch übrig ist.
      Demnach wird es wahrscheinlich daran liegen das zuviele andere Kunden mit einem Volumentarif am Mast eingebucht sind.

      Wie steht es denn mit den Geschwindkeiten Mittags oder Morgens?
      benutzt du einen LTE Stick oder wie stellst du die Verbindung her?

      21

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Meine Meinung ist, daß Sie absolut deplatziert im Bereich Service aufgestellt sind.

      Vor was möchten Sie ablenken und wem versuchen Sie gerade zu beeindrucken?

      Fakt ist, daß die Rechtslage nicht eindeutig geklärt ist und so lange kein Gesetzgeber sich dessen annimmt, ist es eine indirekte Unterstützung solcher Missstände. Wo ist das eine Verschwörung oder Theorie zu einer Verschwörung? Es ist eine Tatsache.

       

      Auf so einer niedrigen Ebene werde ich definitiv keine Unterhaltungen weiterführen, zumal ersichtlich ist, in welchen Bereich Sie diese Situation lenken möchten.

       

      Wenn Sie persönlich der Meinung sind, meinen Anschluß zu prüfen, dann dürfen Sie das gerne tun. Bin aber der festen Überzeugung, daß Sie das in der momentan technisch schlechten Ausstattung des Funkturmes, nicht hinbekommen werden.

      Wenn ich mich irren sollte, werde ich hier im Forum den Status ändern und natürlich werde ich alles richtig stellen. Bis dahin wird sich an meiner Haltung jedoch nichts ändern. 

      0

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Meine Meinung ist, daß Sie absolut deplatziert im Bereich Service aufgestellt sind.

      Meine Meinung ist, daß Sie absolut deplatziert im Bereich Service aufgestellt sind.
      Meine Meinung ist, daß Sie absolut deplatziert im Bereich Service aufgestellt sind.

      Ich glaube Ihnen, dass sie dieser Meinung sind. Meine Meinung ist, dass Sie uns hier nicht einfach systematischen Betrug und Lügen vorwerfen können.

      Werfen Sie gerne noch mal einen Blick in Ihre Auftragsbestätigung. Dort finden Sie mit welchen Geschwindigkeitskorridor der DSL-Anschluss geschaltet wird. Der untere Wert, ist dann der Wert, den wir Ihnen garantieren. Dies finden Sie allgemein auch dann noch mal in der Leistungsbeschreibung unter Punkt 2.1.1. Und dann werfen Sie am besten auch direkt einen Blick in Punkt 2.2. Dieser beschäftigt sich nur mit der Mobilfunkversorgung, u.a. auch welche Einschränkungen dort auftreten können. Und ich finde jetzt nicht, dass dies so formuliert ist, dass man ein Jurastudium zum verstehen braucht.

      Wie schon geschieben, ich verstehe, dass Sie aktuell enttäuscht sind und sobald Sie Ihre Daten eingetragen haben, schaue ich mir den Sachverhalt auch gerne an. Das bedeutet aber nicht, dass ich Ihnen zustimme, wenn Sie hier generell die Keule schwingen.

      Viele Grüße
      Henning H.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo,

       

      ich hatte ein vergleichbares Problem. Bei mir im Dorf gibt es nur LTE . Da ich auch ITler bin und viel von zu Hause arbeite, bin ich auf einen funktionierenden Internetzugang in brauchbarer Geschwindigkeit angewiesen. Vor 4 Jahren, als ich deshalb den Vertrag "Mobile Data XL Zuhause" (30 GB Kontingent für 35 Euro / Monat) in Kombination mit einem "Magenta Mobil S" * abgeschlossen habe, lag die Geschwindigkeit im Downlink durchschnittlich bei 20 MBit/s und maximal bei über 40 MBit/s. Also durchaus akzeptable Geschwindigkeit.

      In den letzten Jahren ist aber die Geschwindigkeit kontinuierlich schlechter geworden. Seit ein paar Monaten komme ich nie mehr über ein Maximum von 12 MBit/s, im Durchschnitt liegt die Downlink-Geschwindigkeit bei 5 MBit/s. Sehr oft allerdings bei 2-3 MBit/s, gerade tagsüber, wo ich brauchbare Geschwindigkeit benötige! Traurig

      Bei meiner Technik habe ich schon alles ausprobiert. Vom Speedport über LTE -Stick und speziellem LTE -Modem (alle sowohl mit eingebauter Antenne wie auch mit externer Direktionaler Antenne). Daran liegt es nicht. Habe schon vor einigen Monaten intensiven Kontakt zu Telekom-Technikern gehabt. Ich habe auch schon echt viel Lebenszeit mit diesem Thema vergeudet. Bin schon stundenlang auf dem Dach gestanden und habe die direktionale Antenne in alle Himmelsrichtungen ausgerichtet, ebenso habe ich verschiedene Antennen getestet. Antennen zwischen 60 und 180 Euro, alle mit sehr guten Bewertungen bei Amazon - also kein Schrott. Alles zwecklos. Die o.g. Geschwindigkeiten waren definitiv das beste, was ich rausholen konnte.

       

      Da Vodafone mittlerweile den GigaCube (50 GB Kontingent für 35 Euro / Monat) hat, und eine kostenlose Rückgabefrist von 30 Tagen (Hardware UND Vertrag!) anbietet, habe ich die Chance genutzt und das Ding bzw. den LTE -Zugang letzten Monat ausgiebig getestet. Ich war positiv überrascht. Die Geschwindigkeit liegt im Durchschnitt bei 15 MBit/s und im Maximum komme ich auf 30 MBit/s. Und das ohne externe Antenne. Echt erstaunlich! Zum Spass habe ich mal meine Telekom- LTE -SIM in den Gigacube eingelegt. In dieser Kombination kam ich nicht an die o.g. üblichen Telekom-Geschwindigkeiten ran. Die viel bessere Geschwindigkeit von Vodafone liegt also nicht an dem GigaCube, sondern tatsächlich an der besseren Netz-Abdeckung hier bzw. einer weniger stark ausgelasteten Funkzelle.

       

      Tja, was war das Resultat? Weil mein Vertrag "Mobile Data XL Zuhause" in 2 1/2 Monaten wieder verlängert wird, habe ich die Chance genutzt und habe ihn Anfang dieses Monats rechtzeitig gekündigt. Ich werde beim Vodafone GigaCube bleiben.

      Und meinen Vertrag "Magenta Mobil S" werde ich auch kündigen, sobald das möglich ist. Den hatte ich damals extra nur deshalb abgeschlossen, weil ich sonst keine Chance gehabt hätte, an den Mobile Data Vertrag zu kommen. Den gab es nämlich nur, wenn man schon T-Mobile Kunde ist und einen Vertrag von mindestens 34,95 Euro/Monat hat. Prepaid in Kombination mit 1GB Internet per LTE genügt mir vollkommen, so viel telefoniere ich nicht. Das bekomme ich für knapp 10 Euro bei Vodafone, da sind dann sogar 1,5GB und 200min/SMS inklusive!

       

      Statt insgesamt 85 Euro/Monat* bei Telekom zahle ich dann zukünftig nur noch insgesamt 45 Euro/Monat** bei Vodafone, und bekomme dafür sogar mehr als doppelt so schnelles Internet plus mehr Kontingent! Und weil ich den Flex-Tarif beim GigaCube gewählt habe, zahle ich bei Nichtnutzung sogar gar nichts. Sollte ich also irgendwann tatsächlich hier Breitband per Leitung bekommen, habe ich keine kostspielige Doppeltbelastung. Feine Sache, da könnte sich der träge Dinosaurier Telekom durchaus eine Scheibe abschneiden! Fröhlich

       

      Ich war seit 1995 relativ begeisterter Kunde von Telekom. Da habe ich zwar auch schon einiges an Pfusch erlebt (z.B. jahrelang eine alte Adresse im System "vergessen" und deshalb gab es bei drei folgenden Umzügen jedes Mal Probleme, weil Auftragsbestätigung sowie T-Online Zugangsdaten jedes Mal an die uralte Adresse geschickt wurden(!!!). Das wurde erst gelöst, als ich einen mehrseitigen Beschwerdebrief an die Telekom geschickt hatte und sich ein Kundendienstmitarbeiter mal ein paar Minuten Zeit genommen hat und sich mein Kundenkonto genauer angeschaut hat.)
      Da ich aber wusste, dass die Konkurrenz nicht besser ist, sondern meist viel schlechter, bin ich in all den Jahren bei der Telekom geblieben.

      Aber mittlerweile bin ich leider gezwungen, zu Vodafone zu wechseln, weil mir die Telekom einfach kein brauchbares Internet nach Hause liefern kann. Traurig Und das, obwohl ich Vodafone noch nie leiden konnte!

       

       

      Viele Grüße

      ich bin dann mal weg... (ab Mitte Juni)

       

       

      * 35 Euro für "Mobile Data XL Zuhause" + 35 Euro für "Magenta Mobil S" (weil ich den Mobile Data Vertrag sonst gar nicht bekommen hätte) + 15 Euro für 1x SpeedOn, weil 30 GB nie ausreichen. So liege ich insgesamt bei 45 GB Kontingent zu Hause für 85 Euro / Monat.

       

      ** 35 Euro für "GigaCube" + 10 Euro für "CallYa Smartphone Special". So bekomme ich 50 GB Kontingent zu Hause für 45 Euro / Monat.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      Hallo @unikka,

      schön, dass Sie sich an uns wenden.

      Nicht schön ist allerdings, dass Sie mit der LTE -Geschwindigkeit unzufrieden sind.
      Sie haben es richtig erkannt, wenn zu viele Kunden gleichzeitig das LTE -Netz nutzen, wird das Internet lansamer. Traurig

      Gerne kann ich das Ganze einmal zur genauen Überprüfung an unsere Kollegen von der Technik weitergeben. Dazu reicht es, wenn Sie mir hier kurz Bescheid geben.

      P.S.: Ob etwas geplant ist, können Sie hier sehen: www.telekom.de/schneller

      Liebe Grüße
      Behiye G.

      0

      0

    • vor 9 Jahren

      Ja genau meine Meinung!

      Sieht bei mir genau so aus!

      Seitdem die ganzen ISDN Anschlüsse auf Hybrid umgestellt werden wird es bei meinem reinen LTE Datenpack 30GB

      immer langsamer.

      Ich jedenfalls Kündige Morgen wieder!

       

       

      0

      6

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Ich finde es wirklich sehr schade, dass die Telekom (wie auch andere Anbieter) das LTE -Netz, bzw. die einzelnen Türme so gnadenlos überbucht. Ich gehe davon aus, dass die Technik der Telekom genau darüber bescheid weiss, dass die Technik für die Anzahl der Kunden nicht ausreicht. Aber dem Vertrieb ist das sicher egal, Hauptsache mehr Kunden binden und Geld einnehmen. Ob man dann den Kunden auch anständig bedienen kann, das interessiert doch schon lange Niemanden mehr.

      Als ich LTE zu Hause bekommen habe, hatte ich auch noch 6-7 MBit down gegen Abend. Nun sind es, wenn ich Glück habe, noch 1 bis 1,5 MBit. Ich habe technisch nichts verändert, aber die Zahl der Kunden ist einfach dramatisch gestiegen, ohne das die Telekom mal den Sender aufgestockt hat. Aber meine Kosten sind natürlich gleich geblieben, versteht sich Zwinkernd

       

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo,

       

      mir geht es genau so. Seit 6 Wochen anstelle der sonst 42-48Mbit nur noch 0,7-8Mbit. Die Telekom sagt, es liegt wohl an den vielen zeitgleichen Nutzern.

       

      Ich habe den Vertrag 30GB LTE L hochgestuft auf 60GB (Klage Verbraucherschutz wegen irreführender Werbung) diverse Jahre und nie Probleme gehabt.

       

      So kann ich Sky und Co nur noch eingeschränkt oder überhaupt nicht nutzen.

       

      Selbst eine Gutschrift von der T.. hilft mir da kaum weiter - ich zahle verdammt viel Geld für diesen Anschluss und dann wird mehr Bandbreite an irgendwelche Kunden verkauft, ohne diese zu haben.

       

      Das grenzt schon an Betrug - ich verkaufe bei ebay ja auch keine Hochwertigen Artikel und verschicke dann leere Verpackungen... nur mal so als Vergleich.

       

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo @d4ron,

      vielen Dank für den Beitrag und bitte entschuldigen Sie die verspätete Rückmeldung.

      Ich habe gesehen, dass Sie bereits mit der entsprechenden Abteilung Kontakt hatten und auch die Kollegen von T-Mobile bezüglich der Versorgung mit einbezogen wurden. Aktuell scheint es hier wirklich keine Besserung zu geben. Das ist natürlich alles nicht so schön.

      Aktuell ist auch kein Ausbau bezüglich LTE oder DSL geplant.

      Den Ärger kann ich durchaus verstehen, nur leider kann ich an der Situation nichts ändern, sogern ich wollte.

      Liebe Grüße
      Anne W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Jahren

      Ist mir auch aufgefallen. Ich komme von eig 50 000 Mbits zur Zeit gerade mal 5000 Mbits. Das ist deutlich zu wenig. Dafür Zahle ich dann fast jeden Monat 100Euro.....

      Da muss die Telekom schell Handeln.

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    2339

    0

    3

    Gelöst

    in  

    1535

    0

    2

    in  

    61

    0

    4

    in  

    305

    0

    6