Sammelthread: MagentaEINS Plus

Gelöst

Jetzt gibt es ja den neuen MagentaEINS Plus Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen: https://www.telekom.de/magenta-eins/magenta-eins-plus

 

Sehe ich das richtig dass man als bisheriger MagentaEINS Kunde nicht wechseln kann? Kann sich das bitte ein @Telekom hilft1 Moderator bei mir ansehen was ich ändern müsste?

 

Vielen Dank, Daten sind hinterlegt.

6 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

@Robby555 in der Regel entfallen die Rabattvorteile bei einem Tarifwechsel

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

@wolfii  schrieb:
Versucht, bei der Hotline anzurufen (0800 3305399). Wartezeit von 20 Minuten avisiert, daher Rückruf angefordert.

Was ist das für eine Rufnummer? Das ist jedenfalls nicht die Rückrufnummer für den Umstieg von M1+ zu M1U.

Die hat normalerweise keine Warteschleife und da kann man sich auch nicht noch einmal zurückrufen lassen, wenn es einem zu lange dauert.

 

Die Rückrufnummer, die man vom Wechselberater (nicht Mobilfunk-Berater) erhält, funktioniert so, dass man beim Anruf angesagt bekommt, dass "Ihre Rufnummer erkannt wurde, von der angerufen wird und dass Ihr Berater Sie zurückrufen wird".

Dann ist das Telefonat beendet.

 

Über diese Rückruf-Hotline, wenn man das so nennen kann, wird alles weitere gesteuert.

 

Noch mal zu den Mobilfunkkarten, die zugesandt werden.

Wenn man die in Betrieb nimmt, bevor man das GO dafür erhält, könnten theoretisch auch Kosten entstehen, wenn damit ein Telefonat funktionieren würde, denke ich, weiß es aber nicht genau, weil gar nicht ausprobiert.

 

Diese neuen SIM-Cards sollen erst eingelegt werden, wenn man den Rückruf dafür erhält, nachdem man bestätigt hat, dass man die Karten erhalten hat.

Dann, beim Rückruf, werden die Nummern auf die Karten portiert, mit Ansage, auf welche Karte welche Rufnummer konkret portiert wird.

 

Dann bekommt man gesagt, wann man die Karten einlegen soll.

Bei mir war das noch während des Telefonats, glaube ich oder kurz danach.

 

Ich werde diesen Kommentar noch als Lösung kennzeichnen, damit sich niemand damit herausreden kann, sich nicht 100te Kommentaren durchlesen und auch offenbar die Su-Fu nicht benutzen zu wollen. 😉

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Also ich durfte inzwischen ran und mir wurde das Prozedere wie folgt erklärt:

 

  1. Der M1+ Wechseldienst nimmt alle Daten auf und koordiniert den Wechsel in die normale Tarifstruktur.
  2. Es erfolgt eine Info an die Kollegen vom Mobilfunk, die sich binnen etwa einer Woche telefonisch melden. Mit denen kann dann direkt besprochen werden, welche neuen SIM-Karten oder eSIMs man benötigt. Im Rahmen des Wechsels erhält man wohl auch eine neue SIM-Karte.
  3. Sobald der zweite Punkt erledigt ist, geht die Info zurück an den M1+ Wechseldienst und anschließend wird der Wechsel des Festnetzanschlusses besprochen. Da man hier auf eine andere technische Plattform umgestellt wird, wird es wohl wie ein Neuanschluss behandelt. Das heißt es gibt eine Ausfallzeit des Festnetzanschlusses von bis zu 28 Stunden.
  4. Anschließend hat man den M1U Tarif.

 

So ganz ist mir noch nicht klar, wie das in der Praxis tatsächlich laufen wird. Ich hatte erwartet, der Wechsel zu M1U erfolgt in einem einzigen Schritt. Aber so viel zu den Infos, die ich erhalten habe. Wie das mit Wechseln in einen anderen Tarif ablaufen könnte, weiß ich nicht, weil ich das nicht gefragt habe (ich möchte ohnehin in den M1U wechseln).

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Zur Info:

Nach Vorstellung/Überarbeitung der TV-Tarife können M1 Plus Kunden können jetzt in ihrem KC MagentaTV dazubuchen und auch z.B. Disney+. Eine Nutzung via MR ist damit aber (noch) nicht möglich.

 

Hier noch der Link zum TV-Sammelthread:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Sammelthread-Alle-Infos-rund-um-die-neuen-MagentaTV-Tar...

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Nachdem manche zum Teil das Gleiche fragen, mir aber noch nicht aufgefallen wäre, dass es eine Zwischenlösung mit einem Überblick des derzeitigen Stands hier im Thread gibt, stelle ich mit dieser Antwort eine vorläufige Version ein, um einen kleinen Überblick zu bieten.

Diverse Fragen werden dort offiziell beantwortet: https://www.telekom.de/hilfe/erleben/magenta-eins-plus

 

Die meisten fragen sich bisher, warum bei ihnen die Prüfung, ob sie auf MagentaEins Plus umstellen können, entweder ein negatives Er...:

"Gründe können bspw. die technischen Voraussetzungen sein, oder Dienste und Optionen an Ihrem Anschluss, die aktuell von MagentaEINS Plus noch nicht unterstützt werden."

 

"Beispiele, warum Sie aktuell noch nicht wechseln können:"

  • "Geschäftskundentarife" (eigener Hinweis: Wer über seinen Arbeitgeber einen rabattierten Tarif bekommen hat, das läuft auch unter Geschäftskundentarif)
  • Bezüglich des Festnetzanschlusses (Typ, Versorgung, Tarifname):
    • "an Ihrem Festnetzanschluss MagentaTV" (eigener Hinweis: sei es als Tarifzusatz im Anschlusstarif oder als Zubuchoption "MagentaTV App Plus")
      Mehr Infos
      Entsprechende Tarifzusätze im Anschlusstarif sind beispielsweise TV, TV Plus, TV SAT, TV SAT Plus, TV Netflix, Entertain, Entertain Premium, Entertain SAT, ... , StartTV
    • "Anschlüsse mit Fiber" im Tarifnamen (eigener Hinweis: Anschluss läuft demnach nicht über eine normale Telekomanschlussdose sondern über ein notwendiges Glasfasermodem im Haushalt)
    • "Anschlüsse mit" "Hybrid"
    • "MagentaZuhause Regio" (eigener Hinweis: wurde früher MagentaZuhause Start genannt, was nichts mit dem aktuellen MagentaZuhause Start zu tun hat; im Falle von MagentaZuhause Regio wird eine (höhere) Internetversorgung des Anschluss dadurch erreicht, dass eine Teilstrecke außerhalb des Telekomnetz läuft: über das Netz eines Telekomkonkurrenten)
    • "Telefonanschlüsse ohne Internet" (eigener Hinweis: also reine Callanschlüsse über die Telekomanschlussdose)
    • "An Ihrer Adresse ist VDSL nicht mit einer Bandbreite von mind. 27,9 MBit/s verfügbar" (eigener Hinweis: demnach fallen alle Nicht-VDSL-Anschlüsse heraus, also auch via Funk, und alles mit einer zu niedrigen Versorgung über die Telekomanschlussdose)
  • Bezüglich Mobilfunk-Karten:
    • "Multi-SIM"
    • "eSIM"
  • "Dienste und Optionen wie z. B."
    • "Sky"
    • "Netflix"
    • "Disney+"
    • "MagentaSport"
    • "Spotify"
    • "Apple Music"
    • "SmartHome"
    • "Homepage-Produkte"
    • "EasySupport"
  • Weitere Dienste/Produkte z. B. :
    • MagentaCloud S
    • MagentaTV App Plus (die Zubuchoption für die Streamingversion bzw. App-Version von MagentaTV ist also doch ein Hinderungsgrund, wenn sie auf dem Festnetzvertrag eingebucht worden ist, obwohl MagentaTV streamen als buchbarer Dienst/buchbares Produkt für MagentaEins Plus angeboten wird)
    • Inklusivnutzer
    • MagentaCloud S für Inklusivnutzer
    • Mail M für Inklusivnutzer
  • eigener ergänzender Hinweis:
    • Sollte jemand Dienste/Optionen ... gekündigt haben, weil sie ein Hinderungsgrund für die Umstellung sind, dann wird bis zur endgültigen Abschaltung dieser Dienste/Optionen weiterhin kein Umbuchen auf MagentaEins Plus möglich sein.
    • Allgemein gilt: irgendwelche offenen Aufträge blockieren die Möglichkeit der Umbuchung. Diese müssen also erst abgeschlossen worden sein. Danach kann man es erneut probieren (ggf einen Tag später).

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen,

 

dieser Beitrag dient als Sammelbeitrag für alle Fragen rund um MagentaEINS Plus. 

 

Die grundlegenden Vorteile sind:

  • Mobilfunk und Festnetz in einem Vertrag
  • Community und Datenkarten für Communitymitglieder dazu buchbar
  • MagentaTV aktuell als OTT-Variante möglich
  • mit MagentaEins Plus gehen wir einen neuen Weg -> Flexibilität, wie sie benötigt wird:
    keine Vertragslaufzeit, das dazubuchen, was man benötigt
  • Ratenkauf von Smartphone mit 0% bis zu 36 Monaten möglich

Natürlich gibt es auch eine FAQ-Seite, darin sind viele Punkte auch schon beschrieben.

 

Tipp: Falls es beim Wechsel Schwierigkeiten gibt, sind hier einige möglichen Gründe aufgeführt.

 

Vielen Dank für euer Interesse. Fröhlich

Gruß Jacqueline G. 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  


@muc80337_2  schrieb:
Sie haben das mit der Kundenverwaltung vermutlich nicht hinbekommen im Kundencenter.

Was erwartet man da auch als langjähriger Kunde, wenn man schon seit zig Jahren mitverfolgt, wie man grandios scheitert, die bisherigen Kundencenter Festnetz/Mobilfunk zu konsolidieren  - wenn dann nun noch eine 3. Säule dazugekommen ist - wie sagte da der alte Kaiser bei Sissi „Na bravo!“ 

Meine Vermutung ist diese: Telekom möchte Mobilfunk und DSL in einem System verwalten und  weil beides nicht zu integrieren ist hat man etwas Neues gemacht und M1+ war der Betatest. Dann hat es so viele Probleme gegeben, dass die die Reissleine gezogen haben und nochmal einen Schritt zurück machen. Ich glaube, dass in ein oder zwei Jahren ein neuer Versuch unternommen wird. Denn sinnvoll ist das auf jeden Fall. Die Chinese Walls zwischen Mobilfunk und Festnetz/DSL sind auch für die Kunden extrem nervig. 


@muc80337_2  schrieb:
Ich seh das ein wenig so: Auch die Telekom hat jetzt "ihren" BER oder "ihren" Elbphilharmonie Fall.
Sie haben das mit der Kundenverwaltung vermutlich nicht hinbekommen im Kundencenter.
Wenn die Telekom Tarife einfach wären, dann wäre das ein lösbares Problem.
Aber die Telekom liebt ja kompliziert. Und stellt damit Kunden genauso wie sich selbst ein Bein.

 

Ich verstehe nicht, was Du wirklich meinst.

Das Kundencenter ist das Beste, was die Telekom als Kundencenter in der Vergangenheit abgeliefert hat.

Und die Telekom stellt mit der neuen Aktion nicht sich selbst ein Bein, sondern allein zum Nachteil der Kunden.

Die dürfen das ausbaden.

Ich beschreibe mal, was ich bisher weiß und vergleiche mit dem Stand zum Teil vor dem Wechsel auf MagenteEINS Plus, da wir ja über kurz oder lang wechseln müssen.

 

  1. Plötzlich gibt es keinen Tarif "M" mehr, dafür geht es bei Tarif "L" erst los, mit 10 € mehr Grundgebühr.
  2. Wer das Pech hat, in einer Stadt zu wohnen, in der vorrangig die Telekom VDSL und SVDSL anbietet, jedoch im fast direkten Stadtkern kein SVDSL bekommen kann, weil die Telekom sich weigert, eine passende LineCard dafür nachzurüsten, muss auch im Mobilfunk mit den 100 MBit/sec. auskommen, egal, wo er sich aufhält. Das allein ist ein Fauxpas für mich.
  3. Die Community Card kostet 5 € mehr als eine Communtiy-Card in M1+ im Falle eines erzwungenen Wechsels.
  4. Die Tarife haben wieder 24 Monate MVLZ, auch für die Kunden, die vorher lange, lange die MVLZ von 24 Monaten abgehakt hatten und in der 12 monatigen Verlängerung waren, weil sie kein Smartphone mehr im Tarif hatten.
  5. Die Multi-SIM in den alten Tarifen kosteten 4,95 € monatlich, neu jetzt plötzlich 15 €, mehr als das Dreifache also.
  6. Das 1 GB für Roaming außerhalb der EU fällt ersatzlos weg.
  7. Preisnachlass monatlich im Mobilfunk-Tarif für MagentaEINS - Kunden von 5 € mit aktuellem Mobilfunk-Tarif fällt weg.

Was bitte sind die Nachteile für die Telekom?

Das ist eine höchst einseitige, profitable Geschichte für die Telekom, sonst nichts.

Voll die Benachteiligung der Kunden und sonst nichts.

 

Und, weil das ja immer betont wird, muss man die Regulierungsbehörde wohl sicher nicht mehr verstehen, falls die diese Tarife genehmigt haben.

Haben die dann auch den Umgang mit dem Kunden in Bezug auf Zwangswechsel genehmigt, obwohl die Telekom sogar ganz großzügig sogar Tarifverlängerungen nach Monaten rückabgewickelt haben, damit ein Wechsel in M1+ überhaupt möglich war, wie bei mir und meiner Tochter? Das Angebot dazu kam übrigens von der Telekom.

 

Wenn wir jetzt also in den neuen Tarif gezwungen werden sollten, werde ich mir das sehr gut überlegen, ob ich weiter Telekom-Kunde bleibe.

Ich habe in den letzten Jahren meine ganze Familie zur Telekom gebracht, immerhin fünf Haushalte mit Festnetz und Mobilfunk plus M1, jetzt zwei Haushalte in M1+.

Gott sei Dank muss ich mich nur bei meiner Tochter dafür eventuell entschuldigen, wobei es für sie besonders schlimm ist, da sie als Zoll-Beamtin einen Home-Arbeitsplatz hat und auf wirklich störungsfreien Betrieb angewiesen ist.

 

Warum bitte ist die Telekom jetzt so dreist gegenüber ihren Kunden?

 

Wenn die Telekom jetzt wieder nen Rückzieher macht ist halt alles wieder wie vorher. Ist natürlich schade aber auch nicht wirklich schlimm.  Ich mache dann ebenfalls einen "Rückzieher" und gehe wieder zurück zur Konkurrenz wo ich auch monatlich kündigen kann.


@apexCode  schrieb:

Wenn die Telekom jetzt wieder nen Rückzieher macht ist halt alles wieder wie vorher. Ist natürlich schade aber auch nicht wirklich schlimm.


Wenn es so wäre, wäre es nicht schlimm, das stimmt.

 

Es ist aber anders und zwar verheerend offenbar, weil es kein zurück auf die vorherige Kombination aus einzelnem Zuhause-Tarif und einzelnem Mobilfunk-Tarif und für beide zusammen den M1-Vorteil gibt, da bei Verlassen der Community (nur für Mobilfunkanteil möglich) die Community-Cards nicht in die vorherigen Family Cards umgewandelt werden und auch der Mobilfunk-Vertrag offenbar verschwindet (mit Rufnummernverlust).

Es wird ja darauf hingewiesen, dass nur der Zuhause-Tarif wieder hergestellt wird.

 

Zum anderen ist es so, dass für den Wechsel zu M1+ die Smartphones abgelöst werden mussten, wenn man eine Smartphone im Tarif hatte.

Bei mir für eine Family Card in Höhe von 140 €. Card ist jetzt inzwischen zum 16.06.2021 mit einer Frist von einem Monat gekündigt inzwischen.

Bei meiner Tochter der Haupttarif und zwei Family-Cards insgesamt 420 € für die Smartphone-Ablöse.

Dazu kommt, dass für den Haupttarif und die insgesamt 3 Family Cards die 7 Monate a 20 € aus der damaligen Aktion verfallen sind zusätzlich.

 

Dafür sollen wir jetzt auch noch in Zukunft dann mit Zwangswechsel in eigentlich die gleiche Tarifstruktur, nur mit schlechterer Ausstattung, als vorher, zurückkehren.

 

Wenn mich jemand fragt, war das von vornherein so geplant gewesen, da man die M1-Kunden ohne diesen Zwischenschritt nie im Leben in M1_unlimited bekommen hätte.

 


@BigWoelfi2  schrieb:

@muc80337_2  schrieb:
Ich seh das ein wenig so: Auch die Telekom hat jetzt "ihren" BER oder "ihren" Elbphilharmonie Fall.
Sie haben das mit der Kundenverwaltung vermutlich nicht hinbekommen im Kundencenter.
Wenn die Telekom Tarife einfach wären, dann wäre das ein lösbares Problem.
Aber die Telekom liebt ja kompliziert. Und stellt damit Kunden genauso wie sich selbst ein Bein.

 

Ich verstehe nicht, was Du wirklich meinst.

Das Kundencenter ist das Beste, was die Telekom als Kundencenter in der Vergangenheit abgeliefert hat.


Das war sogar so toll, dass ich MagentaEINS Plus aus mehreren Gründen nicht beauftragen konnte.

 

Das mag ja toll sein für die Leute, die MagentaEINS Plus buchen konnten.

Aber es ist wohl doch nicht so toll - weil Du wirst falls Du derzeit MagentaEINS Plus hast im Laufe des Jahres wohl die Kündigung erhalten, wenn stimmt was ich so mitbekommen habe (ich habe hierzu keine internen Telekom Quellen)

Moin,

 

ist es technisch möglich von Magenta Eins Plus zu Unlimited oder generell auf die alte Plattform zurück zu wechseln? Wie wird das beauftragt?

 

Gruß,

Michael

Ich würde mal mindestens den Dienstag mit einer solchen Frage abwarten.

Ich kenn bei der Telekom nur kompliziert, die können nicht einfach 😀. Die buchten mir weder mein persönliches Angebot noch M1+. Bei letzterem wurde mir aber wenigstens angezeigt warum nicht: Wegen Sky im Bestand.

 

Im Prinzip hat @BigWoelfi2  die unlimited Sauereien zu vorher schön zusammengefasst. Ich kann dafür bloß kein Kudo rausrücken, weil er unterstellt, die hätten M1+ mit Absicht so aufgelegt, um jetzt in neue Verträge zu zwingen. Aber wenn ihr euch schon so zahlreich bei @Stefan D. mit Kudo bedankt, solltest ihr vielleicht das Wechselangebot abwarten.

 

Die Aussagen zu M1 Beta kann ich nicht nachvollziehen, ich wüsste nicht, warum es da kein Wechselangebot geben sollte. Anderseits kenn ich Guides und Mitgestalter*in dieser Community, die gerne M1 Beta genommen hätten und nicht wechseln konnten/durften. War wohl Glück, "Beta" dann wohl echt Beta.

 

edit. So, jetzt ist Sauereien richtig geschrieben, Deutsch schwer. Zu unlimited habe ansonsten noch keine Meinung. Obwohl ich glaube, da haben die bei Tarifgestaltung mal wieder kein Kunden*in gefragt. Aber glauben heißt ja nicht wissen.

Wenn ich es korrekt sehe, ist der Shop im M1+-Kundencenter seit heute(?) deaktiviert. Ich wollte für die EM2021 eigentlich MagentaTV buchen; das geht dann wohl nicht mehr. Oder gibt es Lösungen für M1+-Kunden, @telekomhilft?

 

Viele Grüße, Stefan

Ich hab gerade nachgesehen. Bei mir kann der Shop im Kundencenter ebenfalls nicht mehr aufgerufen werden.

 

Viele Grüße


@stephan1987  schrieb:
Ich hab gerade nachgesehen. Bei mir kann der Shop im Kundencenter ebenfalls nicht mehr aufgerufen werden.

Hier das gleiche... ich denke mal positiv und vermute ein temporäres Problem.

Oder sie wollen die M1+ Kunden so in den M1 Unlimited „zwingen“

Das selbe hier auch. Ich komme nicht auf den Shop. Er zeigt mir nur an, dass er lädt und dass keine Produkte für die entsprechende Auswahl gefunden wurden. Das selbe Problem auch für Community Mitglieder. Sie kommen auch nicht in den Shop rein. Was soll das? 

Gibts schon eine Preisliste mit Roamingoptionen ausserhalb der EU?

Ich habe mir jetzt mal MagentaEINS Unlimited angeschaut im Portfolio.

 

Ausgewählt "ohne Smartphone" mit 100 MBit/s, ohne weitere Community Cards, mit folgender Anzeige.

MagentaEINS Unlimited-ohne Smartphone.png

Klicke ich auf den Stern, erscheint das hier:

MagentaEINS Unlimited-Stern.png

Erster Satz: Monatlicher Grundpreis beträgt 80 € (ohne Smartphone).

Was denn jetzt?

 

In den Wechselbedingungen gibt es nur Angaben für Kunden, die bereits einen Mobilfunk- oder Festnetzvertrag oder beides, zusammen mit MagentaEINS haben.

Und letztere sollen sogar weiter die 5 € Rabatt erhalten, wie bisher auch?

 

Von MagentaEINS Plus - Kunden ist überhaupt nicht die Rede.

Was passiert denn jetzt, falls man wechseln wollen würde?

Welcher Vertragsbestandteil würde denn jetzt ersatzlos wegfallen?

Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass bei MagentaEINS Plus etwas davon steht, dass der Festnetzvertrag wiederhergestellt wird, vermutlich auch mit Rufnummern.

Im Kundencenter des MagentaEINS Plus gibt es unter "Verträge" aber keinen Festnetz-, sondern lediglich den eingebundenen Mobilfunkvertrag.

 

Noch vergessen:

Was wird aus dem Mail M bei einem Wechsel zu M1U, egal aus welchen Verträgen/Tarifen?

Was ist mit MagentaTV Smart Flex beim Wechsel? 

 

Genau, wie immer, alles undurchsichtig mit widersprüchlichen Aussagen.

 

Welche der Zusatzkarten bei M1U sind jetzt monatlich kündbar und welche nicht?

Mir fällt immer mehr auf.

 

Auf der Eingangsseite von M1U steht gleich links:

Unbegrenztes Datenvolumen

Egal, ob zuhause oder unterwegs: surfen, streamen und chatten soviel man will, dank deutschlandweit unbegrenztem Datenvolumen. Dieses gilt nicht nur für den Hauptvertrag, sondern auch für die günstigen Zweitkarten in der ganzen Familie – von der CommunityCard bis zu Datenkarten und Multi-SIMs.

 

Wechselt man auf die Registerkarte "Community Cards" und klickt auf den Stern im Text, findet man aber:

 

"Unlimited-Vorteil

Der Unlimited-Vorteil kann innerhalb der MagentaEINS Plus Community für bis zu 4 Community Cards (auch solche mit Teen-Vorteil) und bis zu 4 Data Cards über das Kundencenter vergeben werden."

 

Da steht noch nicht einmal 4 Community Cards und 4 Teens, wie bei M1+.

 


@stephan1987  schrieb:

https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/47760.pdf

hier ist auch einiges zu finden:

https://www.telekom.de/magenta-eins/magenta-eins-unlimited


Danke. Wenn ich die Preislisten durchforste, gehe ich davon aus dass Travel&Surf gebucht werden kann.

Also bei mir ist der Shop im M1+ Kundencenter noch aktiv und ich kann auch Mobilfunkkarten, TV und andere Dienste in den Warenkorb legen

Es ist jetzt auch bei mir wieder da. War dann hoffentlich nur ein kurzfristiger "IT-Schluckauf". 😉

@Stefan S23 

 

Man kann aber den MagentaTV-Receiver oder die MagentaTV Box nicht mehr bestellen.

Ich kann aber MagentaTV Smart Flex über mein Apple TV nutzen, oder?

Wenn der Shop wieder on geht ist ein Vorteil tot...