Gelöst

Homematic IP stellt sich immer auf 20 Grad nach Router Neustart

vor einem Jahr

Hallo.

 

Habe das Thermostat neu. Jedesmal wenn ich den Router (Speedport Pro) neustarte oder vom Strom getrennt habe, dauert es ewig bis es wieder verbunden ist. Und dazu stellt das Thermostat jedesmal die Temparatur auf 20 Grad. Obwohl vorher 5 Grad eingestellt war. Die anderen Thermostate (Telekom und Bosch) bleiben bei den eingestellten 5 Grad.

 

Etwas doll ärgerlich und nervend...

1704

121

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 10 Monaten

    Hallo zusammen,

     

    durch neue und intensive Tests wurde der Fehler gefunden 😃.

    Am 8.04. wurde bereits ein Fix ausgerollt, welches das Problem beseitigen soll.
    Erste Tests haben ergeben, dass das Problem damit gelöst ist.

     

    Wichtig:
    Das Problem trat nur im Zusammenhang mit der MagentaZuhause App auf. Es reichte tatsächlich der Geräteimport bei der MagentaZuhause App bereits aus, damit der Fehler auftritt.
    ​​​​​​​Wenn nur die Magenta SmartHome App genutzt wurde, trat der Fehler nicht auf.

     

    Funktioniert es bei euch auch?

     

    Gruß

    Oli K.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Kinger_27

    Habe das Thermostat neu. Jedesmal wenn ich den Router (Speedport Pro) neustarte oder vom Strom getrennt habe, dauert es ewig bis es wieder verbunden ist. Und dazu stellt das Thermostat jedesmal die Temparatur auf 20 Grad. Obwohl vorher 5 Grad eingestellt war. Die anderen Thermostate (Telekom und Bosch) bleiben bei den eingestellten 5 Grad. Etwas doll ärgerlich und nervend...

    Habe das Thermostat neu. Jedesmal wenn ich den Router (Speedport Pro) neustarte oder vom Strom getrennt habe, dauert es ewig bis es wieder verbunden ist. Und dazu stellt das Thermostat jedesmal die Temparatur auf 20 Grad. Obwohl vorher 5 Grad eingestellt war. Die anderen Thermostate (Telekom und Bosch) bleiben bei den eingestellten 5 Grad.

     

    Etwas doll ärgerlich und nervend...

    Kinger_27

    Habe das Thermostat neu. Jedesmal wenn ich den Router (Speedport Pro) neustarte oder vom Strom getrennt habe, dauert es ewig bis es wieder verbunden ist. Und dazu stellt das Thermostat jedesmal die Temparatur auf 20 Grad. Obwohl vorher 5 Grad eingestellt war. Die anderen Thermostate (Telekom und Bosch) bleiben bei den eingestellten 5 Grad.

     

    Etwas doll ärgerlich und nervend...


     

     

    Moin Liegt wahrscheinlich daran was die Standardtemperatur ist voreingestellt Fröhlich

     

    5

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Moin konnte man mal nicht ne Zeitlang in der Zuhause App bzw SmartHome ne reguläre Standardtemperatur einstellen das sind doch immer so zwischen 18-22 Crad 😅

     

    Ich kann mir aber auch ihren 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Die HomeMatic Geräte haben grundsätzlich ne Default Temperatur. 

    Doch überhaupt nix neues. Kannst de einfach in den Unterlagen zu den Geräten nachlesen oder besorgst dir ne CCU und schaust es dir selbst an. 😄 @→Mataimaki← 

     

    Und die Telekom wird an ihrem Verhalten mit den Thermostaten auch nix geändert haben.

     

    Heißt:

    Die HomeBase steuert die Temperaturen und meldet im manuellen Modus was das Thermostat machen soll.

    Bis diese Änderung kommt, bleibt ein frisch gestartetes Homematic Thermostat in der Default Config. 

     

     

     

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    CyberSW

    Die HomeMatic Geräte haben grundsätzlich ne Default Temperatur. Doch überhaupt nix neues. Kannst de einfach in den Unterlagen zu den Geräten nachlesen oder besorgst dir ne CCU und schaust es dir selbst an. 😄 @→Mataimaki← Und die Telekom wird an ihrem Verhalten mit den Thermostaten auch nix geändert haben. Heißt: Die HomeBase steuert die Temperaturen und meldet im manuellen Modus was das Thermostat machen soll. Bis diese Änderung kommt, bleibt ein frisch gestartetes Homematic Thermostat in der Default Config.

    Die HomeMatic Geräte haben grundsätzlich ne Default Temperatur. 

    Doch überhaupt nix neues. Kannst de einfach in den Unterlagen zu den Geräten nachlesen oder besorgst dir ne CCU und schaust es dir selbst an. 😄 @→Mataimaki← 

     

    Und die Telekom wird an ihrem Verhalten mit den Thermostaten auch nix geändert haben.

     

    Heißt:

    Die HomeBase steuert die Temperaturen und meldet im manuellen Modus was das Thermostat machen soll.

    Bis diese Änderung kommt, bleibt ein frisch gestartetes Homematic Thermostat in der Default Config. 

     

     

     

    CyberSW

    Die HomeMatic Geräte haben grundsätzlich ne Default Temperatur. 

    Doch überhaupt nix neues. Kannst de einfach in den Unterlagen zu den Geräten nachlesen oder besorgst dir ne CCU und schaust es dir selbst an. 😄 @→Mataimaki← 

     

    Und die Telekom wird an ihrem Verhalten mit den Thermostaten auch nix geändert haben.

     

    Heißt:

    Die HomeBase steuert die Temperaturen und meldet im manuellen Modus was das Thermostat machen soll.

    Bis diese Änderung kommt, bleibt ein frisch gestartetes Homematic Thermostat in der Default Config. 

     

     

     


    Sollten dann aber nicht wieder die alten Regeln greifen? 

     

    Auf der anderen Seite frage ich mich ... warum startet man so oft alles neu? Ich mache das ggf. ein mal im Jahr. 

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Warum startet man öfter mal den Router neu? Weil die Internetverbindung (und LTE ) schlecht sind.

     

    Selbst als ich in der App die Kindersicherung des besagten Thermostat eingestellt habe, stellte sich das Thermostat von den eingestellten 5°C auf 20°C.

     

    Dafür das dies von der Telekom jetzt als ultimative Lösung gegenüber ihren eigenen Thermostaten angepriesen wird, scheint das alles auch nur halb fertig programmiert zu sein.

     

    Verwunderlich ist auch, dass das Bosch Thermostat nicht solche faxen macht, obwohl selber Hersteller (eQ-3).

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Hallo @Kinger_27 ,

     

    also nur weil der Speedport/die Home Base neu gestartet wird, sollte sich die Temperatur am Thermostaten nicht ändern, wenn die Heizungssteuerung deaktiviert wurde. Ich schlage von daher vor, du entfernst den Thermostaten aus der Magenta SmartHome App und verbindest ihn erneut. Du könntest die Heizungssteuerung zum Test auch mal wieder aktivieren und erneut deaktivieren. Denn vielleicht hat sich die App beim aktivieren irgendwie verschluckt. War die Heizungssteuerung schon deaktiviert, als du den Thermostaten installiert hast? 🤔

     

    Beste Grüße
    Thorsten Sch.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Habe das Thermostat nun raus geschmissen aus der App, Thermostat auf Werksteinstellung gesetzt und neu verbunden.

     

    Das Thermostat stellt sich sofort auf 20°C ein sobald ich Tastensperre aktiviere, Temperatursturzerkennung ändere, Offset Temparatur ändere und Flüstermodus ändere.

     

    Diese Heizungssteuereung habe ich bereits mal wieder aktiviert/deaktiviert.

     

    Also irgendwas stimmt da nicht.

     

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Hm, dann schlage ich vor, du resettest den Heizkörperthermostaten einfach mal wie folgt. Im Vorfeld lösche aber bitte den Thermostaten erneut aus der App.

     

    - Im ersten Stepp entferne bitte die Batterien.

    - Im Nachgang lege die Batterien entsprechend der Polaritätsmarkierungen
    wieder ein und halte gleichzeitig die Systemtaste für 4 s gedrückt, bis die LED schnell orange zu blinken beginnt.

    - Jetzt kannst du die Systemtaste wieder loslassen.

    - Drücke die Systemtaste erneut für 4 Sekunden, bis die LED grün aufleuchtet.

    - Das Gerät führt einen Neustart durch und die Systemwiederherstellung ist abgeschlossen. Sprich, du kannst den Thermostaten jetzt wieder mit der Magenta SmartHome App verbinden.

     

    Sieht´s jetzt besser aus?

     

    Beste Grüße
    Thorsten Sch.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Genau das habe ich ja gestern schon gemacht.

    4

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @Kinger_27,

     

    ich melde mich erst morgen, weil ich heute nicht die Möglichkeit habe, mithilfe der Ferndiagnose zu prüfen. Da komm ich erst morgen wieder dran.

     

    Grüße

    Peter

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Habe das selbe Problem, die Thermostate stellen sich von alleine auf 20°. Leider funktioniert meine Zuhause App momentan auch nicht.

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Ich bin ab ca. 15:30Uhr zuhause

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Moin an alle. 

    So, heute war es dann bei mir auch mal wieder der Fall das sich alle HMIP Thermostate auf 20 Grad gestellt haben. War vor ein paar Wochen auch schon der Fall. Gibt es schon eine Lösung?

    4

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Ich hab das Speedport Smart

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von