IP TV Entertain ständige Pin Abfrage

Gelöst
Gelöschter Nutzer

Ich zahle für ein zugebuchtes Extra ( Filmpaket )

und muss am Abend bis zu 12x den Benutzer Pin eingeben! Wer möchte so fernsehen? Und den Schwachsinn muss ich auch noch bezahlen. Entweder ist nun das Paket welches ich bezahle freigeschaltet oder nicht. Aber ihr könnt doch nicht verlangen, das der Kunde die Programme am Abend 12x selber freischaltet und das jeden Abend. Das ist primitive Technik und Kunden unfreundlich. 

Gruß Axel 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Hallo Zusammen,

die neuen Jugendschutzeinstellungen gelten am Mr 601, MR 401 und MR 201, sofern das aktuelle Update geladen ist.

Nachfolgend haben wir alle neuen Einstellungen und Funktionen im Detail für Sie aufgeführt:
Alterskennzeichnungen sperren
•Es gibt keine zeitlichen Sperren mehr, sondern nur noch gesperrt oder nicht gesperrt.

•Die Default-Werte 18 und 16 sind nun rund um die Uhr gesperrt, da es ja keine zeitlichen Sperren mehr gibt. Diese können allerdings auch entsperrt werden - dann bekommt der Nutzer eine Meldung, welche er bestätigen muss. Danach wird dann jeweils ein Hinweis eingeblendet, wenn ein/e 18 oder 16 Inhalt/App angeschaut/gestartet wird (gilt für TV, VoD und Apps).


•Einstellungen der Alterskennzeichnung wirken sich nun automatisch auf die Sichtbarkeit der Inhalte in der Suche aus, es ist keine zusätzliche Einstellung mehr notwendig. Der Vorteil ist ein individueller Jugendschutz:

◦Haushalte ohne Kinder können alle Alterskennzeichnungen entsperren
◦Haushalte mit Jugendlichen können z. B. nur 18 sperren
◦Haushalte mit Kindern und Jugendlichen können 18, 16 sowie ggf. 12 und 6 sperren


Optional können natürlich auch 12, 6, 0 und "Keine Altersangabe" gesperrt werden.
Erotic Lounge sperren •Wenn der Bereich gesperrt ist, muss das Betreten der Erotic Lounge mit der Benutzer-PIN frei geschaltet werden.
•Neu ist: wenn der Bereich gesperrt ist wirkt sich das auf die 18 und 16 Inhalte (Softcore) der Erotic Lounge inder Suche aus.
•Erwachsenenangebote (18+ Hardcore) der Erotic Lounge sind immer durch die Erwachsenen-PIN gesperrt.

Kaufen / Mieten sperren •Wenn gesperrt, müssen zahlungspflichtige Inhalte von MagentaTV unabhängig von ihrer Alterskennzeichnung mit der Benutzer-PIN freigeschaltet werden.
Komfort Funktion
•Die Komfort Funktion kann jetzt zu jeder Tages- und Nachtzeit für 4 Stunden aktiviert werden. Die Vorteile sind:

◦Personen mit Kindern und Jugendlichen im Haushalt können bewusst die entsprechenden Alterskennzeichnungen sperren.
◦Personen ohne Kinder und Jugendliche können die bewusst getroffenen Einstellungen temporär (4Stunden) deaktivieren.


Folgende Funktionen sind mit den neuen Jugendschutzeinstellungen weggefallen: •TV-Kanäle sperren
•Videos sperren
•Aufnahmen sperren
•Apps sperren

Gut zu Wissen: •Alle Einstellungen sind weiterhin geräte-spezifisch, so können unterschiedliche Einstellungen für den Media Receiver im Wohnzimmer, im Schlafzimmer oder im Gästezimmer vorgenommen werden.
•Das Ändern der Jugendschutzeinstellungen ist auch weiterhin immer PIN-geschützt.
•Die Komfort Funktion kann auch weiterhin bei jeder PIN-Abfrage für eine/n gesperrte/n Inhalt/App optional mitaktiviert werden.
•Bei der Programmierung von jugendschutz relevanten Aufnahmen wird keine PIN mehr abgefragt, da diese ja beim Abspielen der Aufnahme sowieso abgefragt wird.

PS. die alten nicht mehr zutreffenden Lösung habe ich entlöst.

Gruß

Jürgen Wo.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@atze.klanglos

Ja verstehe ich, aber kann leider nicht geändert werden, tut mir leid.

Liebe Grüße, Steffi B.

kauf dir eine Harmony 650 Fernbedienung da kann man die Pineingabe auf eine Taste legen.Also OK und die 4 Zahlen sind dann auf eine Taste gelegt.Das geht dann ruck zuck bei der Pin Eingabe

Hi @atze.klanglos

 

Das handelt jeder Anbieter selbst aus.
Wenn ein anderer Anbieter da was anderes mit den Sendeanstalten abgemacht hat - super.
Wir konnten das leider nicht. Daher ist die Antwort von Steffi korrekt. Wir finden das auch nicht toll, aber leider gehts nicht anders.

 

Viele Grüße
Raphaela T.

@ Raphaela T.

 

Wenn es sich um ein Jugendschutz-Gesetz handelt, bleibt kein Spielraum für individuelle Verhandlungen. Deine Antwort lässt aber den Schluss zu, dass sich die Telekom einfach nicht genügend bemüht hat. Seit 2017 kann man bei Unitymedia über die "Erwachsenenfunktion" die PIN-Abfrage dauerhaft deaktivieren, neuerdings ist das auch bei Sky möglich. Also gibt es bei dem Thema durchaus die Möglichkeit, den Kundenwünschen nachzukommen - man muss es nur ernsthaft wollen...

Also - für mich ist das Problem nicht gelöst...im Gegenteil: Duch Sky ist wieder Bewegung rein gekommen... Wäre prima, wenn ihr Euch dazu noch mal äußert!

Hallo @Fragen fragen,

klar können wir uns dazu nochmal äußern, die Antwort ist aber die gleiche, wie sie meine Kolleginnen vorher bereits gegeben haben.

Eine Abschaltung, oder Änderung der Häufigkeit der PIN Abfrage ist, wie sie hier gewünscht ist, ist leider nicht möglich.

Viele Grüße

Torsten S.

Richtig schlecht!

 

Hab eben gelesen, dass es nun bei Sky möglich ist, den PIN dauerhaft zu deaktivieren.

 

Dort heißt es:

 

"Sky Kunden mit einem Sky Q Receiver können mit dem neusten Update von August 2019 auch die Jugendschutz-PIN dauerhaft deaktivieren. Nach der Deaktivierung muss diese nicht erneut eingegeben werden. Dies gilt allerdings nur für Kunden, die keine Kinder im Haushalt haben. ..."

 

Warum ist es euch nicht möglich entsprechend nachzuziehen? Besser wäre es sogar, der Vorreiter gewesen zu sein.

 

Wie bereits angeboten, garantiere ich für einen Kinderfreien Haushalt!

 

Da auch Sky sich an die Jugendschutzbestimmungen halten muss, gehe ich davon aus, dass auch die Telekom zeitnahe die PIN-Abfrage deaktiviert. Liege ich richtig in der Annahme @Torsten S. ? Oder gelten für die Telekom härte Regeln, so als Big-Player? Zwinkernd

Hallo @atze.klanglos,

ich habe da mal nachgefragt. Und so sieht es momentan aus:
Die Telekom befindet sich aktuell in vielversprechenden Gesprächen mit der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM), um auch für Nutzer von MagentaTV entsprechende Verbesserungen bei der Gestaltung und den individuellen Einstellungsmöglichkeiten zum Jugendschutz zu ermöglichen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Angaben machen können, wie genau diese Verbesserungen im Ergebnis aussehen werden und wann diese bei welchen MagentaTV Produkten umgesetzt werden können.

Viele Grüße
Sabrina A.
2 Wochen sind vergangen. Irgendwas neues?

@Baubt 

Ja, die Telekom darf die PIN abschaltbar gestalten.

Wird wohl mindestens bis zum nächsten Update dauern

Hallo,

 

mittlerweile wissen wir ja, dass die PIN abschaltbar gestaltet werden darf.

Was wir jedoch noch nicht wissen, wann das heiß ersehnte Update kommen wird?

Und weshalb wird das Thema als gelöst markiert? Das Thema ist solange nicht gelöst, bis die PIN-Anfrage dauerhaft deaktiviert werden kann.

Bitte umgehend ändern!

 

Echt keine Lust mehr auf Telekom!...

Klar ist das Thema gelößt.

Es wird einen Update geben der das Umsetzt.

 

Nur weil der noch nicht raus ist, heisst das doch nicht, dass die Frage nicht beantwortet ist.

 

Wann kommt das Update?

Lasst euch nicht alles aus der Nase ziehen!

Gelöschter Nutzer

Genaues Datum unbekannt!!

Hier steht ja unerklärlicherweise immer noch "gelöst"?!...

Ich habe allein am heutigen Tage den PIN mehr als acht mal eingeben müssen!

Die Antwort "genaues Datum unbekannt" ist einfach nichtssagend - daher auch nicht gelöst! Was dauert bei dem allmächtigen Platzhirsch, der Telekom, so lange?

Die Konkurrenz hat es schon vor einer gefühlten Ewigkeit geschafft den PIN deaktivieren zu lassen.

 Mir ist klar, dass es sich durch ein Update lösen lässt, dann bitte aber auch ein Termin in Aussicht stellen.

die Updates Kommen in der Regel alle 4 bis 8 Wochen.

Die Pin ist sowas von irrelevant - obwohl überaus lästig - da wird bestimmt kein extra update dazwischen geschoben.

Man darf die Hoffung haben, dass es im Dezember dabei ist.

"Die Pin ist sowas von irrelevant" inwiefern ist die PIN irrelevant? Die Communitys sind voll mit diesem Thema!

Verstehe auch nicht, weshalb man nicht mit Gewissheit sagen kann, dass sich die PIN noch dieses Jahr abschalten lässt? Gibt es einen Grund, es nicht im nächsten Update zu berücksichtigen?

 

PS.: das Thema wird noch immer als "gelöst" betitelt - hier ist nichts gelöst!  Bitte ändern, da die Community vor falschen Tatsachen gestellt wird. Das Thema ist erst gelöst, sobald das Update erschienen ist, oder mit Gewissheit der Termin zum längst überfälligen Update genannt werden kann - danke!

Die Frage ist gelöst da es eine korrekte Antwort gibt - kommt mit einem der  nächsten Updates 

Ob es jemand ändert weiss ich nicht, ich ändere es nicht.

 

Wenn du hier die Frage stellst, ob dir jemand die Lottozahlen von nächster Woche nennen kan, ist die Antwort nein und der Thread wird auch als gelst markiert. 

 

Irrelevant ist die Pin, weil sie kein Fehler darstellt.

Wenn du hier im Forum suchst, dann habe ich die Pin bereits vor Jahren kritisiert, ich bin also durchaus daran interessiert, dass es passiert. 

 

 

Das ist ein dummes Beispiel, lassen wir es dabei gut sein.

 

Gibts Updates?

Hallo @atze.klanglos,

ich habe bei den Kollegen nachgefragt. Allerdings gibt es aktuell keine Neuigkeiten. Tut mir leid.

Viele Grüße
Melanie S.

Das Update sehne ich auch dringend herbei!! Ich hoffe es ist nicht auf den neuesten Receiver eingeschränkt...? Wir brauchen die Funktion nämlich für den MR400sw.


Wir haben jetzt Sky Cinema und wir werden echt wahnsinnig, da wir ständig (vor um 20:00 Uhr) die pin eingeben müssen.
Dabei hat unser Haushalt gar keine minderjährigen Kinder.

Hallo,

 

schon nachgefragt oder sind die Kollegen verhindert?

die Funktion wird im nächsten nicht kosmetischen Update dabei sein.

die die Info aus internen nicht  offiziellen Quellen

Telekom hilft Team
Hi @maal123,

ich darf dazu leider noch nichts sagen, aber lassen wir die Aussage von @Stefan mal so stehen. Zwinkernd

Gruß
Sören M.