Gelöst
Netzwerkverbindung ist nur in einer Richtung aufbaubar
vor 6 Jahren
In meinem Heimnetzwerk ist die Verbindung nur einseitig aufzubauen, d.h. vom PC zum Notebook funktioniert's, vom Notebook zum PC kommt Fenster - Netzwerkanmeldeinfos eingeben mit gleichzeitiger Anzeige "Benutzername oder Kennwort falsch". Wie komme ich zu einer Zweiwegeverbindung?
407
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
135
0
1
286
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Da ja die Netzwerkverbindung in einer Richtung klappt, gehe ich mal davon aus das du dich mit Ordnerfreigaben, Zugriffe usw. auskennst.
Also überspringen wir das Ganze mal da ich vermute, daß du auf dem PC ein Netzwerk-Paßwort eingerichtet hast.
Daher auch die Abfrage von Benutzername und Paßwort.
Versuch mal auf dem PC in den lokalen Benutzerrichtlinien das Netzwerkpaßwort zu löschen.
(Windowstaste + R ... lusrmgr.msc computername=localmachine)
Dort gibt es ein vordefiniertes Konto speziell nur für den Netzwerkzugriff.
Möglicherweise sind aber Administratorrechte für Änderungen dafür erforderlich.
(Leider habe ich den Konto-Namen zwecks Zuordnung bei mir irgendwann mal geändert.)
Wenn dann die Anmeldung zunächst ohne weitere Benutzerdaten klappt, legst du ein neues Paßwort an oder läßt es weg.
Ich habe es bei mir gelöscht, da niemand außer ich selbst auf das Netzwerk zugreift.
Wenn doch ein Paßwort eingerichtet werden soll, kann bei der Anmeldung als Benutzernamen grundsätzlich auch %Logonserver%\%Username% gefolgt von deinem Paßwort im Anmeldefenster eingegeben werden.
• %Logonserver% ist der Computername gefolgt von \\
• %Username% ist der Name des angemeldeten Benutzers. (Eigentlich selbsterklärend)
Die Umgebungsvariablen werden so im Netzwerk übermittelt und auf dem jeweiligen Windows-PC mit den SET-Befehlen abgeglichen.
Das funktioniert allerdings nur unter Windows. (Ab 2000)
⚠️ W A R N U N G ⚠️
Da ich weder weiß wie dein PC eingerichtet ist noch das Betriebssystem kenne, geschehen alle Spielereien deinerseits auf eigenes Risiko!
0