Gelöst

Seit heute morgen SPAM Anrufe

vor 3 Jahren

Seit heute morgen bekomme ich innerhalb von einem Abstand von wenigen Minuten SPAM Anrufe mit einer englischen Bandansage.

Die Anrufe kommen von verschiedenen Nummern aber alle haben gemein, dass sie im Format +49 1516 1xxxx sind.

Wie kann ich das abstellen aber weiterhin erreichbar zu bleiben was für meine Arbeit essentiell ist? Ich kann leider nicht alle Nummern manuell zur lokalen Blockliste auf meinem iPhone hinzufügen. 

Mich wundert, dass solche Anrufe von nicht existierenden Rufnummern überhaupt möglich sind bzw. nicht umgehend der Gar aus gemacht wird. Nummern im Format 01516 1xxxx gibt es nämlich m.W. nicht, da sie um eine Stelle zu kurz sind.

 

4358

9

    • vor 3 Jahren

      Hänge mich hier mal dran.

      Bei mir ist das format allerdings  +49 151 2xxxxx und die anrufe kamen egstern zwischen 09:51 Uhr und 16:54 Uhr

      Konnte nur einmal annehmen, da war das Gespräch aber direkt beendet, ohne Bandansage o.ä.

      0

    • vor 3 Jahren

      @andiling Das abstellen geht leider nicht, das sind Dialer Anrufe, die testen alle Mobilrufnummern durch. Dabei wechselt sich die anrufende Nummer immer ab. Bitte keinen RR machen, damit bestätigst du nur das deine Nummer aktiv ist. 

      Anrufe kommen aus 0151 und dann einer sechsstelligen Nummer. 

      Du kannst sie als Spam melden am Handy oder blockieren. 

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich finde das jetzt erschreckend, dass da in unserer heutigen Zeit nichts gemacht werden kann. 😱

      Klar, rufnummernbasiert geht da nix aber der physische Ursprung dieses Spams lässt sich doch feststellen und abklemmen/blockieren. Beim E-Mail-SPAM ist es ja ähnlich, da wird nicht adressbezogen gesperrt sondern ortsbezogen.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      die testen alle Mobilrufnummern durch

      die testen alle Mobilrufnummern durch
      die testen alle Mobilrufnummern durch

      Bei mir liefen die auch auf Festnetznummern auf.

       

       

      andiling

      rufnummernbasiert geht da nix aber der physische Ursprung dieses Spams lässt sich doch feststellen und abklemmen/blockieren

      rufnummernbasiert geht da nix aber der physische Ursprung dieses Spams lässt sich doch feststellen und abklemmen/blockieren
      andiling
      rufnummernbasiert geht da nix aber der physische Ursprung dieses Spams lässt sich doch feststellen und abklemmen/blockieren

      Du stellst dir das leider zu einfach vor.

      Dieser Spam hat seinen Ursprung vermutlich in Indien. Da gibt es Scheinfirmen, für deren Betrieb man lediglich ein paar Computer mit Headsets und einen Internetzugang benötigt. Die verschleieren die Nummern und werden garantiert nicht mit der zugewiesenen IP telefonieren, sondern irgendeinen VPN Anbieter missbrauchen. Da kommt man nicht weiter, das ist wie ein Brief, der irgendwo in einen Briefkasten geschmissen wurde und über einen externen Dienstleister umaddressiert wurde.

       

      Leg halt einfach auf - bei mir waren es ca. sechs Anrufe und danach kam nie wieder etwas.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ja, besonders einfach ist es einen auf 🤷‍♂️ zu machen.

       

      Wenn ich damit bombardiert werde (aktuell sind es gut über 100 Anrufe) dann passiert das noch etlichen anderen, das lässt sich filtern, da auffällig.

       


      Und die Rufnummer ist ein offensichtlich ungültig, auch das lässt sich erkennen im Netz.

       

      Wo ein Wille da ist ein Weg… (prinzipiell ist das ein Systemfehler, dass beliebig Rufnummern als Absender angegeben werden können)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Sperrverfügungen kann nur die BNA verhängen.

      Bringt aber nichts, da die nummern sowieso gefälscht sind - fälscht der Spammer halt eine andere.

       

      Machen kannst du dagegen nichts  ausser evtl generisch 0151* sperren

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @andiling,

       

      aus eigener Erfahrung kann auch ich sagen, dass das meist schnell wieder vorbei. Ich weiß, dass es nervig ist, aber aufgrund gewisser " Verfolgungsschwierigkeiten" hat die Meldung bei der Bundesnetzagentur leider wenig Aussicht auf Erfolg. Auf der verlinkten Seite ist das alles sehr gut erklärt. 

       

      Viele liebe Grüße und noch einen schönen Abend wünscht

      Julia S. 

      0

    • vor 3 Jahren

      Hinterm Teich wird das so gelöst:

      https://en.wikipedia.org/wiki/STIR/SHAKEN

       

      Bei uns muss erst mal Druck aufgebaut werden, bis sich da was ändert.

      https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/Aerger/Faelle/UEW/beschwerde/start.html
      Von Heise gibts da schon länger was dazu:

      https://heise.de/-6127147

      0

    • vor 3 Jahren

      andiling

      01516 1xxxx gibt es nämlich m.W. nicht

      01516 1xxxx gibt es nämlich m.W. nicht
      andiling
      01516 1xxxx gibt es nämlich m.W. nicht

      dann sperre doch einfach diesen Bereich komplett

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      960

      0

      3

      Gelöst

      in  

      593

      0

      4

      Gelöst

      in  

      644

      0

      6

      in  

      689

      0

      5

      in  

      139

      0

      3