Homematic IP stellt sich immer auf 20 Grad nach Router Neustart

Gelöst

Hallo.

 

Habe das Thermostat neu. Jedesmal wenn ich den Router (Speedport Pro) neustarte oder vom Strom getrennt habe, dauert es ewig bis es wieder verbunden ist. Und dazu stellt das Thermostat jedesmal die Temparatur auf 20 Grad. Obwohl vorher 5 Grad eingestellt war. Die anderen Thermostate (Telekom und Bosch) bleiben bei den eingestellten 5 Grad.

 

Etwas doll ärgerlich und nervend...

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen,

 

durch neue und intensive Tests wurde der Fehler gefunden 😃.

Am 8.04. wurde bereits ein Fix ausgerollt, welches das Problem beseitigen soll.
Erste Tests haben ergeben, dass das Problem damit gelöst ist.

 

Wichtig:
Das Problem trat nur im Zusammenhang mit der MagentaZuhause App auf. Es reichte tatsächlich der Geräteimport bei der MagentaZuhause App bereits aus, damit der Fehler auftritt.
​​​​​​​Wenn nur die Magenta SmartHome App genutzt wurde, trat der Fehler nicht auf.

 

Funktioniert es bei euch auch?

 

Gruß

Oli K.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Ich hab das Speedport Smart

Telekom hilft Team

Hallo @Arno W.,

 

nutzt du die MagentaZuhause App oder Magenta Smarthome? Die Thermostate stehen bei dir auf manuell?

 

Grüße

Peter

Ich nutze beide apps. Komme aber mit der Zuhause app nicht so gut klar. Alle Thermostate sind auf Manual

Telekom hilft Team

Hallo @Teddy2004 und @Arno W. ,

 

Ich denke, das wird an irgendeiner Regel oder Routine liegen. Die Heizungssteuerung habt ihr in der Magenta Smarthome App oder in der MagentaZuhause App? Oder sogar beides?

 

Grüße

Peter

Momentan nur eine Regel drin. Wenn Fenster auf, dann Heizung auf 5 Grad

Telekom hilft Team

@Arno W. 

Als Regel in Magenta Smarthome oder als Routine in der MagentaZuhause App? Nutzt du die vorgefertigte Lüften-Routine aus der MagentaZuhause App? Nutzt du die Heizungssteuerung aus der Magenta Smarthome App oder die Heizungsroutinen aus der MagentaZuhause App?

 

Grüße

Peter

Als Regel in Magnete Smarthome app. Sonst nichts eingestellt. Heizung wird auch über diese app gesteuert oder über Alexa

Telekom hilft Team

@Arno W. 

Du nutzt also nicht die Lüften-Funktion in der Heizungssteuerung? Und welche Temperatur ist denn in der Heizungssteuerung vorgegeben, wenn sich die Thermostate auf 20° stellen?

 

Grüße

Peter

Weiß jetzt nicht was du meinst. Verstellt sich die Heizung, dann steht auf dem Thermostat und in der app 20 Grad. Heizungssteuerung ist aus

Telekom hilft Team

@Arno W.

Es empfiehlt sich, für die Heizkörpertheromostate die Heizungssteuerung zu nutzen und darin die Lüften-Funktion zu aktivieren. Mit zusätzlichen Regeln bringt man eher Durcheinander rein. Wenn die Heizungssteuerung aus ist, sollten alle Thermostate eigentlich auf 6° stehen. Außer du hättest noch weitere Regeln eingestellt oder Routinen in der MagentaZuhause App. Oder hast du eventuell sogar noch in Alexa Routinen eingestellt, die die Thermostate umstellen?

 

Grüße

Peter

 

Na ja, 5 oder 6 Grad ist ja egal. Wäre dann nicht bei diesem "Durcheinander" der Fehler viel öfter? In all den Jahren ist es ca. 5x vorgekommen das sich die Thermostate verstellt haben (ausgenommen updates an der HB). Eigentlich ist das Problem überschaubar und vernachläßigbar, jedoch im Sommer ein Problem da man nicht ständig mit den Heizkörpern zu tun hat. Da unsere Heizung (Mietwohnung) nicht abgestellt werden, kann sie dann schon etliche Tage durchlaufen bis man es merkt.

Telekom hilft Team

@Arno W.

Ja, das ist wirklich überschaubar. Und in dem Fall wird man die Ursache für die Umstellung auch nicht finden. Es ist ja noch nicht einmal klar, welches Ereignis das Umstellen der Thermostate ausgelöst hat. Insofern wird ein Reproduzieren dieses Ereignis nahezu unmöglich.

 

Aber grundsätzlich ist es doch empfehlenswert, die Heizungssteuerung zu verwenden und auf zusätzliche Regeln zu verzichten. Eine Regel, dass die Thermostate bei geöffnetem Fenster auf 5° gestellt werden, macht sowieso keinen Sinn, wenn die Heizungssteuerung aus ist und dadurch die Thermostate auf 6° gestellt werden.Die "zusätzliche" Regel führt eher dazu, dass es durcheinander geht, denn sicherlich sorgt die Regel auch dafür, dass die Heizung wieder hochfährt, wenn das Fenster geschlossen wird. Oder wie hast du das gelöst?

 

Nebenbei, wenn der Thermostat im Sommer bei 25° auf 20° Soll-Temperatur steht, wird der nicht aufdrehen, weil die Ist-Temperatur ja schon über der Soll-Temperatur liegt. Darum kann man die Heizungssteuerung auch im Sommer ganz normal durchlaufen lassen.

 

Grüße

Peter

Bei mir werden sie auf 5 Grad gestellt. Ist aber auch egal. 

Thermostate gehen aber Nachts an da Temperatur unter 20 Grad ist, und das in allen Räumen und das ist was nervt

Telekom hilft Team

@Arno W.

5° oder 6° ist wirklich egal, das ist völlig richtig. Wie hast du die Heizung denn sonst automatisiert? Oder schaltest du sie sonst nur manuell am Stellrad oder über Alexa? Das ist mir alles noch nicht ganz klar. Sonst lass uns dazu kurz telefonieren und trag dafür deine Daten im Profil ein:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...

-> Kundendaten für den Kundenservice einschalten und Daten hinterlegen.

 

Grüße

Peter

 

Schalte sie nur über app oder Alexa

Telekom hilft Team

@Arno W.

Also keine Automatisierung? Heizungssteuerung dauerhaft deaktiviert? Auch keine Routine in Alexa, in der die Thermostate angesteuert werden? Ausschließlich "manuelles" Schalten über App oder Alexa?

 

Grüße

Peter

Richtig

Ich benutze die MagentaZuhause App. Habe keine Regeln oder Routine eingestellt. Die Thermostate sind die einzigen Geräte die gesteuert werden.

Hallo zusammen!

 

@Teddy2004

Danke für das gute Gespräch. Ich freue mich auf eine Rückmeldung, wie es mit dem Heizplan funktioniert. Und wie schon gesagt, bei Fragen einfach fragen.

 

@Arn W.

Wie ich schon schrieb, wird es nahezu unmöglich sein, ein solches sporadisches Phänomen wirklich zu greifen. Wenn du auch die MagentaZuhause App am Laufen hast, dann kann es aber sein, dass diese die Thermostate zwischendurch auf die im System eingestellten Standardwerte setzt. Möglicherweise nach einer Unterbrechung der Verbindung, also z.B. einem Routerneustart. Meine Empfehlung ist, die vorgesehene Heizungssteuerung in der Magenta Smarthome App zu verwenden. Das hat zum einen den Vorteil, dass du die Thermostate nicht mehr manuell in der App oder über Alexa einstellen musst und zum anderen würde ein solcher Fehler spätestens beim nächsten Schaltzeitpunkt automatisch korrigiert werden.

 

@Kinger_27

Ich habe dich heute wieder nicht erreicht. Magst du mir nochmal einen Zeitraum nennen, wo es gut passen würde?

 

Grüße

Peter

Heute war es dann wieder soweit. Alle Heizungen haben sich über Nacht eingeschaltet und auf 20 Grad gestellt. Gehe davon aus das das Update der Box ausschlaggebend war.

Hallo @Arno W.

 

@Arno W.  wrote: Gehe davon aus das das Update der Box ausschlaggebend war.

 

Das kann gut sein, macht es aber natürlich nicht besser. Denn merkwürdig ist es nach wie vor und soll ganz sicher nicht so sein. Das Folgende ist jetzt ein bisschen umständlich, aber anders werden wir dem Phänomen vermutlich nicht auf die Schliche kommen.

 

Sprich, ich schlage vor, dass du die Ferndiagnose innerhalb der Magenta SmartHome App unter "Mehr/Einstellungen/Benutzerkonto/Ferndiagnose" für 14 Tage freigibst und diese Freigabe solange immer wieder aktualisiert, bis der Fehler erneut aufschlägt. Dann wird dieser hoffentlich protokolliert und wir haben was zum "ansetzen".

 

Beste Grüße
Thorsten Sch.

OK, ist freigegeben. Hoffe ich denke in 14 Tagen daran

@Peter Hö.

Hallo, ich hab jetzt eineRoutine eingestellt. Seitdem haben sich die Thermostate nicht mehr verstellt.

Eine Frage noch, wie oft synchronisieren sich die Thermostate?

Grüße Teddy04

@Teddy2004  schrieb:

 

Eine Frage noch, wie oft synchronisieren sich die Thermostate?

Ich meine die verhalten sich wie die Klassik-Geräte, die Funken alle ca 2-3 Minuten.

So, heute war es dann mal wieder soweit, jedoch anderes Ereignis. Thermostate stehen auf 5 Grad und sämtliche Heizungen sind an. Raumtemperatur liegt bei 18 Grad. Diesmal aber heute kein Ausfall der HB2