Banking 6.0 mTAN Postbank Problem
vor 13 Jahren
Hallo,
seit heute habe ich folgendes Problem beim T-Online Banking (Version 7.04.0009), wenn ich versuche, eine Überweisung von meinem Postbank-Girokonto aus vorzunehmen:
=> Ich erhalte folgende Fehlermeldung:
"9962 Der Auftrag kann nicht mit der gewählten Mobilfunknummer legitimiert werden"
Bei meiner letzten Überweisung, 1.11.2011, hat das ganze noch einwandfrei funktioniert.
Bei "Konto bearbeiten" habe ich aktuell folgende Einstellungen:
-> "901 - mobileTAN *"
-> TAN-Mediumsbezeichnung: "mT?:xxxxx" (mit "xxxxx" = Bezeichnung, die ich dem Handy im Postbank Online-Banking gegeben habe)
Der Präfix "mT?:" wird automatisch hinzugefügt, wenn ich den Button "Bezeichnungen anfordern" betätige.
Auch wenn ich den Präfix "mT?:" manuell aus der "TAN-Mediumsbezeichnung" lösche, erhalte ich die selbe Fehlernummer 9962 (s.o.).
Auch eine Deinstallation der T-Online Banking Software Version 7.04.0009 und eine Neuinstallation der aktuell bei T-Online zum Download angebotenen Version 7.04.0006 bringt keine Abhilfe, sondern immer noch die Fehlernummer 9962 (s.o.).
=> Ich bitte um Hilfe.
Grüße,
Peter88
seit heute habe ich folgendes Problem beim T-Online Banking (Version 7.04.0009), wenn ich versuche, eine Überweisung von meinem Postbank-Girokonto aus vorzunehmen:
=> Ich erhalte folgende Fehlermeldung:
"9962 Der Auftrag kann nicht mit der gewählten Mobilfunknummer legitimiert werden"
Bei meiner letzten Überweisung, 1.11.2011, hat das ganze noch einwandfrei funktioniert.
Bei "Konto bearbeiten" habe ich aktuell folgende Einstellungen:
-> "901 - mobileTAN *"
-> TAN-Mediumsbezeichnung: "mT?:xxxxx" (mit "xxxxx" = Bezeichnung, die ich dem Handy im Postbank Online-Banking gegeben habe)
Der Präfix "mT?:" wird automatisch hinzugefügt, wenn ich den Button "Bezeichnungen anfordern" betätige.
Auch wenn ich den Präfix "mT?:" manuell aus der "TAN-Mediumsbezeichnung" lösche, erhalte ich die selbe Fehlernummer 9962 (s.o.).
Auch eine Deinstallation der T-Online Banking Software Version 7.04.0009 und eine Neuinstallation der aktuell bei T-Online zum Download angebotenen Version 7.04.0006 bringt keine Abhilfe, sondern immer noch die Fehlernummer 9962 (s.o.).
=> Ich bitte um Hilfe.
Grüße,
Peter88
18370
0
47
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (47)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 13 Jahren
12809
0
52
12396
0
3
Herbert-R
vor 13 Jahren
willkommen im Forum.
9160 Erforderliches Element 'Bezeichnung des TAN-Mediums' fehlt.
9160 Erforderliches Element 'Bezeichnung des TAN-Mediums' fehlt.
Um welches TAN-Verfahren geht es? Um mobileTAN oder chipTAN?
Leider gibt es keine Schaltfläche zur Bezeichnung des Tan-Mediums, wo ein Fragezeichen entfernt werden könnte.
Leider gibt es keine Schaltfläche zur Bezeichnung des Tan-Mediums, wo ein Fragezeichen entfernt werden könnte.
Um welche OB-Version handelt es sich (Rechtsklick in OB auf 'Hilfe' -> 'Über ...')?
Auch die Aktualisierung der UPDs, wie empfohlen, hat keine Änderung gebracht.
Auch die Aktualisierung der UPDs, wie empfohlen, hat keine Änderung gebracht.
Eventuell wiederholen! Welche TAN-Verfahren können in 'Kontoauswahl' -> 'Bearbeiten' -> 'TAN-Nummern' ausgewählt werden? Bitte alle angeben!
Gibt es noch andere Möglichkeiten. Ich muss dringend einige Überweisungen vornehmen.
Gibt es noch andere Möglichkeiten. Ich muss dringend einige Überweisungen vornehmen.
Beantworte erst meine Fragen! Im Internetbanking der Postbank kann man auf jeden Fall überweisen.
Herbert
0
0
fitzcarry
vor 13 Jahren
Mit "cT:" vor der TAN-Mediumsbezeichnung klappt es jetzt.
f.
0
0
norden53
vor 13 Jahren
danke für die Antworten. Leider helfen sie mir noch nicht weiter.
Ich benutze die mobile TAn, was bisher auch gut funktioniert hat. Meine Version ist 6.10.0005
Bei Konto bearbeiten-TAN Nummern ist ein Häkchen bei 2-Schritt-TAN-Verfahren verwenden, dann gibts ein Feld, das so aussieht
900 - iTAN
901 - mobileTAN
910 - chipTAN optisch HHD1.3.2
911 - chipTAN manuell HHD1.3.2
912 - chipTAN optisch HHD1.4
913 - chipTAN manuell HHD1.4
920 - BestSign
Weitere Felder gibt es nicht.
Ich weiß, dass ich auch direkt bei der Postbank überweisen kann, würde aber gern meine Listen nutzen.
Vielen Dank.
0
0
Herbert-R
vor 13 Jahren
Ich benutze die mobile TAn, was bisher auch gut funktioniert hat.
Ich benutze die mobile TAn, was bisher auch gut funktioniert hat.
ja, z. B. '901 - mobileTAN 1', aber da war ja auch noch nicht das Feld 'TAN-Mediumsbezeichnung' nötig!
Meine Version ist 6.10.0005
Meine Version ist 6.10.0005
Kein Wunder, dass kein Feld angezeigt werden kann, denn die Version ist veraltet! Führe im Startcenter 'Funktionen' -> 'Software aktualisieren' aus (und wiederhole das eventuell)! Die aktuelle Version von OB 6 ist 6.10.0009! Die Version 6.10.0007 würde zwar für das Feld auch genügen, aber halbe Sachen machen wir nicht. ;-)
900 - iTAN 901 - mobileTAN 910 - chipTAN optisch HHD1.3.2 911 - chipTAN manuell HHD1.3.2 912 - chipTAN optisch HHD1.4 913 - chipTAN manuell HHD1.4 920 - BestSign
900 - iTAN
901 - mobileTAN
910 - chipTAN optisch HHD1.3.2
911 - chipTAN manuell HHD1.3.2
912 - chipTAN optisch HHD1.4
913 - chipTAN manuell HHD1.4
920 - BestSign
das ist OK!
Nach der OB-Aktualsierung eventuell noch einmal eine UPD-Aktualisierung durchführen; dann muss das Feld auf jeden Fall vorhanden sein. Danach '901 - mobileTAN' wählen und 'Bezeichnungen anfordern' ausführen. Es sollte der Handyname kommen wie im Internetbanking hinterlegt, nur mit 'mT?:' davor! Lösche das Fragezeichen, damit nur 'mT:XYZ ...' im Feld steht (natürlich ohne die ') und bestätige mit OK!
Viel Erfolg
Herbert
0
0
norden53
vor 13 Jahren
danke für die Mühe mit meinen Problemen und die vielen Tipps.
Leider kann ich auch kein Update machen, da Administratorrechte verlangt werden, obwohl ich als Administrator angemeldet bin. Ich weiß nicht, was ich ändern soll. Bei früheren Updates gab es nie Schwierigkeiten.
Ich mache seit 14 Jahren Online-Banking mit dem T-Online-Programm und bis letzte Woche hat alles tadellos funktioniert. :S
Gruß von norden!
0
0
geosley
vor 13 Jahren
http://faulthiel.de/index.php/postbank-der-auftrag-kann-nicht-mit-der-gewahlten-mobilfunknummer-legitimiert-werden/
0
0
Herbert-R
vor 13 Jahren
willkommen im Forum.
Folgenden Link zur Einrichtung verwenden: http://faulthiel.de/index.php/postbank-der-auftrag-kann-nicht-mit-der-gewahlten-mobilfunknummer-legitimiert-werden/
Folgenden Link zur Einrichtung verwenden:
http://faulthiel.de/index.php/postbank-der-auftrag-kann-nicht-mit-der-gewahlten-mobilfunknummer-legitimiert-werden/
Wir brauchen doch hier im Forum keine fremden Seiten, wenn es um OB geht. Was da steht stammt ohnehin immer aus diesem Forum hier.
Aber das nützt 'norden53' erst einmal nichts, weil er eine veraltete OB-Version hat, bei der das Feld 'TAN-Mediumsbezeichnung' in OB nicht vorhanden sein kann! Erst muss die OB-Version aktualisiert werden, sonst geht nichts.
Herbert
0
0
Herbert-R
vor 13 Jahren
das Startcenter braucht eigentlich nur eingeschränkte Benutzerrechte. Falls die Software 6 mit Rechtsklick auf die
Verknüpfung -> 'Als Administrator ausführen' mit Administratorrechten gestartet wird, geht auch nichts? Um welches Betriebssystem handelt es sich? Die Software 6 wird auch veraltet sein (Linksklick im Startcenter auf 'Hilfe' -> 'Über ...')? Steht da 6.12.0002?
Früher hat man in solchen Fällen die OnlineUpdate-Informationen (Banking) gelöscht und es erneut mit dem Update versucht, aber heute deinstalliert man einfach und installiert neu. Das geht einfach und schnell und muss auf jeden Fall funktionieren!
Man legt erst einmal in OB über 'Sicherung' eine (vollständige) Sicherung an, obwohl man sie gar nicht benötigen wird. Dann deinstalliert man die Software 6, wählt dabei nur OB aus und bestätigt den Erhalt der Daten. Dann installiert man die Software 6 neu und wählt wieder nur OB aus. (http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/FAQ/theme-71990927/Internet-Software/theme-71993059/Internet-Zugangssoftware)
Da aber nicht nur OB sondern auch die Software ziemlich veraltet sein wird, würde ich die gesamte Software deinstallieren und neu installieren. Muss von E-Mail auch etwas gesichert werden oder ist das gar nicht installiert?
Eine weitere Möglichkeit ist, neben der Software 6 die Standealone-Version OB 7 zu installieren; das erfolgt automatisch in einem anderen Ordner (einfach vorgeschlagene Verzeichnisse übernehmen) und die Datenübernahme aus OB 6 erfolgt auch automatisch! Wenn OB 7 funktioniert und man die Software 6 nicht mehr braucht, weil man z. B. E-Mail und den Browser nicht verwendet, kann sie deinstalliert werden.
Klar, falls es bei den Banken, welche man selbst verwendet, keine gravierenden Änderungen gibt. Bei der Postbank ist es aber jetzt der Fall und ohne aktuelle OB-Version geht da nichts! Bei Verwendung des chipTAN-Verfahrens der Postbank wäre schon viel früher ein Update nötig gewesen (auf OB 6.10.0007 bzw. OB 7.04.0007), weil da auch das Feld 'TAN-Mediumsbezeichnung' benötigt wird, und falls man ein chipTAN-Verfahren nach dem neuesten Sicherheitsstandard HHD 1.4 (HandHeldDevice) verwendet, geht ohne die aktuellen Versionen (OB 6.10.0009 bzw. OB 7.04.0009) nichts wegen der nötigen Implementierung von HKTAN5.
Viel Erfolg
Herbert
0
0
norden53
vor 13 Jahren
ich habe bisher immer die updates durchgeführt. Administratorrechte wurden vorher nie angefordert. Meine Version ist 6.12.0002
Ich habe es nun geschafft, das Problem zu lösen. Alle nötigen Felder sind da, das ? ist entfernt und ich kann wieder überweisen.
Geholfen hat der Link: http://www.hann3mann.de/web-artikel/anzeige/administrator-in-windows-vista-freischalten/
Allen vielen Dank für die Hilfen.
0
0
BWOLF_1
vor 13 Jahren
0
0
7 neuere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Peter88