MR 400 Aufnahmen verschwunden

Gelöst

Hallo,

 

wir haben gestern festgestellt das einige Aufnahmen plötzlich verschwunden sind. Filme, Sport-Aufnahmen, ... Unter "Nicht verfügbar" sind sie nicht. Da ist gar nichts. Festplatte ist zu 80% gefüllt. Es ist nur der Receiver im Haus und per LAN angeschlossen. Neu gestartet wurde er auch schon.

 

Da sind einige wichtige Aufnahmen dabei die ich unbedingt behalten will. Wie komme ich wieder daran?

 

Grüße

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team
Hallo @falk2010,

ich habe nun eine Antwort von den Kollegen vorliegen.

Also grundsätzlich benötigt der Client (z.B. fürs Spulen / Restart / Timeshift und eben auch für die Software selbst ca. 20 % der Festplatte). Das heißt wenn Kunden schreiben, sie haben ja "nur" 80 % der Festplatte belegt - ist die Festplatte trotzdem voll, da eben die restlichen ca. 20 % wie oben beschrieben "belegt" werden.

Dementsprechend ist es so, dass ältere Aufnahmen automatisch gelöscht werden, wenn Speicherplatz benötigt wird bzw. so lange der Kunde nicht explizit die Speicherdauer der entsprechenden Aufnahmen selbst verändert hat.

Man hat ja bei Einzelaufnahmen die Möglichkeit die Speicherdauer entweder auf die Option "Bis der Speicher voll ist" (das ist die Standardeinstellung) oder "Bis Aufnahme manuell gelöscht wird" zu setzen.

Bei Serienaufnahmen gibt es ja noch mehr Einstellungen (ersichtlich unter "Einstellungen / Meine Inhalte / Meine Aufnahmen / Serienaufnahmen verwalten" bei dem Punkt "Speichern" gibt es diese 4 Optionen:)
- Bis der Speicher voll ist
- Die neuesten 10 Episoden
- Die neuesten 5 Episoden
- Bis Aufnahme manuell gelöscht wird

Du hast ja das Bild gepostet, wo man eben sieht das alle älteren Aufnahmen verschwunden sind. Sehr wahrscheinlich hast du in den Einstellungen (hier bei den Serienaufnahmen) "Bis der Speicher voll ist" markiert und daher sind diese nun gelöscht worden.

Bitte mal in den Einstellungen gucken - 1. Wie viel Speicherplatz auf der Festplatte schon belegt bzw noch frei ist und 2. die Einstellungen der Speicherdauer bei ihren Einzel- und Serienaufnahmen prüfen und ggf. ändern.

Liebe Grüße, Steffi B.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@Jacqueline G. 

 

Hallo, eine der Aufnahmen kann ich noch festlegen. Das war am Samstag, der 19.5.2018, das DFB-Pokalfinale

 

Grüße

@Willi2793
Bei der Prüfung wird mir hier direkt ein Austausch angeboten. Ist das in Ordnung? Laut Historie wurde dies noch nicht probiert. Für den Austusch benötige ich bitte die Seriennummer des Media Receiver. Bitte einmal via Privatnachricht zukommen lassen. Danke.

Gruß Jacqueline G.

@Jacqueline G., der Austausch der Festplatte wäre dann möglich? Und welches Modell würde ich bekommen?

 

Und wie verschike ich hier eine PN? Zwinkernd

@Willi2793
In der Regel wird 1:1 getauscht, aber da der Media Receiver 400 nicht mehr angeboten wird, schaue ich, was aktuell die Datenbank anbietet. Es wird dann ein Kreuztausch erfolgen auf den Media Receiver 401. Die Aufnahmen können mitgenommen werden. Anbei eine Anleitung: http://bit.ly/2D8Yurh

Gruß Jacqueline G.

@Jacqueline G. 

 

Danke, aber wie schreibe ich den nun eine PN? Zwinkernd

Hallo @Willi2793, oben im Menü der Community, wo das Profilfoto zu sehen ist, gibt es den Nachrichten Punkt, worüber eine Nachricht geschrieben werden kann. Dann auf "Neue Nachricht" gehen und bei "Senden an" - Jaqueline G. eingeben. Oder hier direkt über den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/composepage und dann dort die Nachricht versenden. : ) Viele Grüße Stefanie W.

Hallo @Jacqueline G. ,

 


@Jacqueline G.  schrieb:
@falk2010
Ich habe gerade eine Störungsmeldung aufgenommen.

Es kommt heraus, dass eine Softwareinstallation notwendig ist. Bitte einmal schauen, ob dir ein Update angeboten wird? Ansonsten kann ich die Installation ausführen? Nur so kann unsere Datenbank dann prüfen, ob ggf. ein Defekt am Media Receiver vorliegt.

Ich kann mir so gar keinen "Defekt am MR" vorstellen, der dazu führt, dass ich die Einträge auch über web.magenta.tv nicht sehen kann?

 

Dahinter steckt doch eine Datenbank aller meiner Aufnahmen, und die Frage ist, ob sie da noch drin stehen.

Wie geht es jetzt weiter?


@falk2010  schrieb:

Ich kann mir so gar keinen "Defekt am MR" vorstellen, der dazu führt, dass ich die Einträge auch über web.magenta.tv nicht sehen kann?

 

Dahinter steckt doch eine Datenbank aller meiner Aufnahmen, und die Frage ist, ob sie da noch drin stehen.

Wie geht es jetzt weiter?


@falk2010, der MR dürfte einen "Teufel-im-Detail-Fehler" haben.Idee


@sg-flinux  schrieb:


@falk2010, der MR dürfte einen "Teufel-im-Detail-Fehler" haben.Idee


Ja klar, wie auch die der anderen User, deren Aufnahmen mit dem Update plötzlich nicht mehr angezeigt werden Nerd

(ich gehe fest davon aus, dass sie noch auf dem MR ihre Kreise drehen)

@Willi2793 

Die persönliche Nachricht ist angekommen, vielen Dank.

 

Den Austausch habe ich in die Wege geleitet. Den Media Receiver 400 bekommen wir doch 1:1 getausch, somit kommt auch der 400er an. Gerne Bescheid geben, ob alle Funktionen mit dem neuen Gerät gegeben sind.

Danke.

 

Gruß Jacqueline G. 

@Jacqueline G. 

 

das Austauschgerät ist angekommen und wurde problemlos in Betrieb genommen. Aber leider gab es keine Änderung und die Aufnahmen sind immer noch weg.

 

Grüße

Telekom hilft Team
Hey @Willi2793,

dann wurden die Aufnahmen automatisch gelöscht, weil Speicherplatz benötigt wurde. Wie Sie in Ihrem Eingangsbeitrag Ihres Threads schon geschrieben haben, war die Festplatte zu 80 % belegt.

Viele Grüße
Marita S.

@Marita S.  schrieb:
Hey @Willi2793,

dann wurden die Aufnahmen automatisch gelöscht, weil Speicherplatz benötigt wurde. Wie Sie in Ihrem Eingangsbeitrag Ihres Threads schon geschrieben haben, war die Festplatte zu 80 % belegt.

Nein, meine ist oft weitaus voller, dennoch wird weiter aufgenommen.

Diese "80% Regelung" wäre auch sehr unsinnig.

 

 

@Marita S. 

 

nein, mit der Antwort kann ich mich auch nicht zufrieden geben.

 

1. Werden die Aufnahmen die demnächst gelöscht werden markiert und gekennzeichnet. Das war definitiv nicht der Fall.

2. Sind die sichtbaren Aufnahmen sicher nicht so viel wie der verbrauchte Platz.

 

Mit freundlichen Grüßen

Telekom hilft Team
@falk2010 @Willi2793
Ich kann es erneut prüfen lassen, aber ich bin mir zu 97% sicher, dass die Aufnahmen wegen des benötigten Speicherplatzes gelöscht wurden.

Ich melde mich, wenn ich eine Antwort habe.

Viele Grüße
Marita S.

Hallo @Marita S. @

 


@Marita S.  schrieb
Ich kann es erneut prüfen lassen, aber ich bin mir zu 97% sicher, dass die Aufnahmen wegen des benötigten Speicherplatzes gelöscht wurden.

ich habe derzeit 85% belegt, letzte Woche waren es noch 87%, davor weit über 90%.

Und niemals wurde etwas gelöscht, seit Jahren nicht.

Das widerspricht der 80%-Theorie Verlegen

 

Das einzige mal, dass Aufnahmen plötzlich und ohne Vorankündigung(!) verschwunden sind war beim vorletzten Update des UI

(und ich kann mich auch nicht erinnern, dass der Platz mit einem Schlag um 40 Std. mehr geworden wäre, den prüfe ich jeden Tag)

Und wenn der Platz nicht ausreicht würden wohl kaum 20 Sendungen an einem Tag verschwinden, sondern nur soviel wie benötigt wird.

 

 

Telekom hilft Team
@falk2010
Ich habe der Fachabteilung alle Informationen gegeben.
Warten wir mal ab... Fröhlich

Viele Grüße
Marita S.
Lösung
Telekom hilft Team
Hallo @falk2010,

ich habe nun eine Antwort von den Kollegen vorliegen.

Also grundsätzlich benötigt der Client (z.B. fürs Spulen / Restart / Timeshift und eben auch für die Software selbst ca. 20 % der Festplatte). Das heißt wenn Kunden schreiben, sie haben ja "nur" 80 % der Festplatte belegt - ist die Festplatte trotzdem voll, da eben die restlichen ca. 20 % wie oben beschrieben "belegt" werden.

Dementsprechend ist es so, dass ältere Aufnahmen automatisch gelöscht werden, wenn Speicherplatz benötigt wird bzw. so lange der Kunde nicht explizit die Speicherdauer der entsprechenden Aufnahmen selbst verändert hat.

Man hat ja bei Einzelaufnahmen die Möglichkeit die Speicherdauer entweder auf die Option "Bis der Speicher voll ist" (das ist die Standardeinstellung) oder "Bis Aufnahme manuell gelöscht wird" zu setzen.

Bei Serienaufnahmen gibt es ja noch mehr Einstellungen (ersichtlich unter "Einstellungen / Meine Inhalte / Meine Aufnahmen / Serienaufnahmen verwalten" bei dem Punkt "Speichern" gibt es diese 4 Optionen:)
- Bis der Speicher voll ist
- Die neuesten 10 Episoden
- Die neuesten 5 Episoden
- Bis Aufnahme manuell gelöscht wird

Du hast ja das Bild gepostet, wo man eben sieht das alle älteren Aufnahmen verschwunden sind. Sehr wahrscheinlich hast du in den Einstellungen (hier bei den Serienaufnahmen) "Bis der Speicher voll ist" markiert und daher sind diese nun gelöscht worden.

Bitte mal in den Einstellungen gucken - 1. Wie viel Speicherplatz auf der Festplatte schon belegt bzw noch frei ist und 2. die Einstellungen der Speicherdauer bei ihren Einzel- und Serienaufnahmen prüfen und ggf. ändern.

Liebe Grüße, Steffi B.

Hallo @Steffi B. ,

 

vielen Dank für deine Bemühungen.

Vielleicht schreiben wir aneinander vorbei?

 

 


@Steffi B.  schrieb:
Also grundsätzlich benötigt der Client (z.B. fürs Spulen / Restart / Timeshift und eben auch für die Software selbst ca. 20 % der Festplatte). Das heißt wenn Kunden schreiben, sie haben ja "nur" 80 % der Festplatte belegt - ist die Festplatte trotzdem voll, da eben die restlichen ca. 20 % wie oben beschrieben "belegt" werden.

Nein. Die %-Angaben, die der User angezeigt bekommt,  beziehen sich auf die 80% der Kapazität der gesamten Paltte.

Ansonsten  könnte ich ja nie Werte über 80% angezeigt bekommen, bei denen nebenbei noch soundsoviel Aufnahme-Stunden angegeben werden.

Und ich habe seit Monaten Werte um die 90 %.

Derzeit: 87% belegt, 37 Std SD frei

Das ist mit der Experten-Auskunft nicht vereinbar.

 

Und: wenn ich pro Tag 1-2 Sendungen normaler Länge (1-2std) aufnehme dürften am den Tag auch nur 1-2 Sendungen verschwinden.

Es sind aber 20 auf einen Schlag verschwunden.

Und: ein andere User hat das gleiche Problem, am geliehen Tag.

 

Wir beide am Tag des Updates.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

@Steffi B. 

 

Guten Morgen,

 

auch ich kann diese Antwort in der Form nicht akzeptieren. Zum einen sind die Aufnahmen verschwunden ohne vorher markiert zu werden wie das sonst immer der Fall war damit man darauf reagieren kann.

 

Ausserdem sind es einfach zu viele die fehlen um einfach nur Platz zu machen für Neure Aufnahmen.

 

Und ich finde es auch fragwürdig selbst die Antwort als akzepierende Antwort zu markieren ohne vorher das Feedback des Kunden einzuholen. Fpr mich ist das nicht akzeptiert und ich bin höchst unzufrieden.

 

Mit freundlichen Grüßen

Telekom hilft Team
Hallo @falk2010 und @Willi2793,

vorab bitte ich um Entschuldigung für die späte Reaktion. Ich danke euch für eure Feedbacks zur Antwort meiner Kollegin Steffi.

Selbstverständlich habe ich das nochmal zur Prüfung an unsere Experten gegeben. Sobald ich von dort eine Rückmeldung habe, gebe ich diese umgehend an euch weiter.

Viele Grüße

Katja M.
Telekom hilft Team
Hey @falk2010,

ich habe eine Rückfrage aus der Fachabteilung erhalten:
Könnt ihr bitte einmal unter "meine Inhalte" -> "meine Aufnahmen" -> "Optionen" -> "Filtern" unter "nicht verfügbare Aufnahmen" und "Fehlerhafte Aufnahmen" schauen ob die Aufnahmen dort auftauchen?

Wenn ja, dann hat es definitiv Beeinträchtigungen (z.B. Verlust von Datenpaketen) während der Aufnahme gegeben.

Viele Grüße
Marita S.

@Marita S. 

 

Nein, da ist Nichts. Und ich konnte zumindenst Einige dr Aufnahmen auch schon sehen.

Telekom hilft Team
@Willi2793
Alles klar. Danke für die Prüfung. Fröhlich Ich gebe es an die Kollegen weiter.

Viele Grüße
Marita S.

@Marita S. 

 

Gibt es hier schon Neuigkeiten?