Gelöst

Netzwerkverbindung ist nur in einer Richtung aufbaubar

vor 6 Jahren

In meinem Heimnetzwerk ist die Verbindung nur einseitig aufzubauen, d.h. vom PC zum Notebook funktioniert's, vom Notebook zum PC kommt Fenster - Netzwerkanmeldeinfos eingeben mit gleichzeitiger Anzeige "Benutzername oder Kennwort falsch". Wie komme ich zu einer Zweiwegeverbindung?

407

7

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      1. Was hat das jetzt mit SmartHome zu tun?
      2. Ist das nicht eher eine Frage für ein PC-Forum? Zumindest fehlt mal völlig die Angabe um was für ein Betriebssystem es geht.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hi @eslaub ,

       

      in dem du für die Freigabe vom PC im Laptop bei der Verbindung die richtige Benutzerkennung des Benutzers auf dem PC mit dem dazugehörigen Passwort angibst.

       

      Gruß

      fdi

      0

    • vor 6 Jahren

      eslaub

      vom PC zum Notebook funktioniert's, vom Notebook zum PC [micht]

      vom PC zum Notebook funktioniert's, vom Notebook zum PC [micht]

      eslaub

      vom PC zum Notebook funktioniert's, vom Notebook zum PC [micht]


      Gehen wir mal von einer "Verbindung" aus, die ein Netzlaufwerk für den Explorer sein soll. Richtig?

      Oder meinst Du eine RDP-Verbindung?

       

      Auf dem PC muss eine Freigabe erteilt sein.

      Für die Freigabe muss ein Benutzerzugriff eingerichtet werden.

      Auf dem Laptop muss man sich mit der Benutzerkennung, die für die Freigabe eingerichtet wurde anmelden.

      Achtung: auf die unterschiedlichen Gerätenamen achten!

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Da ja die Netzwerkverbindung in einer Richtung klappt, gehe ich mal davon aus das du dich mit Ordnerfreigaben, Zugriffe usw. auskennst.

      Also überspringen wir das Ganze mal da ich vermute, daß du auf dem PC ein Netzwerk-Paßwort eingerichtet hast.

      Daher auch die Abfrage von Benutzername und Paßwort.

       

      Versuch mal auf dem PC in den lokalen Benutzerrichtlinien das Netzwerkpaßwort zu löschen.

      (Windowstaste + R ... lusrmgr.msc computername=localmachine)

      Dort gibt es ein vordefiniertes Konto speziell nur für den Netzwerkzugriff.

      Möglicherweise sind aber Administratorrechte für Änderungen dafür erforderlich.

      (Leider habe ich den Konto-Namen zwecks Zuordnung bei mir irgendwann mal geändert.)

      Zwischenablage01.jpg

      Zwischenablage01.jpg

      Wenn dann die Anmeldung zunächst ohne weitere Benutzerdaten klappt, legst du ein neues Paßwort an oder läßt es weg.

      Ich habe es bei mir gelöscht, da niemand außer ich selbst auf das Netzwerk zugreift.

      Wenn doch ein Paßwort eingerichtet werden soll, kann bei der Anmeldung als Benutzernamen grundsätzlich auch %Logonserver%\%Username% gefolgt von deinem Paßwort im Anmeldefenster eingegeben werden.

      • %Logonserver% ist der Computername gefolgt von \\

      • %Username% ist der Name des angemeldeten Benutzers. (Eigentlich selbsterklärend)

      Die Umgebungsvariablen werden so im Netzwerk übermittelt und auf dem jeweiligen Windows-PC mit den SET-Befehlen abgeglichen.

      Das funktioniert allerdings nur unter Windows. (Ab 2000)

       

       

      ⚠️ W A R N U N G ⚠️

      Da ich weder weiß wie dein PC eingerichtet ist noch das Betriebssystem kenne, geschehen alle Spielereien deinerseits auf eigenes Risiko!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Da ja die Netzwerkverbindung in einer Richtung klappt, gehe ich mal davon aus das du dich mit Ordnerfreigaben, Zugriffe usw. auskennst.

      Also überspringen wir das Ganze mal da ich vermute, daß du auf dem PC ein Netzwerk-Paßwort eingerichtet hast.

      Daher auch die Abfrage von Benutzername und Paßwort.

       

      Versuch mal auf dem PC in den lokalen Benutzerrichtlinien das Netzwerkpaßwort zu löschen.

      (Windowstaste + R ... lusrmgr.msc computername=localmachine)

      Dort gibt es ein vordefiniertes Konto speziell nur für den Netzwerkzugriff.

      Möglicherweise sind aber Administratorrechte für Änderungen dafür erforderlich.

      (Leider habe ich den Konto-Namen zwecks Zuordnung bei mir irgendwann mal geändert.)

      Zwischenablage01.jpg

      Zwischenablage01.jpg

      Wenn dann die Anmeldung zunächst ohne weitere Benutzerdaten klappt, legst du ein neues Paßwort an oder läßt es weg.

      Ich habe es bei mir gelöscht, da niemand außer ich selbst auf das Netzwerk zugreift.

      Wenn doch ein Paßwort eingerichtet werden soll, kann bei der Anmeldung als Benutzernamen grundsätzlich auch %Logonserver%\%Username% gefolgt von deinem Paßwort im Anmeldefenster eingegeben werden.

      • %Logonserver% ist der Computername gefolgt von \\

      • %Username% ist der Name des angemeldeten Benutzers. (Eigentlich selbsterklärend)

      Die Umgebungsvariablen werden so im Netzwerk übermittelt und auf dem jeweiligen Windows-PC mit den SET-Befehlen abgeglichen.

      Das funktioniert allerdings nur unter Windows. (Ab 2000)

       

       

      ⚠️ W A R N U N G ⚠️

      Da ich weder weiß wie dein PC eingerichtet ist noch das Betriebssystem kenne, geschehen alle Spielereien deinerseits auf eigenes Risiko!

      0

    • vor 6 Jahren

      eslaub

      In meinem Heimnetzwerk ist die Verbindung nur einseitig aufzubauen, d.h. vom PC zum Notebook funktioniert's, vom Notebook zum PC kommt Fenster - Netzwerkanmeldeinfos eingeben mit gleichzeitiger Anzeige "Benutzername oder Kennwort falsch". Wie komme ich zu einer Zweiwegeverbindung?

      In meinem Heimnetzwerk ist die Verbindung nur einseitig aufzubauen, d.h. vom PC zum Notebook funktioniert's, vom Notebook zum PC kommt Fenster - Netzwerkanmeldeinfos eingeben mit gleichzeitiger Anzeige "Benutzername oder Kennwort falsch". Wie komme ich zu einer Zweiwegeverbindung?

      eslaub

      In meinem Heimnetzwerk ist die Verbindung nur einseitig aufzubauen, d.h. vom PC zum Notebook funktioniert's, vom Notebook zum PC kommt Fenster - Netzwerkanmeldeinfos eingeben mit gleichzeitiger Anzeige "Benutzername oder Kennwort falsch". Wie komme ich zu einer Zweiwegeverbindung?


      Dein Problem kommt mir sehr bekannt vor, habe aber keine wirkliche Lösung dafür.

       

      Vermute mal, du hast Windows.

      Aber welches ?

      Haben denn alle Geräte die du einbinden willst das selbe Betriebssystem?

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Käseblümchen

      Dein Problem kommt mir sehr bekannt vor, habe aber keine wirkliche Lösung dafür.


      Dein Problem kommt mir sehr bekannt vor, habe aber keine wirkliche Lösung dafür.

       

      Käseblümchen


      Dein Problem kommt mir sehr bekannt vor, habe aber keine wirkliche Lösung dafür.

       


      NAS.

       

      Die sichere Methode wäre der Einsatz eines NAS im Netzwerk. Dann kann auch auf die Datenzugegriffen werden, wenn das mobile Geräte 'mal mobil unterwegs ist oder wenn das andere Gerät aus ist. Das wäre dann auch Betriebssystemunabhängig.

      Das Not-NAS wäre der USB-Stick am Router.

       

      Gruß

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen