Synchronisation nur in eine Richtung (Upload in den MAGENTACloud)

vor 2 Jahren

Für die Synchronisation mit der MAGENTACloud nutze ich den Client von NextCloud. Die Synchronsisation läuft einwandfrei.

Allerdings möchte ich einige Daten und Verzeichnisse als Archiv in die Cloud ablegen und sie nicht mehr auf dem PC haben. Bisher ist es so, dass immer auch rück-synchronisiert wird. Kann ich das unterbinden, so dass nur in die Cloud hochgeladen wird?

 

Die einizige Funktion, die ich finden konnte und die in diese Richtung geht, ist der Menüpunkt "Lokalen Speicherplatz freigeben" und "Speicherplatz freigeben" (je nachdem, wo man das Kontextmenü aufruft etwas anders benannt). Doch zum einen habe ich dann die Verzeichnisstruktur auch weiterhin auf dem PC. Und zum anderen scheint mir die Freigabe des lokalen Speichers nicht sofort sondern willkürlich zu erfolgen.

 

284

4

  • vor 2 Jahren

    Hallo @MBAT,

     

    für diesen Zweck würde ich an deiner Stelle die MagentaCLOUD als Netzlaufwerk per WebDAV einbinden. Dann werden die Daten nicht lokal, sondern nur in der Cloud gespeichert.

     

    Bitte achte aber darauf, dass du die Daten nicht alleine in der Cloud sicherst. Sollte es mal zu einem Datenverlust kommen, solltest du auch noch irgendwo eine lokale Sicherung besitzen, sofern dir die Daten wichtig sind.

     

    Viele Grüße

    Mikko

    3

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Das scheint mir zumindest für meine Anforderungen keine Lösung zu sein. Denn ich möchte für einen Teil der lokalen Daten die Synchronisierung in beide Richtungen nutzen und für einen anderen Teil der Daten den reinen Upload oder nennen wir es eine Archivierungs-Funktion.

     

    Wenn ich das Archivieren über WebDav einrichte, landen die Daten zwar wie gewünscht in der Cloud. Über die parallele Synchronisation über den Sync-Client würden die Daten aber wieder auf meinen lokalen Rechner zurück synchronisiert, oder?

    Denn bisher landen alle Daten der Synchronisation im Root der Cloud. Hier habe ich noch keine Lösung gefunden, dass man im Sync-Client statt des Root-Verzeichnisses der MagentaCloud ein Verzeichnis als Ziel angeben kann (habe dazu einen eigenständigen Thread erstellt). Ich werde das mal testen, aber ich glaube, es wird dann alles, was in der Cloud ist rück-synchronisiert, so dass es dann auch im lokalen Ordner landet.

     

    Andere CloudAnbieter haben da scheinbar Clients mit mehr Funktionen, in denen man die Sync-Richtung festlegen, also zwische Synchronisieren und Archivieren (nur hochladen) entscheiden kann.

     

    Liegt die Einschränkung an der Cloud oder am Client? Gibt es ggf. Clients, die mit der MagentaCloud kompatibel sind und das können?

    Für die Unterstützung schon mal vielen Dank.

    Markus

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Du kannst halt mit der MagentaCLOUD-Software bestimmte Verzeichnisse auswählen, die immer lokal verfügbar sein sollen und welche nur virtuell verfügbar sind, d.h. nur bei Öffnen der Datei heruntergeladen werden. Die Ordnerstruktur wird dir allerdings immer vollständig angezeigt.

    Wenn du das wirklich sauber getrennt haben möchtest, würde ich sonst empfehlen, zwei getrennte Clouds zu nutzen.

     

    @prophaganda Hast du hier evtl. noch eine Idee? Gibt es möglicherweise mehr Möglichkeiten mit dem originalen Nextcloud-Client?

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Mikko 

    AddHock hätte ich für das Scenario auch keine praktikabele Idee... auch nicht mit dem NextCloud-Clienten...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen