Solved
Gutschein Videoload-Code wird nicht angenommen
7 years ago
Hallo,
habe gleiches Problem wie Christian.
Wollte nun den Gutschein noch bis zum Gültigkeitsende (31.03.2018) einlösen, welcher in Videoload nicht angenommen wird / eingelöst werden kann.
Bin auf den Button „Mieten“ gegangen.
16-stelliger Code wird als ungültig angezeigt.
Wo ist das Problem?
Wer kann hier wie weiterhelfen?
Was soll man mit solch nervenden Geschenken ?
VG JoaWer
568
10
This could help you too
Solved
3 years ago
282
0
2
360
0
3
7 years ago
Notfalls über Videoload.de mieten und Telefonkarte als zahloption wählen.
0
7 years ago
@Joachim_Werner
ich habe auch so einen Gutschein bekommen, den ich bis dahin einlösen muss, wenn er nicht verfallen soll. Das werde ich dann irgendwann im Laufe der nächsten Woche machen, deshalb habe ich noch keine Erfahrungswerte damit.
In der Mail mit dem Gutschein stand bei mir, dass es sein kann, dass dieser Gutschein nicht für alle Mietfilme gilt, wobei ich nicht weiß, wie das nun genau gehandhabt wird (ob dieser Passus angewandt wird, und welche dann ausgeschlossen sind, und wie das dann ersichtlich ist). Ich zitiere mal aus der Gutschein-Mail: "Die Telekom behält sich vor, einzelne Inhalte von der Aktion auszuschließen. "
Oder liegt es daran, dass du es eventuell über die WebSeite von videoload.de gemacht hast, also nicht über Entertaintv (sei es über die Webseite von mobil.entertaintv.de oder über die Mietoption in der Maske vom Mediareceiver)? Es war ja ein Gutschein von EntertainTV. Wobei man so gemietete Filme dann in der Regel nur über den Mediareceiver ansehen kann oder zusätzlich, falls man das Extra "EntertainTV Mobil" zusätzlich gebucht hat, auch über EntertainTV Mobil. Sich in EntertainTV Mobil einloggen geht aber auch, wenn man das Extra nicht gebucht hat, z. B. um Einstellungen vorzunehmen, Aufnahmen zu planen oder Filme zu kaufen oder zu mieten. Nur die Filme selbst kann man dann halt nicht über EntertainTV Mobil ansehen, sondern nur über den MR . Edit: Gerade nochmals in der Mail nachgesehen, man soll es im Mediareceiver selbst machen nach einem bestimmten vorgegebenen Weg (wie in der Mail beschrieben). Wahrscheinlich hast du das dann auch so probiert.
Möglicherweise könnte es das oben von mir Genannte sein (eines der zwei Sachen), möglicherweise ist es aber etwas anderes.
Falls die Teamies bei dir nachsehen sollen, bzw. bei der Fachabteilung nachfragen sollen, dann können sie es aber nur, wenn du Daten zum Nachsehen lieferst (in deinem CommuntiyProfil). Deshalb erledige bitte das Folgende:
Pflege die Kundenservice-Angaben für die Teamies (Kundennummer soweit vorhanden + Rückruf-Telefonnummer ggf vom Handy) im Bereich Benutzerdaten deines CommunityProfils ein. Ansonsten können und dürfen die stark eingespannten Teamies (Telekom-hilft-Mitarbeiter) nicht ein Mal etwas für dich nachsehen, auch wenn sie wollten. Nur der Profilinhaber (du) und die Teamies können den genauen Inhalt dort auslesen (Datenschutz).
1
Answer
from
7 years ago
@Sherlocka Wie schon geschrieben. Der Gutscheincode kommt vom Telefonkarten Comfort System. Das geht auch über die Videoload.de oder direkt am Receiver. Man muss nur Telefonkarte Comfort als Zahlungsmethode auswählen und nicht das Feld Gutscheincode.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo an alle,
habe heute meinen MR zurückgesetzt und siehe da,
alles funktioniert mit dem einlösen des Gutscheincodes der TK, wie in der Geschenkemail beschrieben.
Ich hatte noch ein zweites Problem bei der Aktivierung bemerkt, dass ich „meine Apps“ gar nicht benutzen kann (!). So konnte ich im MC z.B. die App Videoload nicht verwenden und probierte es daher über mobile Geräte (iPhon, iPad u. Notebook) und da ging es eben auch nicht. Dies war somit mein Beweggrund, zum Zurücksetzen. Nun verbinden sich auch die mobilen Geräte und alles scheint zu funktionieren.
Dank an alle die sich zum Thema eingeschaltet haben.
MfG Joachim Werner
1
Answer
from
7 years ago
Der Beitrag von @Joachim_Werner scheint sich hierauf zu beziehen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Gutschein-Videoload-Code-wird-nicht-angenommen/m-p/3177053
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Hallo,
ich habe das gleiche Problem wie JoaWer. Ich probiere seit einer Woche schon den Gutschein einzulösen und bekomme immer die Meldung "Bezahlvorgang konnte nicht abgeschlossen werden. Bitte versuchen Sie es später erneut... . Jeden Tag probiert, immer noch erfolglos.
Der Gutschein läuft zum 31.03.18 ab. Benötige dringende Hilfe !
Danke
Gruss
Sasman
1
Answer
from
7 years ago
Hallo @Sasman, vielen Dank für den Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community.
Du bekommst 3 neue Codes für Videload.
Scheinbar gab es hier in der Tat Schwierigkeiten die Codes einzulösen. Davon betroffen sind viele, die bis zum 31. März gültig waren. Woran das genau liegt, kann ich leider nicht sagen.
Ich habe Dir per E-Mail eine kleiner Osterüberraschung geschickt.
Liebe Grüße Anne W.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo @Sasman, vielen Dank für den Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community.
Du bekommst 3 neue Codes für Videload.
Scheinbar gab es hier in der Tat Schwierigkeiten die Codes einzulösen. Davon betroffen sind viele, die bis zum 31. März gültig waren. Woran das genau liegt, kann ich leider nicht sagen.
Ich habe Dir per E-Mail eine kleiner Osterüberraschung geschickt.
Liebe Grüße Anne W.
0
7 years ago
Wie kann mann denn "Gerät zurücksetzen" vorschlagen, wenn sogar der Support davon abrät, weil nicht sichergestellt ist, dass dabei persönliche Einstellungen und auch Aufnahmen erhalten bleiben. Gibt es hier keinen Moderator?
1
Answer
from
7 years ago
@el-chicco
es wurde hier in dem Thread von niemandem Außenstehenden vorgeschlagen, dass der Fragesteller sein Gerät zurück setzen soll. Und wenn der Fragesteller sich dazu selbst entscheidet, das zu tun, dann ist es sein gutes Recht darüber zu berichten, dass dies bei ihm zum Erfolg geführt hat. Dazu braucht es keinen Moderator, der hier eingreift.
Zunächst hatte der Fragesteller nur einen zweiten Thread aufgemacht, um seine eigene Lösung seines Problems zu schildern. Er hatte also die Lösung ursprünglich in einem neuen zweiten Thread gepostet, anstatt sie als Antwort in seinen bereits bestehenden ersten Thread (zu seinem Problem) zu schreiben . Um auf die Fragestellung im ersten Thread und die Problemlösung im zweiten Thread hinzuweisen, wurden diese zwei Threads deshalb u. a. von mir verlinkt. Mit dem Hinweis, dass der User in einem anderen Thread seine Lösung oder sein Problem beschrieben hätte. Das ist aber dann auch kein Vorschlag sondern nur eine Info, was derjenige mit dem Problem selbst in einem anderen Thread geschildert hat, wie er es für sich gelöst hat.
Ursprünglich waren es wie schon geschrieben zwei Threads. Und dann braucht es so eine Verlinkung. Nun hat anscheinend jemand nachträglich einfach die zwei Threads zusammen geschoben gehabt. Und deshalb standen nun Beiträge hier, welche jeweils immer auf den anderen vorher getrennten Threads hinwiesen. Was nicht mehr notwendig ist, wenn es nun ein- und derselbst Thread ist.
Und so etwas kann dann höchstens zur Verwirrung nachträglicher Leser führen. Wenn von einem anderen Thread die Rede ist, in welcher jemand sein Problem geschildert hat oder in welchem der Fragesteller getrennt von seinem ursprünglichen Thread selbst die Lösung seines Problems beschrieben hat. Und nun aber alles in einem Thread gemeinsam steht, also nicht mehr getrennt, durch eine nachträgliche Zusammenführung.
Deshalb sollte man auch so etwas nicht nachträglich zusammenschieben, was nicht ich gemacht habe. Was nun aber geschehen ist, so wie ich das nun mitbekommen habe. Es bringt nun auch nichts nachforschen zu wollen, wer das gemacht hat. Es ist nun wie es ist.
Ich werde es nun nicht mehr nachträglich auseinander reißen und in den ursprünglichen getrennten Zustand wieder zurück führen.
Statt dessen habe ich zwei meiner Beiträge hier entfernt. Da darin von einem jeweils einem anderen Thread die Rede war, was dort jeweils der Fragesteller als Hilfesuchender geschrieben hätte oder was er selbst als Lösung für sich gefunden hätte, inklusive Link. Denn nun sind durch die anscheinend statt gefundene Zusammenschiebung dieser zwei ursprünglich getrennten ("andere")Threads, nicht mehr jeweils ein "anderer" Thread vorhanden, weil sie nun zu einem einzigen Thread vereinigt sind. Also braucht es auch nicht mehr den Hinweis auf einen anderen Thread, was dort stehen würde, da alles nun in einem einzigen Thread sowieso steht. Ich hoffe, dadurch gibt es nun weniger nachträgliche Irritationen.
Jeder Fragesteller hat das Recht zu schreiben, was bei ihm zu einer Lösung seines Problemes geführt hat. Das wird durch keinen Moderator unterbunden werden, das ist das gute Recht des Fragestellers. Und es ist auch das gute Recht jedes Users, wenn er einen Thread ein- und desselben Threadstarters findet, dass er per Verlinkung auf den anderen Thread des gleichen Threadstarters verweist. Das wird auch durch keinen Moderator unterbunden, das ist sogar erwünscht.
Vorschläge darf auch jeder machen, und zu dem Zweck sogar andere Fälle von fremden Threadstartern verlinken. Solange diese Vorschläge nicht gegen die Netiquette (Spielregeln) verstoßen.
Nun zu dem Zurücksetzen. Der Inhalt einer Festplatte kann in dem Moment nicht gelöscht werden, wenn man sie vor dem Zurücksetzen aus dem MR 400 oder 401 entfernt hat. Womöglich hat das der User gemacht, bevor er sein Gerät zurück gesetzt hat. Dass danach die Senderlisten nicht mehr so sein könnten, wie sie vorher waren, das kann man heilen, indem man sie anschließend wieder so einrichtet wieder man sie wieder gerne hätte.
Wenn sich ein Fragesteller dazu entscheidet, so eine Rückstellung zu machen, weil bei ihm manche Funktionen nicht gehen, dann ist es seine Entscheidung. Jeder darf selbst Prioritäten für sich setzen: weiterhin nicht gehende Funktionen oder die Mühe anschließend nachzubessern.
Dass es so eine Möglichkeit der Rücksetzung gibt, zeigt außerdem, dass es für notwenig erachtet wurde, dass es so eine Möglichkeit braucht. Sonst hätte man diese Möglichkeit in die Geräte nicht eingebaut. Weil es Fälle geben kann, in denen man sich anders nicht behelfen kann. Also ist es auch kein Kapitalverbrechen, wenn nun tatsächlich jemand einer anderen Person vorschlagen würde, so etwas zu tun. Also bräuchte es sogar in dem Fall keinen Moderator zum Eingreifen.
Jemand mit mehr Erfahrung würde dann in so einem Moment aber nicht nur die Rücksetzung vorschlagen, sondern auch darauf hinweisen, die Festplatte zuvor zu entfernen, um die Aufnahmen zu schützen. Sollte das jemand vergessen, wäre es zwar weniger schön. Aber oft schreiben dann andere mitlesende User noch einen Tipp so etwas zu tun.
Da dies aber hier in dem Fall gar nicht so war, dass jemand anderer diesen Vorschlag gemacht hat, ist das sowieso nur blanke Theorie. Da in der Praxis der Fragesteller selbst die Initiative ergriffen hat, und einfach im Nachgang geschildert hat, dass er es gemacht hat und wieso. Also auch kein Grund einen Moderator zu rufen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from