Lte Drosselung aufheben
12 years ago
Gibt es eine möglichkeit bei unserer Call and Surf via Funk L die Drosselung nach 30 GB Datenverbrauch für einen Geldbetrag aufzuheben?
Wenn ja wie? Die 30 GB reichen für einen 4 Köpfigen Haushalt leider nur 10 Tage aus.
Mfg Julian
Note:
This post has been closed.
28101
369
This could help you too
6 years ago
369
0
2
Solved
673
0
5
9 years ago
38781
0
3
31094
2
563
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Find out about our current mobile phone offers.
12 years ago
0
0
12 years ago
Eine Verpflichtung der Telekom jemandem einen DSL Anschluss in irgendeiner Geschwindigkeit zu schalten gibt es nicht. Auch muss die Telekom das Gebiet lediglich abdecken, zu welchen Konditionen ist nirgends fixiert,
Ob dies nun gut oder schlecht ist, sei dahingestellt.
0
0
12 years ago
"Im Rahmen der Versorgung mit Breitband wird berücksichtigt, dass eine Anbindung der Bevölkerung technologieneutral zu betrachten ist, so dass eine Gemeinde auch als versorgt gilt, wenn beispielsweise eine andere Breitbandanbindung der Einwohner – wie beispielsweise mit DSL oder Kabel – erfolgt."
Es wird also freigestellt ob man über DSL oder Funk versorgt ist, man gilt als versorgt. Leider mit unterschiedlichen Leistungen.
Ja, die T hat damit ihre Pflicht erfüllt, das bestreiten wir doch nicht! Aber mehr auch nicht, und nun gilt es, die politischen und verbraucherrechtlichen Rahmengestaltungen so anzupassen, dass die Versorger eben keine Zwei-Klassen-Versorgung bereitstellen, wie sie das jetzt schulterzuckend tun.
0
0
12 years ago
Dann freuen wir uns hier sicherlich, wenn wir die Diskussion weiterführen, wenn das erfüllt ist, ich denke, dass das hier dann eben doch die falsche Plattform für ist ;)
- privat -
Grüße
Florian
0
0
12 years ago
Ja dann erzähl, auf welcher Plattform kann man etwas beim Thema: "zwei Klassen Internet und LTE Drosselung" erreichen?
Bitte um Link, dann können wir da natürlich auch aktiv sein.
Hier z.B. klopfen sich doch die Anbieter und Politiker auf die Schultern ;-)
http://breitbandinitiative.de/events/save-the-date-herausforderung-breitband-strategien-fur-zukunftsfahige-netze
Aber wer vertritt die LTE Kunden?
Wer vertritt die Kunden die keine Breitbandverbindung mit 6 Mbit/s haben?
Leider hab ich an dem Tag keine Zeit, ich hab aber schon an einigen ähnlichen Veranstaltungen teil genommen. Ob man da aber was erreichen kann...
Gruß Robert
0
0
12 years ago
Koalitionsverhandlungen: Leistungsfähiges Internet als Grundversorgung
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Koalitionsverhandlungen-Leistungsfaehiges-Internet-als-Grundversorgung-2038666.html
Zitat heise.de:
"Keinen Dissens gibt es der stellvertretenden CSU-Generalsekretärin zufolge auch in der Einschätzung, dass ein "leistungsfähiges Internet zur Grundversorgung" der Bürger gehören soll."
Leistungsfähiges Internet soll zur Grundversorgung gehören ;-)
Dann hoffen wir das es bald ein Gesetz gibt, so dass die Bürger einen Gesetzlichen Anspruch auf ein leitungsfähiges Internet haben...
Natürlich sollte dort folgendes festgelegt und regelmäßig angepasst werden:
Mindestbandbreite und Qualität der Internetverbindung (Antwortzeit und Volumen).
Dann schauen wir mal wie weit man mit der Technologieneutralität kommt!
Das wird aber vermutlich nicht kommen.
LTE ist im übrigens keine Leistungsfähiges Internet!
Gruß Robert
0
0
12 years ago
0
0
12 years ago
- privat -
Grüße
Florian
0
0
12 years ago
0
0
12 years ago
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/55337/0/Datenhunger-steigt-Fachleute-sehen-Messlatte-bei-300-Mbits
Hier noch was schönes zum lesen, mal schauen wie weit man mit 300 Mbit/s bei LTE kommt
Es kann schon sein das LTE mit 50 Mbit/s und 30 GB manchen Anwender reicht.
Aber was sollen die Anwender machen denen das nicht reicht?
Angenommen jemand braucht 200 GB, dann bekommt er das bei VDSL für 40 Euro...
Was 200 GB bei LTE kostet kann sich ja jeder selber ausrechnen, oder?
Auch was solls, ich rechner das für euch mal durch:
10 GB kosten zum nachkaufen ca. 15 Euro
170 GB kosten also ca 255 Euro
Mit Grundtarif LTE liegt man also bei ca. 300 Euro pro Monat.
Und das ist dann die die Breitband Alternative?
Man sollte wirklich mal über den Tellerrand schauen.
Ich wiederhol gerne nochmal die Forderung von geteilt.de
Flächendeckende ungetaktete Breitbandinternetversorgung in Deutschland zu fairen Preisen.
Bis dann, Gruß Robert
0
0