Software-Update SmartHome Zentralen am 14./ 15.12.2020 auf Sprint 208

Telekom hilft Team

Hallo liebe Community,

 

am 14.12.2020 und 15.12.2020 wird es ein Software-Update für eure SmartHome Zentralen geben.

 

Nach dem Update wird eure Zentrale die Software-Version 1.208.x haben.

 

Das Update wird jeweils ab 00:30 Uhr verteilt.

 

Während des Vorganges werden die betroffenen Zentralen für bis zu 20 Minuten nicht verfügbar sein.
In wenigen Fällen (<1%) kann es wie bei jedem Deployment vorkommen, dass es zu einer ungewollten Auslösung von Regeln kommt.

 

Hier die Änderungen und Verbesserungen für alle Zentralen außer dem Speedport Smart 3:

 

Regeln:

 

  • Zustand von Geräten wird gespeichert, damit er nach Neustart/ Update der Zentrale bekannt ist und Regeln korrekt auslösen.
  • Fehler beim Aufrufen von Sirenen durch Regeln wurde behoben.

Grohe:

 

  • Fehler beim Auslösen von Alarmen wurden behoben.


Szenen:

 

  • Fehler bei der Ausführung von Szenen behoben, wenn ein Gerät entfernt wurde, das Teil dieser Szene war.

 

Geräte:

 

  • Fehler behoben, dass ein Gerät verbunden, aber "unsichtbar" war und sich dadurch auch nicht löschen ließ.

 

Haushüter:

 

  • Zeitplan für die automatisierte Abwesenheit.

 

Geräte/Regeln:

 

  • Verzögerungen wurden behoben, die manchmal beim (automatischen) Schalten von Geräten auftreten konnten.

 

Logitech Circle:

 

  • Fehler behoben bei dem der Circle Service zu häufig eine Mitteilungen erzeugt hat, für den Fall dass der Service nicht verbunden war.

 

Philips Hue:

 

  • Fehler behoben bei dem die Hue Bridge nicht gefunden und damit auch nicht verbunden werden konnte. 

 

Bosch Smart Home:

 

  • Eine neue Verbindungsmethode mittels QR-Code Scan wurde hinzugefügt.

 

Home Connect: 

 

  • Lichter der Dunstabzugshaube sind nun in Magenta Smart Home steuerbar. 

 

Hier die Änderungen und Verbesserungen für den Speedport Smart 3:

 

Kamera:

 

  • Probleme behoben, die Aufnahmen auf Speedport Smart 3 verhindert haben.

 

Regeln:

 

  • Zustand von Geräten wird gespeichert, damit er nach Neustart/ Update der Zentrale bekannt ist und Regeln korrekt auslösen.
  • Fehler beim Aufrufen von Sirenen durch Regeln wurde behoben.

Grohe:

 

  • Fehler beim Auslösen von Alarmen wurden behoben.


Szenen:

 

  • Fehler bei der Ausführung von Szenen behoben, wenn ein Gerät entfernt wurde, das Teil dieser Szene war.

 

Geräte:

 

  • Fehler behoben, dass ein Gerät verbunden, aber "unsichtbar" war und sich dadurch auch nicht löschen ließ.

 

Haushüter:

 

  • Zeitplan für die automatisierte Abwesenheit.

 

Logitech Circle:

 

  • Fehler behoben bei dem der Circle Service zu häufig eine Mitteilungen erzeugt hat, für den Fall das der Service nicht verbunden war.

 

Philips Hue:

 

  • Fehler behoben bei dem die Hue Bridge nicht gefunden und damit auch nicht verbunden werden konnte. 

 

Bosch Smart Home:

 

  • Eine neue Verbindungsmethode mittels QR-Code Scan wurde hinzugefügt.

 

Home Connect: 

 

  • Lichter der Dunstabzugshaube sind nun in Magenta Smart Home steuerbar. 

 

Falls der eine oder andere jetzt schon die Software-Version 1.208.x bei seiner Zentrale findet, liegt das daran, dass einige Zentralen schon mal vorab betankt wurden. Also nicht wundern Fröhlich

 

Viele Grüße

Matthias Bo. vom Magenta SmartHome Team

 

 

 

Wenn bei diesem Smarthome was zuverlässig klappt, dann daß Regeln mit Sonnenauf-/untergang Schaltzeiten zuverlässig in der Nacht auslösen ... das wird sich wohl nie ändern🙄.

 


@mib512  schrieb:

Hallo @jvs1402 

 

Schade - kommt es eventuell noch als "Weihnachtsgeschenk"?

 

 

Beste Grüße

Micha


mib512_0-1608045467788.png

yipeeh Fröhlich

Telekom hilft Team
Moin @Cimbas,

hattest du einen eigenen Thread zu diesem Thema?

Habe ich jetzt spontan nicht gefunden.

Wenn nicht, mache doch bitte einen Thread dazu auf.

Ich habe übrigens auch ein paar Regeln, die per Sonnenuntergang schalten, null Problemo Fröhlich

Besten Gruß
Matthias Bo.

Auch bei mir funktionieren die Regeln mit Sonnenauf- und untergang zuverlässig.

Habe ich etwas falsch verstanden @Cimbas.

Ich dachte es geht um ein generelles Problem. Es geht aber um dies hier:

"In wenigen Fällen (<1%) kann es wie bei jedem Deployment vorkommen, dass es zu einer ungewollten Auslösung von Regeln kommt."
@Matthias Bo.
Das mit den <1% Fälle habe ich auch gelesen, nur wenn bei mir wirklich jedes Update zu 100% genau die gleichen 3 Regeln auslöst, ist es zumindest für mich ein generelles Problem Zwinkernd

@Cimbas @Matthias Bo. 

 

Ich habe mal in den anderen Thread geschaut - gebe mal dort mein Senf zu, da ich ähnlich Erfahrungen "by Design" gemacht habe.

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/naechtliche-Updates-aktivieren-Sonnenauf-Untergang-Reg...

 

 

VG Micha

 

Also ich merke auch immer wenn es ein Update gab - hab in Verbindung mit Netatmo eine Regel, die eine Meldung anzeigt, wenn es nach 20 Uhr lauter als 60db ist - die wird bei einem Update scheinbar immer ausgelöst. Stört mich nicht wirklich, möchte es nur erwähnen Zwinkernd

Versteh es nicht warum durch ein Sprint Update nicht ein Offset für die Magenta Thermostate hinzufügefügt werden kann?

 

Werden die Thermostate irgendwie stiefmütterlich behandelt? 

@seluce , gibt es denn noch die Temperatursprünge?

Moin, 

 

Bisher ist mir nichts mehr aufgefallen. Schaue auch nicht ständig drauf, aber bisher war das immer soweit korrekt. Wenn es nochmal Auftritt, würde ich mich sowieso nochmal melden.

 

Nur das mit dem Offset nervt ein wenig. Wäre mir viel lieber, wenn ich 20 Grad im Display habe und +1 Offset als 21 Grad und nur 20 Grad.. aber anscheint ist es technisch unmöglich das hinzuzufügen 😄 

@seluce , das Problem mit den Temperatursprüngen sollte auch gelöst sein.

 

 


@seluce  schrieb:

Moin, 

 

Bisher ist mir nichts mehr aufgefallen. Schaue auch nicht ständig drauf, aber bisher war das immer soweit korrekt. Wenn es nochmal Auftritt, würde ich mich sowieso nochmal melden.

 

Nur das mit dem Offset nervt ein wenig. Wäre mir viel lieber, wenn ich 20 Grad im Display habe und +1 Offset als 21 Grad und nur 20 Grad.. aber anscheint ist es technisch unmöglich das hinzuzufügen 😄 


Ich denke nicht, dass hier so einfach ein Offset eingeführt wird.

Bei HM(IP)s ist es auch keine Telekomfunktion sondern ein Feature, dass es bei ELV zu FS20-Systemzeiten schon gab.
Die MSH-Thermostate sind ja keine Eigenentwicklung und zumeist Zukäufe - kann man ja relativ leicht Recherchieren.

 

Da bleibt nur: höher drehen - ist mir aber wie oft schaut man schon aufs Display Fröhlich


@mib512  schrieb:

@seluce  schrieb:

Moin, 

 


Ich denke nicht, dass hier so einfach ein Offset eingeführt wird.

Bei HM(IP)s ist es auch keine Telekomfunktion sondern ein Feature, dass es bei ELV zu FS20-Systemzeiten schon gab.
Die MSH-Thermostate sind ja keine Eigenentwicklung und zumeist Zukäufe - kann man ja relativ leicht Recherchieren.

 

Da bleibt nur: höher drehen - ist mir aber wie oft schaut man schon aufs Display Fröhlich


Genauso ist es. Das ist ein Feature der Thermostate. Ich schaue überhaupt nicht aufs Display sondern nur auf die Raumtemperatur.

Mir ist es schon bewusst dass es über EUROtronic läuft und diese nur umgelabelt werden. Dennoch kann theoretisch Telekom sich an den Hersteller wenden und fragen, ob sie es hinzufügen? Sollte doch ein kleines Update genügen.  Ging doch mit der Ventilfahrt wöchentlich gegen Verkalkung auch als Firmware-Update.. jede Hersteller bietet das an, nur die Telekom bietet diese Basicfunktion nicht. 

 

Die sollen kein Raumschiff entwickeln, sondern ein Offset 😄

Das Problem mit den HomeMatic und HomeMatic iP sowie Dect Batterie Stati wurde wohl leider auch noch nicht gefixt 😐

Moin @RomanoDrews,

ein bisschen was muss ja auch noch für das nächste Update bleiben Zwinkernd

Die Sache mit der Batteriewarnung, b.z.w. Batterie schnell leer, ist noch in der Analyse.

Betrifft ja auch nicht jeden, das macht es nicht einfach.

Besten Gruß und ein schönes Wochenende
Matthias Bo.

@Matthias Bo.  schrieb:
Moin @RomanoDrews,

ein bisschen was muss ja auch noch für das nächste Update bleiben Zwinkernd

Die Sache mit der Batteriewarnung, b.z.w. Batterie schnell leer, ist noch in der Analyse.

Betrifft ja auch nicht jeden, das macht es nicht einfach.

Besten Gruß und ein schönes Wochenende
Matthias Bo.

Okay Fröhlich

Bei mir is irgendwie alles davon betroffen ^^

Ab und zu ist angeblich alles Leer

Telekom hilft Team
Ab und zu habe ich das auch @RomanoDrews.

Meist ist die Warnung nach ein paar Minuten oder wenn man das Gerät einmal angetriggert hat wieder weg.

Wenn nicht, ist die Batterie wirklich leer.

Besonders meine Bitron 902010/23 Fernbedienung glänzt in dieser Disziplin Fröhlich

Aber die Geräte Tauchen immer wieder auf und verschwinden wieder und tauchen wieder auf @Matthias Bo. 

@RomanoDrews
Erstaunlicherweise habe ich das bei mir noch gar nicht erlebt. Das tritt bei dir bei allen Geräten auf?

Grüße
Peter

Ich kenne das Problem auch nicht.

 


@Peter Hö.  schrieb:
@RomanoDrews
Erstaunlicherweise habe ich das bei mir noch gar nicht erlebt. Das tritt bei dir bei allen Geräten auf?

Grüße
Peter

Ja, außer wandtermostate.

Die Bleiben in der Anzeige wenn einmal die Meldung gekommen ist.

Alle anderen sind mal drin und mal nicht.

Hatte hierzu mal einen Beitrag gemacht, ist glaube noch in Bearbeitung.

Es sollte dazu also bei mir ein Ticket geben.