Software-Update SmartHome Zentralen am 14./ 15.12.2020 auf Sprint 208
vor 5 Jahren
Hallo liebe Community,
am 14.12.2020 und 15.12.2020 wird es ein Software-Update für eure SmartHome Zentralen geben.
Nach dem Update wird eure Zentrale die Software-Version 1.208.x haben.
Das Update wird jeweils ab 00:30 Uhr verteilt.
Während des Vorganges werden die betroffenen Zentralen für bis zu 20 Minuten nicht verfügbar sein.
In wenigen Fällen (<1%) kann es wie bei jedem Deployment vorkommen, dass es zu einer ungewollten Auslösung von Regeln kommt.
Hier die Änderungen und Verbesserungen für alle Zentralen außer dem Speedport Smart 3:
Regeln:
- Zustand von Geräten wird gespeichert, damit er nach Neustart/ Update der Zentrale bekannt ist und Regeln korrekt auslösen.
- Fehler beim Aufrufen von Sirenen durch Regeln wurde behoben.
Grohe:
- Fehler beim Auslösen von Alarmen wurden behoben.
Szenen:
- Fehler bei der Ausführung von Szenen behoben, wenn ein Gerät entfernt wurde, das Teil dieser Szene war.
Geräte:
- Fehler behoben, dass ein Gerät verbunden, aber "unsichtbar" war und sich dadurch auch nicht löschen ließ.
Haushüter:
- Zeitplan für die automatisierte Abwesenheit.
Geräte/Regeln:
- Verzögerungen wurden behoben, die manchmal beim (automatischen) Schalten von Geräten auftreten konnten.
Logitech Circle:
- Fehler behoben bei dem der Circle Service zu häufig eine Mitteilungen erzeugt hat, für den Fall dass der Service nicht verbunden war.
Philips Hue:
- Fehler behoben bei dem die Hue Bridge nicht gefunden und damit auch nicht verbunden werden konnte.
Bosch Smart Home:
- Eine neue Verbindungsmethode mittels QR-Code Scan wurde hinzugefügt.
Home Connect:
- Lichter der Dunstabzugshaube sind nun in Magenta Smart Home steuerbar.
Hier die Änderungen und Verbesserungen für den Speedport Smart 3:
Kamera:
- Probleme behoben, die Aufnahmen auf Speedport Smart 3 verhindert haben.
Regeln:
- Zustand von Geräten wird gespeichert, damit er nach Neustart/ Update der Zentrale bekannt ist und Regeln korrekt auslösen.
- Fehler beim Aufrufen von Sirenen durch Regeln wurde behoben.
Grohe:
- Fehler beim Auslösen von Alarmen wurden behoben.
Szenen:
- Fehler bei der Ausführung von Szenen behoben, wenn ein Gerät entfernt wurde, das Teil dieser Szene war.
Geräte:
- Fehler behoben, dass ein Gerät verbunden, aber "unsichtbar" war und sich dadurch auch nicht löschen ließ.
Haushüter:
- Zeitplan für die automatisierte Abwesenheit.
Logitech Circle:
- Fehler behoben bei dem der Circle Service zu häufig eine Mitteilungen erzeugt hat, für den Fall das der Service nicht verbunden war.
Philips Hue:
- Fehler behoben bei dem die Hue Bridge nicht gefunden und damit auch nicht verbunden werden konnte.
Bosch Smart Home:
- Eine neue Verbindungsmethode mittels QR-Code Scan wurde hinzugefügt.
Home Connect:
- Lichter der Dunstabzugshaube sind nun in Magenta Smart Home steuerbar.
Falls der eine oder andere jetzt schon die Software-Version 1.208.x bei seiner Zentrale findet, liegt das daran, dass einige Zentralen schon mal vorab betankt wurden. Also nicht wundern
Viele Grüße
Matthias Bo. vom Magenta SmartHome Team
2052
67
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
4071
12
9
vor 4 Jahren
6012
12
4
1650
6
6
2337
14
8
3744
20
13
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
vor 5 Jahren
Das Kopplungs-Problem der Ledvance-Leuchten wurde nicht gefixt?
Gruß
Micha
58
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @jvs1402 Schade - kommt es eventuell noch als "Weihnachtsgeschenk"? Beste Grüße Micha
Hallo @jvs1402
Schade - kommt es eventuell noch als "Weihnachtsgeschenk"?
Beste Grüße
Micha
yipeeh
Antwort
von
vor 5 Jahren
@mib512, also, jetzt ist es da
Antwort
von
vor 5 Jahren
hattest du einen eigenen Thread zu diesem Thema?
Habe ich jetzt spontan nicht gefunden.
Wenn nicht, mache doch bitte einen Thread dazu auf.
Ich habe übrigens auch ein paar Regeln, die per Sonnenuntergang schalten, null Problemo
Besten Gruß
Matthias Bo.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Habe ich was verpasst?
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
Bosch Smart Home? Habe ich was verpasst?
Habe ich was verpasst?
Moin
Wenn „die Entwickler“ nicht auch noch die Bosch App zusammenklöppeln (eine gewisse Ähnlichkeit ist ja nicht ganz zu verleugnen) dann betrifft es sehr wahrscheinlich die kompatiblen Küchengeräte.
(Bosch Smarthome arbeitet so wie es aussieht, grundsätzlich mit QR Codes ?🤔?)
Ansonsten hat man einfach nur vergessen den entsprechenden Text aus der Mitteilung zu löschen. 😁
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hmmmmmm, aber die BSH Group hat dafür ja die Home Connect App.......
Und die wird hier eigenständig aufgenommen......
Bosch Smart Home:
Home Connect:
Daher denke ich auch, das etwas zu viel aufgeführt wurde oder ich es falsch interpretiere ?
Ich halte es wie ein „alter“ Holländische ShowMaster „Lass Dich überraschen, ...............“ 😉
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich denke, für den Speedport Pro und Pro Plus gilt: "Hier die Änderungen und Verbesserungen für alle Zentralen außer dem Speedport Smart 3".
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo habe Speedport Pro Plus Hybrid welcher nach 90-120 Minuten keine Videodateien mehr der Kameras in die Cloud schickt? Nach Neustart der Zentrale läufts wieder 90-120 Minutem. Wird dieses Problem auch behoben damit? Die Online Hotlibe ist überfordert mit meinem Problem😪
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Mit den Bosch Smart Home Geräten sind keine Haushaltsgeräte gemeint. Es sind übliche Geräte, wie TFKs, RM, Zwischenstecker. Es handelt sich dabei um HmIP-Geräte von ELV.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Update ist durch.
Bis jetzt keine Probleme. 👍
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von