Gelöst
Magenta SmartHome macht's möglich! Jetzt mit unseren Smart Home-Experten diskutieren!
vor 6 Jahren
Gerade noch den Bus erwischt, da fällt euch siedend heiß ein, dass ihr das Bügeleisen nicht ausgemacht habt. Oder doch? Was wäre, wenn ihr mit einem Blick auf eine App sofort nachschauen könnt, ob Herd oder Bügeleisen tatsächlich aus sind. Und wenn ihr es tatsächlich vergessen habt, beide mit einem Klick in der App einfach auszuschalten?
Magenta SmartHome macht genau das möglich!
Aber nicht nur das, sondern vieles mehr: Aktiviert zum Beispiel ein Alarmsystem oder eine Anwesenheitssimulation, sobald ihr aus dem Haus geht, damit Einbrecher keine Chance haben. Oder ihr beleuchtet Einfahrt und Flur, schaltet die Heizung ein und lasst im Wohnzimmer eure Lieblingsmusik laufen, sobald ihr nach Hause kommt.
Viele weitere aufregende Möglichkeiten findet ihr auf unserer Homepage: www.smarthome.de/moeglichkeiten
Uns interessiert: Verwendet ihr bereits Magenta SmartHome? Wenn ja: Welche Funktionen nutzt ihr besonders gerne? Gibt es Funktionen und Geräte, die euch fehlen? Und wie können wir Magenta SmartHome für euch noch besser machen?
Diskutiert zu diesen Themen mit unseren Experten:
- @RainerS. – Bei QIVICON und Magenta SmartHome seit Beginn dabei und verantwortlich für Dienstleistungen (Hotline 2nd Level und Installation) und
- @Anders S. – Service-/Produktmanager für Consumer Endgeräte, verantwortlich für Produkteinführungen.
@RainerS. und @Anders S. sind vom 20. Mai bis zum 26. Mai 2019 bei uns in der Community zu Gast. Sie sind selbst „Poweruser“ von Magenta SmartHome und freuen sich auf den Austausch mit euch.
Bühne frei für euer Feedback und eure Fragen.
Hinweis:
3900
6
105
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
22906
4
9
15492
16
12
21383
4
4
831
0
2
Akzeptierte Lösung
Mi C.
Community Managerin
akzeptiert von
Mi C.
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
hier nun die Zusammenfassung der Fragen und Antworten.
Ich habe zur Übersichtlichkeit noch eine kleine Legende angelegt, welche Ideen auf die Wunschliste aufgenommen wurden und welche Fragen noch auf eine Rückmeldung durch Product-Owner beantwortet werden. @RainerS. meldet sich hier, sobald er neue Infos für euch hat. Durch die anstehenden Feier- und Brückentage kann es hier etwas länger dauern. Habt hier bitte etwas Geduld. Lieben Dank!![Verlegen Verlegen](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-9bdf5ce5-198b-4477-95a3-870d9ce2fe6b-843465895)
Fragen die übersehen wurden, sind mit der Zusammenfassung nun auch beantwortet.![Fröhlich Fröhlich](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-fcd5a664-3060-423d-8f93-f837e0fca876-843465895)
Wird es eine grundlegende Überarbeitung des App Designs geben? @Michel89
Das Appdesign ist grundlegend so fest. An einzelnen Elementen wird da immer mal rumgebastelt!
Design und das Handling bei Kundentests gut angekommen ist.![Fröhlich Fröhlich](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-fcd5a664-3060-423d-8f93-f837e0fca876-843465895)
Wie schaut die Entwicklung aus, wenn man Telekomprodukte verknüpft? Sprich Car Connect, Magenta TV etc. @Michel89
Car Connect ist bereits verfügbar. Magenta TV (und deine komplette AV-Landschaft incl. Rollladen und Lichter) kannst du bald über den Harmony Hub steuern. Da sind wir schon in einem sehr erfolgsversprechenden Betatest.
Neben Car Connect sollte auch eConnect von Haibike nicht außer Acht gelassen werden wenn es um die Geosteuerung geht - nur eben weg vom Auto. @Michel89
Wäre eine schöne Idee, allerdings ist das dann doch eher ein Edgecase. CarConnect kommt aus unserem Haus und auch da hat die Integration recht lange gedauert. Mit Haibike müsste man hierzu erst Verhandlungen führen und dann integrieren. Dazu ist die Schnittmenge (Haibike-Fahrer + Magenta SmartHome) dann doch wohl zu klein!
Wann wird Coming Home bei SmartHome endlich so zuverlässig funktionieren wie das Erreichen des Geofence für Zuhause in der CarConnect App? @Has
Hier starten wir gerade erneut mit einem intensiven BETA Test. Wir gehen davon aus, dass wir nach diesem Test mehr Zuverlässigkeit/Stabilität in diese Funktion bekommen.
Warum werden SmartHome Verträge nicht im Kundencenter und der MeinMagenta App angezeigt? @Has
Das Thema ist intern schon adressiert und eingekippt - auch wir sehen die Notwendigkeit.
Ein Umsetzungstermin ist allerdings immer noch offen!
Da dieses Produkt ohne andere Vertragsbeziehung zur Telekom gebucht werden kann, war dies leider nicht als so dringend empfunden worden.
Ich finde das Produkt super spannend und bin User der ersten Tage, aber nur in Verbindung mit der Home Base 2 wird es auch zu dem was es ist - eine smarten Zuhause für alle Geräte. Speedport Smart ist ne Möglichkeit, aber nur zum Einstieg. Ist hier was neues geplant? @Michel89
Eine neue Homebase ist derzeit noch nicht geplant (oder so geheim, dass nicht mal wir was erfahren
)
Warum tut ihr euch mit dem Release von Bugfixes so elendig schwer? @VoPo914![Überglücklich Überglücklich](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-4b4f5128-5b9f-44b3-8474-66b72806b6c4-843465895)
War das eine Frage oder eine Feststellung? ok, spar dir die Antwort
Du rennst bei mir offene Türen ein, da ich hier auch mit für die Serviceleistungen zuständig bin. Auch ich kann es manchmal nur schwer verstehen.
Wenn man sich aber mit "Agiler Entwicklung" auseinandersetzt, dann kommt man schnell darauf, dass dies nicht jedermanns Probleme und Schmerzen heilen kann.
Ich sag aber mal so: Lieber lang entwickelt und getestet und geheilt, als mit einem Problem, das gelöst wurde, 2 weitere aufgemacht.
Sowohl Multi-User, als auch Multi-Client stehen auf der Wunschliste. Es gibt hierfür leider noch keinen Termin!
Wie sieht es mit Benutzerprofilen (Stichwort Expertenmodus, eingeschränkte Profile für Kinder, Mehrnutzerverwaltung) und der Verwaltung von mehreren Objekten aus? @CobraCane
Wie sieht es mit einer App/Tool/Programm für Pads/PCs/MagentaTV/FireTV/AppleTV/Echo Show aus, die nichts anderes macht als den Schaltzustand aller Sensoren und Aktoren (meinetwegen auch Grafisch) auf einen Blick abbilden/einblenden sowie Kamerabilder (PIP), die manuell+automatisch eingeblendet werden? @VoPo914
Damit ist ein reiner Monitor / Anzeige / Dashboard gemeint, um einen schnellen Überblick zu erhalten und möglichst noch einzelne Schalter / Szenen zu schalten, nehme ich an.
Ich habe in Flur ein Tablett zum Schalten hängen. Wenn ich die Alarmanlage ausschalte geht das einfach so. Ich würde mir wünschen, dass für das ausschalten in der App eine Pin gesetzt werden könnte. Damit nicht der Einbrecher die ausschalten kann.@andburge
Der letzte Punkt (dein Tablet) zielt so ein bisschen auf Multi-User ab. Licht einschalten JA, Alarmierung NEIN oder eben nur mit Pin.
Was auch mal sehr nett wäre, eine visuelle Statusanzeige für z.B. Alarm aktiv/inaktiv, momentan ja nur über das Keypad umsetzbar (aber auch nur bei Annäherung sichtbar) @mazeza
Ein Bedienpad / Dashboard (auch gerne mit Pin zum Sperren) steht auch auf der Wunschliste.
Da es euch wichtig ist, nehmen wir es dennoch mit auf die Wunschliste.
Ich nehme das hier gern mit auf unsere Wunschliste auf.
Der Wunsch, den Status der Szene zu sehen ist bekannt. Ich nehmen Ihn auch nochmal aus dieser Expertenwoche mit.
Wird es Zugriff auf Kameras oder andere IP-Geräte die zwar im selben Haus aber in einem anderen VLAN sind, geben? @CobraCane
Da erschließt sich mir die Sinnhaftigkeit nicht so wirklich – gerade im adressierten Kundenklientel macht es das Thema nur komplexer als notwendig.
Nutzung von Timerfunktionen in Szenen oder besser noch Nutzen von Schaltzuständen eines Aktors in Regeln um z.B. Geräte nach einer bestimmten Zeit wieder auszuschalten. @CobraCane
Ein Thema, welches ich auch schon oft genug in den Ring geworfen habe, um z.B. die Treppenhausschaltung zu ermöglichen.
Eine Kritik zu den Szenen: man kann nicht mehr sehen, ob die Szene aktiv ist oder nicht. Bei Situationen in früheren Versionen war dies immer ersichtlich. @DK2202
Super wäre auch, wenn man eine virtuelle Variable setzen könnte. z.B. nach Sonnenuntergang die Variable Nacht (setzen des Status über eine Regel). Diese Variable sollte dann in Regeln als Auslöser genutzt werden können. @andburge
Also ANSTATT einer festen Uhrzeit, gebe ich den Trigger "User-Zustand" per Schalter, per Bewegungsmelder, per Schlüsselschalter oder what ever an das System.
Coole Idee, die mir so tatsächlich noch nie in den Sinn kam oder ich einfach so nicht erkannt habe, da dies ja auch teilweise in einzelnen Szenen so schon abgebildet sein könnte für mich!
Abfragen von einem Status. Lampe an oder aus, Rollade oben oder unten usw. Super wäre, wenn man folgendes definieren kann: "Wenn bei Schalter A oben gedrückt wurde, dann mache folgendes! @andburge
Der Zustand einer Situation und die Taster als Auslöser haben wir schon auf der Liste stehen als Wunsch.
Besteht die Möglichkeit das um einen Schiebeschalter zu erweitern? Ich möchte auch Nachts die Alarmanlage einschalten, aber mit anderen Kriterien. Z.B. soll die Heizungsschaltung weiterhin funktionieren wie der Status zuhause. Ich möchte auch nicht alle Aktoren der Alarmanlage Nacht aktiv haben um Fehlalarme zu vermeiden. @andburge
Brauchst du nicht! Im Menü -- Alarmsystem, kannst du ein weiteres Profil "Zu Hause" konfigurieren (nennt sich auch Außenhaus-Sicherung). Eingeschaltet wird das dann einfach auch über den Startbildschirm, indem du auf die Glocke "Alarmsystem inaktiv" drückst. Jetzt hast du z.B. die Heizung aktiv, aber Alarm nur dann, wenn außen was passiert.
Und jetzt wäre es natürlich absolut klasse, wenn man dieses "ZuHause-Alarmprofil" auch über einen Wandtaster aktivieren/deaktivieren könnte Und tausendmal besser wäre dann noch wenn man Regel aufgrund des Schaltzustandes des Alarms triggern könnte. @CobraCane
Ich vermisse die Möglichkeit bei den Alarm System “zu Hause” und „Abwesend“ die Möglichkeit den Zustand eines Gerätes nach dem Ausschalten des Profiles anzugeben.
Beispiel: Ich überwache Nachts die Terasse mit einer Kamera. Diese wird durch die Profile „zu Hause“ eingschaltet. Tags über möchte ich die Kamera nicht laufen haben. Leider bleibt diese aber nach ausschalten des Profiles an. @andburge
Ich wünsche mir, dass die Schalterstellungen der Zwischenstecker nach einem Stromausfall per vorheriger Programmierung festgelegt werden können. Bislang ist es leider so, dass nach einem Stromausfall alle Zwischenstecker ausgeschaltet sind. @UlrichZ
Welche Neuerungen sind in der Zukunft geplant, über die ihr schon sprechen dürft/könnt?@Michel89
Logitech Harmony, Netatmo, Gardena, IKEA Sonos, Paul Neuhaus Geräte, Neue Geräte von Hue, OSRAM, Miele und eQ-3
https://community.qivicon.de/articles/rueckblick-auf-den-beta-community-day-2019--2
Das ist derzeit nicht geplant und nehmen wir ebenfalls mit auf die Wunschliste.
Die Frage kann ich dir nicht beantworten, wenn ich eine Rückantwort des Productowners bekomme, lass ich's dich wissen!
Frage habe ich an den Productowner weitergegeben.
Wann kann man endlich bei Sonos eine Playliste oder nen Radiosender auswählen? Bisher geht ja nur Start und Stop. @CobraCane
Wann wird endlich die Playbar/Playbase/Beam kompatibel? @CobraCane
Wann werden die neuen Doorbird-Modelle kompatibel? @CobraCane
Kommt die Integration von Tado? @Michel89
Auf Tado (AC) musst du nicht mehr lange warten – so viel darf ich verraten!
Wann wird es endlich kompatible smarte Türschlösser (Schließzylinder) wie zB. Nuki geben? Die dann mit dem Zuhause/Abwesend bzw. das Alarmsystem ein-/ausgeschaltet werden können? @Has, @CobraCane
Dazu ist unser Productmanagement in Gesprächen mit verschiedenen Herstellern! Mehr kann ich dazu noch nicht sagen...
Wann geht IKEA aus der Beta raus? Finde das läuft sehr, sehr gut @Michel89
IKEA ist bei uns noch im Beta, da die API bei den ersten Updates von IKEA doch sehr unzuverlässig reagierte!
Kommt eine Integration von Nanoleaf? @CyberSW
Nanoleaf ist derzeit noch nicht geplant. Wenn ich es auch genial und nice fände, ist es halt doch nur ein Edge-Case...Ich setze es mal auf die "Will-haben-Liste"
Wann funktioniert die Temperatur Anzeige über den Alexa Skill wieder? @CyberSW
Hierzu bitte an Amazon wenden, die haben das Problem im SmartHome-Bereich, nicht nur mit dem MagentaSkill sondern auch mit anderen Anbietern.
Mir fehlt die Funktion, mit der Energiemessung mehr zu machen! Aktuell ist die Funktion eher ein Witz. @CyberSW
Schon mal Smappee angesehen? Sollte genau das sein, was du möchtest!
Deine Idee habe ich auf der Wunschliste notiert und werde sie mit der Entwicklung diskutieren. Gerade das Zurücksetzen der Plugs ist ja ein Wunsch, den viele haben.
Auch wenn Smappee mit MSH kompatibel ist, gestehe ich, dass ich kein Fan des Gerätes bin.
Warum werden nur 10 eQ3 Geräte auf einmal übernommen und der User muss dann manuell noch Zeug machen? @CyberSW
Der Wert wurde zur "Sicherheit" eingeführt. Du kannst mit einem Duty Cycle was anfangen, verstehst ihn und wirst dann auch nicht gleich nervös! Lieschen Müller sieht das anders und wird sofort zum Telefonhörer greifen, sobald das erste Gerät dann nicht erreichbar erscheint…
Geht das alle denn nicht über eine Webseite, so dass man das beispielsweise von einem Surface aus oder einem beliebigen Browser auf einem beliebigen eigenen Gerät aus auch machen könnte? P.S. kein Android oder iOS hier für Apps. Sind mir auch suspekt. Mir reicht, dass MS schon meine Daten hat, brauchen Google und Apple nicht auch noch zusätzlich. @Sherlocka
Schnelle Antwort - NEIN 😄 Im Ernst: alles für Browsernutzung auch nochmal zu entwickeln ist einfach zu aufwendig. Wer schon lange dabei ist, weiß, dass wir anfangs noch "Schalter" in My.Qivicon hatten. Diese waren aber mit viel Aufwand bei jedem Update zu pflegen, so dass man sich entschieden hat, diese irgendwann wegfallen zu lassen. Ein bisschen geweint habe ich damals auch.......
So als Lösung für deine Innovationsabstinenz, was MSH anbelangt: Nimm es trotzdem, hol dir ein einfaches Android-Pad, richte alles auch mit Tastern ein und du kannst Automatische Szenen und Regeln nutzen und das Licht trotzdem über einen Schalter anmachen.
Dass dich Apple / Google und Co. dabei ausspionieren, ist äußerst unwahrscheinlich, da alle Kommunikationen von den Devices zur Base, von der Base zur Plattform und auch von der App zur Plattform verschlüsselt werden und die Sicherheit nun auch schon im dritten Jahr in Folge bestätigt wurde durch AV-Test!
6
0
Akzeptierte Lösung
RainerS.
Telekom Experte
akzeptiert von
Sherlocka
vor 6 Jahren
@Michel89 @Has @VoPo914 @CobraCane @andburge @mazeza @DK2202 @UlrichZ @CyberSW @Sherlocka
Hallo zusammen,
hat ein wenig gedauert, aber nun habe ich die Antworten alle auch für die letzten offenen Fragen zusammen.
Wir sind uns um die Popularität der Geräte bewusst und sind mit mehreren Herstellern im Gespräch.
Die Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit sind bei smarten Türschlössern natürlich besonders hoch.
Wann wird die neue Doorbird integriert?
Die Integration wird durch uns geprüft.
Wann wird die Sonos Playbar/Playbase integriert?
Bisher war dies leider nicht möglich. Im Rahmen der Integration der neuen Sonos API werden wir die Integration dieser Funktionen weiter verfolgen.
Wann geht die Temperaturanzeige im ALEXA Skill wieder?
Die Logik zur Temperaturanzeige in der Alexa App wurde seitens Amazon umgestellt.
Dies hat bis dato keinen Einfluss auf die generelle Sprachsteuerung für die Temperaturregelung. Für eine weitere Bereitstellung der Anzeige ist die Übertragung der Magenta SmartHome Kundendaten an Amazon erforderlich. Aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen werden diese sensiblen Kundendaten nicht übertragen. Der aktuelle Status der Temperatur kann weiterhin in der Magenta SmartHome App eingesehen werden.
Warum kann die Energiemessung nicht mehr? Z.b. Auswertung, Stromverbrauch je Stunde
Die Erweiterung des Energiemonitorings wird durch uns geprüft.
Vielen Dank für eure Geduld und dann bis bald,
Rainer (auch im Namen von Sebastian) für Magenta SmartHome
3
0