Gelöst
Speedport W724V Typ A WLAN Probleme
vor 11 Jahren
Hallo,
seit ca 1 Monat habe ich das folgende Problem mit meinem Router:
Ich habe verschiedene WLAN Geräte in Betrieb. Die meisten davon haben eine WLAN-Verbindung zum Router. Einige davon haben zwar eine WLAN Verbindung, aber können nicht ins Internet, und ein Gerät bekommt überhaupt keine Verbindung zum WLAN. Wenn ich den Router dann mit einem Hard-Reset neu starte, bekommen alle Geräte eine WLAN-Verbindung, und eine Internetverbindung. Das kann dann 2 Tage oder 2 Wochen, oder auch nur 2 Minuten gut gehen, und dann hab ich das Problem wieder.
Die Geräte sind:
2 Notebooks mit WIN7. Eins hat überhaupt keine Probleme, eins bekommt nicht mal eine WLAN-Verbindung.
1 iPhone: Nur eine WLAN-Verbindung, kein Internet über WLAN
3 Android mit 4.2.2: Eins keine Probleme, eins nur WLAN, eins gar keine Verbindung
Das nervt ziemlich. Und es kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein, das man seinen Router ständig resetten muss.
Ich bin hier für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
dopppartze
seit ca 1 Monat habe ich das folgende Problem mit meinem Router:
Ich habe verschiedene WLAN Geräte in Betrieb. Die meisten davon haben eine WLAN-Verbindung zum Router. Einige davon haben zwar eine WLAN Verbindung, aber können nicht ins Internet, und ein Gerät bekommt überhaupt keine Verbindung zum WLAN. Wenn ich den Router dann mit einem Hard-Reset neu starte, bekommen alle Geräte eine WLAN-Verbindung, und eine Internetverbindung. Das kann dann 2 Tage oder 2 Wochen, oder auch nur 2 Minuten gut gehen, und dann hab ich das Problem wieder.
Die Geräte sind:
2 Notebooks mit WIN7. Eins hat überhaupt keine Probleme, eins bekommt nicht mal eine WLAN-Verbindung.
1 iPhone: Nur eine WLAN-Verbindung, kein Internet über WLAN
3 Android mit 4.2.2: Eins keine Probleme, eins nur WLAN, eins gar keine Verbindung
Das nervt ziemlich. Und es kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein, das man seinen Router ständig resetten muss.
Ich bin hier für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
dopppartze
154999
8
46
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (46)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
905
0
6
Gelöst
376
0
1
Akzeptierte Lösung
Matthias Bo.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Matthias Bo.
vor 9 Jahren
Hallo in die Runde,
ich bin gerade auf diesen Thread gestoßen. Schon ein bisschen älter das Thema, aber ich möchte trotzdem gerne noch etwas beitragen.
Wenn im Routerlog Meldungen dieser Art auftauchen "DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000:0:1:0:53 aufgelöst werden.", handelt es sich nicht um einen Fehler, der das Surferlebnis beeinträchtigt.
Manche Webseiten sind ganz einfach nicht über IPv6 erreichbar. Klappt die Namensauflösung per IPv6 nicht, wird kurze Zeit später auf IPv4 zurückgegriffen und die Seite angezeigt.
Wenn der W-Lan Zugang hakt, gibt es einige Schräubchen an denen gedreht werden kann.
Ich möchte Ihnen diesen tollen Beitrag von @UlrichZ empfehlen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/1459394#M90400
Viele spannende Tipps, zur Optimierung ihres häuslichen W-Lans, finden Sie auch in unserem Blog Internet-Verbindung über WLAN – so holen Sie das Beste heraus!
Inzwischen ist aber auch einige Zeit vergangen und unsere Router haben so manches performancesteigernde Update erhalten.
Immer auf dem neuesten Stand?
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Immer-auf-dem-neuesten-Stand-Aktuelle-Firmware-Updates-fuer/ba-p/1781592
Viele Grüße
Matthias Bo.
1
0
Akzeptierte Lösung
Daniela B.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Daniela B.
vor 8 Jahren
haben die WLAN Netze die gleiche SSID ? Falls ja, dann bitte einmal bei einem der beiden in den Einstellungen den Netzwerknamen ändern. Außerdem möchte ich Sie bitten unterschiedliche Netzwerkschlüssel für beide Netze zu vergeben und dann die Verbindung zu Ihren Endgeräten erneut zu testen.
Ich freue mich auf eine Antwort.
Viele Grüße
Daniela B.
0
0