Solved
WLAN repeater Speedport pro plus
1 year ago
Hallo,
folgendes Problem. Wir hatten ein speedport hybrid, welches plötzlich kaputt war. Als Austausch erhielten wir von der Telekom ein speedport pro plus.
Bisher nutzten wir für ein angebautes Zimmer oder im Garten einen wlan repeater von tp link av600.
Seit wir quasi „neues“ wlan haben, lässt dieser sich nicht mehr verbinden. Er wurde reseted und wie online erklärt neu verbunden. Das tp Link wlan wird auch von den Handys erkannt, die Verbindung schlägt aber fehl. Deren Support im online Chat konnte uns nicht helfen.
Sind die zwei Geräte überhaupt kompatibel?Sind leider nicht so technisch versiert.
Danke 😊
217
14
This could help you too
Solved
1768
0
3
Solved
3 years ago
1334
0
1
Solved
1344
0
3
Solved
543
0
3
Solved
336
0
3
1 year ago
@Mely
Mit dem Tausch des Routers hat sich wohl auch der Netzwerkname ( SSID ) des WLAN geändert. Als Repeater im WLAN sollte der TPLink kompatibel sein, muss nur nochmal neu verbunden werden (z.B. per WPS ). Im Router sollte die Sichtbarkeit des WLAN-Netzes gegeben sein und keine MAC-Listen für WLAN aktiv.
0
1 year ago
Mal die Stellen vom WLAN-Key von altem und neuen Router vergleichen,
manche Repeater können mit langen Keys oder Sonderzeichen nix anfangen.
1
Answer
from
1 year ago
Daran kann es nicht liegen. Etwa gleiche Länge und wieder nur Zahlen
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Das tp Link wlan wird auch von den Handys erkannt, die Verbindung schlägt aber fehl.
@Mely: Wenn es ein Repeater ist, hat er doch kein "eigenes" WLAN, der Repeater strahlt das WLAN, dessen WLAN-Name, des Speedports aus.
Werden denn der oder die Repeater noch benötigt. Der Pro Plus hat gerade im 5 GHz Bereich ein deutlich besseres WLAN als der Hybrid.
Gruß Ulrich
4
Answer
from
1 year ago
Wenn es ein Repeater ist, hat er doch kein "eigenes" WLAN
Doch, das ist bei einigen Universal Repeatern(Marketing Sprech Range Extender) so. Manche hängen auch ein _EXT hinten dran. Das muss man auf dem Repeater noch umkonfigurieren, wenn gewünscht.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@Mely: Handelt es sich um dieses Produkt, das mir Google bei der Suche nach der von Dir genannten Typbezeichnung anbietet:
https://www.tp-link.com/de/home-networking/powerline/tl-wpa4220kit/#overview
Gruß Ulrich
3
Answer
from
1 year ago
Ja, das ist er
LG
Answer
from
1 year ago
Ja, das ist er
@Mely: Ist das dann nur ein Gerät oder sind es zwei, die über Powerline miteinander verbunden sind? Falls zwei, ist eines dann per LAN-Kabel mit dem Pro Plus verbunden? Sollte letzteres der Fall sein, ist das Gerät mit einer der gelben Buchsen des Pro Plus verbunden?
Sollte es nur eines sein: Ist es dann auch per LAN-Kabel mit einer der gelben Buchsen des Pro Plus verbunden?
Ich werde mir mal die Bedienungsanleitung anschauen.
Gruß Ulrich
Answer
from
1 year ago
Es lag tatsächlich daran, dass das lan Kabel in der blauen Buchse war. Wobei ich dachte, dass es vorher auch so angesteckt war. 😅
Vielen Dank für die Hilfe 😊
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Ja, das ist er
@Mely: Ist das dann nur ein Gerät oder sind es zwei, die über Powerline miteinander verbunden sind? Falls zwei, ist eines dann per LAN-Kabel mit dem Pro Plus verbunden? Sollte letzteres der Fall sein, ist das Gerät mit einer der gelben Buchsen des Pro Plus verbunden?
Sollte es nur eines sein: Ist es dann auch per LAN-Kabel mit einer der gelben Buchsen des Pro Plus verbunden?
Ich werde mir mal die Bedienungsanleitung anschauen.
Gruß Ulrich
0
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Es lag tatsächlich daran, dass das lan Kabel in der blauen Buchse war. Wobei ich dachte, dass es vorher auch so angesteckt war. 😅
Vielen Dank für die Hilfe 😊
0
Unlogged in user
Ask
from