A notice:

This content was created for MagentaTV 2.0 and may not be valid for MagentaTV.

How do I find out which MagentaTV version I have?

Solved

Bandbreite für Magenta TV wechselt ständig .

5 years ago

Hallo Forum , Ich versuche hier mal Hilfe zu finden um meine seit Monaten auftretenden Störungen einzugrenzen . Wenn alles funktioniert habe ich eine Bandbreite von 11,71 MBit/S und je Receiver werden 4.001 MBit/S benötigt . Seit kurzem habe ich aber nur noch eine Bandbreite von 9,21 MBit/S , und ein Receiver alleine benötigt schon 5,203 MBit/S. Somit ist es unmöglich in 2 verschiedenen Räumen ein TV Gerät zu betreiben . Ich weiß nicht ob das alles mit dem Fehlercode 10-40E40000 zusammenhängt aber die Störungen ( Bild und Ton nicht syncron , dann Standbild mit entsprechender Fehlermeldung : Qualität der Netzwerkverbindung zeitweise nicht ausreichend.

Unsere 3 Receiver sind nie zusammen eingeschaltet , meist nur einer oder abends zwei . TV-Qualität nur in SD. Ich habe schon sehr viel versucht , aber keine richtige Hilfe bekommen . Man hat die gesamten Receiver gegen die aktuellen MR 401 und MR201 gewechselt ader das brachte überhaupt nichts. Am Anfang war 2 Wochen alles OK , dann traten die Störungen wieder auf . Ich hatte bereits am 17.04.2020 die Störungen erneut gemeldet (Störungsnummer xxx) aber die Störung wurde anscheinend noch nicht behoben .

Zumindest habe ich keine Mitteilung bekommen . Alle Receiver sind mit LAN-Kabel verbunden und keine Brücken oder ähnliches sind verbaut . Mein Anschluß ist mit DSL 16000 das einzige was mir Telekom anbietet . Könnt Ihr mir helfen ?

1104

0

33

    • 5 years ago

      Welcher Router und welcher Tarif ist genau vorhanden? Wurde der Router schon neu gestartet?

       

      PS: Die Störungsnummer habe ich sicherheitshalber unkenntlich gemacht. 

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      MagentaZuhause S Hybrid mit Entertain TV Plus , Speedport Hybrid Router , alle Übungen wie stromlos machen , neu starten von Router und Receiver in der richtigen Reihenfolge bringen nichts . Auch das DSL-Symbol am Router ist bei Störungen mal an , mal blinkt es.

      In meinem Profil sind auch die benutzten Geräte aufgelistet.

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      Also hast Du wohl eher DSL-Störungen/Abbrüche. Geh mal auf die Seite vom Router (speedport.ip) und schau, welche Syncwerte Du für Downstream und Upstream angezeigt bekommst und poste sie hier. 

      Answer

      from

      5 years ago

      DSL-Link
      Synchron
       
      DSL-Verbindung
      Aktiv
      Downstream
      17474
       kbit/s
      Upstream
      2441
       kbit/s
       
      LTE -Verbindung
      Aktiv
      Empfangsstärke
      60
       %
       
      WLAN TO GO (HotSpot)
      Aktiv
       
      Im Moment sind auch beim TV keine Störungen .

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @Diversion900,

      vielen Dank für das nette Telefonat. Aktuell gibt es keine Auffälligkeiten auf der Leitung. Bitte einmal wie besprochen ein manuelles Update der Media Receiver durchführen.

      Sollte es immer noch zu Schwierigkeiten kommen, gerne melden.

      Viele Grüße
      Heike B.

      11

      Answer

      from

      5 years ago

      18 Uhr DSL wieder vorhanden und synchron. Verfügbare Bandbreite wieder 11.71 Mbit /S  .  2 TV-Geräte laufen ohne Fehler. 18.30 Uhr verfügbare Bandbreite nur noch 9.21 MBit/S .  2 TV-GERÄTE laufen mit Bild und Tonfehler. Ständige Neustarts. Was geht denn da ab ?

       

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Diversion900 

      habe in Deinem Log- Auszug mal die Telefonnummern editiert, hoffe habe alle entfernt 😉
      Des weiteren habe ich eine Info bezüglich des DSL an das @Telekom hilft Team  weiter gegeben.
      Gruß
      Waage1969

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      Hier mal ein Zwischestand von heute :

      Nach einem Anruf von Telekom am 10.05.2020  Router neu gestartet (13:45 Uhr)

      ( Alles lief bis dahin mal tadellos. )

      Dann die Ernüchterung:

      Die verfügbare Bandbreite ist plötzlich nur noch 9,21 Mbit/S   ( vorher 11,71 Mbit/S )

      Eingeschaltet ist nur ein Receiver , TV-Sender ARD in SD-Qualität,  5203 Mbit/S werden benötigt

      Eingeschaltet dann den zweiten Receiver ,  TV-Sender DMAX auch in SD-Qualität,  4000 MBit/S werden benötigt .

      Ergibt 9,203 MBit/S Gesamtverbrauch, das haut nicht mehr hin .

      Bandbreite reicht nicht aus , totaler Bild und Ton Ausfall , Internet funktioniert noch .

      Neustart des Routers und dann beider Receiver.

      Breitbandmessung sofort durchgeführt:     Download 12,451 Mbit/S      Upload 2,68 Mbit/S

      Routermitteilung : DSL-Link nicht syncron

      DSL-Verbindung  Aktiv

       

      Router wieder stromlos gemacht und Neustart 14:10 Uhr

      Downstream    14,20  Mbit/S

      Upstream            2,76 Mbit/S

      Laufzeit               29 ms

       

      Systemprüfung über Receiver:

      Qualität der Netzwerkverbindung zeitweise nicht ausreichend .

      Verfügbare Bandbreite immer nur noch 9,21 MBit/S.

       

      TV-Signal Qualität  schlecht

                       Verluste   ja

                     Abbrüche   ja

               Umschaltzeiten   schnell

       

      Netzwerk:

      Verbindung – Heimnetz – Internet  sind OK.

       

      Morgen werde ich wieder von einem Telekom-Mitarbeiter zurückgerufen um ihm Bericht zu erstatten .

      So langsam werde ich aber echt nervig , was geht denn da ab?

      Wieso ist die Bandbreite von 11,71 MBit/S nicht stabil und verursacht dadurch die TV-Ausfälle ?

      Wieso geht das DSL-Signal immer wieder so stark in die Knie ?

      Wenn alles sauber läuft habe ich eine DSL-Leistung auch dank LTE von um die 27 MBit/S .

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Guten Abend @Diversion900,

      vielen Dank, für das freundliche Telefonat. Fröhlich Es freut mich zu hören, dass nach dem Techniker Besuch und dem Austausch der Telefondose aktuell alles funktioniert.
      Behalte das Ganze bitte trotzdem im Auge.

      Bzgl. der Frage mit dem MediaReceiver habe ich gerade mit einem Kollegen gesprochen. Das verhalten und die Anzeige im Receiver sind ganz normal.

      Ich richte mir eine Wiedervorlage zum 22. Mai 2020 ein um mich nochmals nach dem aktuellen Stand zu erkundigen. Sollten in der Zwischenzeit Probleme auftreten, kannst du mir gerne Bescheid geben.

      Freundliche Grüße
      Finn A.

      15

      Answer

      from

      5 years ago

      Vielen Dank für den informativen Rückruf . Wie bereits telefonisch mitgeteilt war ein Service-Techniker der Telekom bei mir und hat den gesamten Anschluß ,angefangen vom Hausanschluß bis zur letzten Dose im Haus ,überprüft .  Dabei wurde die Anschlußdose zum Router erneuert und eine ausgiebige Prüfung vorgenommen . Der freundliche Service-Techniker Herr Grünewald hatte mir mitgeteilt dass bei  weiteren Störungen der Router getauscht werden soll . Seit seiner Prüfung sind erstmal keine Störungen mehr aufgetreten und ich hoffe dass es auch so bleibt. Die DSL-Geschwindigkeit ist konstant und auch die Bandbreite für das Magenta TV ist wieder bei 11,7 MBit/S  .

      Ich möchte mich nochmals bedanken dass man mir hier in diesem Beitrag  so gut geholfen wird .

      Answer

      from

      5 years ago

      Seit heute morgen ist die Verfügbare Bandbreite für das Magenta TV von 11,7 MBit/S wieder auf 9,2 MBit/s abgefallen .

      Ich habe zuerst einen Receiver eingeschaltet der verbrauchte 4,0 MBit/s dann den 2. Receiver der brauchte  dann 5,2 MBit/S.

      Zusammengerechnet bin ich da bereits am Anschlag . Die vom Router gemessene DSL-Geschwindigkeit beträgt 15.832 MBit/S .

      Rechnet sich die verfügbare Bandbreite aus der DSL-Geschwindigkeit ? Außerdem führte ich mit der Hotline ein Gespräch da mir in meiner Monatsrechnung alle Receiver ( auch die zurückgesendeten ) voll in Rechnung gestellt wurden .  Das würde in der nächsten Rechnung wieder angeglichen wurde mir versprochen . Ich habe dem Mitarbeit auch das oben geschriebene mitgeteilt und er meinte : Mein Vertrag zum Ende der Laufzeit zu kündigen da unsere DSL-Leitung für Magenta TV viel zu schwach sei und ein Ausbau in der nächsten Zukunft nicht beabsichtigt wird. Kann mir das einer bestätigen ? Um nochmal in Erinnerung zu rufen ,seit der Telekom-Techniker bei uns war hat die verfügbare Bandbreite für Magenta TV 11, 7 MBit/S betragen und alles lief einwandfrei . Jetzt mache ich mir wieder Gedanken .

      Answer

      from

      5 years ago

      @Diversion900

      Um nochmal in Erinnerung zu rufen ,seit der Telekom-Techniker bei uns war hat die verfügbare Bandbreite für Magenta TV 11, 7 MBit/S betragen und alles lief einwandfrei .

      Um nochmal in Erinnerung zu rufen ,seit der Telekom-Techniker bei uns war hat die verfügbare Bandbreite für Magenta TV 11, 7 MBit/S betragen und alles lief einwandfrei .
      Um nochmal in Erinnerung zu rufen ,seit der Telekom-Techniker bei uns war hat die verfügbare Bandbreite für Magenta TV 11, 7 MBit/S betragen und alles lief einwandfrei .


      Ich gebe @Finn A. da einen *wink*

      Greetz
      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Kurzer Bericht :

       

      Seit  der Telekomtechniker hier war sind keinerlei Störungen mehr aufgetreten .

      Kleine Frage aber :

      Bei meinen Mietgeräten wird immer noch der MR400 angegeben obwohl der gegen den MR401 getausch wurde .

      Die beiden gewechselten MR200 gegen MR201 sind richtig aufgeführt .

      Kann man das nicht korrigieren ?

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    404

    0

    4

    in  

    637

    0

    4

    in  

    105

    0

    1

    Solved

    in  

    4682

    0

    4