Zwangsinstallation von "Joyn" - Rückstandsfreie Entfernung?

vor 12 Jahren

Mit dem letzten Update der Software meines im Vertrag enthaltenen Samsung Galaxy S4 wurd die dubiose Software "Joyn" installiert. Diese belästigt mich mit Statusmeldungen, die ich nicht entfernen kann. Sie lässt sich nicht wirksam deaktivieren und auch nicht entfernen. Weder habe ich diese Software bestellt noch gewollt und erst recht gibt es keine sachlich begründbare Veranlassung für mich zu dulden, das diese Software - mit erheblichen Rechten ausgestattet - im Hintergrund (und durch mich nicht wirkungsvoll steuerbar) aktiv ist.

Erklären Sie mir bitte, wie diese Software dauerhaft und rückstandsfrei entfernt werden kann.

145073

174

    • vor 12 Jahren

      Nicht ganz das richtige Unterforum, aber sei's drum... Zwinkernd

      Auf Joyn haben sich die Provider imho geeignet, damit die User nicht komplett zu anderen fast oder völlig kostenlosen Diensten wechseln. Ich bin mir sicher, dass sie lieber weiter an der SMS verdienen würden ;-)

      Um Joyn oder eine andere System-App 'dauerhaft und rückstandsfrei' zu entfernen, kann man eine andere Firmware installieren (cyanogen wird gern genommen). Aber ob das wirklich gewollt und/oder besser ist...?

      Weil aber Android ab Version 4.0 es erlaubt, systeminterne Apps abzuschalten, könnte folgendes eine Lösung sein:
      Öffne Einstellungen > Optionen > Anwendungsmanager
      Wechsel auf 'Alle'
      Suche und öffne Joyn und wähle 'deaktivieren'.
      Jetzt sollte Ruhe sein.

      Hat's funktioniert?

      Nein... Bitte... Keine standing ovations... Zwinkernd

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo "Ein Benutzername",

      herzlich willkommen im Telekom Service-Forum.

      Erklären Sie mir bitte, wie diese Software dauerhaft und rückstandsfrei entfernt werden kann.

      Erklären Sie mir bitte, wie diese Software dauerhaft und rückstandsfrei entfernt werden kann.
      Erklären Sie mir bitte, wie diese Software dauerhaft und rückstandsfrei entfernt werden kann.


      Joyn lässt sich von dem Gerät nicht entfernen. Es handelt sich nicht um eine "dubiose Software", sondern um eine System-App, die auf aktuellen Geräten integriert ist. Mit der App haben Sie die Möglichkeit den Netzdienst Joyn zu nutzen, der als standardisierter Dienst von vielen Netzbetreibern eingeführt wurde. Insofern ist die Nutzung von Joyn vergleichbar mit anderen Diensten wie SMS oder MMS. Mehr Informationen zu Joyn finden Sie unter
      http://www.t-mobile.de/joyn/0,24715,27661-_,00.html

      0

    • vor 12 Jahren

      Sehr geehrte Damen und Herren des Telekom-Teams,

      Es gibt aber ein Unterschied zwischen 'ein extra Service anbieten'. Und 'alle Benutzer zwingen mit den staendigen Fehlermeldungen von eine neue und vielleicht noch nicht ganz ausgereifte Anwendung fertig zu werden'.

      Ich teile in dem Hinsicht der sichtbare Frust der andere Benutzer.

      Gibt es ein Zeitplan bis wann die stoerende Fehlermeldungen beseitigt werden? Ich bin wirklich kurz davor mein Vertrag zu kuendigen und mein Handy zurueck zu geben.

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo joycean,achine,

      herzlich willkommen im Telekom Service-Forum.

      Und 'alle Benutzer zwingen mit den staendigen Fehlermeldungen von eine neue und vielleicht noch nicht ganz ausgereifte Anwendung fertig zu werden'.

      Und 'alle Benutzer zwingen mit den staendigen Fehlermeldungen von eine neue und vielleicht noch nicht ganz ausgereifte Anwendung fertig zu werden'.
      Und 'alle Benutzer zwingen mit den staendigen Fehlermeldungen von eine neue und vielleicht noch nicht ganz ausgereifte Anwendung fertig zu werden'.


      Können Sie bitte noch präzisieren, welche Fehlermeldungen von der Anwendung kommen? Aktuell sind uns noch keine Fehler bekannt.

      4

      Antwort

      von

      vor 11 Jahren

      Ich kann gut alle nutzer nachvollziehen die sich darüber aufregen das einfach etwas installiert wird was man A nicht haben möchte undB nicht deaktivieren (fast nicht) kann. 

       

      Ich habe zum ersten mal die Standardanwendung auf eine andere App gestellt und Joyn somit kaltgestellt. Sollte sich das ding wieder bemerkbar machen, schmeiss ich das Brandung runter und installiere die Stock Samsung Firmware. auf Garanieverlust gebe ich eh nichts, sry. 

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo Zusammen,

       

      ich schließe mich meinen Vorgängern nun nur zu gern an.

      Ich habe heute das Software update auf meinem s5mini durchgeführt und bin seitdem genervter Besitzer des ungewollten Joyn Chats.

       

      Punkt eins, ich habe einen  Flat Vertrag um nicht mit anderen Chats arbeiten zu müssen, und wissen Sie waruum? Weil ich es nicht will

       

      Punkt zwei, ich habe alles wieder umgesellt um mein Handy und meine SMS wie normal und gewünscht weiter nutzen zu können- tja wäre schön!! wenn es nich ständig von allein wieder umspringen würde -

       

      Punkt drei, ich bin der Meinung, dass ich die jenige bin die enscheidet welche Aps ich nutze und installiere und welche nicht-

       

      Alles in allem erwarte ich beim nächten Update die Möglichkeit zur Deinstallation, da deaktivieren über den Anwendungsmanager nämlich nur erzwungen werden kann und irgendwann einfach wieder neu beginnt.

       

      Dies ist in meinen Augen absolut inakzeptal, MICH interessieren in dem Fall nicht irgendwelche What´s App Nutzer, da ich viel Geld dafür bezahle um meinem Vertrag so nutzen zu können wie es für mich mal passte.

       

      Bite kümmern Sie sich um einem Weg den Mist wieder los zu werden.

       

      Danke im Voraus.

       

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo an Alle,

       

      habe ich das richtig verstanden? Ich kann diesen join chat nicht von meinem Handy löschen obwohl ich es ausdrücklich nicht benutzen möchte und es trotz alledem meine Kontakte beschmutzt. Oft übersehe ich es, das mal wieder das gelbe Ding bei sms aktiviert ist und meine Kontakte bekommen dann keine sms weil dieses Programm das nicht sendet. Ich besitze ein HTC One M8 wenn ich mit dem ES3 Datei Explorer öffne finde ich das joyn weiß aber nicht wie ich dies deinstallieren könnte. Gibt es irgendeinen Weg das doch noch hinzubekommen?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 12 Jahren

      Die Joyn Software zeigt eine Fehlermeldung (die sich nicht entfernen/ausschalten laesst!) wenn mann sich bei ein WLAN anmeldet wo der Joyn-Service nicht erreichbar ist:

      "joyn not available via selected Wi-Fi network"
      "Tap to select another Wi-Fi or mobile Network"

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo joycean,achine,

      die Fehlermeldung besagt tatsächlich nur, dass der Service über das gewählte Netz nicht verfügbar ist. Das klingt nach einer normalen Benachrichtigung. Kommt die Meldung bei jedem WLAN? Und an welcher Stelle genau erscheint die Meldung?

      0

    • vor 12 Jahren

      die Fehlermeldung besagt tatsächlich nur, dass der Service über das gewählte Netz nicht verfügbar ist.


      die Fehlermeldung besagt tatsächlich nur, dass der Service über das gewählte Netz nicht verfügbar ist.

      die Fehlermeldung besagt tatsächlich nur, dass der Service über das gewählte Netz nicht verfügbar ist.


      Aber das Lautstark und 15 mal am Tag, fuer ein Service die ich nicht bestellt habe und die ich nicht ausschalten kann!

      Das klingt nach einer normalen Benachrichtigung.


      Das klingt nach einer normalen Benachrichtigung.

      Das klingt nach einer normalen Benachrichtigung.


      Von ein Service die ich nicht bestellt habe und die ich nicht ausschalten kann! Verstehen Sie nicht dass es die Aspekte sind die nerven? Wenn ich ein App habe die mir nicht gefaellt, aus was fuer Grund auch immer dann schmeisse ich ihn weg. Punkt. Basta.

      Ich helfe Ihnen gerne den Fehler zu finden, aber das was nervvt ist nicht der App sondern der Vorgang dass ein nicht-ausgereiftes Produkt ungefragt dazu installiert wird und sich nicht entfernen oder abschalten laesst!

      Kommt die Meldung bei jedem WLAN? Und an welcher Stelle genau erscheint die Meldung?


      Kommt die Meldung bei jedem WLAN? Und an welcher Stelle genau erscheint die Meldung?

      Kommt die Meldung bei jedem WLAN? Und an welcher Stelle genau erscheint die Meldung?


      Bei jedem WLAN wo eine Verbindung aufgebaut wird und Joyn seine Server (aus was fuer Grund auch immer - e.g. Firewall / DSL Verbindung nicht da) nicht erreichen kann. Laesst sich ganz einfach nachstellen....
      Das ist eine ganz normale Fehlermeldung, oben in der Statusleiste. Aber ein App der solches Verhalten zeigt fliegt bei mir normalerweise in wenige Sekunden raus.

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo joycean,achine,

      Aber das Lautstark und 15 mal am Tag, fuer ein Service die ich nicht bestellt habe und die ich nicht ausschalten kann!

      Aber das Lautstark und 15 mal am Tag, fuer ein Service die ich nicht bestellt habe und die ich nicht ausschalten kann!
      Aber das Lautstark und 15 mal am Tag, fuer ein Service die ich nicht bestellt habe und die ich nicht ausschalten kann!


      Mit lautstark meinen Sie sicher keine akustische Meldung. Zu dem anderen Punkt hat Nilsson ein paar Beiträge weiter oben einen Tipp gegeben.

      Von ein Service die ich nicht bestellt habe und die ich nicht ausschalten kann! Verstehen Sie nicht dass es die Aspekte sind die nerven? Wenn ich ein App habe die mir nicht gefaellt, aus was fuer Grund auch immer dann schmeisse ich ihn weg. Punkt. Basta.

      Von ein Service die ich nicht bestellt habe und die ich nicht ausschalten kann! Verstehen Sie nicht dass es die Aspekte sind die nerven? Wenn ich ein App habe die mir nicht gefaellt, aus was fuer Grund auch immer dann schmeisse ich ihn weg. Punkt. Basta.
      Von ein Service die ich nicht bestellt habe und die ich nicht ausschalten kann! Verstehen Sie nicht dass es die Aspekte sind die nerven? Wenn ich ein App habe die mir nicht gefaellt, aus was fuer Grund auch immer dann schmeisse ich ihn weg. Punkt. Basta.


      Wir verstehen das sehr gut und es ist auch Ihr gutes Recht, Apps, die Sie nicht nutzen möchten zu deaktivieren. Beachten Sie dazu den Tipp von Nilsson.

      Ich helfe Ihnen gerne den Fehler zu finden, aber das was nervvt ist nicht der App sondern der Vorgang dass ein nicht-ausgereiftes Produkt ungefragt dazu installiert wird und sich nicht entfernen oder abschalten laesst!

      Ich helfe Ihnen gerne den Fehler zu finden, aber das was nervvt ist nicht der App sondern der Vorgang dass ein nicht-ausgereiftes Produkt ungefragt dazu installiert wird und sich nicht entfernen oder abschalten laesst!
      Ich helfe Ihnen gerne den Fehler zu finden, aber das was nervvt ist nicht der App sondern der Vorgang dass ein nicht-ausgereiftes Produkt ungefragt dazu installiert wird und sich nicht entfernen oder abschalten laesst!


      Wieso sollte Joyn nicht ausgereift sein? Es gibt sicher noch jede Menge Features, die später bei Joyn noch hinzukommen, aber der Dienst funktioniert schon sehr gut. Natürlich wollen wir niemanden zwingen, den Dienst zu nutzen und können dazu nur auf das Posting von Nilsson verweisen.

      Bei jedem WLAN wo eine Verbindung aufgebaut wird und Joyn seine Server (aus was fuer Grund auch immer - e.g. Firewall / DSL Verbindung nicht da) nicht erreichen kann.

      Bei jedem WLAN wo eine Verbindung aufgebaut wird und Joyn seine Server (aus was fuer Grund auch immer - e.g. Firewall / DSL Verbindung nicht da) nicht erreichen kann.
      Bei jedem WLAN wo eine Verbindung aufgebaut wird und Joyn seine Server (aus was fuer Grund auch immer - e.g. Firewall / DSL Verbindung nicht da) nicht erreichen kann.


      Haben Sie die App schon mal bei abgeschaltetem WLAN gestartet? Das bewirkt eine Ersteinrichtung, nach der die App auch bei eingschaltetem WLAN funktioniert. Damit sollten dann auch die störenden Meldungen ausbleiben.

      0

    • vor 12 Jahren

      Wir verstehen das sehr gut und es ist auch Ihr gutes Recht, Apps, die Sie nicht nutzen möchten zu deaktivieren. Beachten Sie dazu den Tipp von Nilsson.


      Wir verstehen das sehr gut und es ist auch Ihr gutes Recht, Apps, die Sie nicht nutzen möchten zu deaktivieren. Beachten Sie dazu den Tipp von Nilsson.

      Wir verstehen das sehr gut und es ist auch Ihr gutes Recht, Apps, die Sie nicht nutzen möchten zu deaktivieren. Beachten Sie dazu den Tipp von Nilsson.



      Genau hier kommt das nächste Problem (beim SGS4): Unter "Einstellungen -> Optionen -> Anwendungsmanager -> Alle -> Joyn" ist der Button "Deaktivieren" inaktiv. D.h., Joyn lässt sich nicht deaktivieren, geschweige denn deinstallieren.

      Deaktiviert man Joyn unter "Einstellungen -> Verbindungen -> Weitere Einstellungen -> joyn-Dienste", so ist der Dienst nach dem nächsten Reboot wieder aktiv.

      Dieses Verhalten ist unakzeptabel. Joyn meldet z.B. auch bei mir stets seine Wehwehchen, wenn ich in der Stadt unterwegs bin und an Telekom-Hotspots vorbei komme, ohne mich dort einzuloggen. (Das automatische Einloggen der Hotspot-App ist deaktiviert, weil dies den Akku sehr schnell leert.)

      Sorgen Sie doch bitte wenigstens dafür, dass Joyn über den App-Manager deaktiviert werden kann, so wie jede andere System-App auch. So schwer kann das doch nicht sein. Ihre Programmierer werden mir recht geben.

      Seien wir doch mal ehrlich: Sicher ist doch nur die Marketing-Abteilung gegen eine solche Maßnahme. Zwinkernd

      0

    • vor 12 Jahren



      Wir verstehen das sehr gut und es ist auch Ihr gutes Recht, Apps, die Sie nicht nutzen möchten zu deaktivieren. Beachten Sie dazu den Tipp von Nilsson.


      Genau hier kommt das nächste Problem (beim SGS4): Unter "Einstellungen -> Optionen -> Anwendungsmanager -> Alle -> Joyn" ist der Button "Deaktivieren" inaktiv. D.h., Joyn lässt sich nicht deaktivieren, geschweige denn deinstallieren.

      Deaktiviert man Joyn unter "Einstellungen -> Verbindungen -> Weitere Einstellungen -> joyn-Dienste", so ist der Dienst nach dem nächsten Reboot wieder aktiv.

      Das meine ich mit 'nicht ausgereift'

      0

    • vor 12 Jahren

      Meine Meinung:
      Wenn Joyn ein Service des Netzbetreibers ist wie Sprache oder SMS oder MMS, dann muss wie für Sprache/SMS/MMS auch die entsprechende Applikation auf dem Mobiltelefon laufen (MMS hat Sonderrolle, da Datendienst vorausgesetzt wird).

      Allerdings:
      Genauso wie mit Sprache/SMS/MMS erwarte ich auch von Joyn, dass es einfach seine Klappe hält, wenn das Netz nicht verfügbar ist. Alles andere nervt und führt zu mangelnder Akzeptanz von Joyn.

      Das Joyn-Problem hatte ich mit meinem Galaxy S3 auch. Jetzt habe ich ein Billig-(beinahe)-No-Name-Chinesen-Smartphone und da ist Ruhe. ;-)
      Und das Teil hat sogar Dual SIM - im zweiten Slot steckt eine SIMQUADRAT-Prepaid-SIM-Karte.
      Durch eine bedingte Rufumleitung "nicht erreichbar" meiner Flatrate-SIM im T-Mobile-Netz auf die SIMQUADRAT-SIM bin ich jetzt auch daheim trotz schlechtem T-Mobile-Empfang erreichbar - auf der SIMQUADRAT-Karte. Auf der SIMQUADRAT (hat Rufnummer 089xxxxxxxx) können mich zudem andere Leute auch zum Festnetztarif anrufen.

      0

    • vor 12 Jahren

      Ich vermute das Problem laesst sich beheben indem man die original-Samsung-S4 Firmware draufspielt (anstatt die von Telekom vorinstallierte Version). Allerdings ist dann bestimmt die Gewaehrleistung weg.

      Die Telekom sollte die Probleme einfach fixen, und demnaechst ein bisschen vorsichtiger sein mit neue Software die sich nicht ausschalten laesst.

      Wie mache ich ein 'bug-report' auf? Wie lange dauert es bis sowas behoben wird? Hat irgendjemand damit Erfahrung?

      0

    • vor 12 Jahren

      Ich vermute das Problem laesst sich beheben indem man die original-Samsung-S4 Firmware draufspielt (anstatt die von Telekom vorinstallierte Version). Allerdings ist dann bestimmt die Gewaehrleistung weg.


      Ich vermute das Problem laesst sich beheben indem man die original-Samsung-S4 Firmware draufspielt (anstatt die von Telekom vorinstallierte Version). Allerdings ist dann bestimmt die Gewaehrleistung weg.

      Ich vermute das Problem laesst sich beheben indem man die original-Samsung-S4 Firmware draufspielt (anstatt die von Telekom vorinstallierte Version). Allerdings ist dann bestimmt die Gewaehrleistung weg.


      Ich vermute, das "Problem" lässt sich beheben, indem man sich Root-Rechte verschafft und die App einfriert. Eine andere Firmware wirst du nicht brauchen. Aber für solche Fragen ist das hier definitiv das falsche Forum.

      0

    • vor 12 Jahren

      Ich vermute das Problem laesst sich beheben indem man die original-Samsung-S4 Firmware draufspielt (anstatt die von Telekom vorinstallierte Version). Allerdings ist dann bestimmt die Gewaehrleistung weg.



      Ich vermute das Problem laesst sich beheben indem man die original-Samsung-S4 Firmware draufspielt (anstatt die von Telekom vorinstallierte Version). Allerdings ist dann bestimmt die Gewaehrleistung weg.


      Ich vermute das Problem laesst sich beheben indem man die original-Samsung-S4 Firmware draufspielt (anstatt die von Telekom vorinstallierte Version). Allerdings ist dann bestimmt die Gewaehrleistung weg.


      Ich vermute, das "Problem" lässt sich beheben, indem man sich Root-Rechte verschafft und die App einfriert.

      Eine andere Firmware zu benutzen bzw. das Gerät zu rooten ist nicht immer eine Option. Ich dürfte hier in der Firma beides nicht.

      Wie wäre es, wenn die Telekom einfach mal ihre Hausaufgaben macht und nur korrekt funktionierende Software ausliefert? Kann ja nicht sein, dass man als Kunde selbst dafür sorgen muss, dass das Handy zufriedenstellend läuft und der Provider dieses Vorhaben immer wieder durch schlechte Zwangssoftware torpediert.

      Es war schon nervig genug, den Mist zu deaktivieren, der einem durch das Telekom- Branding aufs Auge gedrückt wird. Jetzt kommen die mit Joyn daher, dass sich nicht mal mehr deaktivieren lässt und auch noch permanent nervt, anstatt ruhig im Hintergrund zu bleiben. Die Software für Telefonie und SMS nervt doch auch nicht mit Benachrichtigungen, wenn man mal kein Netz hat.

      0

    • vor 12 Jahren

      Schon eine weile niks mehr vom Telekom-Team gehört hier. Weiß irgendjemand ob für dieses Problem schon ein Bug-report aufgemacht wurde, bzw. wie man das raus findet? Hat die Telekom sowas wie Bugzilla?

      0

    • vor 12 Jahren

      Außer diesem Forum ist mir nichts bekannt, was in Richtung Bugzilla geht. Bugreports scheinen bei der Telekom nicht vorgesehen zu sein.
      Ich habe mal den Support direkt über das Kundencenter angeschrieben. Ich fürchte aber, dabei wird auch nichts rauskommen.

      0

    • vor 12 Jahren

      Habe gerade hier nochmal gepostet:
      https://feedback.telekom-hilft.de/feedbacks/joyn-laesst-sich-auf-samsung-galaxy-s4-nicht-abschalten

      Vielleicht das da jemand zuhoert. Waere ja traurig wenn die Telekom sich fuer Feedback immer noch auf Kuendigungen verlaesst... Zwinkernd

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo zusammen,

      zuerst mal Sorry für unser etwas voreiliges Verweisen auf den Tipp zum Deaktivieren. Der funktioniert tatsächlich nicht.

      Schon eine weile niks mehr vom Telekom-Team gehört hier.

      Schon eine weile niks mehr vom Telekom-Team gehört hier.
      Schon eine weile niks mehr vom Telekom-Team gehört hier.


      So lange ist das noch nicht her. Es ist ein Forum hier und kein Chat, daher kann es auch mal etwas dauern, bis wir eine Antwort geben. Sie können aber sicher sein, dass wir hier alles lesen und das Feedback "hören" und weitergeben.

      Zurück zum Thema. Wir möchten nochmal betonen, dass Joyn nicht einfach nur eine App ist, die "zwangsinstalliert" wurde, sondern ein Netzfeature, welches in aktuellen Geräten in die Software integriert ist. Insofern kann man es am ehesten mit den Diensten SMS oder MMS vergleichen, die auch in die Gerätesoftware integriert sind. Joyn ist im Gegensatz dazu allerdings neu und daher fällt es auf, dass es plötzlich da ist.

      Warum das Deaktivieren nicht möglich ist, können wir im Moment nicht sagen, dazu werden wir aber recherchieren. Wir werden auch nachforschen, wie es sich mit den Benachrichtigungen verhält. Nachdem Thanatux uns genauer erläutert hat, wann diese Benachrichtigungen auftauchen, haben wir einen Ansatzpunkt, das Verhalten nachzuvollziehen. Grundsätzlich ist natürlich klar, wenn keine Daten übertragen werden können, funktioniert Joyn nicht. Ob und in welcher Form es darüber benachrichtigt, ist die andere Frage. Das schauen wir uns an und geben es weiter.

      0

    • vor 12 Jahren

      zuerst mal Sorry für unser etwas voreiliges Verweisen auf den Tipp zum Deaktivieren. Der funktioniert tatsächlich nicht.


      zuerst mal Sorry für unser etwas voreiliges Verweisen auf den Tipp zum Deaktivieren. Der funktioniert tatsächlich nicht.

      zuerst mal Sorry für unser etwas voreiliges Verweisen auf den Tipp zum Deaktivieren. Der funktioniert tatsächlich nicht.


      Danke. Eine Entschuldigung fuer den herablassenden Ton die aus Saetze wie

      die Fehlermeldung besagt tatsächlich nur, dass ....


      die Fehlermeldung besagt tatsächlich nur, dass ....

      die Fehlermeldung besagt tatsächlich nur, dass ....


      und

      Mit lautstark meinen Sie sicher keine akustische Meldung.


      Mit lautstark meinen Sie sicher keine akustische Meldung.

      Mit lautstark meinen Sie sicher keine akustische Meldung.


      spricht waere m.e. noch Angemessen... Wer schon genervvt ist von eine Anwendung die man nicht bestellt hat und die sich tatsaechlich 15 mal am Tag lautstark meldet, ist ziemlich empfindlich fuer Verneinungen von sein Problem.

      Joyn ist im Gegensatz dazu allerdings neu


      Joyn ist im Gegensatz dazu allerdings neu

      Joyn ist im Gegensatz dazu allerdings neu


      Das ist Prima.

      und daher fällt es auf, dass es plötzlich da ist.


      und daher fällt es auf, dass es plötzlich da ist.

      und daher fällt es auf, dass es plötzlich da ist.


      Das stimmt allerdings wiederum nicht. Wenn es sich einmalig bekannt machen wuerde, waere das auch voellig in Ordnung, am besten mit eine Erklaerung dass es ein neuer Service ist, und warum er sich nicht ausschalten laesst.

      Es faellt aber auf, weil sich die Anwendung 15 mal am Tag lautstark mit der gleiche Meldung meldet, und sich nicht beruhigen laesst.

      Wenn man dann beim Melden auch noch herablassend behandelt wird, und das Problem zum Teil glashart verneint kriegt, dann hoffe ich dass Sie verstehen dass man da genervvt reagiert.

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo joycean,achine,

      Wenn man dann beim Melden auch noch herablassend behandelt wird, und das Problem zum Teil glashart verneint kriegt, dann hoffe ich dass Sie verstehen dass man da genervvt reagiert.

      Wenn man dann beim Melden auch noch herablassend behandelt wird, und das Problem zum Teil glashart verneint kriegt, dann hoffe ich dass Sie verstehen dass man da genervvt reagiert.
      Wenn man dann beim Melden auch noch herablassend behandelt wird, und das Problem zum Teil glashart verneint kriegt, dann hoffe ich dass Sie verstehen dass man da genervvt reagiert.


      Das verstehen wir und so war es auch keinesfalls beabsichtigt. Es tut uns leid, wenn es darüber zu Missverständnissen gekommen ist.

      Zum Thema Joyn haben wir neue Erkenntnisse und Informationen. Ein Deaktivieren über den Anwendungsmanager ist zwar nicht möglich, möglich ist allerdings das Ausschalten des Dienstes unter "Einstellungen -> Verbindungen -> Weitere Einstellungen -> joyn-Dienste". In unseren Versuchen der letzten Tage war der Dienst damit dauerhaft ausgeschaltet und der Zustand hat auch einen Neustart des Gerätes überlebt.

      Das Verhalten der Benachrichtigung konnten wir nachvollziehen und fanden keine Möglichkeit, diese abzustellen, außer den Joyn-Dienst auszuschalten. Das haben wir an die Fachabteilung weitergegeben und auch schon die Rückmeldung bekommen, dass dieses Verhalten ein Fehler ist, der mit dem nächsten Update behoben werden wird.

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      und wie soll dieser Schritt beim S5mini aussehen? Hier nochmal mein vorheriger Kommentar:
      Hallo Zusammen,



      ich schließe mich meinen Vorgängern nun nur zu gern an.

      Ich habe heute das Software update auf meinem s5mini durchgeführt und bin seitdem genervter Besitzer des ungewollten Joyn Chats.



      Punkt eins, ich habe einen Flat Vertrag um nicht mit anderen Chats arbeiten zu müssen, und wissen Sie waruum? Weil ich es nicht will



      Punkt zwei, ich habe alles wieder umgesellt um mein Handy und meine SMS wie normal und gewünscht weiter nutzen zu können- tja wäre schön!! wenn es nich ständig von allein wieder umspringen würde -



      Punkt drei, ich bin der Meinung, dass ich die jenige bin die enscheidet welche Aps ich nutze und installiere und welche nicht-



      Alles in allem erwarte ich beim nächten Update die Möglichkeit zur Deinstallation, da deaktivieren über den Anwendungsmanager nämlich nur erzwungen werden kann und irgendwann einfach wieder neu beginnt.



      Dies ist in meinen Augen absolut inakzeptal, MICH interessieren in dem Fall nicht irgendwelche What´s App Nutzer, da ich viel Geld dafür bezahle um meinem Vertrag so nutzen zu können wie es für mich mal passte.



      Bite kümmern Sie sich um einem Weg den Mist wieder los zu werden.

      Danke im Voraus.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 12 Jahren

      Ich habe seit gestern diese App auch installiert bekommen.

      Jetzt muss ich sagen finde ich diese praxis eine frechheit!

      Ich habe die app deaktiviert und trotzdem erscheinen in regelmäßigen abständen informationen über funktion und vorteile von joyn.

      Somit kann sie nicht vollständig deaktiviert sein!

      Dazu kommen noch das ungewollte anlegen eines kontos das sich synchroniesieren möchte und die für mich inakzeptablen selbst eingeräumten berechtigungen über welche ich nicht informiert wurde!

      z.b. GErätestatus und informationen lesen
      telefonnummern direkt anrufen (gebühren können anfallen)
      Bilder und Videos aufnehmen
      Kontakte lesen und ändern
      SD Karten inhalte lesen und ändern
      Sperrbildschirm deaktivieren
      Voller netzwerkzugriff uvvm.

      Diese praxis kann nicht angehen!

      Ich entscheide gerne selbst welche konten synchroniesieren dürfen und welche nicht! aber das eine App von sich aus irgendwen anrufen darf und solche späße gehn garned!

      Ich habe leider grade meinen Vertrag erst abgeschlossen sonst wäre ich kein Kunde mehr.

      PS Den zweiten service (Freigeben von Inhalten ist verfügbar) habe ich ebenfalls deaktiviert! und trotzdem erscheinen statusmeldungen!!!

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo saw2210, herzlich willkommen im Telekom Service-Forum.

      Ich habe die app deaktiviert und trotzdem erscheinen in regelmäßigen abständen informationen über funktion und vorteile von joyn.

      Ich habe die app deaktiviert und trotzdem erscheinen in regelmäßigen abständen informationen über funktion und vorteile von joyn.
      Ich habe die app deaktiviert und trotzdem erscheinen in regelmäßigen abständen informationen über funktion und vorteile von joyn.

      Unseren obigen Beitrag haben Sie gelesen? Im letzten Absatz haben wir das Verhalten der App als Fehler bestätigt. Das wird mit dem nächsten Update behoben.

      Dazu kommen noch das ungewollte anlegen eines kontos das sich synchroniesieren möchte und die für mich inakzeptablen selbst eingeräumten berechtigungen über welche ich nicht informiert wurde!

      Dazu kommen noch das ungewollte anlegen eines kontos das sich synchroniesieren möchte und die für mich inakzeptablen selbst eingeräumten berechtigungen über welche ich nicht informiert wurde!
      Dazu kommen noch das ungewollte anlegen eines kontos das sich synchroniesieren möchte und die für mich inakzeptablen selbst eingeräumten berechtigungen über welche ich nicht informiert wurde!

      Als Ersatz für die SMS-Funktion mag es nachvollziehbar sein, dass Joyn ähnliche Berechtigungen benötigt.

      0

    • vor 12 Jahren

      Den Beitrag hatte ich in dem Fall nicht gelesen! Eventuell verständlich wenn man nicht begeistert ist.

      Es mag vielleicht für euch nachvollziehbar sein! Für mich ist es das nicht! Es sollte zumindest die Möglichkeit geben die App vollständig zu deaktivieren (ich habe mittlerweile die App und 2 services gefunden welche ich deaktivieren musste.) Ein weiterer störender nebeneffekt eurer tollen app war das mein akku um ca 10-15% kürzer gehalten hat als noch gestern ohne die app!

      Vielleicht solltet ihr in erwägung ziehen entweder die app freiwillig zu machen (deinstallations möglichkeit) oder sie zumindest einfacher (vollständig) zu deaktivieren!

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @saw2210,

       

      gibt es Dich hier noch oder bekommst Du noch Nachrichten aus der Community?

      Auch, wenn es schon etwas her ist mit diesem Thread, so möchte ich doch noch mal den Faden aufnehmen.

       

      saw2210

      Es sollte zumindest die Möglichkeit geben die App vollständig zu deaktivieren (ich habe mittlerweile die App und 2 services gefunden welche ich deaktivieren musste.) Ein weiterer störender nebeneffekt eurer tollen app war das mein akku um ca 10-15% kürzer gehalten hat als noch gestern ohne die app!

      Es sollte zumindest die Möglichkeit geben die App vollständig zu deaktivieren (ich habe mittlerweile die App und 2 services gefunden welche ich deaktivieren musste.) Ein weiterer störender nebeneffekt eurer tollen app war das mein akku um ca 10-15% kürzer gehalten hat als noch gestern ohne die app! 
      saw2210
      Es sollte zumindest die Möglichkeit geben die App vollständig zu deaktivieren (ich habe mittlerweile die App und 2 services gefunden welche ich deaktivieren musste.) Ein weiterer störender nebeneffekt eurer tollen app war das mein akku um ca 10-15% kürzer gehalten hat als noch gestern ohne die app! 

      Ich habe zurzeit das Akkuproblem extrem auf einem S4 in der Familie.

      Die App Join ist offenbar deaktiviert, zumindest ist der Button ausgegraut.

      Aber die App wird nicht bei den deinstallierten Apps angezeigt.

      Join-Dienste gibt es nicht unter "Erweiterte Einstellungen" bei Verbindungen.

       

      Ich hatte die App gestoppt und Cache /Daten gelöscht.

      anschließend war die App bei ausgeführte Apps nicht mehr da zunächst.

      Dann hatte ich anschließend Wipe Cache Partition ausgeführt, weil ich dachte, es hat sich was im System aufgehängt.

      Nach dem Start war die dämliche App wieder aktiv und alles ist wie vorher.

      Button ist ausgegraut, Akkuverbrauch liegt enorm hoch bei ca. 23 % und das S4 muss 2x am Tag ans Netz.

       

      Weißt Du (oder auch wer anderes), welche Apps und 2 Services deaktiviert werden müssen, die den Akkuverbrauch von Join verursachen?

      Hatte das nicht irgend etwas mit "Rich Text Communication" zu tun und kann man das bedenkenlos deaktivieren oder hat das Auswirkungen dann auf andere Dinge?

       

      Dringend Abhilfe benötigt. Zwinkernd

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Jahren

      Hallo Telekom-Team,

      es hat eine Weile gedauert bis ich das passende Forum gefunden habe, um meinen Unmut über die Zwangsinstallation von joyn zu äußern. Aber nun bin ich wohl fündig geworden. Wenn ich mir das Datum des letzten Beitrags anschaue, ist es hier aber - leider - etwas still geworden.

      Ich finde es eine Unverschämtheit, hinterrücks ohne jegliche Information und ohne mein Einverständnis eine App auf meinem Smartphone zu installieren, die ich nicht haben möchte. Diese App hat ohne meine Erlaubnis Zugriff auf fast alle persönlichen Informationen auf meinem Phone. Ist Ihnen vor dem Hintergrund des Schützens der Privatsphäre, zu der sich auch die Telekom verplichtet fühlt, und in Zeiten der NSA Überwachung nicht klar, dass Kunden so ein Verhalten nicht mehr akzeptieren können ?

      Außerdem ist es eine Zumutung, dass man diese ungewünschte App nicht entfernen/deinstallieren kann. Sie erklären es einfach zu einer systemrelevanten App und schon müssen wir uns diesem Diktat fügen. Das ist einfach nicht akzeptabel. Und der Vergleich mit der SMS hinkt nun ganz gewaltig. Das ist ein Chat, teilweise sogar ein teurer Video-Chat.

      und damit kommen wir zum letzten Punkt. Auf meine Kritik wird mir von Ihren Kundenberatern unter der 2828 zum Abwiegeln gesagt, die App ist ja kostenlos. Das ist aber FALSCH! Auf Nachfragen musste der Herr zugeben, dass alle Multimedia-Anwendungen von joyn natürlich kostenpflichtig sind.

      Ich fordere Sie deshalb hiermit auf, dass Sie sehr schnell eine Möglichkeit schaffen, dass man diese App als normaler Benutzer ohne Probleme deinstallieren kann. Wenn das nicht schnell geschieht, werden wir dieses Thema in einem größeren publizistischen Rahmen zur Sprache bringen.

      Vielen Dank und beste Grüße - Good Old Times
      (als wir noch über uns selbst bestimmen konnten)

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo good old times,

      erstmal herzlich willkommen im Telekom Service-Forum.

      Wir hatten schon früher in diesem Thread erläutert, dass es sich bei Joyn um einen Netzdienst handelt, der in die Software geeigneter Handys integriert ist. Insofern ist Joyn vergleichbar mit Telefonie, SMS und MMS. Auch für diese Dienste sind als Apps auf dem Gerät vorinstalliert, die nicht entfernt werden können unabhängig davon, ob Sie diese Dienste nutzen oder nicht.

      Den Joyn-Dienst können Sie übrigens bei Bedarf deaktivieren. Wie das funktioniert, ist weiter oben in dem Thread beschrieben.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo good old times, erstmal herzlich willkommen im Telekom Service-Forum. Wir hatten schon früher in diesem Thread erläutert, dass es sich bei Joyn um einen Netzdienst handelt, der in die Software geeigneter Handys integriert ist. Insofern ist Joyn vergleichbar mit Telefonie, SMS und MMS. Auch für diese Dienste sind als Apps auf dem Gerät vorinstalliert, die nicht entfernt werden können unabhängig davon, ob Sie diese Dienste nutzen oder nicht. Den Joyn-Dienst können Sie übrigens bei Bedarf deaktivieren. Wie das funktioniert, ist weiter oben in dem Thread beschrieben.


      Hallo good old times,

      erstmal herzlich willkommen im Telekom Service-Forum.

      Wir hatten schon früher in diesem Thread erläutert, dass es sich bei Joyn um einen Netzdienst handelt, der in die Software geeigneter Handys integriert ist. Insofern ist Joyn vergleichbar mit Telefonie, SMS und MMS. Auch für diese Dienste sind als Apps auf dem Gerät vorinstalliert, die nicht entfernt werden können unabhängig davon, ob Sie diese Dienste nutzen oder nicht.

      Den Joyn-Dienst können Sie übrigens bei Bedarf deaktivieren. Wie das funktioniert, ist weiter oben in dem Thread beschrieben.

      Hallo good old times,

      erstmal herzlich willkommen im Telekom Service-Forum.

      Wir hatten schon früher in diesem Thread erläutert, dass es sich bei Joyn um einen Netzdienst handelt, der in die Software geeigneter Handys integriert ist. Insofern ist Joyn vergleichbar mit Telefonie, SMS und MMS. Auch für diese Dienste sind als Apps auf dem Gerät vorinstalliert, die nicht entfernt werden können unabhängig davon, ob Sie diese Dienste nutzen oder nicht.

      Den Joyn-Dienst können Sie übrigens bei Bedarf deaktivieren. Wie das funktioniert, ist weiter oben in dem Thread beschrieben.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo good old times, erstmal herzlich willkommen im Telekom Service-Forum. Wir hatten schon früher in diesem Thread erläutert, dass es sich bei Joyn um einen Netzdienst handelt, der in die Software geeigneter Handys integriert ist. Insofern ist Joyn vergleichbar mit Telefonie, SMS und MMS. Auch für diese Dienste sind als Apps auf dem Gerät vorinstalliert, die nicht entfernt werden können unabhängig davon, ob Sie diese Dienste nutzen oder nicht.


      Hallo good old times,

      erstmal herzlich willkommen im Telekom Service-Forum.

      Wir hatten schon früher in diesem Thread erläutert, dass es sich bei Joyn um einen Netzdienst handelt, der in die Software geeigneter Handys integriert ist. Insofern ist Joyn vergleichbar mit Telefonie, SMS und MMS. Auch für diese Dienste sind als Apps auf dem Gerät vorinstalliert, die nicht entfernt werden können unabhängig davon, ob Sie diese Dienste nutzen oder nicht.

      Hallo good old times,

      erstmal herzlich willkommen im Telekom Service-Forum.

      Wir hatten schon früher in diesem Thread erläutert, dass es sich bei Joyn um einen Netzdienst handelt, der in die Software geeigneter Handys integriert ist. Insofern ist Joyn vergleichbar mit Telefonie, SMS und MMS. Auch für diese Dienste sind als Apps auf dem Gerät vorinstalliert, die nicht entfernt werden können unabhängig davon, ob Sie diese Dienste nutzen oder nicht.



      Das ist eine falsche Darstellung.
      Als ich mein Handy kaufte, wusste ich, dass ich Funktionen wie Telefonieren, SMS, MMS zur Verfügung gestellt bekomme und wieviel diese kosten! Damit war ich einverstanden.
      joyn war auf dem Handy NICHT vorhanden/integriert. Es wurde von Ihnen nachträglich aufgespielt - ohne meine Kenntnis und ohne mein Einverständnis und ohne mir die für die Benutzung anfallenden Kosten zu benennen.
      An dieser Stelle: Benennen Sie mir bitte die Kosten für die verschiedenen Nutzungen!
      (auf der joyn webseite steht: fragen Sie Ihren provider.)

      Mit dem Trick, joyn NACHTRÄGLICH zu einem Netzdienst zu erklären, wollen Sie sich dafür nun die Legitimation erschwindeln. Das ist viel zu durchsichtig und verfängt nicht.
      Ich habe kein Problem damit, wenn Sie joyn im App-Store als neue App anbieten. Dann kann jeder entscheiden, ob er sie haben will oder nicht.


      Den Joyn-Dienst können Sie übrigens bei Bedarf deaktivieren. Wie das funktioniert, ist weiter oben in dem Thread beschrieben.


      Den Joyn-Dienst können Sie übrigens bei Bedarf deaktivieren. Wie das funktioniert, ist weiter oben in dem Thread beschrieben.

      Den Joyn-Dienst können Sie übrigens bei Bedarf deaktivieren. Wie das funktioniert, ist weiter oben in dem Thread beschrieben.



      Das reicht mir nicht aus. Ich habe joyn nicht bestellt. Sie haben die App bei mir gegen meinen Willen installiert und müssen nun dafür sorgen, dass ich sie wieder entfernen kann. joyn ist für die normale Benutzung des Smartphones nicht notwendig, kann aber - ohne meine Erlaubnis - auf alle sensiblen Daten auf meinem Smartphone zugreifen. Diese Berechtigungen kann ich nicht aufheben.

      Wenn Sie innerhalb der nächsten 10 Tage keine Möglichkeit zur Verfügung stellen, joyn zu entfernen, werde ich die interessierte Presse involvieren und auf die datenschutzrechtliche Seite hinweisen. Da Sie vermutlich kein Interesse an einer negatien Berichterstattung haben, rate ich Ihnen, sich schnell um eine Lösung zu bemühen.

      Vielen Dank und beste Grüße - good old times

      0

    • vor 11 Jahren

      An dieser Stelle: Benennen Sie mir bitte die Kosten für die verschiedenen Nutzungen! (auf der joyn webseite steht: fragen Sie Ihren provider.)


      An dieser Stelle: Benennen Sie mir bitte die Kosten für die verschiedenen Nutzungen!
      (auf der joyn webseite steht: fragen Sie Ihren provider.)

      An dieser Stelle: Benennen Sie mir bitte die Kosten für die verschiedenen Nutzungen!
      (auf der joyn webseite steht: fragen Sie Ihren provider.)


      http://www.t-mobile.de/joyn/0,24715,27661-_,00.html

      0

    • vor 11 Jahren

      @good old times
      Schreib doch mal, was für ein Smartphone und welchen Tarif Du hast...

      Ansonsten hinsichtlich der Preise - da weiß die Telekom offenbar noch gar nicht, wieviel sie vom Kunden haben will - denn es wird nur geschrieben für welche Tarife (mit Datenflat oder SMS Flat) joyn kostenlos sein soll bzw. alternativ, dass joyn für andere Tarife kostenlos ist bis 31.3.2014.

      Interessant diese Info aus obigem Link zu joyn:
      Zu Beginn werden noch nicht alle neuen Geräte mit joyn ausgestattet sein, daher bieten wir Apps zum Download für iOS und Android an.
      Wichtig: Kunden mit Geschäftskundentarif müssen zunächst joyn freischalten lassen. Aber auch hier arbeiten wir daran, dass alle Kunden ohne explizite Freischaltung joyn nutzen können.
      Ab 01.09.13: In Abhängigkeit des Tarifs des Kunden sind wir verpflichtet, die Bewilligung für die Nutzung des Dienstes beim Kunden abzufragen.

      0

    • vor 11 Jahren

      Da findet man dann doch noch etwas zu Preisen auf den Telekom-Seiten
      http://www.t-mobile.de/joyn/0,24715,27661-_,00.html#table

      Bis zu 19 Cent pro Nachricht - da muss ja mit dem Klammerbeutel gepudert sein, wer das nutzt. Und anders als bei SMS gibt es vermutlich auch keine dedizierte joyn-Messaging-Flat.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen