Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Gelöst
Bildqualitätsverlust/große Artefakte bei statischem Bildinhalt
vor 4 Jahren
Hallo,
seit geraumer Zeit (genauer Zeitpunkt ist nicht bekannt) muss ich feststellen, dass bei statischen Bildern, die vom Fernsehsender ausgesendet werden, das TV-Bild immer mal wieder während des statischen Bilds für 1-2 Sekunden extrem schlecht wird. Das Bild scheint dabei stark zu verpixeln und weist Artefakte auf. Der Fehler selbst scheint direkt im Stream zu existieren, da - nachdem er aufgetreten ist - dieser durch Timeshift immer wieder "begutachtet" werden kann.
Ein Screenshot vom Fehler ist im Anhang, ein Video, wo der Fehler während eines statischen Bilds innerhalb von 30 Sekunden 2x auftritt habe ich hier hochgeladen: https://youtu.be/v1Ms9cRhylY.
Der Fehler tritt bei mehreren TV-Programmen auf - am häufigsten bei Homeshopping-Kanälen auf (QVC & HSE), weil hier durch die Produktvorstellung immer mal wieder länger ein statisches Bild angezeigt wird. Zuletzt war mir der Fehler aber auch in einem ruhigen Bild auf RTL HD aufgefallen.
Der Fehler kann sowohl bei einem MR 401 wie auch MR 201 an unterschiedlichen TV-Geräten nachvollzogen werden. Der MR 401 hängt direkt via LAN an einer Fritz!Box 7590 mit 250 MBit/s VDSL. Neustart der Geräte ändert nichts an Problem, Reset auch nicht.
Bei anderen Empfangswegen, z.B. Kabelempfang, ist mir der Fehler nicht aufgefallen, sodass vermutlich bei der Programm-Einspeisung irgendein Codec-Parameter des Kompressionsalgorithmus greift und die MBit/s verringert, sodass dieser Fehler entsteht und erst der nächste Key Frame wieder für eine adäquate Bildqualität sorgt.
Ich bitte um Prüfung und Fehlerbehebung - idealerweise zügiger als die bekannte EPG -Tonaussetzer-Problematik (also bitte schneller als 6-12 Monate). Da die Telekom sich selbst als disruptives, agiles, unkompliziertes Hightech-Unternehmen sieht, was es mit Apple, Google und Co. aufnehmen kann und die komplette deutsche IT-Kompetenz versammelt, ist das aber sicherlich innerhalb weniger Tage gelöst.
Danke!
VG,
Tom
2241
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
151
0
1
3073
0
1
vor 2 Jahren
182
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 4 Jahren
Hallo, seit geraumer Zeit (genauer Zeitpunkt ist nicht bekannt) muss ich feststellen, dass bei statischen Bildern, die vom Fernsehsender ausgesendet werden, das TV-Bild immer mal wieder während des statischen Bilds für 1-2 Sekunden extrem schlecht wird. Das Bild scheint dabei stark zu verpixeln und weist Artefakte auf. Der Fehler selbst scheint direkt im Stream zu existieren, da - nachdem er aufgetreten ist - dieser durch Timeshift immer wieder "begutachtet" werden kann. Ein Screenshot vom Fehler ist im Anhang, ein Video, wo der Fehler während eines statischen Bilds innerhalb von 30 Sekunden 2x auftritt habe ich hier hochgeladen: https://youtu.be/v1Ms9cRhylY. Der Fehler tritt bei mehreren TV-Programmen auf - am häufigsten bei Homeshopping-Kanälen auf (QVC & HSE), weil hier durch die Produktvorstellung immer mal wieder länger ein statisches Bild angezeigt wird. Zuletzt war mir der Fehler aber auch in einem ruhigen Bild auf RTL HD aufgefallen. Der Fehler kann sowohl bei einem MR 401 wie auch MR 201 an unterschiedlichen TV-Geräten nachvollzogen werden. Der MR 401 hängt direkt via LAN an einer Fritz!Box 7590 mit 250 MBit/s VDSL. Neustart der Geräte ändert nichts an Problem, Reset auch nicht. Bei anderen Empfangswegen, z.B. Kabelempfang, ist mir der Fehler nicht aufgefallen, sodass vermutlich bei der Programm-Einspeisung irgendein Codec-Parameter des Kompressionsalgorithmus greift und die MBit/s verringert, sodass dieser Fehler entsteht und erst der nächste Key Frame wieder für eine adäquate Bildqualität sorgt. Ich bitte um Prüfung und Fehlerbehebung - idealerweise zügiger als die bekannte EPG -Tonaussetzer-Problematik (also bitte schneller als 6-12 Monate). Da die Telekom sich selbst als disruptives, agiles, unkompliziertes Hightech-Unternehmen sieht, was es mit Apple, Google und Co. aufnehmen kann und die komplette deutsche IT-Kompetenz versammelt, ist das aber sicherlich innerhalb weniger Tage gelöst. Danke! VG, Tom
Hallo,
seit geraumer Zeit (genauer Zeitpunkt ist nicht bekannt) muss ich feststellen, dass bei statischen Bildern, die vom Fernsehsender ausgesendet werden, das TV-Bild immer mal wieder während des statischen Bilds für 1-2 Sekunden extrem schlecht wird. Das Bild scheint dabei stark zu verpixeln und weist Artefakte auf. Der Fehler selbst scheint direkt im Stream zu existieren, da - nachdem er aufgetreten ist - dieser durch Timeshift immer wieder "begutachtet" werden kann.
Ein Screenshot vom Fehler ist im Anhang, ein Video, wo der Fehler während eines statischen Bilds innerhalb von 30 Sekunden 2x auftritt habe ich hier hochgeladen: https://youtu.be/v1Ms9cRhylY.
Der Fehler tritt bei mehreren TV-Programmen auf - am häufigsten bei Homeshopping-Kanälen auf (QVC & HSE), weil hier durch die Produktvorstellung immer mal wieder länger ein statisches Bild angezeigt wird. Zuletzt war mir der Fehler aber auch in einem ruhigen Bild auf RTL HD aufgefallen.
Der Fehler kann sowohl bei einem MR 401 wie auch MR 201 an unterschiedlichen TV-Geräten nachvollzogen werden. Der MR 401 hängt direkt via LAN an einer Fritz!Box 7590 mit 250 MBit/s VDSL. Neustart der Geräte ändert nichts an Problem, Reset auch nicht.
Bei anderen Empfangswegen, z.B. Kabelempfang, ist mir der Fehler nicht aufgefallen, sodass vermutlich bei der Programm-Einspeisung irgendein Codec-Parameter des Kompressionsalgorithmus greift und die MBit/s verringert, sodass dieser Fehler entsteht und erst der nächste Key Frame wieder für eine adäquate Bildqualität sorgt.
Ich bitte um Prüfung und Fehlerbehebung - idealerweise zügiger als die bekannte EPG -Tonaussetzer-Problematik (also bitte schneller als 6-12 Monate). Da die Telekom sich selbst als disruptives, agiles, unkompliziertes Hightech-Unternehmen sieht, was es mit Apple, Google und Co. aufnehmen kann und die komplette deutsche IT-Kompetenz versammelt, ist das aber sicherlich innerhalb weniger Tage gelöst.
Danke!
VG,
Tom
Da bin ich bei der Fritzbox, was sich AVM mit der 7.21 geleistet hat ist untere Schublade.
Installiere mal die 7 24 Laborversion die ist um einiges besser als die offizielle.
https://avm.de/fritz-labor/
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Habe schlicht kein Interesse an Beta-Experimenten, wenn dann zwar das TV-Bild wieder problemlos ist, aber andere Sachen schlecht funktionieren (was ja bei den Labors immer mal wieder vorkommt).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
danke für deinen Beitrag hier und die ausführliche Schilderung der Situation.
Ich habe gerade unseren Fachbereich mit ins Boot geholt, da mir die Problematik so nicht
bekannt ist. Sobald ich eine Antwort habe, werde ich dich hierüber informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
0
vor 4 Jahren
da bin ich wieder. Es werden noch ein paar Daten benötigt, z. B. wann genau ist der Fehler aufgetreten,
bzw. noch auftritt? Des Weiteren wird der genaue Kanal, Uhrzeit und Sendung benötigt.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
19
Antwort
von
vor 4 Jahren
bitte entschuldige die späte Rückmeldung. Ich habe eine erneute Anfrage bei den zuständigen Kollegen platziert. Sobald eine Rückmeldung vorliegt, melde ich mich.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
Heike B.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wie versprochen melde ich mich mit einer Rückmeldung der Kollegen zurück. Meine Kollegen konnten keinen Einspeisungsfehler feststellen, werden dies aber weiter beobachten.
Dein Heimnetzwerk hast du bereits überprüft oder? Kannst du zu testzwecken einmal nur den Media Receiver per LAN mit dem Router verbinden und alles andere aus dem Netzwerk nehmen? Kommt es dann auch zu diesem Fehler?
Viele Grüße
Heike B.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Heike B.,
der Fehler taucht nur relativ selten auf. Daher ist es mir nicht möglich den Fehler bewusst zu suchen. Auch ist er mir immer nur bei QVC aufgefallen und eine parallele Prüfung anderer TV-Empfangskanäle vom Telekom-TV war deshalb nicht möglich (in der App gibt es z.B. QVC nicht). Es ist daher auch nicht möglich tagelang, in der Hoffnung, dass der Fehler zufällig mal auftaucht, alles vom Router zu trennen. Ich denke, das ist nachvollziehbar.
Überraschend ist heute der Fehler aber wieder aufgetaucht - im ZDF HD! Während eines eingeblendeten Bilds um 00:27 Uhr bei der Sendung „Markus Lanz“ ist beim Standbild das Bild 2x kurz verpixelt gewesen.
Ich habe unmittelbar mit meinem iPad über das Telekom Mobilfunknetz ( LTE ) - also komplett unabhängig meiner eigenen Infrastruktur (Receiver, Router, etc.) - die Sendung über die MagentaTV-App angeschaut und mit Restart zu der selben Stelle vorgespult. Auch hier war zum exakt gleichen Zeitpunkt die Verpixelung vorhanden!
Abschließend habe ich den ZDF Live-Stream geöffnet. Hier ist zum eingeblendeten Zeitpunkt kein Pixelfehler entstanden.
Im Anhang habe ich die Pixelbildung einmal als Standbild festgehalten. Videos der Störung habe ich aufgezeichnet:
Der Fehler ist über unabhängige Signalwege (einmal Festnetz, einmal Mobilfunk) über unterschiedliche Telekom-Empfangswege (einmal Receiver, einmal App) zum identischen Zeitpunkt aufgetreten. Der Fehler muss daher entweder vom Sender bei der Signalübertragung zu euch ODER bei der Einspeisung in euer Netz, z.B. durch eine Codierung, provoziert werden. Der Fehler ist über andere Signalwege (hier: ZDF Mediathek) nicht aufgetreten, war daher offensichtlich nicht im Rohmaterial.
tl;dr: es kommt bei Standbildern im Fernsehsignal zu Pixelstörungen, die für 0,5-2 Sekunden auftreten. Der Fehler ist zum exakt identischen Zeitpunkt sowohl auf einem Receiver MR 401 mit einer Fritz!Box 7590 direkt via LAN aufgetreten als auch auf einem iPad via Restart mit der MagentaTV-App im LTE -Netz. Die Pixelstörung ist über einen Empfangsweg, der unabhängig der Deutschen Telekom ist, nicht aufgetreten. Der Fehler MUSS in eurem Signal liegen.
Ich bitte daher um nochmalige Überprüfung und Fehlerkorrektur. Ein „wir können den Fehler nicht nachvollziehen“ finde ich anhand meiner Feststellungen nicht mehr glaubwürdig.
Danke und schöne Ostern,
Tom
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
nun kam endlich Feedback.
"Bei einer Langzeitbeobachtung sind keine Pixelfehler im Live TV beim ZDF aufgefallen. Die Logs sind ebenfalls unauffällig.
Gleichzeitig wurde die Backup-Anlieferung der ZDF Daten vom Sendezentrum optimiert. Vereinzelt festgestellte Fehler sind nun nicht mehr vorhanden."
Wenn wir noch mal helfen können, schreib uns gerne an.
Herzliche Grüße & alles Gute
Ina B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von