SmartHome: Software-Update der Zentralen vom 19.10.20 - 21.10.20
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
wir möchten euch darüber informieren, dass die Smarthome Zentralen vom 19.10. bis zum 21.10.2020 jeweils ab 00:30 Uhr ein Software-Update (Sprint 206) erhalten werden.
Am 19.10 werden wir vermutlich schon ab ca. 10:00 Uhr die ersten Updates einspielen, das Gros kommt dann aber, wie oben geschrieben, jeweils über Nacht. Der Sprint ist innerhalb der Magenta SmartHome App unter: „Menü/Einstellungen/Zentrale/Systeminformationen/Software Version“ ersichtlich.
Während des Vorganges werden die betroffenen Zentralen für bis zu 20 Minuten nicht verfügbar sein und in Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass es zu einer ungewollten Auslösung von Regeln kommt.
Während dieser Zeit ist mit folgenden Einschränkungen zu rechnen:
- „neues App-Login“ nicht möglich (bereits eingeloggte Kunden bleiben eingeloggt)
- Registrierung von Neukunden ist nicht möglich.
- Backup-Prozesse für Homebases ist nicht möglich.
- Pairing von neuen Geräten ist nicht möglich.
Folgende Änderungen/Verbesserungen stellen wir euch mit diesem Update bereit:
- Zahlreiche Verbesserungen für die ZigBee-Unterstützung.
- Ein Fehler bei Benachrichtigungen über niedrigen Batteriestand wurden behoben.
- Verbesserter Umgang von Leuchtmitteln, die Farbe unterstützen.
- Probleme mit falschen Auslösern bei TFK wurde behoben.
- Regeländerungen werden jetzt schneller abgespeichert.
- Ein Fehler, der zum regelmäßigen Neustart der Zentrale geführt hat, wenn Sonos Lautsprecher verbunden sind, wurde behoben.
- Geräte, die über einen Cloud-Service angelernt sind, werden nun zuverlässiger wiederverbunden, sollte der Cloud-Service des Herstellers vorübergehend nicht erreichbar gewesen sein.
- Bezüglich der Heizungssteuerung (Lüftenfunktion) haben wir ein Fix gebaut, durch welches das Lüften bei den meisten von Euch wieder funktionieren wird. Das ist noch nicht die finale Version, sprich das eigentliche Bugfixing kommt noch, aber durch diesen Fix sollte die Kommunikation zwischen TFK und HKT wieder deutlich besser laufen.
- Zudem werden für folgende „nicht CLOUD basierte“ Geräte die lokalen IP-Adressen in der Magenta SmartHome App bereitgestellt, was für eine bessere/leichtere Zuordnung sorgen wird .
- Bitron Kameras
- Bose Lautsprecher
- D-Link Kameras
- D-Link Smart Plug
- Hue-Gateway
- Ikea-Gateway
- Sonos
Wie immer gilt: Eventuelle Unannehmlichkeiten durch die Systemaktualisierung bitten wir zu entschuldigen
und wir bedanken uns bereits vorab für euer Verständnis.
Beste Grüße,
Euer Magenta SmartHome Team
3696
20
103
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (103)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
11379
18
11
1622
6
6
2811
2
8
2039
12
4
4028
12
9
mender_2
vor 4 Jahren
@Thorsten Sch.
danke für die Info hier 👍
Vor einigen Updates habt Ihr die Ankündigung auch per Mail (und ich bin der Meinung auch per Push in der App) angekündigt,
dann für einige Updates nicht mehr - habt Ihr Euch dagegen entschieden oder ist dies nur „eingeschlafen“
6
10
7 ältere Kommentare laden
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Antwort
von
mender_2
vor 4 Jahren
Homebase 1 nehme ich an? Neustart der Base hattest du ja schon probiert. Hast du auch schon probiert, Homebase und Router neu zu starten?
Grüße
Peter
1
Kartusche
Antwort
von
mender_2
vor 4 Jahren
ich habe jetzt so ziemlich alles mehrfach durch, was mir einfiel:
- Router neugestartet
- Netzwerkkabel getauscht
- stromlos gemacht & gewartet & Neustart
- Reset wäre mein nächster Schritt... aber das Ding ist ja nicht im Netzt erreichbar und blinkt nur...
1
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Antwort
von
mender_2
vor 4 Jahren
ja, Reset wäre jetzt der nächste Schritt und sollte dann auch noch probiert werden.
Grüße
Peter
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mender_2
UlrichZ
vor 4 Jahren
ein Software-Update (Sprint 206) erhalten werden.
ein Software-Update (Sprint 206) erhalten werden.
Ja, Euer System sollte auch mal ein Sprint-Update bekommen! Seit heute Nacht ist es schnarchlangsam. Beim Aufruf der App erscheinen entweder wie gewohnt zunächst die grauen Kästen oder, wie auch nach der neutem "Kästchenaufruf", die Magenta-Startseite mit stundenlangem Kreiseln.
Gruß Ulrich
2
1
mib512
Antwort
von
UlrichZ
vor 4 Jahren
Guten Morgen @Thorsten Sch.
Zu Punkt:
Bezieht sich diese Aussage auch darauf, dass Tint-Leuchtmittel komplett unterstützt werden - aktuell wird ja die Farbtemperatur beschnitten.
VG Micha
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
Guenzi
vor 4 Jahren
10
9
6 ältere Kommentare laden
paran0id
Antwort
von
Guenzi
vor 4 Jahren
Eine Ankündigung des Updates ist bei mir weder durch Mail noch Push in der App erfolgt. Es wäre besser wenn die Kunden hierüber informiert werden. In einigen Fällen musste ich die Homebase nach dem Update wieder neustarten.
@Guenzi so oft angeregt, so oft bemängelt. Anscheinend interessiert es niemanden...
3
jvs1402
Antwort
von
Guenzi
vor 4 Jahren
@Thorsten Sch. welche Softwareversion muss die Base im Anschluss an das Update haben? Wie erkenne ich, dass das Update erfolgt ist?
@Thorsten Sch. welche Softwareversion muss die Base im Anschluss an das Update haben? Wie erkenne ich, dass das Update erfolgt ist?
Die Version sollte die 206.2 sein.
0
hartmut.gerasch
Antwort
von
Guenzi
vor 4 Jahren
Diesmal gab es wirklich scheinbar nur eine interne Email an die Mitarbeiter.
Ich hatte gerade Kontakt zur Hotline, wo mir das Update angekündigt wurde.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Guenzi
Kartusche
vor 4 Jahren
Hallo,
meine Home Base Qivicon ist seit dem 19.10 gestört:
- per App nicht erreichbar (Fehler 99008),
- per App "Lokal verbinden" geht auch nicht; das Gerätepasswort wird als falsch deklariert (Tippfehler kann ich ausschließen)
- via my.qivicon.de nicht erreichbar ("Keine Verbindung zum System")
- Neustart: ohne Effekt
- 15 min stromlos machen, wie im Forum an anderer Stelle empfohlen, kein Effekt
Ist das Update mein Problem?
2
19
16 ältere Kommentare laden
jvs1402
Antwort
von
Kartusche
vor 4 Jahren
jvs1402 Kann übrigens aktuell bestätigen, Lüften funktioniert wieder wie Früher. 👍🏼 Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück. Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂 Gruss VoPo Kann übrigens aktuell bestätigen, Lüften funktioniert wieder wie Früher. 👍🏼 Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück. Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂 Gruss VoPo Kann übrigens aktuell bestätigen, Lüften funktioniert wieder wie Früher. 👍🏼 Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück. Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂 Gruss VoPo @VoPo914 ,dazu hatte ich ja irgendwo bereits geschrieben, dass es sinnvoll ist, mehr Schaltzeiten in den Profilen einzurichten. Kann übrigens aktuell bestätigen, Lüften funktioniert wieder wie Früher. 👍🏼 Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück. Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂 Gruss VoPo Kann übrigens aktuell bestätigen, Lüften funktioniert wieder wie Früher. 👍🏼 Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück. Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂 Gruss VoPo Kann übrigens aktuell bestätigen, Lüften funktioniert wieder wie Früher. 👍🏼 Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück. Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂 Gruss VoPo @VoPo914 ,dazu hatte ich ja irgendwo bereits geschrieben, dass es sinnvoll ist, mehr Schaltzeiten in den Profilen einzurichten. jvs1402 Kann übrigens aktuell bestätigen, Lüften funktioniert wieder wie Früher. 👍🏼 Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück. Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂 Gruss VoPo Kann übrigens aktuell bestätigen, Lüften funktioniert wieder wie Früher. 👍🏼 Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück. Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂 Gruss VoPo Kann übrigens aktuell bestätigen, Lüften funktioniert wieder wie Früher. 👍🏼 Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück. Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂 Gruss VoPo @VoPo914 ,dazu hatte ich ja irgendwo bereits geschrieben, dass es sinnvoll ist, mehr Schaltzeiten in den Profilen einzurichten. Hey @jvs1402 ich hab dir dort aber auch geschrieben dass es nicht sinnvoll ist. Wenn das Fenster auf ist und eine neue Schaltzeit erreicht ist so ist MSH ja vermutlich nicht intelligent genug um dann in diesem Raum auf 6 Grad zu belassen, oder? Daher würde mit mehreren Schaltpunkten auch öfters das Problem auftreten dass aus dem Fenster geheizt wird. jvs1402 Kann übrigens aktuell bestätigen, Lüften funktioniert wieder wie Früher. 👍🏼 Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück. Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂 Gruss VoPo Kann übrigens aktuell bestätigen, Lüften funktioniert wieder wie Früher. 👍🏼 Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück. Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂 Gruss VoPo Kann übrigens aktuell bestätigen, Lüften funktioniert wieder wie Früher. 👍🏼 Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück. Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂 Gruss VoPo Ich habe übrigens einen HM Thermostat gegen die HMIP Version getauscht. Da ist dieses Problem bisher nicht aufgetreten. Kann übrigens aktuell bestätigen, Lüften funktioniert wieder wie Früher. 👍🏼 Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück. Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂 Gruss VoPo Kann übrigens aktuell bestätigen, Lüften funktioniert wieder wie Früher. 👍🏼 Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück. Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂 Gruss VoPo Kann übrigens aktuell bestätigen, Lüften funktioniert wieder wie Früher. 👍🏼 Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück. Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂 Gruss VoPo Ich habe übrigens einen HM Thermostat gegen die HMIP Version getauscht. Da ist dieses Problem bisher nicht aufgetreten. jvs1402 Kann übrigens aktuell bestätigen, Lüften funktioniert wieder wie Früher. 👍🏼 Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück. Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂 Gruss VoPo Kann übrigens aktuell bestätigen, Lüften funktioniert wieder wie Früher. 👍🏼 Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück. Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂 Gruss VoPo Kann übrigens aktuell bestätigen, Lüften funktioniert wieder wie Früher. 👍🏼 Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück. Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂 Gruss VoPo Ich habe übrigens einen HM Thermostat gegen die HMIP Version getauscht. Da ist dieses Problem bisher nicht aufgetreten. Warum sollten Nutzer neue Geräte kaufen wenn die Telekom das System verbuggt?
Kann übrigens aktuell bestätigen, Lüften funktioniert wieder wie Früher. 👍🏼 Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück. Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂 Gruss VoPo Kann übrigens aktuell bestätigen, Lüften funktioniert wieder wie Früher. 👍🏼 Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück. Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂 Gruss VoPo Kann übrigens aktuell bestätigen, Lüften funktioniert wieder wie Früher. 👍🏼 Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück. Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂 Gruss VoPo @VoPo914 ,dazu hatte ich ja irgendwo bereits geschrieben, dass es sinnvoll ist, mehr Schaltzeiten in den Profilen einzurichten.
Kann übrigens aktuell bestätigen, Lüften funktioniert wieder wie Früher. 👍🏼 Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück. Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂 Gruss VoPo
Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück.
Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂
Gruss VoPo
@VoPo914 ,dazu hatte ich ja irgendwo bereits geschrieben, dass es sinnvoll ist, mehr Schaltzeiten in den Profilen einzurichten.
Hey @jvs1402
ich hab dir dort aber auch geschrieben dass es nicht sinnvoll ist.
Wenn das Fenster auf ist und eine neue Schaltzeit erreicht ist so ist MSH ja vermutlich nicht intelligent genug um dann in diesem Raum auf 6 Grad zu belassen, oder?
Daher würde mit mehreren Schaltpunkten auch öfters das Problem auftreten dass aus dem Fenster geheizt wird.
Kann übrigens aktuell bestätigen, Lüften funktioniert wieder wie Früher. 👍🏼 Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück. Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂 Gruss VoPo Kann übrigens aktuell bestätigen, Lüften funktioniert wieder wie Früher. 👍🏼 Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück. Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂 Gruss VoPo Kann übrigens aktuell bestätigen, Lüften funktioniert wieder wie Früher. 👍🏼 Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück. Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂 Gruss VoPo Ich habe übrigens einen HM Thermostat gegen die HMIP Version getauscht. Da ist dieses Problem bisher nicht aufgetreten.
Kann übrigens aktuell bestätigen, Lüften funktioniert wieder wie Früher. 👍🏼 Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück. Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂 Gruss VoPo
Sogar der sporadische 6 Grad Fehler ist zurück.
Fenster auf = 6 Grad, Fenster Zu = bleibt 6 Grad. 😂
Gruss VoPo
Ich habe übrigens einen HM Thermostat gegen die HMIP Version getauscht. Da ist dieses Problem bisher nicht aufgetreten.
Warum sollten Nutzer neue Geräte kaufen wenn die Telekom das System verbuggt?
@CobraCane , bisher schätzte ich Deine Beiträge mit Sach- und Fachkenntnis. Allerdings vermisse ich die in letzter Zeit.
Wenn die Lüftenfunktion aktiviert ist, werden die Thermostate auf 6 Grad gestellt, fertig. Unabhängig von den Schaltzeiten. Und nach dem Schließen werden sie auf die dann im Profil hinterlegten Temperaturen zurückgestellt. Hier ist man durchaus intelligent damit umgegangen.
Und eine Feststellung, dass das HMIP Thermostat bei mir nicht sporadisch auf 6 Grad verbleibt ist noch lange keine Aufforderung, dass sich Nutzer neue Geräte kaufen sollen. Das ist dann eher eine persönliche Interpretation.
Mich stören auch immer wieder Behauptungen, dass die Telekom automatisch alles verbuggt.
Ich werde künftig nicht mehr antworten, wenn die Beträge nur dazu dienen, irgendetwas oder irgendjemanden zu diskreditieren.
2
Rainer007
Antwort
von
Kartusche
vor 4 Jahren
Gerade erst gelesen, dass es ein Update gab. Push Nachricht wäre super.
Ich habe jetzt die Software 1.206.2.20201013121023238. sollte also die aktuelle sein.
Heute früh waren alle Verbindungsmodule ausgefallen. Also fast alle Geräte offline. Nach dem Neustart alles wieder da. War aber mal wieder unnötiger Stress am Morgen.
1
CobraCane
Antwort
von
Kartusche
vor 4 Jahren
@jvs1402
Ich bin davon ausgegangen dass wenn man um 13:450 Uhr das Fenster öffnet und im Profil bei 14 Uhr auf 21 Grad gestellt werden soll dass dies dann auch zu diesem Zeitpunkt gemacht wird ohne zuvor zu prüfen ob ein Fenster geöffnet ist.
Da du beim letzten Mal als ich das geschrieben habe nicht verneint hat war ich halt der Meinung dass dies so stimmt.
Wenn jetzt natürlich MSH zuvor eine Prüfung macht und dann eben nicht hochheizt dann nehme ich den Punkt zurück. Prüfen kann ich das selber nicht, daher muss ich mich auf die Aussagen hier verlassen.
Ich habe übrigens nie behauptet dass die Telekom automatisch alles verbuggt, das musst du völlig missverstanden haben.
Und Ja, wenn du halt schreibst dass du ein Thermostat getauscht hast und es mit einem anderen Thermostat funktioniert ist halt immer die Frage was die Nutzer die dieses Thermostat nicht haben mit dieser Feststellung anfangen sollen.
Weder diskreditiere ich hier Personen noch was anderes, ich ärgere mich halt nur darüber dass die Telekom ein eigentlich sooo gutes Produkt hat und meiner Meinung nach halt weit weg ist von der Qualität wie sie es bei anderen Produkten liefert (und das halt leider schon seit Jahren).
Und das ist und bleibt meine Meinung dass es hier einfach sehr oft zu Bugs kommt die dann sehr lange benötigen bis sie behoben sind. Als Vergleich sehe ich halt andere Anbieter die es deutlich schneller schaffen.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kartusche
Qivihome
vor 4 Jahren
Meine HB1 hat das Update erhalten und seit dem ist wieder, wie erst vor 2 Wochen alles wieder dunkel! Es lässt sich kein einziges Gerät (Rolladen, Heizungen, Dimmer Lichtschalter, Bewergungsmelder - EQ3 und div. Lampen - Hue) ansteuern. Szenen und Regeln ohne Funktion. Über das Webportal ist ein Zugriff auf die Homebase möglich und es werden keinerlei Fehler angezeigt.
Und nun?
2
2
Qivihome
Antwort
von
Qivihome
vor 4 Jahren
Ich scheue mich außerdem ein halbwegs funktionierendes System mit 90 Teilnehmern umzuziehen (never change a running system).
1
mib512
Antwort
von
Qivihome
vor 4 Jahren
Kann deine Sorge verstehen - hatte eine Migration und die hat mir gereicht...
Sieh zu, dass du bei allen EQ3 Gerären die Sicherheit deaktivierst...
Du findest im Übrigen auch sicher in deiner Umgebung eine neue ungenutzte HB2 von jemandem der nur eine Lizenz wollte..
Ich hoffe gerade, dass heute noch eine der zwei HB2s dran kommt...
VG Micha
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Qivihome
Ralf-Online
vor 4 Jahren
@Thorsten Sch.und Kollegen
Das erste Update seit dem ich SmartHome einsetzte, dass OHNE Crash, Alarm, etc. ausgeführt wurde.
Ich musste heute echt mal manuell nachschauen ob es denn überhaupt schon installiert ist - JA.
Weiter so !
1
0
wernitwo
vor 4 Jahren
Hallo in die Runde
ich könnte abkotzen , mein Haus ist mit zahlreichen Geräten vernetzt und gesichert. Aber wenn mitten in der Nacht Updates gemacht werden und Tür und Fensterkontakte erstmal als geschlossen registriert werden und dann vom System als geöffnet gemeldet werden.
dann geht dann der Alarm an. Nachts um 1:00 Uhr.
jeden Tag wieder mindestens ein Gerät was nicht erreichbar ist , Lampen die nicht aus- oder angehen, Bitron Aussenkamera die manchmal Nachts
nicht auf Nachtsichtig umschaltet. Da ist bei den Aufnahmen nachts nichts zu sehen. Seit 6Jahren nutze ich Magenta Smarthome und meine Erfahrungen: nach jedem Update funktioniert irgendwas nicht mehr . Jeden Abend nochmal nachschauen, sind alle Lampen aus, sind alle Rolladen zu. Im Urlaub schaue ich dann mit den Kameras ob alle ok ist, wenn die Kameras verfügbar sind.
alles in allem ein viel teuerer ( Spaß) der viel Nerven kostet. Die Heizungssteuerung werde ich wieder komplett abmontieren, die Thermostate übermitteln falsche Temperatur. Jetzt ging schon der erste Rolladenaktor kaputt. Nach 3 Jahren kostet eben mal wieder 70€
die alte Steuerung von Merten, funktionierte nach 15 Jahren immer noch, aber wir bauten um auf Magenta Smarthome
Fazit: würde nicht wieder tausende von Euros in so ein schlecht funktionierendes System investieren.
8
16
13 ältere Kommentare laden
Joyner68
Antwort
von
wernitwo
vor 4 Jahren
es bleibt beim Zustand "kein Smarthome".
Habe den Router 20 Minuten vom Netz genommen, auch Handy aus.
Dann Router hochgefahren, Handy wieder an und versucht einzuloggen, ohne Erfolg.
Letzte Variante "local" einloggen. Da findet er den Speedport, fragt das Passwort ab und sagt dann das dieses falsch ist. Passiert sowohl mit den Logindaten für Smarthome, als auch beim alternativen Login mit den Telekomdaten. Internet läuft ich komme auch in die Routereinstellungen, aber zu Smarthom findet man da ja gar nix an Einstellmöglichkeiten.
Und nu... Hast Du noch ne Idee??? Danke vorab und LG! Micha
1
Joyner68
Antwort
von
wernitwo
vor 4 Jahren
Alles ist wieder hochgefahren, Regeln und Szenen haben zumindest bei ersten Tests das gemacht was sie sollen.
Ich denke ich kann damit das Thema "Update 10/2020 SmartHome" abschließen.
Ich bedanke mich bei Thorsten Sch. und allen Usern für die Unterstützung, die Tipps und den Austausch an Erfahrungen.
Bis zum nächsten Update!
1
harald.Oe
Antwort
von
wernitwo
vor 4 Jahren
Bis heute Nachmittag hat meine Heizung und die Rauchmelder 3Tage lang funktioniert jetzt kann ich alle Fenster öffnen und schließen und nichts funktioniert mehr was ist passiert.
Gruß Harald Oe
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wernitwo
Joyner68
vor 4 Jahren
Moin,
ist denn abzusehen ab wann das mit dem Update abgeschlossen ist?
Ich muß wirklich vielen Usern hier beipflichten, in letzter Zeit macht Smarthome keinen Spaß, immer ist was.
Gerade bei mir sind Dinge wie Smartehome Beleuchtungssteuerung rund ums Haus und Auffahrt, gerade in der dunklen Jahreszeit, ein Grund für Smarthome gewesen. Aber wenn es dann nicht nutzbar ist, ist das ärgerlich.
Ja ich habe alles schon probiert, Neustart PC und Router (Speedport3), auch Handy, dort auch Neuinstallation der App.
Ein Login ist einfach nicht möglich. Sogar das Gerätepasswort des Routers wird als "falsch" ausgegeben.
Im Web wird die Zentrale von Quivicon nicht gefunden.
Wie lange muß ich noch im Dunklen tappen?
Danke für eine kurze Info.
2
0
wernitwo
vor 4 Jahren
Hatte es mir schon gedacht
2 Stunden weiter und es sind 29 Geräte nicht erreichbar
mich würde diesen Mist am liebsten wieder rausschmeißen
aber Rolladenaktoren, Beleuchtung Tür Fenster Kontakte usw. waren so teuer
starte jetzt zum 3. Mal neu
der von der Hotline hat einmal kurz angeklingelt und dann wieder aufgelegt
das habe ich schonmal erlebt. Die Hauptsache er kann nachweisen, dass er es versucht hat.
der Berater heute Morgen war schon total unfreundlich und wollte mir keine Info geben wie es weitergeht.
Ich kann jetzt warten und hoffen , das sich jemand von Magenta SmartHome meldet.
2
3
kollf
Antwort
von
wernitwo
vor 4 Jahren
Komme nach Hause, Rolläden sind alle runter, SmartHome nicht erreichbar...
Neustart der Base mit der Folge das nichts mehr da ist, alle Regeln, alle Szenen weg!!!
Was kann ich tun?
1
HAMAPA
Antwort
von
wernitwo
vor 4 Jahren
Komme nach Hause, Rolläden sind alle runter, SmartHome nicht erreichbar... Neustart der Base mit der Folge das nichts mehr da ist, alle Regeln, alle Szenen weg!!! Was kann ich tun?
Komme nach Hause, Rolläden sind alle runter, SmartHome nicht erreichbar...
Neustart der Base mit der Folge das nichts mehr da ist, alle Regeln, alle Szenen weg!!!
Was kann ich tun?
Spiel doch mal ein Backup ein
In der App einmal auf "Mehr" -> "Eiinstellungen" -> "Zentrale" -> "Sichern und wiederherstellen". Dort findest du deine Backups.
Ich weiß jetzt nicht, ob die auch nach einem Neustart noch vorhanden sind
2
kollf
Antwort
von
wernitwo
vor 4 Jahren
Super, das wars. Danke! Alles wieder da!
Backups alle noch da, musste allerdings die vorletzte verwenden.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wernitwo
rolandRLev
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
ich bin jetzt leider nicht so gaanz begeistert, von der Form der Mitteilung über so ein wichtiges Update.
Ich versuche nämlich schon seit Wochen, das Problem mit der "Lüften"-Funtkion selbst zu ergründen.
Darüber hinaus, habe ich seit heute Nacht keinen Zugriff mehr auf die Zentrale und habe jetzt seitdem versucht
den wieder herzustellen und mir schon ein paar mal ein neues Passwort einfallen lassen müssen.
In meiner Verzweiflung habe ich leider erst jetzt davon erfahren, dass ich wohl nicht der Einzige mit derart Problemchen bin.
Habe neben Heizung und Fenster auch viele Lampen und Stecker unter SH-Kontrolle, bzw. jetzt gerade nicht mehr,
weil trotz oder wegen des Updates garnichts mehr geht.
Gibt es Andere, deren Update in die Hose gegangen ist und wie bekomme ich die Base2 wieder ans Laufen.
Grüße an Alle
Roland
2
18
15 ältere Kommentare laden
Joyner68
Antwort
von
rolandRLev
vor 4 Jahren
Update Nr. 2 Meine kompletten Regeln sind weg.
Szenen sind da. Gibts irgendwo ne Art Backup meiner Regeln?
Danke vorab.
1
HAMAPA
Antwort
von
rolandRLev
vor 4 Jahren
Update Nr. 2 Meine kompletten Regeln sind weg. Szenen sind da. Gibts irgendwo ne Art Backup meiner Regeln? Danke vorab.
Update Nr. 2 Meine kompletten Regeln sind weg.
Szenen sind da. Gibts irgendwo ne Art Backup meiner Regeln?
Danke vorab.
App -> Mehr -> Zentrale -> Sichern und wiederherstellen.
Dort findest du deine Wiederherstellungszeitpunkte
2
Joyner68
Antwort
von
rolandRLev
vor 4 Jahren
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
rolandRLev
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Thorsten Sch.