Magenta-APP für Apple TV

Gelöst

Hallo Telekom,

 

wann kommt die Magenta-App für Apple TV? Kommt die APP noch 2020 oder soll ich zu Waipu wechseln?

 

Beste Grüße

Peter Mayr

 

 

Also jetzt wird aber schon auf höherem Niveau gejammert. Ich kritisiere die Telekom wahrhaftig oft sehr oft sogar. Und auch ich habe habe gezetert was das Zeug hält, weil die App nicht da war. Sich jetzt über die Jugend zu ärgern, ist nachvollziehbar, aber nur eine Kleinigkeit. 

Es geht hier um eine Komfortfunktion. Die wird im Zuge künftiger Updates sicherlich nachgeliefert werden. Und viele andere Dinge sicherlich auch. Bei mir läuft die App sehr stabil. Es gibt mal den kleinen Hänger ab und an. Kann ich aber momentan verzeihen. Ich habe auch überhaupt keine Probleme mit den Umschaltzeiten. Gedrückt und zack umgeschaltet. Schneller als beim Receiver. Wir wollten unsere Kritik vielleicht wirklich erst einmal darauf beschränken, dafür zu sorgen, dass die App erst einmal rundum läuft. Dann können wir an den Komfortfunktionen schrauben.

Die Telekom könnte mal eine Rundfrage an ATV User senden, welche Änderungen sie sich wünschen würden, bzw. was noch nicht an der Kernfunktion der App, nämlich dem fehlerlosen darstellen eines Streams, funktioniert.

Gelöschter Nutzer

@Vokker 

Ich verstehe ELIL.

Mich nervt auch dass ich bei jedem Umschalten der Programme im PayTV den PIN eingeben muss.

und es geht auch nicht unbedingt um Meckern.

Aber Detlev sagt hier ja auch nicht die Wahrheit wenn er sagt, dass es gesetzlich nicht erlaubt ist den Jugendschutz zu deaktivieren.

Denn das ist nachweislich falsch.

dann soll die Telekom lieber ehrlich sein und sagen „wir wollen das nicht“.

und die App hat auf dem AppleTV tatsächlich  noch ein paar Macken.

die Hänger, die überwiegend bei den Privaten und den PayTV-Sendern vorkommen, sollten mal verringert werden.

@Detlev K. @Vokker 

zurück zum eigentlichen Thema:

 

Bei mir ist die App jetzt während des Länderspiels 2x abgestürzt mit einer Fehlermeldung (Bild)

Ich frage mich, ob die App in Österreich auch noch so verbugt ist.


@Michael318  schrieb:
Ich frage mich, ob die App in Österreich auch noch so verbugt ist.

Äpfel mit Birnen Vergleich.


@peter.mayr  schrieb:

Hallo Telekom,

 

wann kommt die Magenta-App für Apple TV? Kommt die APP noch 2020 oder soll ich zu Waipu wechseln?

 

Beste Grüße

Peter Mayr

 

 


Bei mir läuft die App , wie auch der Magenta Stick fast fehlerfrei. Ganz selten mal der Kringel im Bild. Ok, Jugebdschutz nervt, EPG läuft auch nicht immer super. Aber für die 1. Version, super.

@Michael318 

 

Nein, die Ösi-App ist nicht so verbuggt.

Die ist aber auch schon über ein Jahr draußen.

 

abgesehen davon sind die beiden Apps leider unterschiedlich programmiert.

 

Die deutsche App kann man vom Aufbau her eher mit der App für FireTV vergleichen.

Ich habe vom ersten Tag an, seit es die Magenta TV App gab, darauf gewartet, dass sie für Apple TV erscheint. Nun ist es endlich soweit und ich konnte zum ersten Mal Magenta TV testen und bin extrem enttäuscht und verstehe es einfach nicht, wieso es bis dato KEINEN nutzbaren Streming-Dienst für Live TV gibt Traurig

 

Folgende Probleme gibt es mit der Magenta TV App auf dem Apple TV:

 

1.) Nichts ist in HD! Alle Sender werden in SD-Qualität gestreamt. Selbstverständlich kann ich ausschließen, dass das Problem bei mir liegt. Ich habe eine 500 MBit/s Leitung, die auch die volle Geschwindigkeit ohne Störungen erreicht. Mit dem selben Apple TV streame ich problemlos bei Netflix, Amazon, iTunes und Disney+  in 4K mit Dolby Vision und Dolby Atmos.

 

2.) Die Bedienung ist unmöglich. Zeigt man sich die Infos zum aktuellen Sender an und geht nach unten, hat man Zugriff auf die Senderliste (eine andere Möglichkeit, außer über die Startseite habe ich nicht gefunden). Nun muss man SOFORT einen Sender auswählen, ansonsten geht jedes Mal die Senderliste wieder weg. Was soll so ein Mist? Wenn mir da mehrere Sender mit ihren Sendungen angezeigt werden, dann möchte ich auch in Ruhe lesen, was auf welchem Sender gerade läuft und durchscrollen und mich entscheiden, zu welchem Sender ich wechseln möchte. Schließlich habe ICH ja auch die Senderliste aufgerufen. Also wieso wird die Senderliste jedes Mal nach gefühlt 2s Inaktivität geschlossen? Wer denkt sich solch einen Mist aus?

 

3.) Leider gibt es generell keine brauchbare Senderliste. Das ist etwas, was ich bis heute bei keinem Streaming-Anbieter verstehe. Jeder Mensch, wirklich jeder Mensch möchte eine Senderliste! Was ist daran so schwer? Unter einer Senderliste versteht man, dass ich eine Liste mit allen Sendern habe. Gerne ergänzend mit dem Namen der aktuell laufenden Sendung. Aber nein, egal ob Zattoo, waipu oder Magenta TV, alle listen nur die Namen der aktuellen Sendungen auf und blenden irgendwo klein in die Ecke ein Senderlogo über das Vorschaubild ein.  Je nach Dienst ist dieses Logo kaum erkennbar. Ebenso je nach Vorschaubild. Des Weiteren kennt man nicht alle Senderlogos aller Sender auswendig.  Was ist denn so schwer daran, unter dem Vorschaubild, wo Uhrzeit und Sendungs-Titel stehen, auch den Namen des Senders zu schreiben?  Wenn es 20:10 Uhr ist und ich weiß, dass um 20:15 auf Vox Kitchen Impossible kommt, dann möchte ich schon mal auf den Sender Vox wechseln, um die Sendung gleich gucken zu können. Das ist aber unmöglich, denn ich weiß nicht und mich interessiert es auch nicht, was gerade um 20:10 auf Vox läuft. Wie soll ich nun also in der Liste den Sender Vox finden, wenn mir nur ein Vorschaubild der aktuell dort laufenden Sendung angezeigt wird und nicht auch präsent der Sender-Name in der Liste angezeigt wird? Eben so, wie seit 30 Jahren jeder Sat-Receiver eine Senderliste anzeigt? Wie gesagt, Vorschaubild, Name der aktuellen Sendung, etc. dürfen natürlich gerne auch angezeigt werden. Sicherlich stöbert man auch mal. Dennoch ist der Sendername mit das wichtigste!

 

4.) Toll wäre es noch, wenn man auch Sender umschalten könnte, ohne dafür die "Senderliste" öffnen zu müssen. Viele nutzen die Logitech Harmony, eine Tastatur oder einen Controller. Schließlich unterstützt Apple TV beliebige Bluetooth-Geräte. Es wäre also möglich, dass P+ und P-  oder zumindest hoch/runter oder links/rechts zum Umschalten unterstützt wird Fröhlich

 

Wie gesagt bei waipu und Zattoo gibt es ebenfalls das Problem mit der nutzlosen Senderliste. Der Kundenservice von waipu ist leider hundsmiserabel. Waipu unterstützt auch nur die originale Fernbedienung und nur Touchgesten, um die Senderliste zu öffnen. Zattoo hat darüber hinaus seit Eh und Je das Problem, dass die Tonqualität hundsmiserabel ist. Klingt nach mono und total hallig. Mit waipu und Magenta TV ist der Ton hingegen ok. Aber bei letzterem wird wie gesagt nur in SD gestreamt.

 

Es ist echt zum Kotzen. Ich suche nun schon seit Jahren eine alternative zum Sat/Kabel-Fernsehen, aber bis heute gibt es sie leider nicht Traurig

@Snoopy87 

eigentlich haben alle MagentaTV Apps einen EPG 🤔 Live-TV ==> Ok ==> nach Unten ==> EPG 🤔

EPG ist keine Senderliste. EPG ist eine große Übersicht, sowas ruft man sich nicht im Alltag permanent auf, um von einem Sender zum nächsten zu wechseln.

 

Aber von Live TV -> OK -> nach Unten hab ich doch gesprochen. Genau da wird ja eine Liste angezeigt, aber eben ohne Sendernamen. Darum geht es ja. Und es geht darum, dass diese Ansicht von alleine nach 1-2s einfach sich immer wieder ausblendet, wenn man nicht sofort umschaltet. Durchlesen, was dort steht ist unmöglich.


@Snoopy87  schrieb:
Aber von Live TV -> OK -> nach Unten hab ich doch gesprochen. Genau da wird ja eine Liste angezeigt,

1 × nach unten, nicht 2 ×.


@kurz59  schrieb:

@Snoopy87  schrieb:
Aber von Live TV -> OK -> nach Unten hab ich doch gesprochen. Genau da wird ja eine Liste angezeigt,

1 × nach unten, nicht 2 ×.


Snoop hat absolut Recht: 

Die kleine Vorschau sollte manuell wieder zu deaktivieren sein. Die geht so schnell weg.

Ausserdem fehlt ein: Es folgt ...... zB

EPG braucht ein kleines Live Bild vom aktuellen Sender. Denn wenn ich den EPG sehe ist alles weg. Der EPG läuft auch insbesondere abends etwas unzuverlässig.

Das Problem mit SD habe ich nicht.

Snoop: Hast Du als Video Qualität HD gewählt?

Die Apple TV App läuft viel besser bei mir als der Magenta Stick. Und da habe ich 2. 

Habe gefühlt außer kleinen Verbesserungen, keine Aussetzer, die nennenswert wären.

 

Ja, ich habe in den Einstellungen auch nachgeschaut, dort steht für Live TV und VoD jeweils HD. War auch schon so voreingestellt. Bei Aufnahmen hingegen musste ich auf Beste Qualität stellen, dort stand SD, aber das hat ja nichts mit dem Live TV zu tun.

 

Woran macht ihr aus, dass es in HD ist?  Also ich mach es daran aus, dass es in SD ist, dass das Bild total unscharf ist. Die Senderlogos sind matschig, bei n-tv ist auch der Ticker unten matschig.  Es gibt aber keine Artefakte, kein Buffering, keine Aussetzer. Sollte es eine variable Bitrate geben, kann ich nicht nachvollziehen, wieso die App dann der Meinung ist, dass sie die Bitrate senken müsste. Wie gesagt 500 Mbit/s und mit anderen Apps keine Probleme.  Senkt die Telekom die Bitrate, wenn man den Internet-Anschluss nicht bei der Telekom hat? Oder liegt es daran, dass ich im ersten Gratis-Monat bin?


@Snoopy87  schrieb:

Ja, ich habe in den Einstellungen auch nachgeschaut, dort steht für Live TV und VoD jeweils HD. War auch schon so voreingestellt. Bei Aufnahmen hingegen musste ich auf Beste Qualität stellen, dort stand SD, aber das hat ja nichts mit dem Live TV zu tun.

 

Woran macht ihr aus, dass es in HD ist?  Also ich mach es daran aus, dass es in SD ist, dass das Bild total unscharf ist. Die Senderlogos sind matschig, bei n-tv ist auch der Ticker unten matschig.  Es gibt aber keine Artefakte, kein Buffering, keine Aussetzer. Sollte es eine variable Bitrate geben, kann ich nicht nachvollziehen, wieso die App dann der Meinung ist, dass sie die Bitrate senken müsste. Wie gesagt 500 Mbit/s und mit anderen Apps keine Probleme.  Senkt die Telekom die Bitrate, wenn man den Internet-Anschluss nicht bei der Telekom hat? Oder liegt es daran, dass ich im ersten Gratis-Monat bin?


Bei mir ist das Bild gestochen scharf. Logos etc.

Auch NTV

Bin nicht im Probemonat. Sollte damit aber auch nix zu tun haben.

Wenn Du von oben nach unten swipst, da gibts auch noch Video Quali zum auswählen.

Ansonsten habe ich keinen Rat.

Ich habe noch mal alle Einstellungen geprüft, überall steht es auf HD.

 

Anbei ein Bild, auf dem man einmal oben das SAT-Bild sieht und unten das Bild von der Magenta TV App. Auch wenn es schwer mit dem Handy einzufangen ist, sieht man auf dem Bild deutlich, dass das Bild bei Magenta TV unscharf ist. Egal welchen Sender ich einschalte, bei jedem Sender ist das Bild unscharf und verwaschen. Es sieht halt aus wie SD. Wie gesagt Internet-Probleme, Netzwerk-Probleme, etc. kann ich komplett ausschließen.  Das Streaming mit der Magenta TV App ist auch absolut einwandfrei, flüssig, ohne Ruckler, ohne Buffering, ohne Artefakte, etc. nur eben definitiv in SD.  Oder aber DAS soll für die Telekom HD darstellen und die Kunden sind damit zu frieden?


@Snoopy87  schrieb:

Ich habe noch mal alle Einstellungen geprüft, überall steht es auf HD.

 

Anbei ein Bild, auf dem man einmal oben das SAT-Bild sieht und unten das Bild von der Magenta TV App. Auch wenn es schwer mit dem Handy einzufangen ist, sieht man auf dem Bild deutlich, dass das Bild bei Magenta TV unscharf ist. Egal welchen Sender ich einschalte, bei jedem Sender ist das Bild unscharf und verwaschen. Es sieht halt aus wie SD. Wie gesagt Internet-Probleme, Netzwerk-Probleme, etc. kann ich komplett ausschließen.  Das Streaming mit der Magenta TV App ist auch absolut einwandfrei, flüssig, ohne Ruckler, ohne Buffering, ohne Artefakte, etc. nur eben definitiv in SD.  Oder aber DAS soll für die Telekom HD darstellen und die Kunden sind damit zu frieden?


Sat is immer etwas besser, aber das Bild ist definitiv nicht ok

 

41317A0D-0E8D-4C8E-BF67-4C5B7588D56A.jpeg

Ja das ist klar.  Ok, bei dir sieht es bedeutend besser aus und so wäre es auch völlig in Ordnung.   Ich hatte versucht den Kundenservice zu erreichen, aber anscheinend gibt es keine E-Mail-Möglichkeit? Telefon kommt für mich nicht in Frage.

 

Also meine Konstellation ist folgende:

Apple TV 4K - > Yamaha RX-V681 -> LG OLED

 

4K, HDR, Dolby Vision, Dolby Atmos funktionieren einwandfrei mit Netflix, Amazon Prime, Disney+ und iTunes Movies.

 

Bei waipu und Zattoo sieht Live TV nicht so wie bei Magenta TV aus.

 

Kabelanschluss von Vodafone (ehemals Unitymedia) mit 500 Mbit/s down und 25 MBit/s up. Mein Netzwerk bzw. WLAN zuhause schafft auch die volle Geschwindigkeit. 

 

Ich bin also kein Telekom-Kunde, habe ausschließlich jetzt Magenta TV (monatlich kündbar) gebucht und der erste Monat ist jetzt gratis.


@Snoopy87  schrieb:

Ja das ist klar.  Ok, bei dir sieht es bedeutend besser aus und so wäre es auch völlig in Ordnung.   Ich hatte versucht den Kundenservice zu erreichen, aber anscheinend gibt es keine E-Mail-Möglichkeit? Telefon kommt für mich nicht in Frage.

 

Also meine Konstellation ist folgende:

Apple TV 4K - > Yamaha RX-V681 -> LG OLED

 

4K, HDR, Dolby Vision, Dolby Atmos funktionieren einwandfrei mit Netflix, Amazon Prime, Disney+ und iTunes Movies.

 

Bei waipu und Zattoo sieht Live TV nicht so wie bei Magenta TV aus.

 

Kabelanschluss von Vodafone (ehemals Unitymedia) mit 500 Mbit/s down und 25 MBit/s up. Mein Netzwerk bzw. WLAN zuhause schafft auch die volle Geschwindigkeit. 

 

Ich bin also kein Telekom-Kunde, habe ausschließlich jetzt Magenta TV (monatlich kündbar) gebucht und der erste Monat ist jetzt gratis.


Müsste Zattoo nicht besser sein? Werben ja mit Full HD.

Also tut mir echt leid. Das ist nicht so für mich nachvollziehbar. Ich nutze das jetzt mit einem Apple TV 4 K an einem UHD Panasonic Fernseher und ich bin mit der Bildqualität sehr zu frieden. Außer, dass es natürlich keine 4K Auflösung hat. Aber ansonsten kann ich über Bild und Ton der App nicht meckern.  

Hallo zusammen,

ich mische mich ebenfalls in die Diskussion mit ein und werde eure Fragen beantworten.

Das Thema mit dem Jugendschutz PIN steht bereits bei den Produktverantwortlichen auf der Agenda. Wann dies geändert wird, kann ich aktuell noch nicht sagen.

@ELIL-1860, wie sieht es aktuell aus? Erscheint die Fehlermeldung weiterhin?

@Snoopy87, wie sind die Geräte mit dem Router verbunden? Direkt per LAN-Kabel oder laufen diese über WLAN? Wenn letzteres zutrifft, dann schließen Sie bitte einmal ein Kabel an und testen dann, ob die Sender in HD ausgestrahlt werden. Falls nicht gebe ich das gerne einmal zur Prüfung weiter. Ein allgemeiner Fehler ist diesbezüglich nämlich nicht bekannt.
Die anderen Anmerkungen bezüglich der Senderliste wurden ebenfalls schon weitergegeben.

Die App für AppleTV steckt noch in den Kinderschuhen und wird nach und nach weiterentwickelt. Daher benötigen wir jedes Feedback von euch.
Danke, dass ihr uns dabei unterstützt.

Viele Grüße
Ann-Christin G.

MagentaTV verwendet Streams 

  • ÖR bis 720p
  • Private bis 1080p

Im Idealfall entspricht die App-Qualität die der MR / Boxen.

Hallo Ann-Christin!

Danke das die Telekom sich jetzt aktiv einschaltet. Denn so ganz rund läuft es noch nicht. Und Rückmeldungen der User sind extrem wichtig. 


Mich nerven 2 Probleme.

 

1.) Es kommt nicht selten vor, dass die App beim Programmwechsel abstürzt

2.) Oft kann ich aus dem EPG heraus kein Programm anwählen, da dies mit einem gelben „+“ Zeichen hinterlegt ist. Die App behauptet ich hätte die Programmpakete nicht gebucht. Um diesen Fehler zu beheben, muss ich die App dann komplett löschen und auf dem ATV neu installieren. Dann funktioniert es wie erwartet. 

@Ann-Christin G. 


Die Fehlermeldung kommt nicht mehr.

 

Mehr kann ich aber nicht sagen, weil ich  MagentaTV derzeit nicht mehr nutze und gekündigt habe, bis das mit dem Jugendschutz klappt.

 

Nutze jetzt im Moment waipu.


@Ann-Christin G.  schrieb:
Hallo zusammen,

ich mische mich ebenfalls in die Diskussion mit ein und werde eure Fragen beantworten.

Das Thema mit dem Jugendschutz PIN steht bereits bei den Produktverantwortlichen auf der Agenda. Wann dies geändert wird, kann ich aktuell noch nicht sagen.

@ELIL-1860, wie sieht es aktuell aus? Erscheint die Fehlermeldung weiterhin?

@Snoopy87, wie sind die Geräte mit dem Router verbunden? Direkt per LAN-Kabel oder laufen diese über WLAN? Wenn letzteres zutrifft, dann schließen Sie bitte einmal ein Kabel an und testen dann, ob die Sender in HD ausgestrahlt werden. Falls nicht gebe ich das gerne einmal zur Prüfung weiter. Ein allgemeiner Fehler ist diesbezüglich nämlich nicht bekannt.
Die anderen Anmerkungen bezüglich der Senderliste wurden ebenfalls schon weitergegeben.

Die App für AppleTV steckt noch in den Kinderschuhen und wird nach und nach weiterentwickelt. Daher benötigen wir jedes Feedback von euch.
Danke, dass ihr uns dabei unterstützt.

Viele Grüße
Ann-Christin G.

Hallo Ann-Christin,

 

hier meine Verbesserungsvorschläge, die echt dringend zu beachten sind:

 

- Thema Jugendschutzsperre

- EPG Stabilität (Programmguide) - lädt teilweise nicht vollständig insbesondere spät abends

- Einfügen eines Live Bilds in den EPG ähnlich Magenta TV Stick

- bei der Swipe Vorschau unbedingt einfügen von ‚ es folgt‘

- UHD 

- wenigstens Dolby Digital

 

ansonsten für die erste Baby Version - Top

 

Vielen Dank für die App auf Apple TV

Ich habe nun die Ursache gefunden, wieso bei mir alles in SD-Qualität angezeigt wird, obwohl HD eingestellt ist.  Mein Apple TV 4K war auf 4K Dolby Vision eingestellt.  Aufgrund eines Programmierfehlers kommt die Magenta TV App damit nicht klar bzw. interpretiert da irgendetwas falsch und liefert dann SD-Qualität zurück. Keine Andere App und kein anderer Streaming-Anbieter hat damit ein Problem.

 

Stelle ich mein Apple TV 4K auf  4K HDR oder 4K SDR ein, funktioniert es nun einwandfrei und Magenta TV streamt in HD.

 

Ich habe nun festgestellt, dass ich diese Einstellung tatsächlich dauerhaft belassen kann und sie sich wohl nur auf die Oberfläche vom Apple TV bezieht, denn nach wie vor wird bei Disney+, etc. automatisch auf Dolby Vision umgeschaltet, wenn der entsprechende Film so vorliegt. Ich hatte hier zunächst die Befürchtung, dass ich nur maximal in der Auflösung und Qualität schauen kann, die in den Einstellungen vom Apple TV hinterlegt sind. Dem ist aber zum Glück nicht so.

 

Enttäuschend ist, dass man keinerlei Hilfe bekommt, da es keinen Kundenservice seitens der Telekom gibt.  Es gibt nur hier das Forum oder ein Chat-Roboter. Ich habe mich dann über Facebook an die Telekom gewandt, aber auch keine Antwort erhalten.

 

Ansonsten bin ich nun mit der App größtenteils zufrieden und könnte nun auf Live TV via Streaming umsteigen.  Wichtig für mich wäre aber auf jeden Fall noch, dass das selbst aufgerufene Overlay (aktuelle Infos zur Sendung und die Senderliste) dauerhaft eingeblendet bleibt, wenn man es selbst aufgerufen hat und nicht nach 2-3s immer wieder von alleine weg geht. Das ist nämlich total sinnfrei und nervt extrem.

 

Und ebenso, wie bereits gesagt, hoffe ich, dass die Telekom als weltweit einziger Anbieter es schafft, die Sendernamen mit anzugeben. Ich verstehe nach wie vor nicht, wieso weltweit KEINE einzige LiveTV-Streaming-App die Sendernamen anzeigt. Es ist mir unbegreiflich. Als aller erstes, wenn ich mir als Entwickler Gedanken um solch eine App mache, geht es um Sender. Und die aller erste Info die ich habe ist der Sendername, dann folgt, was auf dem Sender läuft. Die Bedienung von Magenta TV, waipu, Zattoo und gestern erst ausprobiert von der Giga TV App ist unmöglich, wenn man nicht weiß, welcher Sender sich hinter dem Kästchen verbirgt. Ich weiß schließlich nicht auswendig, welche Sendungen alle 24h am Tag auf allen Sendern laufen. Ich möchte auch einfach mal explizit auf einen bestimmten Sender schalten - so wie es jeder Mensch macht. Aber das ist partout nicht möglich, weil man nur durch Raten zu dem Sender kommt. Man kennt nicht von allen hundert Sendern die Senderlogos auswendig. Grade sehr lange Logos oder bei Sendern mit mehreren Kanälen (1 und 2) ist es unmöglich die Sender ausfindig zu machen, da man die Logos nicht erkennen kann.  Und je nachdem, was im Vorschaubild zu sehen ist, ist das Senderlogo gar nicht zu erkennen.  Damit wird die Grundfunktion einer solchen App ad absurdum geführt. Nämlich das Fernsehschauen, das Wechseln von Sendern.  Der umständliche Weg über das EPG ist keine Lösung im Alltag.

 

Ich hoffe also, dass das jemand von der Telekom liest und in Zukunft eine vernünftige Senderliste angezeigt wird, bei der auch der Name des Senders in Textform abseits des Vorschaubildes angezeigt wird. Fröhlich

 

Jetzt muss ich nur noch schauen, ob man die Reihenfolge der Sender anpassen kann, falls das noch nicht geht, wäre das natürlich auch noch ein Wunsch, dass man seine eigene Senderliste bzw. seine Favoritenliste bearbeiten kann.