Login Fehler 1003 über LG WebOS

Hallo zusammen,

 

seit ca. 1 Woche folgendes Problem:

 

Bei dem Versuch mich über meinen LG Fernseher (WebOS) über den Webbrowser bei MagentaTV anzumelden kommt immer die Meldung:

 

Fehler 1003

Entschuldigung, das hätte nicht passieren dürfen.

Die Weiterleitung für diesen Link hat nicht funktioniert. Bitte gehen Sie auf die Telekom Startseite und versuchen Sie, sich bei Ihrem Service neu Anzumelden.

 

Bei der Telekom-Seite kann ich mich anmelden, bekomme jedoch, auch wenn ich von dort versuche Magenta TV zu erreichen, erneut die Fehlermeldung.

 

Über App auf iOS oder Login mittels Windows-PC funktionierts. Somit scheint es voraussichtlich ein Problem zwischen WebOS Browser (zumindest keine Alternative im App-Store gefunden) und dem MagentaTV Login zu sein.

 

Ich hoffe, ich habe mein Problem verständlich genug erklärt.

 

Kennt jemand das Thema?

 

Der telefonische Support war leider bei 2 maliger Kontaktaufnahme überfragt.

 

Danke vorab!

 

 

 

Moin, 

igendwie drängt sich mir der Eindruck auf, dass ich nicht auf der „telekomhilft“-Seite gelandet bin.

 

Der Browser von LG ist webOS und man kann keinen Anderen installieren. Aktuelle Software-Version 03.33.90. Ich kann die auch nicht mehr downgraden - um ausschließen zu können, dass es damit zu tun hat.

Fakt ist, dass über LG‘s webOS kein Login mehr möglich ist, es keine App gibt und MagentaTv-Stick, AirDrop etc. ja nur Hilfslösungen sind. Wer will heutzutage noch 2 oder mehr  Fernbedienungen benutzen, wenn alles mit einer funktioniert hat.

 

Ich würde mich freuen, wenn kompetent an dem Problem des Fehlers gearbeitet werden würde, statt festzustellen, dass es ja auf anderen Geräten und Benutzeroberflächen funktioniert, obwohl es das nach den Nutzungsvoraussetzungen nicht mal müsste.


Weihnachten steht vor der Tür - wäre mal eine Maßnahme eine schöne Bescherung hinzubekommen….

@H.T.-1968  schrieb:

 

Ich würde mich freuen, wenn kompetent an dem Problem des Fehlers

Das ist genau der Punkt 

Es ist kein Fehler, weil die Telekom das nie so programmiert hat. 
Es wird keine Programmierzeit und Geld in etwas reingesteckt, das nie vorgesehen war. 

MagentaTV ist in diesem Fall einfach das falsche Produkt für dich, was völlig normal ist und man sich unentscheiden muss. 

@H.T.-1968  schrieb:
Der Browser von LG ist webOS und man kann keinen Anderen installieren.

Das kann man aber schlecht der Telekom anlasten.

 

@H.T.-1968  schrieb:
Ich würde mich freuen, wenn kompetent an dem Problem des Fehlers gearbeitet werden würde, statt festzustellen, dass es ja auf anderen Geräten und Benutzeroberflächen funktioniert,

Dazu müsste man eben wissen, ob as an der Seite der Telekom liegt oder am Browser.

Und wenn die Seite auf allen anderen Browsern läuft ist das eben schon ein Indiz. Kein Beweis.

 

 

Fakt ist,auf jedem TV - ob preiswert oder teuer - ich kenne mittlerweile 5 Betriebssysteme,läuft Netflix,Prime,Joyn,Waipu,PlutoTV - deren Apps sind dort zumindest verfügbar.

Auf PC kann ich mich mit unter Win10 und Win11 bei Chrome,Edge,Firefox und Brave einloggen und Magenta schauen.

Unter Brave wurde mir angezeigt,ich sollte Widevine installieren,danach lief es,hat der Browser selbst gemacht,davor gab's einen Fehler.

Und bis September 23 lief bei mir Magenta jahrelang auf LG OLED im Browser.

Was mir noch auffiel - nach 3 Jahren habe ich meinen FireTV-Stick reaktiviert,aktualisiert und angeschlossen.

In dessen Magenta-App sind mit einem Mal ein Teil meiner Aufnahmen nicht mehr verfügbar, angezeigt Ja, abspielbar Nein. Die anderen laufen ohne Probleme.

Auf allen anderen Geräten laufen genau diese Aufnahmen ohne Probleme. Das sei nur mal so am Rande erwähnt (falls sich noch wer wundert) ...

 

Und im Übrigen - weil es kurz angesprochen wurde - "ich habe keine Lust auf mehrere Fernbedienungen ..." - ich habe es iwie hinbekommen,daß ich mit meiner LG Magic Remote MR21GC den FireTV-Stick auch steuern kann. Dazu muß im TV und auf dem Stick HDMI-CEC aktiviert und danach lief es. Ich musste meine LG Fernbedienung nicht am Stick anmelden oder den Stick am TV unter Universaleinstellungen für die FB. Es ging mit einem Mal.

@Imhotep1  schrieb:
Auf PC kann ich mich mit unter Win10 und Win11 bei Chrome,Edge,Firefox und Brave einloggen und Magenta schauen.

Schon mal gut.

 

@Imhotep1  schrieb:
Unter Brave wurde mir angezeigt,ich sollte Widevine installieren,danach lief es,hat der Browser selbst gemacht,davor gab's einen Fehler.

Zeigt aber, dass es verschiedene Browser verschieden handhaben.

 

@Imhotep1  schrieb:
Und bis September 23 lief bei mir Magenta jahrelang auf LG OLED im Browser.

Eben, und da gab es keine Änderung der Web-App Version. Da war die Client-Version 1.67.5 vom 11.07.2023 aktuell.

Gab es da eine Änderung des Browsers?

 

Telekom hilft Team

Guten Abend in die Runde,

 

ich habe soeben eine Anfrage an unsere Fachabteilung gestellt, ob die Kolleg*innen uns mehr über den Login Fehler im WebOS auf einen LG SmartTV sagen können.

 

Sobald ich Neuigkeiten habe, melde ich mich hier wieder bei euch.

 

Viele Grüße

Svenja Ba.

Telekom hilft Team

Guten Abend in die Runde,

 

ich bin zurück und habe eine Antwort aus der Fachabteilung mitgebracht.

 

Die Kolleg*innen vermuten, dass es mit einem der letzten Updates von LG zusammenhängt.

 

Das MagentaTV vorher mal im WebOS funktioniert hat, war höchstwahrscheinlich nur Glück. Denn der WebOS unterstützt MagentaTV leider nicht.

 

Viele Grüße

Svenja Ba.

Danke für‘s kümmern, auch wenn es leider keine Lösung für das LG Problem gibt.

Vielleicht gibt’s ja doch irgendwann mal eine App Zwinkernd

 

Allen eine schöne Weihnachtszeit 

Im HISENSE TV mit VIDAA-Betriebssystem ebenfalls nicht ...

 

Ich hoffe,daß vielleicht der Gesetzgeber irgendwann die Daumenschrauben ansetzt,da es scgon allein aus ökologischen Gründen nicht mehr vertretbar ist - viele müssen sich für jeden TV einen Stick oder eine Box kaufen.

Damit dürfte die TELEKOM weltweit so ziemlich einer der größten und letzten Streaminganbieter sein, die ihren negativen Beitrag zur Vermüllung und Stromverschwendung leistet.

@Imhotep1  schrieb:
Ich hoffe,daß vielleicht der Gesetzgeber irgendwann die Daumenschrauben ansetzt,da es scgon allein aus ökologischen Gründen nicht mehr vertretbar ist - viele müssen sich für jeden TV einen Stick oder eine Box kaufen.

sicherlich nicht, die Forderung von dir alleine ist schon absurd.

Spätestens wenn der TV keine Updates mehr bekommt wäre so oder so ein Streamingdevice nötig.

 

Ansonsten wenden dich vertrauensvoll an deinen TV Hersteller und "zwinge" doch den entweder ein bekanntes BS zu nutzen oder die Telekom bei der Entwicklung einer APP zu unterstützten.

 

@Imhotep1  schrieb:
Damit dürfte die TELEKOM weltweit so ziemlich einer der größten und letzten Streaminganbieter sein, die ihren negativen Beitrag zur Vermüllung und Stromverschwendung leistet.

wenn die Argumente vollends ausgehen versucht man es mit Random Schlagworten, oh je.

Hallo, bei mir ist das Problem aufgetaucht, nach der Zeitumstellung Ende Oktober.

Vorher hat es auf dem Win 11 Rechner unter Chrome und Edge Problemlos funktioniert.

Über Fire TV und Android keine Probleme. Auch jetzt nicht.

 

Die Hotline meinte, am Rechner wäre die Zeit falsch eingestellt. Wie kann die Zeit falsch eingestellt sein, wenn die Winterzeit einsetzt und der Rechner diese über die FritzBox synchronisiert?

 

AVM habe ich kontaktiert, die sagten an der Box ist alles richtig eingestellt, kein Fehler zu erkennen.

 

Dann der Hammer ...wieder die T kontaktiert, alles nochmals geschildert .... "...ja wenn wir Ihnen weiterhelfen können, müssen wir das Gebührenpflichtig machen ...".

 

Also kennen die den Fehler, wissen anscheinend die Lösung und wollen abkassieren.

 

@Wackeler  schrieb:

AVM habe ich kontaktiert, die sagten an der Box ist alles richtig eingestellt, kein Fehler zu erkennen.

 

Dann der Hammer ...wieder die T kontaktiert, alles nochmals geschildert .... "...ja wenn wir Ihnen weiterhelfen können, müssen wir das Gebührenpflichtig machen ...".

 

Also kennen die den Fehler, wissen anscheinend die Lösung und wollen abkassieren.

Wenn man schon einen Threat kapert,

Was ist eigentlich an der Antwort "Magenta TV wird nicht von LG WebOS unterstützt" nicht zu verstehen?

 

Wird ne Störung gemeldet, messe ich an der TAE mit meinen Testgeräten (die können auch TV),

bis dahin ist es kostenfrei,

soll ich danach im Heimnetz weiter suchen, wird es kostenplichtig.
(es kostet auch wenn nach Fehlern im Heimnetz gesucht wird, die aber nicht behoben werden können.)

@Wackeler  schrieb:
"...ja wenn wir Ihnen weiterhelfen können, müssen wir das Gebührenpflichtig machen ...".

logisch, da liegt ein Fehler an einem deiner eigenen Geräte vor, den zu fixen ist nicht Vertragsbestandteil, dafür kannst du entweder einen gesonderten Vertrag abschließen, dich an einen anderen Dienstleister wenden oder auch hier fragen, hier dann aber in einem eigenen Thread wo der Titel zum Problem passt.

Es geht ja um den Fehler 1003. Dieser tritt ja nicht nur bei ihm und LG auf, sondern hat wohl einen anderen Hintergrund. Von daher passt das schon ganz gut hier rein, finde ich.

 

Und wenn es dafür eine Lösung gibt von Seiten der T, kann man die auch mitteilen. Wenn es dann nicht hilft, Pech gehabt ....

 

Es sollte ja nicht explizit nach dem Fehlergrund gesucht werden, sondern lediglich eine Antwort auf den Fehlercode gegeben werden.

 

Wenn man eine Dienstleistung in Anspruch nimmt, welche Arbeit verursacht, alles ok .... aber eine Antwort auf den Fehlercode kann man ja wohl als zahlender Kunde erwarten.

Moin @Wackeler,

 

bei dir erscheint auch der Fehler 1003?

 

Schau doch bitte einmal in diesen Thread:

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/Magenta-Tv-Web-Fehler-1003/m-p/6416504#M590335

 

Wenn da keine Lösung für dich dabei ist, melde dich gerne im verlinkten Thread. Es findet sich bestimmt eine Lösung.

 

Besten Gruß und einen schönen Abend

Matthias Bo.

Mein OLED55C27LA wurde am Wochenende von webos 22 auf webos23 aktualisiert (FW 13.30.50) und seitdem funktioniert das login für Magenta TV im Browser wieder

Moin,

habe gerade auch auf neues WebOS, Version 13.30.55 aktualisiert und siehe da => Magenta startet wieder ganz normal im LG-Browser (auch wenn es ja nur zufällig funktioniert).


Also - allen LG- Besitzern viel Spaß beim streamen 👋