Plauderecke ab 11.11.18

Gelöst

Mit Beginn des fünften "Lebensjahres" der Telekom-hilft-Community auf der Lithium-Plattform startet eine neue Version der Plauderecke (der Beginn ihres dritten Jahres):    

  • Ihr wollt Euch nett kurz mit Jemandem austauschen, mit dem Ihr gerade in einem Hilfethread unterwegs seid, aber es passt nicht zum Thema des Threads?
  • Ihr habt ein freundliches kleines Gespräch mit anderen Usern vor, und es lohnt sich nicht einen extra Thread aufzumachen?
  • Irgendwie passt die gesellige Unterhaltung, die Ihr führen wollt, in keine typische Hilfekategorie, für die man einen extra Thread aufmachen würde?

Hier könnt Ihr nett miteinander plaudern. Und da es öffentlich zu lesen ist, können es mehr als zwei Leute sein, und auch noch später andere mitmachen. Also für ein geselliges Zusammenkommen geeignet.

 

Bitte beachten, damit es nicht in der Verwirrung endet:

  • Falls man sich auf einen Beitrag in einem anderen Thread bezieht:
    - Den Textausschnitt, um den es geht, zitieren.   
    - Oder ihn verlinken.
    - Eventuell eine kurze Erklärung schreiben.
  • Falls man Jemanden aus einem anderen Thread hier her "locken" möchte zum Weiterquatschen (statt in dem Hilfethread):
    - mit @ und seinem Usernamen (ohne Leerzeichen dazwischen) benennen
    - aus möglicherweise dann darunter angezeigten Usernamen den richtigen auswählen
    - und ihn damit direkt ansprechen (anpingen)

Ich wünsche allen hier einen vergnüglichen Austausch.

 


Die alten Plauderecken-Beiträge vom 11.11.2017 bis 10.11.2018 sind unter diesem Link zu finden.

 

Vollständig eingezogen in das "Haus" telekomhilft.telekom.de (auf der Lithiumplattform) waren die Privatkundenforen am 10.11.14 (siehe:  Aus 3 wird 1).  Die dazu nötigen Umzugsarbeiten kann man dort nachlesen: Wir ziehen um.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Community Managerin

Hallihallo, 

 

auch ich möchte euch einen guten Start in die verschneite Woche wünschen! 

 

Passend zur neuen Woche, gibt's nun auch einen neuen Plauderecken Thread für euch 😁

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Alles-andere/Plauderecke-ab-11-01-21/m-p/4958510#M363428

 

Den hier mache ich mal zu. Viel Spaß und wir sehen uns drüben. 👋

 

Liebe Grüße

MI and friends

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Wenn 98/ME auch noch zählt, ich. 😂

Also bei ME steige ich ein!

Meine Augen werden gerade feucht.


@dunikohler  schrieb:

Windows 95 wer kennt‘s noch oder wer hat sogar noch einen Rechner der damit läuft ? 

https://www.teltarif.de/windows-95-25-jahre-microsoft-betriebssystem-jubilaeum/news/81698.html


Einen Rechner nicht, aber bestimmt noch ein Installations-CD mit Freischaltecode.

Und wenn ich tief genug wühle, finde ich vermutlich auch noch einen Diskettensatz (10 Stück) mit Windows 3

Älter kann ich leider nicht mehr bieten @Ludwig II 😂

 

FC9F1C21-7885-4DBD-B32C-C424E1E1A281.jpeg

Also einen Lap hab ich noch, der damit laufen würde😋

 

Wenn man die Geduld hat die Warnhinweise und Sicherheitwarnungen zu übergehen, läuft es ansonsten Tadellos!

 

Hammer und Wertstoffhof fällt mir schwer!

 

So geh jetzt mal Papiertaschentücher holen!🤣

@VoPo914 

Genau das meine ich WINDOWS 3.11

Man mußte erst DOS 6.2 installieren und dann WINDOWS 3.11

Die Festplatte hatte 20MB manche auch 40MB.

Das waren noch Zeiten...

Damals sollte ich den Rechner von meinen Onkel bekommen > mit Datasette > heute kaum noch vorstellbar 😃

@dunikohler,

 


@dunikohler  schrieb:

Damals sollte ich den Rechner von meinen Onkel bekommen > mit Datasette > heute kaum noch vorstellbar 😃


War aber nicht 98 oder Me oder?

Von Datasette zwar gehört, abert ??

Gelöschter Nutzer

Ui! Hier wird es ja gerade nostalgisch. Klasse, das sind Erinnerungen. Bitte weiter machen 😊

Gelöschter Nutzer

@jojo1  schrieb:

@dunikohler,

 


@dunikohler  schrieb:

Damals sollte ich den Rechner von meinen Onkel bekommen > mit Datasette > heute kaum noch vorstellbar 😃


War aber nicht 98 oder Me oder?

Von Datasette zwar gehört, abert ??


War Datasette nicht C64???

@jojo1 

 

Das weiß ich heute nicht mehr , es war nichts anderes als ein Laufwerk und Kassetten (in meinen Augen) noch keine Disketten 💾 , tja und die Schrift auf dem Bildschirm war halt noch nur grün mehr nicht 

@Gelöschter Nutzer  

 

Das weiß ich nicht , mein Onkel nutzte halt „Kassetten“ und noch kein Disketten Laufwerk 

Ende der 80-er wurden am Samstag auf DT64 noch Computerprogramme gesendet,  da konnte man mitschneiden und dann per Datasette auf dem KC85/x arbeiten/spielen. 

 

Datasette = Musikkassette in anderer Anwendung 

@dunikohler,

 

wie gesagt bei Datasette war ich wohl noch nicht involviert

Was aber nichts heißen muss!

Gelöschter Nutzer

Gefunden über Google

 

Screenshot_20200824_180139_com.opera.browser.beta.jpg


@Gelöschter Nutzer  schrieb:

@jojo1  schrieb:

@dunikohler,

 


@dunikohler  schrieb:

Damals sollte ich den Rechner von meinen Onkel bekommen > mit Datasette > heute kaum noch vorstellbar 😃


War aber nicht 98 oder Me oder?

Von Datasette zwar gehört, abert ??


War Datasette nicht C64???



Ja, später kam dann das 1541 Floppylaufwerk für Diskette von Commodore,  hatte ich für den Plus4

@Gelöschter Nutzer 

Jepp, aber auch TI99 (Texas Instruments) und Sinclar ZX80 und 81 konnten m.E.n. mit Datasetten umgehen.

Gelöschter Nutzer

@Ludwig II  schrieb:

@Gelöschter Nutzer 

Jepp, aber auch TI99 (Texas Instruments) und Sinclar ZX80 und 81 konnten m.E.n. mit Datasetten umgehen.


ja, es gab einige. Man sind das Erinnerungen...hui... mir wird schwindelig 😊

Mein erster PC war noch nur mit DOS - dann kam Windows 2.01.

Das ist schneller abgestürzt als es hochgefahren ist.

 

Davor hatte ich auch einen VC20 mit 3800 Byte Free Memory wenn ich mich richtig erinnere.


@Ludwig II  schrieb:

@Gelöschter Nutzer 

Jepp, aber auch TI99 (Texas Instruments) und Sinclar ZX80 und 81 konnten m.E.n. mit Datasetten umgehen.



ZX80 konnte mit Datasette, ganz sicher 🤣

Erinnerungen werden wach 


@Gelöschter Nutzer  schrieb:

Gefunden über Google

 

Screenshot_20200824_180139_com.opera.browser.beta.jpg


Genau so ein Teil war das 

Grundsätzlich konnte jeder Mono-Kassettenspieler als Datasette verwendet werden.

Evtl. mußte der Tonkopf etwas nachjustiert werden.

Aber dem Ingenör war nichts zu schwör...😁

@Ludwig II 

Warum Einschränkung auf Mono?

Gab es da was zu beachten? Auf der hiesigen Seite des antifaschistischen Schutzwalles stellte sich die Frage fast nicht, wobei ich gerade überfragt bin ob der abgespeckte Geracord Mono oder Stereo war. 

Mich erinnert das an meinen ersten Computer

 

Mehr Infos
 
images.jpeg

Etwas über 5000 DM damals

Apple II Euro Plus mit Bandlaufwerk als Speichermedium. Später dann mit 5 1/4 " Floppy zum Wahnsinnspreis

Mein Schwiegervater hatte Anfang der 80er dieses Schätzchen am Start.

Leider hat er den mit Hammer und Säge klein gemacht.

DC3951C1-6B91-415F-A609-1450CA47269F.jpeg

Mein eigentlicher Einstieg war so ein Gerät.

B8AF18CD-3A97-495E-9A1F-06F76C7CB33A.jpeg

(später noch mich mit diversen Gimmicks aufgerüstet)

Und natürlich dann später wieder verhökert.

(deswegen ärgere ich mich heute noch)