Gelöst

Kann alte Kabeldose ohne weiteres entfernt werden?

vor 8 Monaten

  •  Hallo zusammen, wer haben folgendes Problem:
  • In einer neuerworbenen Wohnung befindet sich diese alte verplompte Kabeldose. Sie wird nicht mehr benötigt, im Haus wurde eine Verkabelung über Vodafone installiert, die auch weiterhin benützt werden wird. Können wir dieses Kabel einfach abschneiden und die Dose entfernen? Wenn nicht, an wenn müssen wir uns wenden und wie sollen wir die dafür notwendigen Arbeiten benennen?
  • Es wäre schön, wenn uns jemand weiterhelfen könnte. Vielen Dank!IMG20240821103644.jpg

IMG20240821103607.jpg

372

7

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Monaten

      Da das Kabelnetz Eigentum des Hauseigentümers ist kannst du das nur über diesen erfahren. Lass dich nicht von der Telekom Aufschrift beirren. Da ist noch das Logo mit dem Posthorn zu erkennen das die Telekom schon seit mindestens 20 Jahren nicht mehr benutzt. Vermutlich also eine Altlast. 

      Hier kann dir Keiner weiterhelfen wenn du Informationen oder eine Erlaubnis der Telekom direkt bekommen möchtest.

      0

    • vor 8 Monaten

      Abschneiden würde ich die nicht. Du könntest die Kabel abschrauben und die Dose aufheben. Wenn Du mal ausziehst schraubst Du die Dose einfach wieder an. Frage aber vorher den Vermieter.

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      wizer

      Du könntest die Kabel abschrauben und die Dose aufheben.

      Du könntest die Kabel abschrauben und die Dose aufheben.
      wizer
      Du könntest die Kabel abschrauben und die Dose aufheben.

       

      D91

      Kabel von der Dose abschrauben, Korobrand drum und Blinddose draufschrauben.

      Kabel von der Dose abschrauben, Korobrand drum und Blinddose draufschrauben.
      D91
      Kabel von der Dose abschrauben, Korobrand drum und Blinddose draufschrauben.

      Auf keinen Fall. 

       

      Jost69

      In alten Hausinstallationen lief tatsächlich oft ein Kabelstrang durch das Haus von Dose zu Dose. Wenn Du die jetzt abschneidest würden auch die davor und die danach vorhandenen (möglicherweise von anderen Bewohnern im Haus genutzten) Kabeldosen nicht mehr oder nur noch eingeschränkt funktionieren. Selbst wenn Du die beiden Kabelenden ohne eine neue Dose fachgerecht verbindest, ändert sich die Dämpfung auf dem Strang.

      In alten Hausinstallationen lief tatsächlich oft ein Kabelstrang durch das Haus von Dose zu Dose. Wenn Du die jetzt abschneidest würden auch die davor und die danach vorhandenen (möglicherweise von anderen Bewohnern im Haus genutzten) Kabeldosen nicht mehr oder nur noch eingeschränkt funktionieren. Selbst wenn Du die beiden Kabelenden ohne eine neue Dose fachgerecht verbindest, ändert sich die Dämpfung auf dem Strang.
      Jost69
      In alten Hausinstallationen lief tatsächlich oft ein Kabelstrang durch das Haus von Dose zu Dose. Wenn Du die jetzt abschneidest würden auch die davor und die danach vorhandenen (möglicherweise von anderen Bewohnern im Haus genutzten) Kabeldosen nicht mehr oder nur noch eingeschränkt funktionieren. Selbst wenn Du die beiden Kabelenden ohne eine neue Dose fachgerecht verbindest, ändert sich die Dämpfung auf dem Strang.

      Dose wieder in die Wand und gut ist. Oder die Hausverwaltung beauftragt einen entsprechenden Techniker. Selbst Hand anlegen kann im schlimmsten Fall Kosten verursachen die du zu bezahlen hast.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      Hallo @HK0308,

       

      das Kabelfernsehnetz der Bundespost / Telekom / Kabel Deutschland wurde von Vodafone übernommen (daher wohl noch der alte Aufkleber). Eine sichere Antwort bekommst Du von Vodafone.

      0

    • vor 8 Monaten

      Ggf. in Absprache mit dem Hauseigentümer folgendes machen:

       

      Kabel von der Dose abschrauben, Korobrand drum und Blinddose draufschrauben.

       

      Beim Auszug wieder zurückbauen.

      0

    • vor 8 Monaten

      Hallo,

      mein Glückwunsch zur neuerworbenen Wohnung. Als Eigentümer ist dein Ansprechpartner die WEG (Wohnungseigentümergemeinschaft), Ansprechpartner ist meistens ein Verwalter. Wie die Vorredner bereits geschrieben haben ist die Dose ein Relikt aus der Vergangenheit, an den 2 Kabeln als Durchgangsdose erkennbar. In alten Hausinstallationen lief tatsächlich oft ein Kabelstrang durch das Haus von Dose zu Dose. Wenn Du die jetzt abschneidest würden auch die davor und die danach vorhandenen (möglicherweise von anderen Bewohnern im Haus genutzten) Kabeldosen nicht mehr oder nur noch eingeschränkt funktionieren. Selbst wenn Du die beiden Kabelenden ohne eine neue Dose fachgerecht verbindest, ändert sich die Dämpfung auf dem Strang. Nur wenn der Verwalter Dir bestätigt, dass der Strang nur in deine Wohnung läuft, und von der Gemeinschaftsanlage abgetrennt wurde, kannst Du den Anschluss in deiner Wohnung zurückbauen.

      Viel Erfolg

      Jens

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Hallo @HK0308,

       

      auch von mir ein Glückwunsch zu deiner neuen Wohnung. Hier hast du ja nun mehrere Lösungsvorschläge erhalten. Am besten sprichst du mal mit der Hausverwaltung. Sollten darüber hinaus noch Fragen aufkommen, dann melde dich bitte. Ich wünsche noch einen schönen Sonntag.

       

      Viele Grüße

      Dilber

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von