AppleTV 4K : "AppleTV Remote"-App (iOS/iPadOS) als Fernbedienung aufrufen oder konfigurieren
vor 2 Jahren
- Aufruf der Remote-App im iPhone/iPad
- Remote-App-Kachel dem Kontrollzentrum hinzufügen
- Typ der Remote-App festlegen
- Typen der Remote-App
- Verwaltung des Zugriffs der Remote-App in der AppleTV 4K
Aufruf der Remote-App im iPhone/iPad:
Die "AppleTV Remote"-App kann im Kontrollzentrum aktueller iPhones/iPads aufgerufen werden.
Beispielsweise bei einem iPhone 13 Pro:
Von der rechten oberen Ecke des Displays aus in die Mitte des Displays streichen, damit die App-Auswahl des Kontrollzentrums erscheint.
Und darin dann auf die Kachel mit dem Fernbedienungssymbol tippen.
Dadurch erscheint auf dem iPhone die AppleTV Remote App, von der es zwei verschiedene Typen gibt. Und welche zur Fernbedienung der AppleTV 4K genutzt werden könnten.
Remote-App-Kachel dem Kontrollzentrum hinzufügen
Wird die Remote-App-Kachel noch nicht im Kontrollzentrum des iPhones/iPad angezeigt, kann man diese Kachel über die Einstellungen des Kontrollzentrums einblenden lassen, falls eine der aktuelleren iOS/iPadOS-Versionen auf dem Gerät installiert ist.
Im iPhone/iPad:
Einstellungen > Kontrollzentrum
Die Remote-App wird als Kachel im Kontrollzentrum nur dann angezeigt, wenn in den Einstellungen des Kontrollzentrums das Ausblenden der App (rotes Minus-Symbol vor dem App-Namen) angeboten wird:
Sieht man in den Einstellungen des Kontrollzentrums dagegen ein grünes Plus vor dem App-Namen, dann ist die Kachel der Remote-App aktuell im eigentlichen Kontrollzentrum ausgeblendet (nicht sichtbar).
Zum Einblenden auf das grüne Plus tippen.
Dadurch verschiebt sich die Position der Zeile in der Einstellungsseite an das untere Ende der Liste mit den eingeblendeten Kacheln. Und es erscheint ein rotes Minus davor. Die App ist nun im eigentlichen Kontrollzentrum eingeblendet.
Möchte man die Kachel der App im Kontrollzentrum an einer prägnanteren Stelle haben, dann den Finger auf die drei Striche am Ende der Zeile mit dem App-Namen legen, dann die Zeile mit dem Finger nach oben bewegen und dann dort loslassen, an welchem Platz der Reihenfolge sie künftig stehen soll.
Wenn beispielsweise im iPhone die Kacheln so im Kontrollzentrum angeordnet sind:
1 2 3 4
5 6 7 8
9 10 11 12
Und man möchte die Remote-App-Kachel rechts im Kontrollzentrum des iPhone angezeigt bekommen, dann muss man in den Einstellungen des Kontrollzentrums die App an vierte, achte oder zwölfte Position der Liste schieben.
Typ der Remote-App festlegen
Im iPhone/iPad:
Einstellungen > Bedienungshilfen > AppleTV Remote > Richtungstasten (= Schalter)
Tippt man auf den Schalter, stellt er sich um:
A) Richtungstasten ausgeschalten
B) Richtungstasten eingeschalten.
Typen der Remote-App:
A) App mit Streichgesten-Feld
Falls der Schalter "Richtungstasten" links steht, also ausgeschalten ist, hat die App ein großes Streichgesten-Feld und mehrere zusätzliche Tasten-Schaltflächen.
B) App mit Richtungstasten
Falls der Schalter "Richtungstasten" rechts steht, also eingeschalten ist, gibt es statt dem großen Streichgesten-Feld mehrere Navigations-Schaltflächen. Außerdem sind die zusätzlichen Tasten-Schaltflächen vorhanden, welche auch der andere App-Typ hat.
Verwaltung des Zugriffs der Remote-App in der AppleTV 4K
Dass die AppleTV Remote App (z. B. des iPhones) auf die AppleTV 4K zugreifen kann, sieht man in den Einstellungen der AppleTV 4K:
Einstellungen > Fernbedienungen und Geräte > Remote-App und Geräte >...
Dort auf der Seite gibt es links unten Hinweise zum Koppeln samt Link mit weiteren Informationen. Und rechts sind die bereits entsprechend gekoppelten Geräte aufgelistet, welche dieser Art des Zugriffs entsprechen. (Es gibt noch weitere Geräte-Typen, welche zugreifen könnten, die aber unter anderen Positionen von "Fernbedienungen und Geräte" verwaltet werden.)
Soll ein Gerät aus der Liste in "Remote-App und Geräte" nicht (mehr) die AppleTV 4K steuern dürfen, dann:
1. Geräte-Bezeichnung (in der Liste) ansteuern (markieren)
2. Aufrufen ("OK")
3. "Dieses Gerät ignorieren" mit OK bestätigen, ... .
........................................................
Inhaltsverzeichnis:
629
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Monaten
156
0
5
vor 3 Jahren
689
0
2
vor 2 Jahren
3196
0
3
Uneingeloggter Nutzer
Wiki
von