A notice:

This content was created for the MagentaZuhause app

. Questions and answers about Magenta SmartHome can be found

Kameras DCS-8302 nicht mehr erreichbar

2 years ago

Ich habe 4 Kameras DCS-8302. Alle 4 sind von der Home Base plötzlich im laufenden Betrieb  nicht mehr erreichbar gewesen und wurden als ausgeschaltet angezeigt. Auf mydlink haben sie funktioniert. Neustart der Kameras hat nichts gebracht, auch nicht Neustart der Home Base. Seitdem ich die Home Base vom Strom genommen hatte, ist eine der 4 Kameras wieder aktiv, die anderen 3 nicht. Auf mydlink gehen alle 4. Der Rest in der Home Base funktioniert normal (Alarmsystem, Kontakte, Steckdosen, etc.). Was ist denn da nun schon wieder los?

1133

78

    • 1 year ago

      @goeres , derzeit sind schon sehr viele Geräte auch in der MZA-App verfügbar. Normalerweise sollten sie bei der Einrichtung von selbst erscheinen, sofern sie in MSH eingebunden waren. Das ist schon mal positiv und sollte nicht das Problem sein.

       

      Was die gewohnten Funktionalitäten anbelangt ist es eher eine Frage der Ansprüche.

       

      Hier mal meine Sicht und Bewertung:

       

      Statt Szenen und Regeln gibt es dort Routinen. Da kommt es darauf an, was man unter MSH eingerichtet hat. Die Logik ist aus meiner Sicht etwas holperig. Man kann zwar so einiges einrichten, aber es gibt auch Grenzen. Es gibt z.B. keine DANACH-Funktion. Da muss man sich mit zwei Routinen behelfen. Es gibt auch Funktionen, die es unter MSH nicht gab, wie das Ausschalten von Lampen mit Dimmintervallen. Was gar nicht funktioniert ist das Schalten von Beleuchtungen solange Bewegungen erkannt werden.

       

      Gut gelöst ist die Abwesenheitsfunktion. Die Funktion wird jetzt automatisch aktiviert, wenn bestimmte mobile Endgeräte das Haus verlassen Ebenso das Ausschalten bei der Ankunft. ABER: ist der Akku des Smartphones leer hat man keine Chance, das Ganze per Taster o.ä. auszuschalten, wenn man nach Hause kommt.

       

      Grottenschlecht ist die Heizungssteuerung. Man kann einen Heizplan erstellen. Aber nur mit gleichen Temperaturen in allen Räumen. Oder man muss individuelle Heizpläne je Raum erstellen. Genauso die Lüftenfunktion muss man für jeden Raum einzeln einstellen. Es gibt auch keine Abhängigkeit zum Anwesenheitsstatus. Das bekommt man nur hin, wenn man zig Routinen manuell erstellt. Mit der Lüftenfunktion habe ich im Zusammenhang mit Hm und HmIP Thermostaten starke Probleme. Die Thermostate reagieren häufiger nicht. Da muss man Hilfsroutinen nachschalten die sicherstellen, dass die Thermostate wieder hochgeregelt werden. 

       

      Auch, wenn ich selbst Telekom-Mitarbeiter bin und MSH stets als Tester gelobt habe fällt das MZA anders aus, wenn man MSH intensiv genutzt hat.

       

      Ein Kritikpunkt, der von einigen Nutzern immer wieder genannt wird ist, dass MZA eine reine Cloud-Lösung ist und nicht lokal läuft.  Das ist zwar der allgemeine Trend aber das muss jeder selbst bewerten, ob er das möchte oder nicht. An sich läuft MZA aber recht stabil. Wenn z.B. das Internet weg ist, geht nichts mehr.

       

       

       

      0

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Ich übe noch die Routinen. Kann es z.B. sein, dass man drei Routinen braucht, wenn beim Öffnen eines Fensters die Kamera aufnehmen soll, das Licht angehen soll (es bleibt dann aber an, bis man es manuell wieder ausschaltet?), und die Sirene für eine einstellbare Sekundenzeit eingeschaltet werden soll? Wie ist dann das "und" bei der Routine "Wird zuhause Ungewöhnliches erkannt ..." zu verstehen? (sh. Anhang)

      0

      Answer

      from

      1 year ago

      Ich habe jetzt MZA parallel zu MSH installiert. Alle meine Geräte wurden sofort in MZA angezeigt. Die Verbindungen haben geklappt - bis auf meine TVOne. Das scheint wohl technisch noch nicht zu funktionieren. Ich habe selber Routinen definiert, die auf Anhieb funktioniert haben. Nur die in MZA vorinstallierte Routine " Info bei Einbruch" hat partout keinen Alarm ausgelöst. Nach einem Haufen Geschreibsel kam der entscheidende Hinweis von Has: Routine löschen und neu anlegen. Dann hat es funktioniert.

       

      Außer in MZA und in MSH habe ich meine Kameras auch noch in DLink am Laufen. Das lasse ich auch so, weil ich über MZA nicht auf deren Oberflächen zugreifen kann, um Einstellungen zu verändern. Anders kann ich z.B. den Erfassungsbereich der Außenkamera für die Personenerkennung nicht einschränken. Das ist aber unbedingt notwendig, damit sich keine Lichter im Erfassungsbereich befinden. Diese lösen nämlich nachts bei EIN und AUS Fehlalarme aus, weil sie als Personenerkennung verarbeitet werden. Soviel zum Thema Zuverlässigkeit der Personenerkennung.

       

      Warum sich der von mir definierte Erfassungsbereich der DCS-8302LH allerdings immer wieder von selber  verstellt (wird immer nur kleiner, niemals größer), konnte mir bisher leider keiner beantworten. Vielleicht weiß einer von euch das?

       

      Mein Frage, für was ich den von der Telekom als obligatorisch bezeichneten SmartHome Dienst 24M für 5,- pro Monat überhaupt noch brauche, konnte mir auch noch niemand beantworten. Wer weiß was darüber?

       

      Grüße

      Hardy

      0

      Answer

      from

      1 year ago

      Habe gerade den Störungsdienst der Telekom angerufen. An alle im Klartext:

       

      MSH läuft aus, wird nicht mehr weiterentwickelt und mittelfristig eingestampft. Der für MSH nötige Magenta SmartHome Dienst 24M wird dann zeitgleich von der Telekom gekündigt. Er ist jetzt schon nicht mehr buchbar. Wer ihn selber kündigt, bekommt ihn nicht mehr zurück, falls er das möchte.

       

      Es wird dringend angeraten, zunächst parallel und möglichst früh komplett auf MZA umzusteigen, auch wenn manches noch in MSH besser geregelt ist. MZA wird im Laufe der Zeit angepasst und verbessert.

       

      Kameraeinstellungen sollten NICHT über MSH vorgenommen werden, sondern über die jeweilige Hersteller-Plattform, wie z.B.myDLink, da alle Magenta-Programme die Einstellungen von dort abgreifen. Der umgekehrte Weg funktioniert nicht zuverlässig.

       

      Fazit:

       

      Ich steige schweren Herzens von MSH um auf MZA, deinstalliere die alte MSH App und kündige den MagentaSmartHome Dienst 24M. 

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ok, danke!

       

      Könnte ich all meine derzeitigen Geräte in MZH mit Home Base 2 weiterbetreiben?

       

      Kameras DLink DCS-8302

      Kontakte EQ3 HM-Sec-SCo

      Kontakte EQ3 HM IP SWDO

      Kontakte Bitron ZigBee

      Taster EQ3 HM-PB-2-WM55-2

      Zwischenstecker EQ3 HM-LC-Dim1T-Pl-3

      Außensirene Bitron ZigBee

       

      Grüße

      Hardy

      0

      0

    • 1 year ago

      Ja, die sollten funktionieren. Installiere einfach die MZA-App parallel, dann wirst Du die Geräte sehen. Dann kannst Du langsam versuchen, Deine Szenen und Regeln in MZA einzurichten. Schalte die entsprechende Regel dann aber unter MSH ab.

       

      Ein Parallelbetrieb ist möglich.

       

      Bei der Heizungssteuerung kann es beim Parallelbetrieb Überlappungen geben. Daher sollte man die Heizungssteuerung in MSH deaktivieren, wenn sie in MZA aktiv ist.

      0

    • 1 year ago

      Perfekt, das war jetzt mal eine Info, die mir weiterhilft. Ich habe die MZA parallel zur MSH App installiert. Es werden in MZA alle vorhandenen Geräte angezeigt. Nun probiere ich mit den Routinen herum. 

       

      Fragen:

       

      1.  Unter " Multimedia" wird "Magenta TV F271" als " nicht verfügbar" angezeigt (siehe Anhang). Woran liegt das? Wofür ist TV gut?

       

      2. Wie komme ich in MZA auf die Oberflächen der Geräte, um z.B. bei den Kameras die Bildausschnitte für die Personenerkennung zu definieren? 

      0

      0

    • 1 year ago

      Magenta TV F271 dürfte ein MagentaTV One sein, den Du im Netz hast. Das ist normalerweise eine Fernbedienung des Geräts allerdings funktioniert das nicht.

       

      Bezüglich der Kameras kannst Du oben rechts auf das Zahnrad tippen und Erweiterte Einstellung wählen. Diese Funktion gibt es bei der DCS-8302LH aber nicht.

       

      Ich denke, das wirst Du unter mydlink einstellen müssen. Dort sollte die Kamera sichtbar sein.

      0

      0

    • 1 year ago

      Ja, es ist die TVOne. Die ignoriere ich dann in MZA.

       

      Wie kann ich meine Routine Info bei Einbruch (sh. Anhänge) zuhause testen? Ich kriege keinen Alarm ausgelöst. Basierend auf Abwesenheit ist deaktiviert.

       

      Wird die Routine mit der roten Schaltfläche sofort scharfgeschaltet, also vor Ablauf von 2 Min?

       

      Wird Abwesenheit vollautomatisch erkannt? Was muss dafür alles eingestellt sein?

       

      Kann ich meine Geräte dauerhaft parallel auf MSH lassen? Dort kann ich z.B. auch auf die Kameraeinstellungen zugreifen.

       

      Brauche ich den Vertrag Magenta SmartHome Dienst 24M für 5,- pro Monat überhaupt noch, wenn ich mit MZA arbeite?

      0

      0

    • 1 year ago

      Ja, das ist leider teilweise ein wenig umständlich. Diese vorgefertigten Routinen sind teilweise ganz hilfreich, aber nicht immer. Da lässt sich oft mehr über eigene Routinen machen. Und man benötigt tatsächlich manchmal mehrere Routinen. Z.B., um irgendetwas wieder auszuschalten.

       

      Zu UND und ODER. Alles, was unter WENN eingestellt wird, wird mit ODER verknüft. Unter WÄHREND gibt es dann UND Verknüpfungen. Allerdings werden unter WENN Veränderungen erfasst und unter WÄHREND Zustände. Damit gerät man teilweise schon an die Grenze des Machbaren.

       

      Für mich gibt es da noch viel Luft nach oben.

      0

      0

    • 1 year ago

      In der Tat. Da müsste bei MZA zumindest die bei MSH bewährte Logik übernommen werden. Beispiel: Ich kann über eine einzige Regel in MSH definieren, dass bei Fensteröffnung Videoaufnahme anläuft, Flutlicht angeht und die Sirene heult. Mit einem einzigen Klick kann ich das aktivieren/deaktivieren. In MZA brauche ich dafür 3 Routinen, und jede einzelne braucht zur Aktivierung 4 Klicks:

       

      Routine auf Startseite aufklappen

      Routine öffnen

      auf Zahnrad klicken

      Automatisch einschalten aktivieren

       

      Das sind dann insgesamt 12 Klicks! Und zur Deaktivierung bei Ankunft dasselbe. Habe ich das wirklich richtig verstanden?

       

       

       

       

       

      0

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Ich habe jetzt meine eigenen Routinen gelöscht und möchte nur die Routine "Info bei Einbruch" verwenden. Ich nehme an, dass diese nicht nur per Push und eMail informieren kann, sondern auch Kameraaufnahme, Licht und Sirene auslösen kann - oder irre ich mich da? Alle beteiligten Geräte sind ausgewählt und haben grüne Haken. Wenn ich die Routine im Modus "Türen & Fenster" aktiviere, wird der Schiebeschalter grün - es sei denn, es ist noch ein Fenster geöffnet, dann kommt eine Fehlermeldung mit Verweis auf das geöffnete Fenster, und der Schiebeschalter ist gelb. Wenn das Fenster geschlossen wird, wird der Schiebeschalter grün. Wenn ich die Routine im Modus "Komplett" einschalte, ist der Schiebeschalter gelb, auch wenn alle Fenster geschlossen sind. Manchmal ist der Schiebeschalter hier anfangs auch grün, wird aber nach ein paar Sekunden gelb. Was bedeuten die Farben?

       

      Trotz EIN wird weder bei grünem Schiebeschalter noch bei gelbem ein Alarm ausgelöst., obwohl "Basierend auf Abwesenheit" deaktiviert ist. Was fehlt da noch in den Einstellungen?

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Das müsste über eine selbsterstellte Routine auch in einer einzurichten sein. WENN Fenster auf DANN eben diese drei Dinge. Mit Verzögerung kann man das dann wieder deaktivieren lassen. Aber ja, es ist nicht so komfortabel, wie bei MSH. Und vor allem unübersichtlich. Man kann die Routinen nicht sortieren.

       

      Da muss man ein wenig herumexperimentieren. Leider habe ich bisher noch keine Dokumentation zu den Routinen gefunden. Das ist alles learning by doing.

      0

    • 1 year ago

      Ja, das klappt mit mehreren DANN in einer Routine. Was meinst du mit Verzögerung? Leider kann man gar nix sortieren, weder Routinen noch Räume, das ist wirklich mega unübersichtlich. MSH ist in vielerlei Hinsicht intelligenter und intuitiver. Was dort besser ist, sollte in MZA einfließen.

       

      Meine Fragen sind erstmal geklärt, hab vielen Dank. Nur das mit dem Vertrag Magenta SmartHome Dienst 24M für 5,- pro Monat ist mir noch nicht klar. Wofür braucht man den? Für MSH?

      0

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      goeres

      Was meinst du mit Verzögerung?

      Was meinst du mit Verzögerung?
      goeres
      Was meinst du mit Verzögerung?

      Du kannst z.B. eingeben DANN Lampe an, Verzögerung 5 Minuten,  Lampe aus. Dann bleibt ein Zustand 5 Minuten aktiv.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from